ZXR 750 J, K, L, M

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

ZXR 750 J, K, L, M

Beitrag von Gast »

Hallo,

zunächst mal Lob für das Forum... sehr interessant... und teilweise auch amüsant :lol:

naja zum thema

ich bin grad aus der Ausbildung raus, habe nicht viel Geld aber seit 4 Jahren mittlerweile den Mopped Führerschein...

Die ZXR750 ist ein schönes Motorrad keine Frage... aber halt auch schon ein paar Jahre älter...
Dass macht sie wiederrum aus Kostengründen erst recht interessant für mich... bei Anschaffungskosten von rund 2000 Euros kann man schon mal drüber nachdenken...
Leider ist es bei äteren Autos so, dass sie zunehmend mehr Pflege benötigen, und trotzdem zunehmend unzuverlässiger werden...

Ist dies bei der ZXR 750 auch so? bin selber kein großer schrauber, auch wenn ich an der technik interessiert bin,und sicherlich lernbereit bin...

Mit was für Unterhaltskosten muss ich rechnen?
Wie schaut es mit der Fahrbarkeit aus? gerade in Kurven? (wortspiel :lol: )
reicht die Power um auch mal zügig mit neueren Maschinen mithalten zu können vom schlage einer R6 oder CBF600?
(Spreche nicht von rennfahrten sondern zügiges fahren...)
Wie schaut es mit Reifen aus?
Wo sollte man am besten schauen? und worauf sollte geachtet werden... möchte kein H Modell haben weil die mir optisch nicht zusagen... bei den modellen danach ist alles offen...

Naja fürs erste soll es das gewesen sein... über zahlreiche antworten würd ich mich freuen... vielleicht fällt mir dann noch was ein und ihr habt bald ein neune ZXR fahrer...

P.S.: wie verhält sie sich im vergleich zur 750er Ypse ? (schon mal gefahren)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

HI,

mit einer J oder L kannst Du sicher Deinen Spaß haben. Solltest halt schauen daß das Moppe unverbastelt ist. WEnn`s ne L ist solltest Du möglichst kein 93er Baujahr kaufen. Die hatten teilweise Probleme mit den Nockenwellen.

Bei gleichwertigen Fahrern fahren Dir auf der Landstraße die neuen 600er weg. Weniger Gewicht und mindestens genausoviel Leistung ( wenn offen ). Aber letztendlich liegts am Fahrer.

Die YZF war im Vergleich zur ZXR wesentlich gemäßigter. Aber genau deswegen habe ich heute mit der ZXR viel mehr Spaß als mit der YZF ( und die hatte ich damals neu gekauft :-( ).

Bei der J solltest Du wissen das mit 100 PS das Ende der Fahnenstange erreicht ist ( zumindest ohne erheblichen Aufwand ).
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Und der vollstaendigkeit halber:
Die ZXR ist kein Draufsetzen, losfahren, sich um nix kuemmern Moped.
Wer nicht schrauben/pflegen will......ist mit ner ZXR nicht bestens beraten.
Wer sie nur will, weil sie guenstig ist, und dennoch nach was aussieht....naja...muss jeder selber wissen.
Fest steht jedenfalls, dass die ZXR noch aus ner Zeit stammt, wo man nahezu alles am Motorrad selber machen konnte.
Hat den Vorteil, dass man mit etwas handwerklichem Geschickt und Freude dran auch wirklilch alles selber machen kann.
Man kann, muss aber nicht.
wer nicht will, muss zu Kawa, und es dann dort machen lassen.
Und nach 3mal Kundendienst hat man dann das Moped 2mal bezahlt....wie gesagt...wems das wert ist....
Und natuerlich ist ein 15 Jahre altes Motorrad mit unbekannter Vorgeschichte, noch dazu ein reinrassiger Sportler ein "ganz klein wenig" Wartungsintensiv.
Material wird halt nicht besser im Laufe der Zeit (ausser Wein).
Auch Verschleiss spielt natuerlich eine Rolle, immerhin haben paar von den Dingern an die 100.000 km gelaufen.
Zusammenfassung:
Wer n aktuelles Bike mit aktueller Leistung haben will, an dem er die nexten 2 Jahre (voraussichtlich) nicht schrauben muss....der soll sich eins kaufen.
Neu.
Wer nen Sportler haben will, mit annehmbarer Leistung, guter Optik, fuer wenig Geld.....der is bei ner ZXR gut aufgehoben.
Allerdings sollte derjenige wissen, dass JEDES Sportmotorrad was 15 Jahre alt is, und auch artgerecht bewegt wurde, dem natuerlichen Verschliess unterliegt, und dass er eine Maschine zum Stand der technik von vor 15 Jahren kauft.
Er wird mit nem 15 Jahre alten Eimer, der weit ueber 200 Kilo wiegt definitiv KEINEN aktuellen Sprtler versägen.
Und der Pflege. und Wartungsaufwand steigt nun mal proportional zum Alter der Maschine.
NIcht falsch verstehen, ich wills niemandem ausreden.
Aber man sollte sich dessen bewusst sein.
S.

