Tankanzeige an/in ZXR ??

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Tankanzeige an/in ZXR ??

Beitrag von Gast »

Hey, habe mir ein Tacho bestellt der auch eine Tankanzeige mit drin hat.
Jetzt meine Frage?? Hat jemand von euch schonmal eine Tankanzeige/Tankgeber in den Orginaltank einer ZXR H1 eingebaut??

Flip

Beitrag von Flip »

auch wissen wollen aber in die L :!: :roll:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Hat noch keiner.
heizer_2 ist an so nem Projekt dran.
Weiss aber nicht, wie weit er is.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

traumreiter

tankanzeiger

Beitrag von traumreiter »

grali hat sich grad einen machen lassen, soweit ich das richtig verstanden hab, hat er sich den teil der anzeigt wiviel benzin noch im tank ist , in den tank schweissen lassen, also am besten mal gralssucher fragen !!

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

meine tankanzeige iss zwischen zigarettenanzünder und dem cd-wechsler.

halloooooooo :?:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

8) 8)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Gast

Beitrag von Gast »

dirk.s hat geschrieben:meine tankanzeige iss zwischen zigarettenanzünder und dem cd-wechsler.
Wie umständlich. Bei mir sitzt sie links neben der Klima, da beim Navi daneben... 8) :wink:

Spass beiseite.
Ich würde mich manchmal über eine Tankanzeige auch gan gütlich zeigen...Bin fast schon mal stehen geblieben... :oops:

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Jungs,

also ich finde das Thema Tankanzeige auch interessant. Ich habe meine L erst seit paar tagen, und ne Tankanzeige vermiss ich wirklich. So wie es aussieht bin ich nicht der einzige :-). Hab mir auch schon paar gedanken gemacht wie man das ganze lösen kann.

Es wären ja prinzipiell 2 Lösungsansätze:

1. Im Tank einen Geber verbauen (ähnlich dem Geber im KFZ-Spritzwasserbehälter) der einfach durchschaltet, wenn der Füllstand einen bestimmten Level unterschreitet. Mit dem Schalter kann dann eine Leuchtquelle angesteuert werden.

2. Diese Lösung ist etwas aufwendiger, allerdings halten sich die Kosten dafür auch im Rahmen. Und zwar könnte man einen Tankgeber verbauen, der entweder eine gewisse Kennlinie hat, den Tankgeber kann man mit einem MC einlesen und ein beliebiges Ausgangssignal generieren,mit dem man eine Tankanzeige ansteuert. Ich habe allerdings bedenken in Bezug auf Vibrationen und wie gut der MC das auf dauer wegsteckt. Ich muß mal sehen, wenn ich einen geeigneten Tankgeber finde, werde ich mal den Versuch starten.

Gruß
Al

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

altonno hat geschrieben: 1. Im Tank einen Geber verbauen (ähnlich dem Geber im KFZ-Spritzwasserbehälter) der einfach durchschaltet, wenn der Füllstand einen bestimmten Level unterschreitet. Mit dem Schalter kann dann eine Leuchtquelle angesteuert werden.
...das teil gibbet schon an der zxr...nennt sich reserve :wink:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Frank

Beitrag von Frank »

1. Druchflußmesser in Benzinleitung einfühen ujnd Zählimpuls von MC auswerten. Bei jedem Volltanken ist der MC zu resetten.

2. MAP Differenzdrucksensor am Benzinschlauch installieren (vor Pumpe/Filter). Druck als Referenz werten. Müsste auf Genauigkeit geprüft werden, ebenso ist Glättung nötig, damit nicht jede Erschütterung die Anzeige ändert.

3. Ultraschall-Entfernungsmesser im Tank. Abstand = Maß für Benzin. Auflösung auf <0,15mm ergibt hiohe Genauigkeit. Nachteil: etwas hohe Kosten.

4. Stab mit Subminiatur-Schwimmerschaltern (Reedkontakte). Problem: wenig Platz im Tank - man müsste ein ca. 15mm großes Loch in die Beruhigungsbleche bohren.

Erschütterungen machen einem MC nichts aus. bei dfurchkontaktierter Platine reißen auch keine Lötstellen. Sieht man noch Schutz vor Spanungsspitzen seitens des Bordnetzes und Beschichtung gegen Feuchtigkeit vor, so ist die Sache langzeitstabiler als als der Rest.

Gast

Beitrag von Gast »

also ich hätte kein problem mir ein loch in tank zu bohren wenn ich dafür eine tankanzeige bekomme !

das loch wird eh unten gebohrt also optisch sieht man sowieso nichts, solang man richtig arbeitet und es nicht da ausläuft seh ich keine probleme.

was würde so eine anzeige kosten, kann mal jemand eine billigvariante nennen evtl mit zeichnung und preise was der spaß kostet zubehör (conrad ect.)

muß auch nicht unbedingt die momentane benzinanzeige sein, es reicht schon wenn ein licht brennt wenn man auf reserve ist/kommt!

Gast

Beitrag von Gast »

Habe mir da auch schon den ein oder anderen Gedanken gemacht. Habe von meinem E30 noch eine Tankanzeige(Schwimmer) Allerdings wird der von oben in den Tank geschraubt. Was zur folge hat das man dafür irgendeine Abdeckung braucht und man die Kabel irgendwie verstecken muß. Ein Kabelkanal legen ist wohl ein wenig doof.

Habe mir letzte woche den Tacho bestellt:

Acewell ACE-2853AP
Bild

und da der eine Tankanzeige drin hat möchte ich die auch irgendwie nutzen...
vielleicht....

Antworten