lenker-"bewegung"

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
PEOPLES

lenker-"bewegung"

Beitrag von PEOPLES »

hi,

habe gestern noch ne schnelle runde gedreht, und dabei ist mir aufgefallen, das mein lenker, wenn ich freihändig fahre (so um die 100 rum) in schwingung gerät, bzw. kleine rechts-links-bewegungen macht, ab 85-90 hört er wieder damit auf. drüberhab ich das noch nicht getestet
habt ihr das auch? -> reifen nicht gewuchtet? lkl?

danke

Gast

Beitrag von Gast »

Vom Stehen im Winter auf einem Fleck unwuchtig geworden. Ist das Gleiche wie bei Autos. Lenkrad flattert z.B bei 120 und hört bei 130 auf. Kennst Du doch bestimmt.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

moinsen,
hab ich auch mal gehabt, so bei bei 80 rum. Ist ein Phänomen was nicht selten ist, würd glaub ich als "Fading" oder so bezeichnet. Seit dem ich neue Reifen hab ist das nie wieder aufgetreten. Allerdings hab ich das mit den alten reifen auch nur dreimal gehabt. Denke daß das auch mit dem Fahrbahnbelag zu tun hat. Wenn das bei dir allerdings sehr häufig ist würd ich mir nen Lenkungsdämpfer besorgen, dann sollte das eigentlich vorbei sein.

der den berg erklomm
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

HAt mit Fading nichts zu tun. Fading beschreibt das Nachlassen der BRemse bei großer Belastung.

Das Phänomen das Du meinst ist Lenkerschlagen / Kickback und kann durch
a) defekte Radlager
b) defekte / falsch eingestellte Lenkkopflager
c) schlecht eingestelltes Fahrwerk

oder

d) Reifenunwucht

verursacht werden.

Da Du das Problem erst seit der Winterpause hast würde ich a und b auschließen wollen. C könnte sein da die Reifen im Moment noch nicht wirklich auf Temperatur kommen und somit härter sind. Wenn ich ehrlich bin glaub` ich aber auch nicht daß das die Ursache ist.

Also bleibt d als wahrscheinlichste Ursache...

Achso: Krumme Fahrwerke / Gabeln verursachen das Phänomen auch ganz gerne...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

und der Unwissende hat wieder was gelernt :D
Morgen gibts Freibier....

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@peoples ...

@klaus ... -LOL- ...(ergaenzung)
e) schlechter werdende reifen ! ... (ungleichmaessig abgefahren) etc...
f) zu geringe profiltife ...

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

alter-mann hat geschrieben: f) zu geringe profiltife ...
:?: :?: :?:
Kann ich nicht nachvollziehen was das für einen einfluss auf die oben genannten Symptone hat.
Gruß Chokri # 577

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

ist ganz einfach ... die geradeauslauf-eigenschaften ( stabile fahrt gerade aus ) ... werden mit geringerer profiltiefe (je nach motorrad u. fahrwerk)
immer schlechter ...
die fuhre schaukelt sich "um den leenkkopf" auf und nach aufschaukeln
kommt irgendwann lenkerschlagen.

solange ma(n) die haende am lenker hat ... kein problem ...
kann aber schnell lebensgefaehrlich werden.

Sensibelchen

Beitrag von Sensibelchen »

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=47

Da muss also nichts defekt sein. Ich hatte bei so ziemlich jeder Maschine ohne Lenkungsdämpfer im Bereich 75-85 km/h Lenkerschlagen, wenn ich ihn losgelassen habe.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

alter-mann hat geschrieben:ist ganz einfach ... die geradeauslauf-eigenschaften ( stabile fahrt gerade aus ) ... werden mit geringerer profiltiefe (je nach motorrad u. fahrwerk)
immer schlechter ...
die fuhre schaukelt sich "um den leenkkopf" auf und nach aufschaukeln
kommt irgendwann lenkerschlagen.

solange ma(n) die haende am lenker hat ... kein problem ...
kann aber schnell lebensgefaehrlich werden.
Wie sieht das dann mit Slicks aus ?
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Klaus69 hat geschrieben:HAt mit Fading nichts zu tun. Fading beschreibt das Nachlassen der BRemse bei großer Belastung.

Das Phänomen das Du meinst ist Lenkerschlagen / Kickback und kann durch
a) defekte Radlager
b) defekte / falsch eingestellte Lenkkopflager
c) schlecht eingestelltes Fahrwerk

oder

d) Reifenunwucht

verursacht werden.

Da Du das Problem erst seit der Winterpause hast würde ich a und b auschließen wollen. C könnte sein da die Reifen im Moment noch nicht wirklich auf Temperatur kommen und somit härter sind. Wenn ich ehrlich bin glaub` ich aber auch nicht daß das die Ursache ist.

Also bleibt d als wahrscheinlichste Ursache...

Achso: Krumme Fahrwerke / Gabeln verursachen das Phänomen auch ganz gerne...
Entschuldigung, wenn ich den Herrn Admin da jetzt korrigieren muß! (Ich hatte Dir doch mein Buch geliehen?!?!?!)

