Probleme mit Umschalten auf Reserve

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Probleme mit Umschalten auf Reserve

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
habe jetzt,nachdem mein Bänderriss einigermaßen abgeheilt ist auch meinen Führerschein und bin inzwischen auch einige Km gefahren.Hatte jedoch gleich bei der ersten Tankfüllung das Problem,dass sie nach dem Umschalten auf Reserve nicht mehr anspringen wollte,erst wieder nach längerer Standzeit.Ein Freund hat genau das gleiche Problem.
Ist das eine typische ZXR-Macke,oder sind das Einzelfälle und wie kann man das Problem behében??`?
Sind beides L´s auf 34PS???


Danke schonmal

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

am besten während der fahrt umschalten. erfordert ein wenig übung, aber es geht. wenn der sprit im stand leer ist, wird es wirklich schwer das teil schnell wieder anzuwerfen.

michael22

Beitrag von michael22 »

außer man hat sich direkt an den verkabelungen der Pumpe ein schalterlein drangemacht der bis zum Lenker führt und die Pumpe bei knopfdruck schön mit sprit versorgt.... den schalter werd ich nicht vergessen können nach 20 km schieben von 230 kg Masse !!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss:

Michael

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,sobald sie anfängt zu ruckeln,während der Fahrt ,sofort auf Reserve schalten.Iss ein wenig Übung,aber es geht.Dann 2Gang runterschalten und sie läuft nach 2-3mal bocken auf Reserve. Am besten ist es aber schon vorher auf Reseve zu schalten.Ich guck vor jeder Fahrt in den Tanf und kann dann abschätzen,ob ich schon auf Reseve schalten muß......mfg JOBO

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn man den Schalter nich schnell gedreht kriegt, zieh ich kurz den Choke und plupp's isse wieder da! 8)

Crazy H

Beitrag von Crazy H »

wie macht ihr das mit dem umschalten???
is mir einmal passiert auf der autobahn,3 fahrspuren, ich auf der überholspur...ach du scheiße...das war was,bin wie ein karnickel zwischen lkw´s und auto´s rumgesprungen um noch die ausfahrt zu erwischen.
gibt´s da n trick oder???
hab auch gemerkt,dass se nicht gleich anspringt,was ja aber normal ist,wenn kein benzin mehr kommt.
und bis die vergaser dann wieder sprit ziehen,das dauert so etwa 15 min. ich habs mit anschieben grad so geschafft.

also wenn ihr einen trick habt,wie das besser geht mit dem umschalten bei fahrt...nur her damit.

gruß,

harry

Jogibiber

Beitrag von Jogibiber »

dünnere Handschuhe!

habs gestern zum ersten Mal (auch auf der BAB) geschafft noch rechtzeitig umzuschalten, normalerweise habe ich immer so bei 200km vorsichtshalber umgeschaltet und etwa so bei 230 dann getankt

wie schwer der beschissen platzierte schalter sich drehen lässt, hängt aber auch davon ab wie sehr die schraube angezogen ist, vielleicht kannst die ja etwas lockern ohne ihn zu verlieren oder ohne dass er undicht wird?!?!
wenn die drehrichtung wenigstens anders herum wär, ich find von reserve auf normal lässts sichs ganz OK während der fahrt drehen, nur ist das so nötig wie ein kropf

Gast

Beitrag von Gast »

Also über die Reserve-Schaltung habe ich auch schon mehrfach geflucht, besonders als ich etwas zügiger gefahren bin und das Ende schneller als erwartet kam (bei 150km). Besonders mit Handschuhen macht das keinen Spaß mehr. Für gute Lösungen wäre ich auch dankbar.

Crazy H

Beitrag von Crazy H »

hmmm ja, das mit den handschuhen habe ich mir auch schon überlegt.
und das mit der schraube lockern...hatte mal die seitenverkleidung ab und das hat glaub ich mit der schraube nichts zu tun,weil die nur das drehteil hält. mal sehen,vielleicht hilft ja balistol oder sowas.
und stimmt,das mit der drehrichtung ist echt superscheiße. aber egal,wenn mans rechtzeitig macht,dann passiert ja nichts.
trotzdem danke für die info.

gruß,

harry

Gast

Beitrag von Gast »

also ich kann nur sagen schrauben etwas lösen und schrauben sicherung mit in die gewinde geben (Loctite) dann habe ihr das Problem nicht mehr.
Bin mechaniker, und ich kann euch mein wort geben, dass nichts undicht wird. Also eine Umdrehund oder auch 1,5 raus und vorher Loctite aud den Beiden Schrauben fertig... Wirkt Wunder.


Gruss:

Michael

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

benzinhahn raus, einen schuss wd40 auf den dichtring und nicht ganz so feste wieder zusammenschrauben. habe seitdem keine probleme mehr während der fahrt umzuschalten.

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

hab eine dünne u-scheibe unter den 2 schrauben getüdelt.
der hahn is nach außen hin dicht und funzt er einwandfrei (geht auch sehr leichtgängig.)
wenn ich aber vollgas gebe (da wird ja mehr sprit benötigt) -wird dér sprit an der dichtung vorbeigesaugt.(das kann ich mir zumindest nur so erklären)
Unter volllast läuft er rund und unter teillast fängt er an zu muckern.ich kann also solange fahren(und alle überholvorgänge beenden) bis ich zeit zum umschalten auf reserve habe.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Antworten