Benzin in der Ölwanne

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gast

Benzin in der Ölwanne

Beitrag von Gast »

hat jemand eine Idee wie es dazu kommen konnte ?

vielleicht irgendwas mit den Schwimmern oder eine Dichtung ?

hab ziemlich lange georgelt ob es davon kam ?

hab benzinhahn fast die ganze zeit auf on kann mir aber nicht vorstellen das es davon kommt

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Schwimmernadelventil undicht.
Benzin läuft an den kolbenringen vorbei in die ölwanne.

Gast

Beitrag von Gast »

so siehts aus.....


Ey bau an dem Ding bloss nich mehr alleine rum und frag mal jemanden aus Deiner Ecke ob er mal nachschauen kann bevor Du das Ding komplett kapputtbaust :wink:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Vielleicht solltest Du doch darauf achten in Zukunft den Benzinhahn zu schließen.
Mit dem Öl, das Du jetzt drin hast, würde ich übrigends nicht versuchen irgendwelche Kunststückchen zu veranstalten!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Gast

Beitrag von Gast »

die dichtungen wurden vor kurzem erst bei kawa gewechselt

kann doch nciht sein das sie wieder kaputt sind

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Welche Dichtungen?
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Bei kawa... das erklärt einiges ;-). Viel bezahlen nix machen... und dann dumm dastehn.

Welche dichtungen wurden gewechselt? Kannste auf deiner horrorrechnung nachsehen.

Gast

Beitrag von Gast »

Kann am offenen Benzinhahn liegen.
Ich hatte das neulich bei einer 400er.
Da waren statt 3 Liter Öl plötzlich 4,5 Liter undefinierbare Flüssigkeit im Motor. Ich muss dazu sagen, dass die Maschine bestimmt 5 Monate nur stand.


Gruß,
André

Gast

Beitrag von Gast »

mal nebenbei dumm gefragt: wenn die spritpumpe noch drin ist, kanns doch gar nicht durchlaufen, wenn der motor aus ist???

Gast

Beitrag von Gast »

wer weiß was der Bengel gemacht hat :lol: :lol: :lol: :lol:

Nööö Heinz mit Spritpumpe kann da nix durchlaufen.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Nach jedem Abstellen 4 Doppelte Sprit hinterher ... Da kommt schnell was zusammen!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Gast

Beitrag von Gast »

wenn es so wäre denk ich, dann hättest auch im Fahrbetrieb ne Überflutung weil die Schwimmerventile nicht schliessen.Gut...wenn der Hobel schon immer scheiße lief, merkt man das dann sowieso nich. In Afrika wird auch immer gefahren bis sich kein Rad mehr dreht. Solange immer noch 2 Zylinder mitlaufen, kann man immerhin noch so schnell wie ein Kreidler fahren...........

Kann ihm das nich jemand aus Hamburg und Umgebung mal in Ordnung bringen an seiner Hütte? Ich mein .....so mal als Kumpel :wink: Ihr seht doch das der Junge völlig hilflos ist und merkwürdige Fragen stellt.......In diesem besonderen Falle helfen ihm auch keine Mutmassungen...........Ich mein mit ner Zündkerze wechseln sind manche Menschen auch schon überfordert.........Da darf man eben kein kein techn. Verständnis voraussetzen........
Zuletzt geändert von Gast am 04 Sep 2006 13:10, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

das erklärts natürlich...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Gaser sind mit Sicherheit undicht ... Nadelventil(e) oder aber auch Sitz(e) ...

Wenn die Gaser dicht sind ,kann man den Benzihnhahn ruhig immer auf ON lassen ... mach ich auch immer und ist nie was passiert bisher ... übern Winter soll man die Gaser eh entleeren ...

Wird die Möhre abgestellt ,so bleibt zunächst Druck auf der Spritleitung (geschätzt ca. 0,2 bar in etwa) ... sind jetzt Schwimmerkammern undicht (eine reicht ja schon) ,so drückt sich der Sprit in den Gaserquerschnitt und läuft runter in den Zylinder ... steht der Motor ,so hat der Sprit im Zylinder in aller Ruhe Zeit an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse zu laufen und das Öl zu verdünnen ...

Heisst im Klartext ... Dichtheit aller 4 Gaser sicherstellen (instand setzen) ... dann Ölwechsel mit Filter ... vorher nicht mehr in Betrieb nehmen und lieber auf Nummer sicher gehen.

Bei Bedarf schreib ich Dir schnell ne Anleitung ,wie Du das alles genau prüfen kannst ,ohne das der Motor dazu laufen muss.

Auch kannst Du mal die Kerzen raus schrauben ... ne schwarze Kerze gibt hier evtl. auch schon nen Hinweis auf zu fettes Gemisch auf betreffendem Zylinder ...
Hast Du denn auch Fahrverhaltensstörungen bemerkt ? (schlechter Leerlauf bzw. ruckeln/stottern im Teillastbereich/schlechter Übergang bei Lastwechsel) ... auch ein Zeichen für zu fettes Gemisch.



LG Marcello :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Auch besteht während Betrieb die Gefahr ,daß bei zu starker Überfettung der Ölfilm von der Zylinderwand "runtergewaschen" wird ... = Mangelschmierung zwischen Kolbenhemd/Kolbenringen und Zylinder ... da nützen die besten Hohnspuren auf Dauer nicht viel ,wenn der Sprit den Wischmopp spielt ... besonders im oberen Totpunkt herrscht eh die schlechteste Schmierung ... und genau in dieser Region tobt der zuviele Sprit dann unter Umständen zuerst ... -> keine Späße mit zu machen -> kann teuer bestraft werden :wink:... das die Kerze davon verrusst ist dabei das allergeringste Übel ... die kost neu nur 5 Eus bzw. kann mit Messingbürste evtl. wieder gereinigt werden.

Noch gefährlicher ist im fortgeschrittenen Stadium dann zu viel Sprit im Öl = auch Mangelschmierung dann IM GESAMTEN MOTOR !!!.
Wer viel Kurzstrecke fährt ,der sollte lieber eh öfter mal nen Ölwechsel machen ... viele Kaltstarts und zu wenig dauerhafte Betriebstemperatur des Motors begünstigen diesen Effekt (Ölverdünnung durch Kraftstoff) dann auch ... sogar nachweislich ... halt mal nen HC-Tester bei laufendem Motor an die Kurbelgehäuse-Entlüftung ... durch wirst Dich wundern wieviel PPM das Ding dann anzeigt grins ... :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

am 2.8.06 wurde bei Kawa gemacht:

Vergaerbatterie kpl. zerlegt gereinig (Ultraschallbad)
Schwimmerkammerdichtungen erneuert O-Ringe der Schwimmerventile erneuert

Zündkerzen gewechselt Benzinfilter montiert

Vergaser montiert eingestellt und synchorniersiert

Benzinpumpe kontorrliert und gereinigt

Luftfilterkasen korrekt monitert

seit dem bin ich nicht mal 70 km gefahren

was mir aufgefallen ist beim starten fehlzündungen oder garkeine zündung wenn sie lief dann astrein ging richtig ab besser als voher

bei kawa hieß es voll gelaufen (aber wie kann etwas volllaufen wenn benzihnhahn off ist und beim starten mit choke etc.)

und jetzt per zufall entdeckt das zuviel Öl drinne ist etwa 1 L

würde mich sehr über eine Anleitung freuen danke

könnten es auch die Kolbenringe sein ?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Mach mal die Kerzen raus und sag uns mal wie die Ausschauen ... bei zu fettem Gemisch werden die rund um die Mittelelektrode dunkel bzw. schwärzlich ... bei viel zu fett sogar nass wie ne tolle Frau ...

Dichtheit der Gaser prüfen wie folgt :
(hab schon oft genug erlebt ,daß die aus heiterem Himmel plötzlich undicht bzw. wieder undicht werden diese kleinen geilen Scheisser...)

Tank ab,Airbox ab...Spritversorgung wieder anschließen...Benzinhan auf ON.Zündung kannste aus lassen,brauchen wir nich.

Jetzt Hilfskabel nehmen ca. 40cm lang...eine Seite in den 2-fach-Stecker der Spritpumpe rein (rotes Kabel im 2-fach-Stecker der Pumpe)..andere Seite des Hilfskabels dauerhaft an den Batterie-Plus-Pol halten...Pumpe wird jetzt angesteuert und baut Druck auf...jetzt in alle Gaserquerschnitte reinsehen ,ob da irgendwo Sprit flitzt ... falls ja = betreffende Schwimmerkammer undicht ... auch die Spritpumpe fördert bei Undichtigkeit dann "nach" und steht nicht dauerhaft still (wie sie es tut wenn alle Schwimmerkammern voll sind und auch dicht sind...weil mehr wie voll und dicht geht halt nich...da gibt es dann auch nix "nachzufördern"...).

Bin mal gespannt ,was dabei rauskommt ... dann sehen wir mal weiter bzw. was es sonst noch sein könnte ... aber Sprit kommt halt immer von den Gasern in den Motor (woher auch sonst ?) :wink:
Weitere Ursachen Motormechanischer Natur sind natürlich auch immer möglich ,aber wir wollen ja nicht immer direkt den Teufel an die Wand malen ... beginnen wir nun zunächst mal mit den "einfachen" und naheliegendsten Dingen ...



LG Marcello :D :wink:

fading

Beitrag von fading »

(Nur mal so am Rande, liegt mir gerade auf der Zunge und will raus: Was für ein super Forum)

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Hi
Meine Freundin hatte mit ihrem Motorrad (Zephyr 550)fast das selbe Problem,sie hatte auf einmal nen Liter zu viel im Motor.
Bei Ihr war es der Benzinhahn der auf allen Stellungen (On,Res,Pri) den Sprit durch gelassen hat. ( Der Benzinhahn reagiert bei der Zephyr auf Unterdruck)
(Ja ich weiß auf Pri läuft immer)
Folglich lief der Sprit ins Kurbelgehäuse

Den Benzinhahn ausgebaut und gereinigt und siehe da et fluppt.

Auf jeden Fall aber das Öl wechseln sonst ist der Motor hin.

Bild

Gast

Beitrag von Gast »

Dagosaki hat geschrieben:Hi
Meine Freundin hatte mit ihrem Motorrad (Zephyr 550)fast das selbe Problem,sie hatte auf einmal nen Liter zu viel im Motor.
Bei Ihr war es der Benzinhahn der auf allen Stellungen (On,Res,Pri) den Sprit durch gelassen hat. ( Der Benzinhahn reagiert bei der Zephyr auf Unterdruck)
(Ja ich weiß auf Pri läuft immer)
Folglich lief der Sprit ins Kurbelgehäuse

Den Benzinhahn ausgebaut und gereinigt und siehe da et fluppt.

Auf jeden Fall aber das Öl wechseln sonst ist der Motor hin.

[img]http://img209.imageshack.us/img209/5260/
zxr750flammekleinlx9.gif[/img]
Das is bei der ZXR scheißegal wenn da ne Pumpe zwischen is ob der Hahn ständig durchlässt oder nich. Vielleicht hat er ja keine mehr drin. Das sein Hahn immer läuft sagte er ja schon......... :wink:

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Hat er ne Pumpe ?

Bild

Gast

Beitrag von Gast »

normalerweise ist da von Haus aus eine drin. Aber die kann ja der Vorbesitzer rausgeschmissen haben. Ihn selbst brauchst Du nich fragen denk ich......

Aber die soll ja von Kawa kontrolliert und gereinigt worden sein. Zum Reinigen haben die das Ding bestimmt in alle Einzelteile zerlegt weil sich da auch immer der Dreck sammelt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Genau....da wurden Staubmanschetten verbaut. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Kann nichmal einer von den Friesen hinfahren zu ihm?Oder soll ich 300 km fahren oder was?

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

[quote]Aber die soll ja von Kawa kontrolliert und gereinigt worden sein. Zum Reinigen haben die das Ding bestimmt in alle Einzelteile zerlegt weil sich da auch immer der Dreck sammelt Genau....da wurden Staubmanschetten verbaut.

:wink:

Gast

Beitrag von Gast »

haben jetzt das prob gefunden der erste gaser von links ist undicht was kann man jetzt machen ?

marcello kannst mir deine handy nr. oder so geben ?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hast PM ... ruf an :D :D :D

Antworten