Motor = selbstversoger? Oder wo kommt der Strom her?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gast

Motor = selbstversoger? Oder wo kommt der Strom her?

Beitrag von Gast »

Hi,

also hab gestern festgestellt, dass ich gar keinen Limariemen hab :shock:
Das heißt, so ein schrumpeliger Faden mit 2mm hing da noch rum, total ausgehärtet...


Batterie war natürlich total platt dann. An der Tanke ist sie zum Glück nochmal angesprungen und wieder gelaufen...

Nun frag ich mich, woher der Motor seinen Saft für die Zünderkezen bekam?
Läuft die Zündung nicht über die Lima?

Batterie war ja auch leer...


Und das Licht, woher bekommt das seinen Strom? Schon über die Lima, wozu soll die sonst eigentlich da sein?


Nun noch ne Frage:
Der Motor läuft ja ohne Lima, kann ich also mit geladener Batterie ne Tour machen und dann wieder aufladen wenn ich daheim bin (natürlich ohne 2000 mal den e-Starter betätigen zwischendruch :lol: ) ???

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Wie lang soll denn Deine Tour werden?

Verbraucher sind Fahrlicht, Bremslicht, Blinker, Drehzahlmesser und Zündung. Nur einmal starten zieht schon ne Menge weg.
Mit der kleinen Batterie und Drehzahl gebe ich Dir rund 200 KM.

Eventuelle Kosten wegen Liegenbleiben solltest Du mit einrechnen :wink:. Fahren ohne Fahrlicht, Blinken und Bremslicht erhöht das Unfallrisiko auf jeden Fall um einiges...

Und scheinbar hat der "Faden" gereicht, um für eine, wenn auch nicht ausreichende, Ladung der Batterie zu sorgen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Nene, der lag nämlich nur noch unten drin der Faden, und das sicher schon seit 3 Jahren :D

Sprich das war ganz gerissen nur es war fast nichts mehr vom Riemen übrig ... Keine Ahnung wo der hin ist?!?

Also ich wollte die evtl. nur überführen und sie dann reparieren.
150 km strecke, aber ich glaub ich lass das lieber :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

nimm halt ein begleitfahrzeug und ein überbrückungskabel mit, dann kannst du im falle eines falles immer wieder mal kurz nachladen...

Gast

Beitrag von Gast »

Binde dir doch 'ne Autobatterie auf'n Soziussitz.
So hab ich auch schon ein Moped "überführt". Die hält 'ne Weile!

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

Spüli hat geschrieben:Binde dir doch 'ne Autobatterie auf'n Soziussitz.
So hab ich auch schon ein Moped "überführt". Die hält 'ne Weile!
der ist gut,
muss ich mir merken :D
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ja verdammt geil....am besten ne Lkw-Bakterie...damit kann man dann sogar in Urlaub und wieder zurück fahren smile...dann dreht se beim starten schon 5000 grins...


LG Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab mir damals mal eine im Rucksack gesteckt und hab meine Karre geholt nachdem ich liegen geblieben bin. ca.70km

Aber der Strom der egal wo benötigt wird, kommt von der Lichmaschine. Wenn die sich nicht dreht läuft die Karre noch genau so lange bis die Spannnung der Batterie soweit gesunken ist bis kein Zündfunke mehr erzeugt wird. oder die Spritpumpe aus geht.
Aber zuerts mach die Zündung schlapp.
3 Jahre bist du sicher nicht ohne Limariemen gefahren.
Ich denke mit Beleuchtung und durchschnittlich guter Batterie etwa eine halbe Stunde(je nach dem wieviel H4 vorne an sind), dann ist Feierabend. Dann kannst du Licht ausschalten und noch ein paar Minuten raus holen, musst dann aber schon anschieben

Gast

Beitrag von Gast »

Marcello hat geschrieben::lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
...dann dreht se beim starten schon 5000 grins...
Nein ganu so schnell wie sonst auch, 12V sind 12 V.

Marcello

Beitrag von Marcello »

War nur ein Spaß smile...

Aber betrachten wir es doch mal just for fun genau :

Ne einzelne Lkw-Batterie hat auch 12 Volt...ABER deutlich mehr Kapazität...folglich ist der Spannungsabfall beim starten geringer als bei der winzigen Moped-Batterie allein.
Dies hat zur Folge ,daß beim starten eine höhere Batteriespannung (Klemmenspannung) verbleibt und diese bewirkt am Wicklungs-Widerstand des drehenden Anlassers (welcher sich aus dem Ohmschen Wirkwiderstand der Wicklungen und dem induktiven Blindwiderstand bei Betrieb zusammensetzt) einen größeren Stromfluss.

Der größere Stromfluss in den Wicklungen wiederrum bewirkt stärkere resultierende Magnetfelder der Wicklungen untereinander und somit dreht das Ding schneller....wenn auch nicht die Hölle...aber ein paar Umdrehungen mehr sind es schon grins...hörbar sogar am Startgeräusch.

Gib doch mal nem Pkw mit ner Lkw-Batterie Starthilfe...dann stellst Du auch fest ,daß der Anlasser plötzlich hörbar mehr Gas gibt als mit ner intaken Pkw-Batterie allein smile.

12Volt ist 12Volt (da haste recht)...aber die Kapazität darf man nich vergessen die dahinter steckt.
Jo smile....jetzt hab ich mir aber einen zusammengereimt grins...müsste aber genau so sein oder ich muss nen Besen fressen :shock:

LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

:lol: Ja oder so. Ach schwamm drüber. Du weißt ja wovon du sprichst :wink:

Hab bei mir in der Werstatt eine Batterie aus ner Diesellok zum Überbrücken.
Die muss man nur ein mal im Jahr etwas nachladen, ist ganz geil.Ist mit festen Kabeln auf nem kleinen Rollwagen.
Wiegt etwa 70-80kg.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Na vielleicht dreht der ZXR-Anlasser ja damit 5000 beim starten :lol: :lol: :lol: ...nee quatsch smile....bestimmt nich.
Du hast schon Recht....Deine Diesellok-Batterie hat bestimmt Power ohne Ende...aber auf`m Soziussitz wär das der Hingucker schlechthin...müsste man Spüli mal bescheid geben... 8)

Im Fernsehn käme dann bestimmt "Da fuhr doch glatt jemand 540km auf einem Rad ohne Pause und der hatte vorn nen Scheinwerfer dran ,daß die Jugendlichen das für ne Tages-Mobildisco hielten..." smile...hätte was...schon mal drüber nachgedacht ?...musst dann nur noch Eintritt verlangen und 1mal im Monat nachladen hi hi.


LG Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Marcello hat geschrieben:...müsste man Spüli mal bescheid geben... 8)
Ich bin noch fest am mitlesen.

Da hab ich aber was angefangen!

Marcello

Beitrag von Marcello »

Da sagste was Kollege...was wir uns da wieder an Müll aus dem Hirn quetschen smile...nich zu fassen aber geil...
Aber der Verweis zu Deiner Überführungsaktion war schon sehr geil...muss man sich echt mal merken...Not macht erfinderisch 8)


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hehe, also ich könnt mir auch gleich so ein generator karre hinten drang hängen mit ner schnur :lol: :lol:

Sicher witzig in den kurven :wink:


Achja, 3 Jahre durch nur, weil die Maschine schon so lange steht und der damals wohl schon fällig war ...


ABER: Der Motor versorgt sich definitiv selbst, also die Zündung :!:
Bin nämlich mit leerer Batterie (Anlasser hat so gut wie keinen Mucks gemacht) noch ne halbe Std gefahren, ohne Probleme. SO wenig würde die Zündung dann auch nicht brauchen...

Naja, nun ist der neue Riemen drauf (hab den mal nach gefühl gespannt, hoffe das geht gut so) und das Teil läuft wieder wunderbar!