Kickback (Lenkerschlagen) wird durch eine von außen einwirkende starke Störung verursacht - ne Bodenwelle, ein Schlagloch, irgendetwas, das überfahren wird (siehe die Vids von der Isle of Man) - und den Lenker schlagartig einknicken läßt.

Das hier beschriebene Pendeln ist vollkommen normal und hat was mit der Eigenfrequenz des gesamten Mopeds zu tun. Pendeln ist vollkommen harmlos und erscheint nur in einem Geschwindigkeitsbereich. Darüber und darunter is nix. Bei jedem Moped ist es anders, aber jedes Moped hat es!
Durch ungünstige Faktoren kann man es verstärken, durch günstige dämpfen.
Die Reifen sind dabei das Wichtigste! Sind diese nicht mehr die frischesten und ungleichmäßig abgenutzt (Sägezahn) wirkt sich das schon aus. Ein anderer/neuer Reifen verschiebt dieses Pendeln ein paar km/h rauf oder runter, aber weg isses nie!

Lenkerflattern - also ein hochfrequentes Lenkerpendeln, das wirklich störend ist und auch auftritt, wenn Du den Lenker festhältst hat die gleichen Ursachen. Dabei ist dies jedoch ein Zeichen dafür, daß bei Deinem Moped etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist und eine einseitige Wirkung auf den Lenker ausübt: nur ein Spiegel, ein defekter oder ungleichwirkender Stoßdämpfer, ne schleifende Bremsscheibe oder auch nur ein sich auf die Seite beugender Sozius kann Dein dynamisches System aus der Ruhe bringen.

Ich schau (heute nicht!) nochmal in mein schlaues Buch und werde meine Aussagen ggF. nochmal korrigieren. Aber Dein Pendeln ist vollkommen harmlos!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

J-Racer hat geschrieben:...Wie sieht das dann mit Slicks aus ?
die haben ein schlechteres geradeaus-lauf verhalten wie profilreifen.

lenkerschlagen u. aufschaukeln versucht man(n) im rennsport
mit lenkungsdaempfern u. OPTIOMALEN fahrwerken zu verhindern.

@tobi ... natuerlich ist die eigentliche "ursache" immer eine aussenstehende.
aber alle angesprochenen dinge VERSTAERKEN... bzw. beschleunigen die sache.

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

Das hier beschriebene Pendeln ist vollkommen normal und hat was mit der Eigenfrequenz des gesamten Mopeds zu tun. Pendeln ist vollkommen harmlos und erscheint nur in einem Geschwindigkeitsbereich. Darüber und darunter is nix. Bei jedem Moped ist es anders, aber jedes Moped hat es!
danke,
zugegeben, die mühle stand auf ihren reifen den winter über, wobei ich die schon ein paarmal hin und her geschoben habe. reifen auswuchten wär auch ne möglichkeit, und auch nicht zu aufwändig.

also es ist auch nicht wirklich stark, und beängstigt mich auch nicht, weil es keinen eindruck macht, das daraus was unkontrollierbares entsteht.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Tobi: Auch die von außen eingeleiteten Kräfte wirken sich nur ungünstig aus wenn sich das ganze über die Eigenfrequenz aufschaukelt. Bei meiner L ist mir das im Schiebebetrieb übrigens noch nie aufgefallen. Egal in welchem Tempo.

Beim vollen beschleunigen im 1. oder 2ten Gang ( zB über quer liegende Schienen einer Straßenbahn ) hatte ich allerdings schon hie und da entsprechende Erlebnisse :-)...

Mit welchem Begriff würdest Du das Phänomen denn dann beschreiben?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Sensibelchen

Beitrag von Sensibelchen »

Klaus69 hat geschrieben:Mit welchem Begriff würdest Du das Phänomen denn dann beschreiben?
Schimmi-Effekt.

Müsste was mit dem Prinzip Brummkreisel zu tun haben. Solange er sich in einer schnellen Bewegung befindet, kreist er kerzengerade. Mit abnehmender Geschwindigkeit fängt er an zu eiern. 8)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Peter / Tobi: Habt recht :oops: ! Hab`gerade mal bei MOTORRAD recherchiert...

http://www.motorradonline.de/static/spe ... shimmy.htm
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

Die Tester lassen das Motorrad dazu ohne Hand am Lenker von 100 km/h ausrollen. Bitte nicht selbst probieren!
nice 2 know, danke, aber die tollen kommentare von den jungs sind gut: nicht selber machen :roll: ,

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Schimmi-Effekt.
Korrekt = Shimmy :wink:

Ist ein Effekt, der bei der ZXR eher selten vorkommt. Wird im Fall der ZXR begünstigt durch

- Hochstellen des Hecks
oder
- bestimmte Reifen, die das durch ihre Karkass-Struktur fördern

Solange die Hände am Lenker bleiben - unbedenklich
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten