Seite 1 von 1

Tachonadel flippt aus!!!

Verfasst: 09 Okt 2002 14:44
von Gast
Servus,

Ich hab mir ne ZXR750L gekauft, und muss leider feststellen, dass der Tacho nicht gescheit funzt. Im Bereich von 60 bis 140 km/H wackelt die Tachonadel wild von oben nach unten und wieder zurück. Das macht die die ganze Zeit. Kann mir jemand sagen was da defekt sein könnte???

Verfasst: 09 Okt 2002 15:51
von Terrini
Meistens ist das ein Problem der Tachowelle, wenn die Nadel schlägt.

Verfasst: 09 Okt 2002 18:00
von Teutalus
Oder Deine Tachoschnecke ist im Eimer. Dann wackelt das Teil auch wie irre. :?

Verfasst: 09 Okt 2002 19:12
von Gast
dürfte an der Schnecke/Welle liegen. An dem Drehzalmesser als solches wird es wohl nicht liegen. Kannst Du im Prinzip auch leicht checken, indem Du Tacho und und Drehzahlmesser Anschlußmäßig vertauscht.

hab das selbe Problem

Verfasst: 10 Okt 2002 7:52
von Gast
Ich hab bei meiner L das selbe Problem der Tacho hüpft bei ca 170 km/h auf 200 km/h und dann zittert er irgendwie wild herum. Hab schon eine neue Welle probiert hilft nichts! Ich glaub daß auch eine neue Tachoschnecke nichts bringt. Bin mir ziemlich sicher daß der Tacho im Eimer ist! Ich kann mir nämlich nicht recht vorstellen daß gerade ab 170 km/h oder zwischen 60km/h und 140km/h die Tachowelle oder die Schnecke plötzlich "elastisch" wird und ab 140 km/h auf einmal wieder "fest"!
Tschüß

Verfasst: 10 Okt 2002 23:30
von Gast
hi,
probieret es doch mal mit ne bohrmasch. oder so etwas mit genug drehzahl. das könnt ihr doch unten an der welle irgendwie fest machen und dann drehen lassen. wenns von der drehzahl der bohrmasch. hinhaut, habt ihr wahrscheinlich die erste ZXR die über 300 fährt... :lol: träume...
wieder zurück zum thema, ich würde so die mechanik des tachos überprüfen, wenns ok ist, dann kanns schon an der wellen liegen. sie könnte genau in diesem drehzahlbereich ausgeschlagen, unausgewuchtet sein.
irrtum ist nicht ausgeschlossen....

mfg

Verfasst: 11 Okt 2002 8:48
von Kai
@homer: da würde ich mir nicht zu viel hoffnung machen. ich habe mal just for fun (werde meine zxr eh nie verkaufen) ne bohrmaschine an die tachowelle gehangen. mehr als 30 sachen waren nicht drin. vielleicht schafft man mit dremel oder proxxon ja die nötigen drehzahlen. :D

Verfasst: 11 Okt 2002 10:56
von Frank zxr-fighter
Also ich würd dat was Jürgen geschrieben hat mal ausprobieren

Verfasst: 11 Okt 2002 12:58
von Terrini
Das was Juergen vorgeschlagen hat, geht nicht! Tacho ist mechanisch, Drzm elektronisch. Oder habe ich jetzt was falsch verstanden? :roll:

Verfasst: 11 Okt 2002 17:57
von Gast
@terrini
Korrekt.Ich habe noch nie einen Drehzahlmesser mit Welle gesehen :!:

Verfasst: 11 Okt 2002 19:30
von Terrini
@Dennis:
Drehzahlmesser mit Welle gibt es noch reichlich. Allerdings nicht bei unserem Fall hier, oder bei moderneren Bikes.

Verfasst: 12 Okt 2002 0:25
von Gast
Das Tacho muss aber nicht gleich kaput sein. Bei meinem 190er wars ach so, wenn ich die Welle das erste mal abgemacht habe um die Birnen im Tacho zu wechseln, seit dem zappelt die Nadel auch bei ca 30 bis 40km/h. Die Welle sieht der ZXR-Welle ähnlich nur bissi größer. Wenn der Spalt zu groß wird, beim rausziehen und wieder reinstecken ins Tacho z.B., kommt auch ne Unwucht zustande die sich dann evtl. so bemerkbar macht.

Würd mich interresieren was es ist! :?:

MfG

Verfasst: 12 Okt 2002 10:47
von Gast
@terrini
????????und wo ist die dann angeschossen?Direkt an der Kurbelwelle?Das interessiert mich jetzt aber,das habe ich beim PKW aber auch noch nicht gesehen.Wann gab es denn sowas?1940 - 1960 oder wann?




Der es wisen will
Dennis

Verfasst: 12 Okt 2002 12:00
von Terrini
@Dennis:
:D so weit muß man nicht zurück gehen. In den 80 Jahren auf jeden Fall noch. Es gab verschiedene Arten, den Drzm anzutreiben.
Eine davon war: über die Nockenwelle. Eine andere: über eine Getriebewelle. Auch eine Abnahme am Kurbelgehäuse gab es.

Verfasst: 12 Okt 2002 17:06
von Gast
@terrini
Da kannste alt werden wie ne kuh und lernt immer noch dazu. :D
Danke.


Gruß dennis