Hab das mit der Batterie aufm Sozius zu spät gesehen, sonst hätt ich das sicher so gemacht :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Auf jeden Fall ist das mit dem Strom keine Hexerei...
Entweder speist die Batterie das Bordnetz (bei Betrieb ohne angetriebene Lima) oder wie es bei Motorlauf der Fall sein soll die Lichtmaschine das Netz (welche gleichzeitig auch die Batterie laden soll).

Ist die Batterie leer (Klemmenspannung zu niedrig) und die Lichtmaschine wird null angetrieben (Riemen platt) ,so bleibt die Möhre stehen und es geht gar nix mehr.

Würde man dann Starthilfe geben ,springt sie an ganz klar und läuft...geht aber kurz nachdem man die Starthilfekabel abmacht wieder aus...

DENN: Beim Überbrücken fließt von der vollen Starthilfebatterie ein Strom in die Fzg-Batterie (Potentialdifferenz)....dadurch tritt ne ganz kurze minimale Ladung der leeren Fzg-Batterie ein und ein gleichzeitiger Erholeffekt (mehr ist das nicht)...sehr schnell ist die Fzg-Batterie dann wieder am Ende Ihrer Kräfte und die Möhre geht wieder aus und es geht wieder gar nichts mehr bis zur erneuten Starthilfe von außerhalb.
(alledem vorausgesetzt die Lima steht still und wird nich mehr angetrieben).

Marco hat das sogar mal ausprobiert....er berichtete glaube ich ne H fährt nur auf Batterie mit Licht an ca. 61km und dann is se aus für immer.

Tja ,hat halt nich jeder ne Batterie von ner Dampflock auf`m Sozius. :D



LG Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hmm, da widerspreche ich aber 8)

Wie gesagt, meine Maschine ist grade noch angesprungen nach 10 min warten und dann bin ich noch ne halbe Std gefahren (Batterie war def. platt)!
Lima war da auch nicht an, da ja kein Riemen ...

Hatte zwar kein Licht an, aber die Zündung lief ja permanent und ohne Probleme. Deswegen denk ich, dass diese direkt versorgt wird, nicht über die Lima?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

da widersprech ich dir aber :)
Nur weil der Anlasser nimmer dreht, is die Batterie nicht platt.
Bei dem Strom den der sich genehmigt geht sie nur in die Knie, d.h. Spannung bricht zusammen.
Fuer das bissi Zuendstrom reichts allerdings immer noch.
Glaub mir, wenn deine Batterie richtig platt ist, geht da gar nichts mehr.
Direkte Versorgung?
Strom entsteht nicht selber.
Und wenn du kein Gewitter unterm Tank hast, dann hast auch keinen Saft.
Einziger Stromerzeuger ist die Lima.
Einziger Stromspeicher die Batterie.
Wenn beides platt ist, is dunkel.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Jetzt hab ich noch mal eine Frage an die E-Leute: Ist es nicht so, daß alle Verbraucher ihren Strom aus der Batterie ziehen und diese von der Lichtmaschine permanent nachgeladen wird? Sollte es nicht so sein, was bewirkt dann, daß bei einem Ausfall der LiMa die Stromversorung vorläufig von der Batterie gewährleistet bzw. übernommen wird BildBild

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ne nicht ganz.
Das ist ein netz.
wenn Motor steht, versorgt Batterie alles.
Wenn Motor laeuft, erzeugt er mehr Spanung als die Batterie hat (so um die 14 Volt)
Nun verhaelt sich Strom wie Wasser.
Also Lima erzeugt mehr, Batterie wird geladen Strom laeuft sozusagen "bergab")
Den Verbrauchern is das egal, dem Strom auch.
Man kann also nicht sagen, die Verbraucher kriegen ihren Strom von der batterie....der Saft is eifnach da.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

Fahren ohne Lima-Riemen = 200km ohne Licht ;)
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wie Steffen sagt ist es auch :

Die Batterie ist wie ein Puffer (Speicher).
Bei stehendem Motor versorgt die Batterie das Netz.
Deshalb hat sie Ihren Namen als sogenannte "Starterbatterie" ja auch im Pkw-Bereich bekommen.
Heißt : Ihre Hauptaufgabe ist den Motor zu starten bzw. bei stehendem Motor die Verbraucher zu speisen.

