Seite 1 von 1

Batterie!?

Verfasst: 20 Mär 2006 15:12
von Gast
Gude zusammen!

Hab da mal ne Frage. Habe meine 750L so langsam aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Jetzt wollte ich meine Batterie nochmal ein paar Tage ordentlich laden.

Hab mir vor einigen Zeiten ein Ladegerät von Polo gegönnt. Ein blaues M u S. Das lädt die Batterie auf und wenn sie voll wird, wird sie wieder entladen (Pflege).

Jetzt habe ich die Sache mal beobachtet. Die Ladephasen dauern maximal 10 Minuten und die Entladephasen ca. 15 Minuten. Die Batterie ist wartungsfrei und 2 Jahre alt. Das gute Stück war zwar im Moped eingebaut, aber die Kabel hatte ich von den Polen genommen. Das Moped stand in einer etwas beheizten Tiefgarage.

Ist meine Batterie oder mein Ladegrät im Arsch?

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee!

Gruß, der Snurfer

Verfasst: 20 Mär 2006 16:32
von Gast
Ähhhhhhhhh, ich versteh kein Wort. Wenn die Batterie voll ist einbauen und losfahren. Ist sie am nächsten Tqag wieder leer, dann kannste Dir ne Neue holen.Die Lichmaschine lägt sie doch sowieso noch nach. Und was für Kabel von den Polen? :kratz:

Verfasst: 20 Mär 2006 16:35
von CJ
@Credo, uneter "Polen" versteht er bestimmt die + und - Polen. Nicht die Polen die Autogasanlagen verbauen :lol:

Verfasst: 20 Mär 2006 16:41
von Gast
Genau die Pole meihne ich. Also plus und minus. Ich Frage mich nur, Wenn die Batterie nur noch so kurz lädt, dann kann ich mir den Einbau ja sparen und mir gleich nee neue holen. Die scheint ja wohl im Eimer zu sein.

Normalerweise sollte eine Batterie doch länger als zwei Jahre halten. Hab ja keinen Dukatensch........ zuhause, der mein Konto füllt :wink:

Verfasst: 20 Mär 2006 16:46
von x-men72
erst mal :welcome: wieder einer mehr für den rhein main stammtisch :wink:

hast du die batterie mal angeschlossen und einen startversuch unternommen??? wenn das geht ist doch egal wie lange der lader die erhaltungsladung durchführt....ich denke aber daß die zeit nicht so toll ist ich würde mal bei dem hersteller anrufen und fragen wie die ladezyklen aussehen. meine letzte batterie hat bei ordentlicher plege und es war keine wartungsfreie 6 jahre gehalten....

Verfasst: 20 Mär 2006 16:51
von Gast
Ahhh, er meinte das die Kabel im eingebauten Zustand nicht an den Polen der Batterie angeschlossen waren. War ja wie Steno geschrieben oben. Oder ich hab zuviel mit Aussengeländern zu tun :lol:

Pack rein das Ding und probier wie ichs gesacht hab. Neue kannste dann immernoch kaufen.

Verfasst: 20 Mär 2006 22:27
von Frank
Von den Lade/Entladezyklen auf den zustand zu schleißen halte ich für kritisch.

Besser: Batterie mit Konstantstrom 0,5A laden, bis 14.4 bis 15V erreicht sind und dann Batterie einige Tage stehen lassen. Wenn sie dann noch saubere Leistung bringt (Entladesterom z.B. 100A bei über 9V) ist sie okay.

Die Entladung ist bei Bleiakkus zur Pflege nicht nur unnötig, sondern auch schädlich. Nach werreichen der Ladeschlußspannung von ca. 14.4V reicht es, den Ladestrom auf unter 1% der Akkukapazität einzustellen und damit dauerhaft zu laden. In diesem Zustzand kann der Akku nahezu unbegrenzt gelagert werden. Bei einem 12Ah Akku entspricht dies einem Ladestrom von ca. 120mA.

Verfasst: 20 Mär 2006 22:31
von Börni
Besorge dir einfach ein Meßgerät aus dem Baumarkt (6 okken, reicht für die Zwecke). Wenn die Spannung zwischen 12,5 und 12,8 V liegt und auf Dauer auch von der Batterie gehalten wird, dann sollte sie ok sein.

Verfasst: 21 Mär 2006 6:46
von Gast
Danke Börni, werd ich mal testen. Aber bei meinem Glück, werd ich wohl eine neue brauchen.

Verfasst: 21 Mär 2006 11:15
von Armin
Wenn sie wirklich nicht älter als zwei Jahre ist :arrow: Gewährleistung. Mit etwas Glück, darf sie auch etwas älter sein, dann gehts vielleicht auf Kulanz, wenn sie wirklich defekt sein sollte.

Verfasst: 21 Mär 2006 15:22
von Gast
Das versuche ich mal. Muß mir mal die Zeit nehmen und vor allen Dingen nach der Rechnung suchen :roll:

Verfasst: 21 Mär 2006 16:56
von Frank
Gibt es einen Grund zur Annahme daß die Batterie defekt ist?

Verfasst: 21 Mär 2006 17:22
von Armin
Frank hat geschrieben:Gibt es einen Grund zur Annahme daß die Batterie defekt ist?
Hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Nach 10 min. laden war sie voll. Das erste mal starten ging. Beim zweiten mal ging nichts mehr. Daher kann es schon möglich sein dass sie defekt ist.

Verfasst: 21 Mär 2006 19:12
von Gast
@Frank

Wie gesagt. Mich wundern die kurzen Ladezeiten der Batterie. Nach einer Entladung mit einem Ladegerät sollte es schon etwas länger dauern als 10 Min bis sie wieder voll ist.

Naja, eine neue Batterie wird mich nicht in den finanziellen Ruin treiben.

Den Kassenzettel der Alten habe ich natürlich nicht mehr.

Verfasst: 21 Mär 2006 19:54
von Frank
Würde ich eher das Ladegerät verkaufen. Entladen ist bei Bleiakkus nicht zu empfehlen, da es die Lebensdauer der Batterie unnötig vermindert (aktive Masse fällt aus).

Lade dei batterie mit einem anderenm Ladegerät bis etwa 14.4V auf und teste sie mit Anlasser oder kräftiger Glühlampe.

Verfasst: 24 Mär 2006 14:44
von Jan
brauche ne neue batterie für meine L und wollte gleich nach louis.

YTX12BS sind das ja für die ZXR750L.

habe bei louis geguckt:

varta: VARTA BATTERIE WARTUNGSF. kostet 92,95 €
YTX12-BS 51012 WARTUNGSF.

saito: SAITO BATTERIE WARTUNGSF. kostet 39,95 €
CTX12-BS 12V/10AH

hat die saito die gleichen werte wie die varta? weil im namen unterscheiden die sich ja schon ein bissel...

weil 12v haben beide und 10 ah auch :)

gruß

Jan

Verfasst: 24 Mär 2006 15:49
von Armin
CJ hat geschrieben:@Credo, uneter "Polen" versteht er bestimmt die + und - Polen. Nicht die Polen die Autogasanlagen verbauen :lol:
Hast immer noch keine ordenliche Schuhe :!:
Wir werden ein Spendenkonto einrichten ... :lol:

Verfasst: 24 Mär 2006 15:54
von Armin
Jan hat geschrieben:brauche ne neue batterie für meine L und wollte gleich nach louis.

YTX12BS sind das ja für die ZXR750L.

habe bei louis geguckt:

varta: VARTA BATTERIE WARTUNGSF. kostet 92,95 €
YTX12-BS 51012 WARTUNGSF.

saito: SAITO BATTERIE WARTUNGSF. kostet 39,95 €
CTX12-BS 12V/10AH

hat die saito die gleichen werte wie die varta? weil im namen unterscheiden die sich ja schon ein bissel...

weil 12v haben beide und 10 ah auch :)

gruß

Jan
Die müssten einen Katalog haben, in dem man das rauslesen kann.
Ich hab mir eine No-Name-Varta gekauft. Musst nur dannach fragen. Hat keine € 40 gekostet. D. h. Varta stellt die Batterien her. Vor dem Bekleben gibt es zwei Fliesbänder. Eins mit Varta- Aufkleber und das andere mit einem Pseudonym. Das gleiche Teil, nur anderer Name und gleich die Hälfte günstiger!