schock!!!!!!!!was erzählt mir der mechanicker da??????help

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gast

schock!!!!!!!!was erzählt mir der mechanicker da??????help

Beitrag von Gast »

moin moin.meine zxr 750 L steht in der werckstatt weil ich beim fahren ein klapperndes geräusch aus dem motorraum hörte.als ich sie abgab sagte der chef der werkstatt gleich,das es fast normal wäre das bei zxr motorren ab 50000km die ventile einlaufen und den kopf zerstören!!!meine hat 53000 runter!heute war ich da und er hatte den mottor schon auf.er sagte mir das alle ventile auf 0 wären und eingestellt werden müssten,der vergaser war dreckig und wurde gereinigt,und die ventildeckeldichtung ist kaputt.dan sagte er das die "härtung der nockenwellen anfangen würde abzuplatzen?????er sagte mir was es kosten würde sie ohne nockenwellen zu reparieren.er meinte jedoch das wenn ich sie fertig machen lasse sie niemals mehr als 10000 km mehr schaft weil die ventile wieder einlaufen!!!!!!ich weiss nicht was ich machen soll!was meint ihr? :twisted:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

1. Hol dein Moped da weg, der Typ isn Trottel.
wenn ich sowas schon hoer "...die Haertung platzt weg"...
Richtig ist, dass die L vor allem die 93er Probleme mit den Nockenwellen haben, das nennt man pitting.
Also wirst evtl neue NW brauchen.
Zu Ventilen, welche die Kopefe zerstoeren bei 50Tkm kann ich nur sagen, dass meine alte H fast 90 drauf hat, und laeuft wie neu.
Ventile wenn eingestellt sind, haelt das um die 12tmk, das ist auch der Wartungsintervall von Kawa.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

thorti22

Beitrag von thorti22 »

Kannst du das klappern mal beschreiben....hab sowas ähnliches denke ich...aber ventildeckeldichtung ist auch im eimer :roll:

bei mir macht das ding so geräusche wenn ich die kupplung etwas schleifen lasse beim anfahren. wenn mit kaum gas geben anfahre hört man nix, aber wenn ich etwas am beschleunigen bin komt dieses schwer zu beschreibende metallische klappern unter meinem tank!! dummerweise ist fast alles was die möhre betrifft unterhalb vom tank :oops: also wie gesagt etwas schwer zu definieren....

Gast

Beitrag von Gast »

ich würde gerne mal ein Mopped hören bei dem alle Ventile auf Null sind, das sollte fast gar nicht mehr laufen. Ich würde von solchen Typen gerne mal persönlich so ne Diagnose gestellt bekommen - absoluter Nixblicker! Bei dem platzt doch höchstens die Härtung woanders ab.

Zum Thema Vergaser - ich würde MEINEN ARSCH verwetten dass da absolut überhaupt nix dreckig war und der das nur gemacht hat um was zu verdienen! Wenn das Teil nicht gerade jahrelang steht oder Benzinfilter kaputt ist oder sonstwie Dreck reinkommt, was du beim Fahren am schlechten Motorlauf merken würdest, dann sind die Vergaser innendrin blitzblank - hab bei meiner mal bei 35000km die gaser aufgehabt, da war nicht ein Krümelchen!

Bei solchen Beiträgen wird mir aber immer wieder bewusst wie wertvoll dieses Forum eigentlich ist, ohne das Wissen was hier kursiert wäre ich schon oft in die Situaton geraden mein Mopped dem Freundlichen anzuvertrauen - ich wäre heute vermutlich verarmt! Anfangs bevor ich hier reinkam, kurz nachdem ich mein Mopped gekauft hatte wunderte ich mich auch über das typische Rassel-Kawa-Motorgeräusch - ich bin mal zum Händler und er sollte sichs mal anhören - "jaa das sind die Ventile die haben zu viel Spiiel und die Nockenwellen könnens auch sein und hier und da" Letztenendes hat sich das Geräusch auch nach 3 Jahren Heizerei und Ventilspielcheckens nicht verändert, stellte sich als charakteristisch heraus und die Nockenwellen haben ne arschglatte, einwandfreie Oberfläche - auch heute mit 52000km.

Diese Leute ziehen einen übern Tisch wos nur geht - darum hol deine Karre heim, frag hier was Sache ist und lerne selbst Schrauben das ist nicht schwierig! Danach hast du Plan und fährst deinem Kawafritzen mal kräftig übers Mundwerk fürs dumm Gesabbel - könnt ich mich aufregen! :twisted:

Brutus22

Beitrag von Brutus22 »

unser Kawamann in Ge hat meine Dicke aus 10m Entfernung gesehen und sagte direkt : Hey ich hätte da ne bessere H für dich gehabt :roll: .
:hammer: und er hat se noch nicht einmal durchgecheckt . Meine frage an ihn war nur du hast wohl zu viel :rasta: und hab mich dann ganz höflich verabschiedet und hab mit nen anderen gesucht der mir ersatzteile verkaufen darf.

Flip

Beitrag von Flip »

in welcher werkstatt bist du denn gewesen kurvensau :?:

Gast

Beitrag von Gast »

Und da du eine L hast ist das Ventile einstellen halb so wild, da du nicht die Nockenwellen ausbauen mußt! Einfach messen, Kipphebel zur Seite und bestimmt kannst du einige Shims untereinander tauschen!
Da kannst dir dann auch selber ein Bild von den Nockenwellen machen! Wenn du dir unsicher bist einfach mal ein Bild gemacht und hier in´s Forum gestellt und du wirst einige qualifiziertere Aussagen bekommen! :wink:
Gucke dir auch die Ventildeckeldichtung genau an, da kann man noch einiges mit Dichtmittel machen wenn sie nicht ganz hinüber ist! Macht der Werkstattmensch auf die schnelle auch einiges an "Geriebenes" auf die schnelle :lol:
(Geiles neues Wort für Euronen was ich heute aufgeschnappt habe!)



Ruffi

Frank

Beitrag von Frank »

Besonders bei Betrieb im Grenzleistungsbreich erwärmen sich die Ventile in einem Maß, wo es beim Auflegen auf dem Ventilsitz zu leichten Verschweißungen kommt. Die Auslaßventile sind hiervon besonders betroffen, da die Einlaßventile durch das Kraftstoff-Luft-Gemisch gekühlt werden. Beim Öffnungsvorgang des Ventils wird die Verschweißung dann aufgebrochen, wobei Teile des Materials am Ventil hängen bleiben und vom heißen Abgasstrom mitgerissen werden. Über hohe Kilometerleistungn hinweg führt dieser Effekt zur Verringerung des Ventilspiels. Läßt sich das Ventilspiel nicht mehr korrigieren, muß der Zylinderkopf überholt werden. Dabei werden die Ventilsitze und verschlissene Ventilführungen ersetzt. Während bei anderen Verschleißstellen hochwertige Öle Abhilfe schaffen, läßt sich der Verschleiß der Ventilsitze nur durch Schonung des Motors oder konstruktionsmäßige Merkmale (Natriumgekühlte Ventile) merklich reduzieren. Durch hohe Temperaturen verlieren auch die Ventile an Festigkeit, was zum Bruch und damit zum Totalschaden des Motors führt. Ein gut dimensionierter Motor hält die Beanspruchung freilich über lange Zeit aus. Die Instandsetzung des Kopfes ist zwar nicht billig, aber durchaus noch bezahlbar und lohnend.

Läßt sich das Ventilspiel noch einstellen und sind die Sitze noch nicht verbrannt (verbrennen nur, wenn mit viel zu geringem Ventilspiel gefahren wird), so schreitet der Verschleiß NICHT progressiv fort. Es ist also falsch, daß ein solcher Motor nach dem Einstellen nur noch eine geringe Laufleistung erreicht. Nur kann man sehen, wie oft man das Speil noch einstellen können wird, was ein Maß für den Fortschritt des Verschleißes ist. Läßt sich nur noch mit den dünnsten Plättchen ein annehmbares Spiel erzeugen, so ist die Reserve erschöpft. Im Normalfall sollte dies bei 50.000km bei weitem noch nicht der Fall sein.


Geräusche treten durch verschlissene Ventilsitze nicht auf. Im Gegenteil: durch das zu geringe Ventilspiel wird der Motor eher leiser. Das ist gefährlich, da ein zu geringes Ventilspiel zum Verbrennen der Ventile und der Sitze führt. Daß das Ventilspiel mit der zeit größer wird, ist nahezu unmöglich. Man sieht das daran, daß bei den Werkstätten die Einstellplättchen immer zuerst bei den kleinen Plättchen ausverkauft sind.

Die Kontrolle des Ventilspiels in Verbindung mit der Sichtprüfung der Nockenwellen ist bei allen Modellen einfach möglich. Hierfür muß in keinem Fall die Werkstatt aufgesucht werden. Es reicht ein 1/4" Ratschenkasten und eine Fühlerblattlehre mit Abstufung 0.01 oder 0.02.


Auch ein verschmutzter Vergaser führt nicht zu Motorgeräuschen. Ein leichtes Klappern ist jedoch aus dem Vergaser normal. Beim regelmäßigen betrieb des Motors und Stillstandzeiten vvon max. 6 Monaten tritt eien Verschmutzung des Vergasers auch nicht auf. Der Kraftstoff reinigt den Vergaser permanent. Verschmutzte Vergaser treten üblicherweise dann auf, wenn der Vergaser einige Jahre außer Betrieb war oder im Tank extrem gealterter Kraftstoff und Rost ist.


Konkret: die Maschine unrepariert abholen lassen und selbst die Grundprüfung durchführen. Zeitaufwand: etwa 1-2 Stunden, Kosten: mit Ratschenkasten und Fühlerblattlehre etwa 45 EUR.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Frank hat geschrieben:Geräusche treten durch verschlissene Ventilsitze nicht auf. Im Gegenteil: durch das zu geringe Ventilspiel wird der Motor eher leiser.
Das ist so nicht richtig Frank.
Ein Motor mit Nullspiel hoert sich an wie ein Sack Schrauben.
ich vermute, das kommt daher, dass die Nockenwelle in dem Fall dauernd Kontakt zum Ventil hat.
Ich hatte das naemlich auf meiner H...wenn die warm wurde, hat sie sich grausam angehoert.
Ventile eingestellt (Zyl. 2 Auslass auf Null), und weg wars.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

kurzer Tipp am rande: Wenn das Pitting an den Nockenwellen schon schlimm ist - wechsel die Dinger BEVOR die Kipphebel einen mitbekommen haben - ein Kipphebel kostet 36,50 beim freundlichen...... (und da klackern 16 stück drin rum).

Benutzeravatar
Frank zxr-fighter
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1474
Registriert: 18 Sep 2002 13:23
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank zxr-fighter »

Flip hat geschrieben:in welcher werkstatt bist du denn gewesen kurvensau :?:
Moin moin,

ich bitte ausdrücklich darum hier keinen Werkstattnamen reinzusetzen.
Nach den neuen Urteilen stehen Forenbetreiber da auf sehr dünnem Eis.

Tauscht bitte nähere Angaben zur Werkstatt Namen etc per PN aus.

Grüße
Frank

Flip

Beitrag von Flip »

okay, wird gemacht :!:

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leutz
Ich hoffe der Beitrag passt hier rein?
Mein Motorrad läuft unrund.Geht an der Ampel oft aus.Drehzahl komisch!
Fehler kommt und geht.
Bin da ein wenig unwissend.War bereits 3 mal in einer Werkstatt.
Jeder sagte mir was anders.Nun bei der ersten wurde sofort eine probefahrt gemacht und dann ab auf dem Stand.Anstatt den Fehler zu erkennen haben die mit einer messleere meine bremsscheiben gecheckt mich dann nach einer neuen geraten.Als ich dann nochmals über das Problem reden wollte sagte sie dann eine inspektion wäre fällig ölwechsel,vergaser reinigen,Kerzen Filter usw.Geh ich nicht wieder hin iss klar.2.Werkstatt sagte mit im Winter bis der Fehler gefunden ist, ist nothing (Umsonst).Dann Kostenvoranschlag.Dann Fertig.Dachte das ist doch mal was.Letzte Woche war ich dann da und komischerweise mit einmal sagte man mir eine ZXR hat viele enge verbaute Teile.Dauert natürlich sehr lange.Preis Stunde 35€uros!!!Quasi 10 STD bez. Fehler nicht gefunden.Die Masche Kenne ich.Der Dritten Werkstatt erzählte ich von den beiden Fällen.Da sagte man mir schliesslich es gibt einen Weg.Beispiel war:Ich bezahle 150 Euros und man würde so lange schrauben bis man den Preis erreicht hat.Ein grosser Lacher.Gestern habe ich auf der Strasse einfach mal ein ZXR Biker angesprochen und er war super nett(Halt ein Biker) und gab mir sofort diese HP.(Die auch wirklich Super ist):) 8)
Nun hoffe ich auf diesem Weg(Meine letzte Hoffnung.) einen zu finden der mir sagen kann wo ich mit meiner Kawa mal hingehen kann,ohne gleich sofort übers Ohr gehauen zu werden.Komme aus dem Kreis Recklinghausen.Wäre über ein kleinen Tipp Sehr dankbar.

MFG DerPombaer

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hallo Frank ,

wieder mal ein Beitrag von Dir ,den ich absolut Spitze finde...richtig klasse erklärt.Macht richtig Spaß zu lesen und wie immer sehr interessant...man merkt da hat jemand richtig Ahnung von der Materie.Echt klasse.

Nur in einer Hinsicht muss ich Steffen zustimmen :

Ein Motor mit großem Ventilspiel läuft mechanisch laut
Ein Motor mit kleinem Ventilspiel läuft hörbar leiser.
Ein Motor mit Ventilspiel nahe null und noch weniger bei Erwärmung wird wiederrum lauter ,da wie Steffen sagte ein ständiger Kontakt zwischen NW und Stößel dies erzeugen.
Das hab ich auch schon mal so erlebt und kann ich bestätigen.


LG Marcello :wink:

Gast

pitting der nockenwelle!!!!

Beitrag von Gast »

erstmal danke für die schnellen antworten(bin schon schlauer).wie genau hört sich das den an mit den nockenwellen.hole sie morgen ab di eventile werden eingestellt und der vergaser saubergemacht.mal gucken wie sie dan läuft?deswegen die frage wie es sich anhört wenn die nocke uppe ist?danke jungs und nützt das schöne wetter aus :twisted: würde ich auch gern :cry:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Das kann man eigentlich nicht beschreiben @kurvensau.
Das muss man gehoert haben.
Unsre Ladies rasseln ja auch wie die Schraubeneimer wenn alles ok ist.
MIch selber erschreckts immer wieder, wenn ich mal ohne Helm draufsitz.
Wer stellt deine ventile ein?
Sieh zu, dass du dabei bist.
Dann kannst dir deine Nockenwellen, die lager und die Schlepphebel anschauen.
Auch weisst du dann, wie gut der es einstellt.
Normalerweise (ich weiss, ich lehn mich jetzt etwas ausm Fenster) muss die Muehle danach laufen wie ein neues Moped, wenn sonst nix weiter ist.
Sowohl vom Sound als auch von der Leistungsentfaltung.
Hab ich mehrmals erlebt an den Bikes, die ich eingestellt hatte.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Frank

Beitrag von Frank »

Tank runter, grob hören, wo Geräusch herkommt:

-Vergaser (hartes Schlagen durch Schieber)
-Motor Ventiltrieb (helles Klacken bei falschem Ventilspiel)
-Motor Kettentrieb, Steuerkette oder Zwischenwelle (Rasseln je nach Drehzahl, nimmt ab etwa 3000 1/min ab).
-Motor Zylinderblock / Kurbelgehäuse: hoffentlich nicht!

