Sie springt nicht mehr an - Batterie oder Lichtmaschine?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Sie springt nicht mehr an - Batterie oder Lichtmaschine?

Beitrag von Gast »

Wollte vorgestern noch was erledigen.
Als ich den Parkplatz anfuhr hab ich gemerkt das sie nicht mehr richtig rund läuft, bin zurollen darauf ist sie dann ausgegangen. Als ich sie wieder starten wollte war die Batterie sofort leer.
Der Typ vom Abschleppdienst hatte so ein Startgerärt dabei mit dem sie sofort angesprungen ist, aber ne Ortschaft weiter wieder schlapp gemacht hat und auf dem Hänger bis nach Hause transportiert werden musste.
Eigentlich kann es ja dann nur ne kaputte Lichtmaschine oder die Batterie sein, die sich nicht mehr auflädt.
Wie kann ich am besten testen was kaputt ist? Oder kann es vielleicht doch was anderes sein?

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

also wenns ne H ist, tippe ich zu 99% auf den Keilriemen, oder aber auf ein loses Kabel an der Batterie.
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

jo, is ne H.
Ist es schwer nen Keilriemen zu wechseln bzw. was kostet das Teil?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Original bei KAwa ca 18€

Beitrag von Klaus69 »

Aber such einfach mal hier im Forum mit "Keilriemen" da findest Du ne Menge...

KLaus
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Laendi

:o)

Beitrag von Laendi »

ha, höre ich da KEILRIEMEN :?: meiner ist schonwieder am Pfeifen und den zu wechseln, ist ein kinderspiel, eigentlich. mein fehler war nur, dass ich ihn nicht genügend gespannt hatte und er mal wieder gerissen ist. mich hat der keilriemen beim kawa händler 20 € gekostet, gibt es auch billiger. zoran hat mir ne anleitung geschickt, wie ich den riemen zu wechseln hab, wenn du willst, schicke ich dir die anleitung gerne zu.
wie schon gesagt, meine H läuft prima, aber der keilriemen ist bei mir immer hörbar. war jetzt schon 2mal zum nachspannen. :D

Gast

Beitrag von Gast »

@Laendi: Ja, schick ihn mir bitte zu. Weiß zwar noch nicht um es der Keilriemen ist aber Vorsorgen schadet nie :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

An der Keilriemenauswechselanleitung währe ich auch interresiert (Siehe "Batterieprobleme")

Da ich das kloine Problemle aa hab!
(Nur mein Gelde stehe im moment mitten in Ellwangen lol und ich hab keine Lust des Teil die schlappen 3 Km über Berg und Tal zu schiebenC=:(

MfG Porthos

Christof

Beitrag von Christof »

Tach Jungs und Mädels
Anscheinend fliegen im Moment bei der H Fraktion die Keilriemen reihenweise
Aber ist nicht schwer zu wechseln nur ein heiden Aufwand finde ich.Meiner war übrigens total hin waren nur ein paar Fetzen übrig
Also Verkleidungsteil Links ab Tank ab Vergaser und Luftfilterkasten ab
dann den Kupplungszylinder am Block ab Ritzelabdeckung ab und die M 10er Schraube raus.
Dann von oben die zwei 8er (Schlüsselweite) schrauben raus Abdeckung der Lichtmaschiene entfernen.Weiter mit den zwei 8er Imbusschrauben aber vorsicht sind fest hab mir einen langen 8 er Imbus genohmen das kurze Teil abgeschnitten und dann mit einer 8 er Langnuss mit Imbus inside die Schrauben rausgedreht.Lichtmaschiene raus Reste entfernen falls sich was um die Rollen gewickelt haben sollte auf gängigkeit prüfen falls die Rolle der Lichtmaschiene schwergängig ist solange friemeln bis auch der letzte Rest vom Riemen raus ist.Die Imbusschraube zur batterie ist die Spannschraube also beim Einbau nicht sofort voll anziehen.Und der Rest ist einfach wieder zusammenbauen.
Eigentlich ganz einfach aber eben ein heiden Aufwand.Wie lange hält son Teil eigentlich ?
Schönes WE und last das Gummi auf der Strasse schönes Wetter zum Treffen leider kann ich nicht kommen.Familie geht vor ist auch gut so
Christof oder auch Chris (eilnoggen funzt einfach nicht)

Laendi

:o)

Beitrag von Laendi »

schreibt mir doch hier mal eine e-mail addi rein, wer es alles haben will und zoran hat da auch bestimmt nix dagegen, obwohl es nur für mich war :D

Gast

Beitrag von Gast »

Bevor Du mit dem Zerlegen anfängst, solltest Du noch mal die Batterie aufladen (mußt Du eh machen :lol: ) und die Ladespannung nachmessen. Die sollte an der Batterie so um 14V betragen. Nur damit Du die Karre nicht umsonst zerpflückst :wink:

Kermit

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

@Kermit

Beitrag von Klaus69 »

Ich nehme an, Du meinst: Batterie Laden, Mopped starten und dann die Spannung bei laufenden Verbrauchern prüfen? Wenn Die Spannung kleiner 12, 8 V ist, ist was faul. Aber ob Regler odfer LiMa kannst Du so nicht feststellen. Weil wenn Keilriemen platt keine Ladespannung. Kann Dir aber auch bei defektem Regler passieren...

Klaus69
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

@Klaus69:
Ja geb ich Dir volkommen recht, aber um das rauszufinden mußt Du die LIMA so oder so ausbauen(d.h. mit einer Taschenlampe kann man den Riemen auch von Außen inspizieren). Ich würd mir nur die Arbeit nicht machen, ohne vorher geprüft zu haben, ob die Baterie defekt ist (Zelle defekt) und das Krad deshalb nicht richtig läuft. Ist bei ner H1 zwar eher warscheinlich, das der Keilrimen was hat, aber besser 5 Min für das Nachmessen spendieren, als 1h umsonst schrauben :D

CU
Kermit

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

@Kermit

Beitrag von Klaus69 »

Ah so,
das kam für mich bei Deinem Post nicht so rüber daß Du die Batterie selbst im Blick hattest... Wollte nur daß es nicht zur Verwirrung führt....

Nix für ungut:

Klaus
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten