Seite 1 von 1

Ausgleichbehälter verliert Flüssigkeit

Verfasst: 17 Mär 2006 17:58
von cobra
Ich bin heute mit meinem Bike gefahren ... ca. 30 min... als ich wieder zu Hause war, ist mir aufgefallen, das ich am Ausgleichbehälter Flüssigkeit verliere. Der ist aber noch voll bis zur oberen Makierung.

Irgendwie habe ich das Gefühl, das der Ventilator für die jetzigen Außentemperaturen sehr häufig anspringt.

Ich habe die Maschine jetzt mal im Stand 10 min. laufen lassen, ist keine Flüssigkeit ausgetreten, aber der Ventilator ist innerhalb von 2 Minuten 3 - 4 mal angesprungen. Das sollte doch eigentlich nicht sein, oder ???

Danke schonmal für eure Mithilfe.

Verfasst: 17 Mär 2006 18:10
von Gast
Kopfdichtung?Mach erstmal das Thermostat raus und probier. Die Teile gehen auch mal kapput.

Verfasst: 17 Mär 2006 18:40
von cobra
Würde das thermostat ausbauen ,wenn ich wüßte wo ich nach dem ding suchen muß :?: :?: :?:

Vieleicht kann mir ja jemand sagen wo ich anfangen sollte mit der suche nach dem Thermostat :kratz: :kratz: :kratz:

Hab das Bike nochmals 5 minuten laufen lassen,flüssigkeit verliert es keine im stand,außerdem springt der ventilator schon an obwohl die themperraturanzeige mal grad über der blauen makierung zeigt.

Verfasst: 17 Mär 2006 18:45
von Gast
Was haste denn fürn Mopped? JKLMNP haben das Ding zB. oben rechts in dem Behälter unter der schwarzen Verkleidung oben. Von dort geht ein Schlauch zum Kühler und der andere zum Block. Da isses drin.

Verfasst: 17 Mär 2006 19:51
von Frank
Bei kaltem Motor und ausgebautem Thermostat die Maschine etwas belasten (muß kein Vollgas ein). Wenn das Kühlsystem Druck kriegt (an den Schläuchen drücken) bevor das Wasser heiß ist ->Kopfdichtung.

Verfasst: 18 Mär 2006 10:15
von Gast
Das mit dem Ventilator hatte ich auch mal. Lag definitiv am Thermostat

Verfasst: 19 Mär 2006 11:07
von Gast
Kann man das thermostat reparieren bzw. gangbar machen, evtl. mit Entkalker?

Verfasst: 19 Mär 2006 12:15
von Frank
Nein, das kann man nicht. Im Innern istn eine Hülste aus Preßstoff, die durch Ausdehnung dann einen Dorn rausdrückt und damit den Thermostat öffnet. Kannst die Kapsel ja mal aufsägen und begutachten. Eine Gummihaube mit Dorn in der Mitte und außen der Preßstoff. Es ist schon verwunderlich genug, daß dieser Dreck (!) überhaupt in Millionen von Fahrzeugen so gut und lange funktioniert.

Im fehlerfall: Thermostat ausbauen und ohne fahren (nur zum Test). Wenn dann kein Wasserverbrauch und keine Überhitzung mehr->Thermostat ersetzen.

Der est im Wasser/Ölbad funktioniert nicht zuvvberlässig. Hatte schon bei PKW Thermostate, die im Bad sauber bei 85 Grad öffenten - im Fahrzeug aber nicht. Im Zweifel raus damit - bevor Schäden am Motor aufterten.

Verfasst: 19 Mär 2006 16:35
von Gast
Thermostat?
Wenn das nicht öffnet, bekommt der Kühler keinen Durchlauf und dann springt der Lüfter auch nicht an.Denn der Schalter sitzt im Kühler!
Denke da eher an Luft im Kühlsystem.
Dann zeigt die Anzeige wenig an, weil der fühler oben Sitzt und der Lüfter geht schnell an, weil das wenige Wasser sich schnell erhitzt.
Kann also durchaus die Kopfdichtung sein.Würd mal Kühlwasser in den Kühler füllen bis er voll ist (Moped gerade stellen) und dann nochmal testen. Wenns dann wieder hinten raus fliegt, is ist wohl die Kopfdichtung.

Verfasst: 05 Apr 2006 16:35
von cobra
So
Verkleidung hinten rechts abgebaut und :x der Deckel vom Ausgleichsbehälter ist nicht richtig draufgeschraubt.

Dann Thermostat ausgebaut ins wasser gelegt öffnet,alles wieder zusammengebaut und Kühlerflüssigkeit erneuert.
Hab jetzt ca 500 kilometer hinter mir kein Wasserverlust mehr festzustellen,ich hoffe es lag nur am Deckel vom Ausgleichsbehälter.