Gast

Beitrag von Gast »

moin.ich hoffe mal das ich positive nachrichten bekomme fals sich der mechanicker heute noch meldet!eine frage habe ich noch,wenn jetzt alles eingestelt ist(ventile,vergaser)aber die nockenwelle ist nicht mehr die beste,sind dann noch geräusche da????was würde mich das kosten die nw zu tauschen????danke erstmal für eure tollen beiträge,und gute fahrt.

hoffe das ich bald wieder auf der strasse bin :wut:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Krach machen sie dann immer noch.
NW tauschen kostet ne Stunde bis 2.
Was die Wellen kosten...keine Ahnung, kommt auf dein Glueckan.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

danke für die guten ratschläge aber meine L ist uppe(kurbelwelle).

muss das erstmal verarbeiten.

gute fahr jungs

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Bau dir nen gebrauchten Motor ein und sie lebt wieder( Ebay usw).

Bild

Gast

Der mechanicker bringt mich um den verstand!!!!!!!!!!!!

Beitrag von Gast »

moin jungs.
wie schon beschrieben war meine hübsche ja wegen motorrasselns in der werkstatt.
nachdem ich den ersten schock überwunden hatte(kawasaki 50000km usw usw)habe ich mich wieder aufgerafft und schaute schonmal nach atm usw. :!:

Der werkstattman hatte mir ja damals schon alle hoffnung genommen.sagte mir wir probieren es erstmal mit ventile einstellen,vergaser reinigen einstellen,neue zündkerzen,ventildeckeldichtung.das hat er mir mit 307euro berechnet,als ich das bezahlte sagte er mir er hätte alles versucht aber der motor wär totalschaden(kurbelwelle,pleul,lagerschaden....genauer konnte er mir das nicht sagen!!??)als ich heute da war um noch ein paar sachen abzuhohlen sagte ich ihm das ich mich entschieden habe sie nicht aufzugeben und sie zu reparieren.er fing gleich wieder an alles schlecht zu reden....was ich allles brauchen würde.
ich sagte das ich mir einen atm besorge und fertig,ich könte ja die anderen teile weiter nutzen zb die vergaser.dar sagte er mir die vergaser könnte man nicht mehr verwenden da diese ausgeschlagen sind und man könte ihn nicht mehr einstellen.

das sagt er mir nachdem ich dafür bezahlt habe das er die vergaser einstelt und reinigt. :hammer:

aber mal schaun was wir da machen,werde mich morgen nochmal mit ihm unterhalten.
Fühle mich irgendwie ein bischen verarscht :!:
Aus fehlern lernt man ja bekanter weise,und deshalb werde ich ab heute N U R noch auf das forum zurückgreifen.gruss und danke für die hilfe bis Jetzt.
Drückt mir die daumen :)

Gast

!!!!!!!!!FOTO!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von Gast »

P.S. Was SAgt ihr den zu meinem neuen Bild(da Lief sie noch :cry: )
Gibt mir aber kraft sie wieder zum laufen zu bringen,und ihr natürlich :kniefall:
gruss und schöne kurven

Raceya

Beitrag von Raceya »

wenn der motor wirklich teile braucht, kauf sie bei ebay und bau sie selber ein

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Frag doch mal nach ob es einen netten Forums-Kollegen aus deinem Eck gibt der mit dir den Motor einbaut :wink:

Werkzeug,handwerkliches geschick und ein WHB 8)
Mehr brauchst du nicht um den Motor zu wechseln. So sparst du dir das "ich zieh dich über den Tisch" geschwätz von dem Werkstatt heini. Der speckuliert bestimmt darauf dir das Mopped madisch zu machen,damit er dir das für einen Apfel und Ei abkauft und es dann wieder fit macht und vercheckt es dann für gutes Geld !

Ich kenne diese Masche,bin manchmal auch so ein "Arsch" :roll:
Aber psssssst :lol: :wink:
Gruß Chokri # 577

Antworten