Sobald der Motor läuft übernimmt die Lima die Speisung des Bordnetzes und lädt gleichzeitig die Batterie.So soll es sein wenn alles intakt ist.
Daher sind die Generatoren ja auch auf 14 bzw. 14,4 Volt ausgelegt ,damit bei laufendem Motor ein Potentialunterschied zur Batterie besteht und die Batterie somit geladen wird (Strom fließt immer vom höheren Potential zum niederen).

Es kann in unteren Drehzahlbereichen und gleichzeitig hoher Stromlast natürlich zeitweise der Fall sein ,daß wenn viele Verbraucher an sind ,daß die Lima allein nicht genug Strom liefert und gleichzeitig auch etwas aus der Batterie geliefert wird...aber grundsätzlich ist das Zusammenspiel so ausgelegt wie oben beschrieben.
Dem Strom ist es egal...er will immer den Weg des geringsten Widerstandes zum niederen Potential (sprich die Elektronen wollen vom Minuspol wo Elektronenüberschuss herrscht zum Pluspol wo Elektronenmangel herrscht = physikalische Stromrichtung).
Spannungserzeugung ist nichts anderes als Ladungstrennungsarbeit ,die verrichtet wird.
Wird Spannung auf induktivem Weg erzeugt ,so ist es zunächst immer eine Wechselspannung welche bei Bedarf (und bei Kfz ist das so) gleichgerichtet wird über ne 2-Weg-Gleichrichtung mittels Dioden (intern im Generator).

Bei den Pkw ist die neueste Erfindung der Drehstromgenerator mit Multifunktionsregler...bedeutet :
Das Motorsteuergerät regelt die Lichtmaschine über dessen Multifunktionsregler (Erregerstrom) je nach Belastung des Bordnetzes.
Zum Beispiel beim starten wird der Generator nicht erregt ,damit das maximale Drehmoment der Kurbelwelle ausgenutzt wird...genauso bei nem Beschleunigungsvorgang...die werden immer verrückter die Hersteller smile...und nutzen Technik wo nur geht.

Bei Nutzfahrzeugen setzt man seit langer Zeit auf den sogenannten Leitstückläufer-Drehstromgenerator mit feststehender Erregerwicklung...das ist besonders verschleißfest und sehr langlebig und funzt mit dem entsprechenden Übersetzungsverhältnis 1A.

Steffen hat völlig Recht ... wenn Lima und Batterie nichts mehr liefern ,dann geht gar nichts mehr..wie auch ? irgendwo muss der Strom ja herkommen.Er macht sich ja nich von allein.
Wenn man ein Kind macht ,so muss man ja auch vorher was reinhalten damit nachher was rauskommt.


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Nein doch nein doch nein doch nein :lol: :lol: :lol:
Glaub uns einfach und gut, wenn die Lima aus fällt, dann nichts mehr an Bord was Strom erzeugt.
Es sei denn du hast auf Atomreaktor umgebaut oder Solarzellen aufm Tank :wink:
Nein es ist definitiv so, das dein Moped auch mit einer geringen Spannung noch Zündet , der Anlasser rührt sich dann schon nicht mehr.

Hier mal ein Bild zur Anschauung wie die Zündung aufgebaut ist,
denke das das Thema dann geklärt ist. :wink:



Bild

Marcello

Beitrag von Marcello »

So ist das....Amen smile... :D

LG Marcello

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Marcello hat geschrieben:Wenn man ein Kind macht ,so muss man ja auch vorher was reinhalten damit nachher was rauskommt.
:twisted: :twisted: :twisted:
Das gabs aber geschichtlich gesehen,schon mindestes EINMAL ohne....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten