achsdurchmesser

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
PEOPLES

achsdurchmesser

Beitrag von PEOPLES »

so,

hinten haben wir ja 25mm, oder?
ist die achse vorne genauso gross?

sind achsdurchmesser irgendwie genormt oder so, sprich, hat gibts ne gängige grösse, die 90% der "neuen" moppeds haben?

hintergrung ist, das ich ne montiermaschine gebaut habe, und die felgen über die achse fixiert werden. ich hab bis jetzt nur ne 25mm achse gebaut, weil die zxr-L hinten ja auf jedenfall 25mm hat, aber muss ich jetzt noch 1000 weitere bauen, oder komme ich mit ein paar wenigen "standard"-grössen aus.

danke

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Ich würde noch ne 20er Anfertigen und ne 15er,damit dürfte das Segment gedeckt sein :wink:

PS: Die H-Modelle haben 20er Achsen,ab dem J-Modell sind es 25er. 9er B und 7er haben auch 25er :wink:
Gruß Chokri # 577

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

heist das, das sich die meisten hersteller da an irgenein rundes mass halten? sprich wenn mein spezl mit ner neuen Z750 kommt, kann ich da auch die reifen aufziehen.

auch wenns etwas viel ist, aber ihr wisst nicht zufällig das mass der neuen 1000er gixxer?

vielen dank

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Noch was: Wenn du einen Dreher an der Hand hast,kannst du dir auch zwei "Konuse" anfertigen lassen. Dann bräuchtest du nur eine 10er Stange und die zwei Konuse,die dann auch auf den entsprechenden innendurchmesser Bohren. In die Konuse auf der hälfte der Länge ein Loch bohren um eine Schraube hinterher rein zubekommen,damit diese dann auf der Stange fest werden. Logischerweise musst du dann das Loch auch noch etwas "Ansenken",für den Schraubenkopf :D So haste eine Sache für alles :lol:
Ich hoffe du kannst mir folgen :wink:

*edit* Damit kannste dann jedes Rad mit den unterschiedlichsten Achsdurchmessern über die Radlager zentrieren. Dieses Patent kannste auch für die Wuchtmaschiene benutzen (Von da kenne ich es :lol: )
Gruß Chokri # 577

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

also von der idee ist das mit dem konus ne super sache, aber ich denke praktisch gesehen, funktioniert das nur bedingt, weil ja jedesmal der konus auf die felge speziel angepasst werden müsste, also auch beim umdrehen, wenn man die rückseite der felge bearbeitet.
ich hab im prinzip nur nen "lumpigen" nachbau des gp503 gemacht, ich hoffe aber, das er auch so gut funktioniert.

Bild[/url]

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

PEOPLES hat geschrieben:....aber ich denke praktisch gesehen, funktioniert das nur bedingt, weil ja jedesmal der konus auf die felge speziel angepasst werden müsste, also auch beim umdrehen, wenn man die rückseite der felge bearbeitet.
Nee,durch diesen Spitz zugehenden Konus brauchst du das nicht. Einen Konus legst du unten auf die Führungsstange,dann die Felge drauf (Der Konus zentriert sich dann in das Radlager,egal was für einen Innendurchmesser das Radlager hat. Darum benuzt man den Konus),danach schiebst du dann den anderen Konus auf die Felge. Den Konus Festziehen,und schon ist das Rad zentriert. So rum wie auch andersrum :wink:

Ich hätte dir gerne ein Bild von sowas gezeigt,finde aber momentan nichts :?
Gruß Chokri # 577

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

ich denke, cih weis, wie du das meinst, so wie auch nen rad auf einer autofelgenwuchtmaschine zentriert wird.
auf dem gerät liegt aber die felge auf den schwarzen schoner auf, also müsste abstand von konus, zum gerät immer neu eingestellt werden, weil die felge ansonsten entweder nicht komplett auf den schoner aufliegt, oder nicht richtig zentriert werden kann.
also muss ich ja bei jeder felge und vor jedem drehen der felge auf dem gerät die koni neu justieren -> recht aufwendig.

das gerät auf dem fodo wird mit 2 achsen verkauft, also muss es da irgenetwas genormtes geben.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

PEOPLES hat geschrieben:ich denke, cih weis, wie du das meinst, so wie auch nen rad auf einer autofelgenwuchtmaschine zentriert wird.
auf dem gerät liegt aber die felge auf den schwarzen schoner auf, also müsste abstand von konus, zum gerät immer neu eingestellt werden, weil die felge ansonsten entweder nicht komplett auf den schoner aufliegt, oder nicht richtig zentriert werden kann.
.
So ähnlich,wir haben in der Werkstatt ne neue Machine,und da wird das Rad nur über den Konus zentriert,die liegt nicht mehr auf dem "Schoner" auf. Ich muß mal irgendwo Bilder finden,damit ich dir das mal Veranschaulichen kann :wink:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

und woher hast du die schwarze "Schaufel" bekommen? Also das Teil was direkt auf den Reifen drückt, weeiß jetzt nicht genau wie das heist.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

und woher hast du die schwarze "Schaufel" bekommen?
den montierschuh meinst du, den hab ich von meinem vater bekommen, der hatte noch einen übrig. wär aber mit sicherheit das teuerste an der ganzen geschichte.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ja da Teil meine meine ich, du weißt aber nicht zufällig woher man sowas bekommt?
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

mein vater hat ja ne eigene werkstatt, und über den dienst, der ihm die teile liefert, bekommt er auch ersatzteile für werkzeuge.

ich hatte da auch mal angerufen, um zu fragen was nen neuer schuh kostet -> 150 euro excl. mehrwertsteuer -> :evil:
ist zwar stabil gebaut und kein plastik ect. aber trotztdem, kann dir aber nciht sagen, obs da günstigere auch gibt, oder wie oder was.

das beste wird sein, du gehst zum händler deines vertrauens, und quatscht den mal an, ob du seine "hotline" belasten darfst, und suchst dir da was raus, bzw. informierst dich da erstmal. kann auch gut sein, das das teil von meinem vater jetzt irgendwas spezielles ist, und der schuh deswegen so teuer ect. ect.

btw: das ding heist montagekopf -> sorry, kannst dann auch mal in ebay suchen das teil, findet sich sogar was.

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

so, hab heute meinen hinterreifen montier, hat mehr oder weniger gut funktioniert, nen neuer reifen ist zumindest drauf.

ich brauch aber noch ne anständige verlängerung, beim jetztigen rohr ist es an der schweisstelle gerissen. desweiteren behindern sich die abdrückstange und die achse (dachte ich zum zeitpunkt der "konstrucktion" nicht dran), und ich will noch richtige buchsen unten in den "träger" schweissen, damit ich auch andere kleinere achsen benutzten kann.

hier mal ein paar bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

:respekt: Hast du klasse gemacht :wink:
Gruß Chokri # 577

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

thx, ich war mir nicht wirklcih sicher ob es funktioniert, aber man braucht eben viel seifenwasser und nen langen hebel :D

den "abdrücker" werde ich wohl auch noch ein wenig anpassen, weil die reifen die ich jetzt damit runterhole wohl an der flanke beschädigt werden könnten. ist zwar für nen schrottreifen eh wurscht, aber wenn mann nen halben rennreifen noch übrig hat, oder nen satz "italienreifen" zuhause hat, sollte man schon sicher gehen können, das sie "schonend" demontiert wurden.
vorteil liegt darin, das man mit "nur" handkraft, wohl nicht so weit kommt, und ne karkasse wirklcih beschädigt (obwohl ich es nicht weis, und das jetzt reine vermutung ist)

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Nochmal raushol das ganze :lol:

@ PEOPLES

Hab jetzt mal was gefunden,was ich damals mit den Konusen gemeint habe.....

http://cgi.ebay.de/Konuswelle-Auswuchtg ... dZViewItem

*edit* Hab gelesen das dein Vater eine Autowerkstatt hat. Wenn er ein Montiergerät hat,kannste auch da deinen Motorradreifen montieren. Geht wunderbar,mache ich auch immer :wink:
Gruß Chokri # 577

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

Hab jetzt mal was gefunden,was ich damals mit den Konusen gemeint habe.....
ich hab damals auch schon gewusst, was du meintest, und ich denke nach wie vor, das es nicht richtig klappt, weil die felge auf der achse beweglich sein muss. wenn dem nicht so wäre, dann läuft man gefahr, das die felge nicht komplett auf den schonern aufliegt, und die kräfte über die achse in die bohrung des geräts geleitet werden. (und die kräfte sind vorallem beim reifen abdrücken recht gross, ich musste mich da mit vollem körpergewicht auf die verlängerungsstange drücken).
nehmen wir mal an, das wirs genau so eingestellt hätten, das es klappt, also die felge komplett aufliegt, sie kein spiel hat und die achse komplett durch das gerät geht, weil sonst keine ausreichende kraftübertragung gewährleistet ist, dann würde es klappen, aber nur die 1. seite, weil dann wird die felge gedreht, und man muss die andere seite abdrücken.
jetzt entweder alles von vorne einstellen, oder die achse so kürzen, das es von beiden seiten passt. aber dann wäre 1. die genaue einstellerrei lästig und zeitaufwendig, und 2. würde die achse nur für die ZXR750 L HA felge passen, weil der abstand von felgenmitte zum gerät variieren würde.

ich hab in der zwischenzeit allerdings achsen um alle möglichen felgen zu montieren, also 15, 17, 20 und 25mm. es ist so wirklich einfacher :wink: , ich geb gerne ne kostprobe, allerdings müsstest du vorbeikommen :D
Hab gelesen das dein Vater eine Autowerkstatt hat. Wenn er ein Montiergerät hat,kannste auch da deinen Motorradreifen montieren.
jup, hat er, habe ich bisher auch immer so gemacht, allerdings ist die werkstatt etwa 250km von mir entfernt, und so müsste ich also immer 500km schrubben, um nen reifen zu montieren, da könnte ich auch in münchen montieren lassen (vom preis her gesehen)

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Ich glaube dir ja alles,hab ja auch nur "mitgedacht" :lol: :wink:
500 km sind doch etwas viel für eine Reifenmontage :lol: ,dachte der wäre bei dir um die Ecke :wink:
Gruß Chokri # 577

Antworten