leiner Nachtrag:
ne CBR600F sollte man schon plaetten koennen....
Und auf ner Strecke wo du zuhause bist, machst normaerweise auch ner R6 das Leben schwer...liegt halt am Fahrer.
Das Fahrwerk von der ZXR laesst einiges zu, hat auch nen ziemlich weiten Grenzbereich, also nicht so abrupt wie die selige R1.
N paar Jungs hier bewegen ne ZXR immer noch auf der Rennstrecke, und das nicht unbedingt schlecht.
Also von den Fahrleistungen her auf ner normalen Strecke...brauchen wir uns nicht verstecken.
Auf meiner Hausstrecke mach ich auch ne Kilogixxer platt, wenn der Fahrer nicht so erfahren ist....kann man wohl nicht nur am Motorrad festmachen.
Geradeaus allerdings....kannste ausrechnen. Leistung / Gewicht...dann weisst wo du stehst.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

hi,
außerdem ist eine zxr schon kult,
meine kumpels haben auch alle mopeds die nicht so alt sind,
die neue 6er oder 10er
1. es fährt mir aber keiner davon, außer auf der bahn
2. auf den treffpunkten schaut keiner mehr auf die neuen mopeds,
sondern eher auf alte gepflegte mopeds.
"boah ey, schau mal dort ist ne zxr, kennste die noch........"

gruss homer
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Darauf wollte ich hinaus Homer.
Wir fahren ZXR nixht, weils bilig ist (ist es naemlich nicht zwingend), sondern weils geil ist.
Und ja...unsre Mopeds schaut man an.
R1en und Gixxen gibts wie Sand am Meer...hat jeder mittlerweile.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Brutus22

Beitrag von Brutus22 »

8) 8) jungs ihr hab voll und ganz recht.
zxr ist fast so etwas wie religion :!: :!: :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

AMEN!!!

Kampfeslustig

Beitrag von Kampfeslustig »

wenn jemand ne karikatur von ner zxr malt, brennen wir alles nieder!!!! :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Ein Arbeitkollege von mir hat ne Originale H2..alles sogar der Endtopf
ist Original.
Bei ner Ausfahrt mit Arbeitkollegen kam einer bei ihm an und wollte die ZXR kaufen.Sofort und das für richtig Asche.Er meinte nur so eine Hätte er auch gehabt usw...!!
Meine ZRX und die Neue Fireblase vom kollege hat dem nicht die Bohne Interesiert..sowas ist nicht zu bezahlen war die Antwort..
Ne gute H ist schoon ne Wertanlage...

Brutus22

Beitrag von Brutus22 »

huhu dann hab ich ja glück 8) 8)

hab ne H2 8) 8)

Gast

Beitrag von Gast »

hallo!
ich seh das auch so ! hab mir vor einigen wochen auch endlich den traum von ner zxr erfüllt! für mich war die damals schon vor 20 jahren das non plus ultra !
als mein mann sich vor 2 jahren ne suzuki indtruder gekauft hat und ich immer nur rumgelästert habe, weik ich nicht mitfahren wollte (als sozia) ist ihm das so auf den senkel gegangen, daß wir noch ein 2. motorrad kaufen. für mich kam nur eins in frage : ne zxr 750 !!!
und jetzt hab ich se endlich ! geil! würd sie mir am liebsten ins wohnzimmer stellen... :)

Gast

Beitrag von Gast »

ZXR ist ok.
Wer die fahren kann fährt die neuen Bikes noch besser.

Meine persönliche Meinung ist:

zu schwer im Vergleich zu aktuelleren Modellen
nicht zeitgemäßes Design
rauher Motorlauf

Aber:

günstige Anschaffungskosten
wenig Instandhaltungsaufwand, das übliche halt, Kette, Filter, Spiel etc.
viele günstige Ersatzteile

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

also ich habe auf der zxr fahren gelernt oder lerne es immer noch.
für mich ist sie ideal.
eben kostengünstig, weil man auch mal selbst was machen kann oder machen lassen kann von kumpels etc.

sehr stabiler rahmen ;) und günstige ersatzteile zu hauf zu finden.

auf der rennstrecke brauchte ich mich auch vor neuen bikes nicht verstecken und das mit meinem hobel. wer ihn kennt versteht mich :)

also von den alten ist sie für mich die schönste. und meine h1 ist ja fast so alt wie ich. die 5 jahre machen den kohl auch nicht fett. umso geiler wenn ich damit wo aufkreuze :)

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Außerdem hats was, wenn man den Hahnen mal voll aufreisen kann ohne gleich mit übelst abhebendem Vorderrad oder Rumgedrifte bestraft zu werden. Wenn dus nicht gerade provozierst bist du vor solchen Dingen nämlich weitestgehend befreit, was nicht heißt dass da nicht die Post abgeht!
So kann man sich schön auf die Kurven konzentrieren und Fahrwerksmäßig wirst du in dem Alter nur wenig gleichwertiges finden. Außerdem ist die ZXR noch ein richtiges Motorrad, kein Mofa mit aufgeblasenem Kilomotor. Da scheiß ich doch auf die paar Kilo, oder esse mal ne Woche weniger :wink:

Antworten