mit dem Fön?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Laendi

mit dem Fön?

Beitrag von Laendi »

Hallole


kann man eigentlich die Schwinge mit einem Heißluftfön ablacken?

Hatten wir die Frage schon mal? Wenn ja, bin ich grad zu faul zum Suchen :D

alter-mann

Re: mit dem Fön?

Beitrag von alter-mann »

Laendi hat geschrieben:... mit einem Heißluftfön ablacken...
im "prinzip" schon ... (wenn er genug ... "feuer" .. hat .. oder haette

... ob du allerdings gegenueber ... (schleifen - abbeizen - strahlen)
schneller oder besser voran kommen tust ...
bezweifele ich mal ...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Abbeizen oder Glasperlstrahlen.
Mitm Fön dauerts 100 Jahre.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Laendi

Beitrag von Laendi »

Danke!

180 € würde ich zahlen, für Rahmen und Schwinge zum Pulverbeschichten.

Glasfaserstrahlen kostet mich nicht die Welt, vielleicht 30 oder auch 40, aber mehr nicht.

Guter Kurs?

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

:shock:
Glasfaserstrahlen
Laendi, hast Du was Neues erfunden??

:lol:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Laendi!

Den Preis find ich voll io. Hab vor zwei jahren 300 € bezahlt. Nur mal als vergleich.

Laendi

Beitrag von Laendi »

nee Terrini

das gibt es :)

oder doch nicht?

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Laendi
Ich habe meine Schwinge und Rahmen mit Ätznatron abgebeizt.
Ein KG Granulat kostet in der Apotheke 5 Euro. Vorher den Lack grob angeschliffen, dann nen Esslöffel Granulat in einen alten Kaffeebecher und kaltes Wasser drauf. Dann mit einem Pinsel auftragen, nach einpaar Minuten löst sich der alte Lack.
Aber VORSICHT das Zeug ist wirklich HOCHGRADIG ÄTZEND und wenn es mit Wasser in Berührung kommt reagiert es sofort, wird heiss.
Säurefeste Handschuhe und eine Schutzbrille sind auf jeden Fall angesagt.
Bekommst du im Baumarkt für kleines Geld.
Die Teile nach dem abbeizen gut mit Wasser abspülen, damit die Lauge nicht das Aluninium angreift. Als Lehrling in der Tischlerei musste ich mit dem Zeug einige Möbel abbeizen, war immer eine ziemliche Sauerei aber das ist günstiger als Abbeizer aus dem Baumarkt und wirkt.
Vieleicht hilfts ja weiter, Gruss Elbandito

Gast

Beitrag von Gast »

Wenns beschichtet werden soll, würde ich Strahlen vorziehen. Dann hast du eine wirklich saubere und leicht angeraute Fläche für die Beschichtung. Mit Ätznatron und Alu würde ich vorsichtig sein.
Wir haben bei uns auf der Arbeit Bäder mit dem Zeugs und wenn man da Alu rein wirft, fängt das an zu blubbern und das Teil sieht hinterher nicht mehr so schön aus, und das Bad ist wenn man Pech hat auch im Arsch.
Dann doch lieber guten Abbbeizer, aber das ist eher was wenn man hinterher polieren will, weil die Oberfläche dadurch keine Schäden davonträgt.
Also ich kann "Brennofix Spezial" empfehlen.

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

mit Natronlauge wäre mir das bei Alu echt zu heikel, da das Zeug Alu angreift :!:
Gruss Casi

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Elbandito67 hat geschrieben:Hi Laendi
Ich habe meine Schwinge und Rahmen mit Ätznatron abgebeizt.
Ein KG Granulat kostet in der Apotheke 5 Euro. Vorher den Lack grob angeschliffen, dann nen Esslöffel Granulat in einen alten Kaffeebecher und kaltes Wasser drauf. Dann mit einem Pinsel auftragen, nach einpaar Minuten löst sich der alte Lack.
Aber VORSICHT das Zeug ist wirklich HOCHGRADIG ÄTZEND und wenn es mit Wasser in Berührung kommt reagiert es sofort, wird heiss.
Säurefeste Handschuhe und eine Schutzbrille sind auf jeden Fall angesagt.
Bekommst du im Baumarkt für kleines Geld.
Die Teile nach dem abbeizen gut mit Wasser abspülen, damit die Lauge nicht das Aluninium angreift. Als Lehrling in der Tischlerei musste ich mit dem Zeug einige Möbel abbeizen, war immer eine ziemliche Sauerei aber das ist günstiger als Abbeizer aus dem Baumarkt und wirkt.
Vieleicht hilfts ja weiter, Gruss Elbandito
wie möchtest Du dann das Zeug entsorgen, wenn es hochgradig Ätzend und somit Umweltschädlich ist?
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Armin
Natronlauge kannst du ins WC kippen, ohne Probleme und ohne schlechtes Gewissen.
Den abgebeizen Lack musst du allerdings im Sondermüll entsorgen, genau wie bei normalem Abbeizer auch.
Gruss Elbandito

Gast

Beitrag von Gast »

Das ist das Problem Kawaschranzer und Casi,
man muss eben höllisch aufpassen weil es das Alu angreift, hatte ich ja auch geschrieben.
Gruss Elbandito

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Elbandito67 hat geschrieben:Hallo Armin
Natronlauge kannst du ins WC kippen, ohne Probleme und ohne schlechtes Gewissen.
Den abgebeizen Lack musst du allerdings im Sondermüll entsorgen, genau wie bei normalem Abbeizer auch.
Gruss Elbandito
Ich weiß nicht? Wenn diese Zeug Alu angreift, möchte ich nicht Wissen wie die Lauge auf die Kunststoffrohre der Abwasserleitung reagiert?!
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

Naja Armin
Wenn du den kleinen Rest aus dem Kaffeebecher reinkippst wird wohl nichts passieren zumal du ja ruckzuck aufs Knöpfchen drückst.
Es soll aber Leute geben, die das Granulat als Abflussreiniger benutzen.
Ob das so das gelbe ist, weiss ich nicht, schon alleine wegen der Wärmeentwicklung.

Laendi

Beitrag von Laendi »

also Jungs

danke für Eure Anworten

dann werd ich sie wohl doch wegbringen zum Strahlen, das ist mir zuviel Akt und den Raum dazu hätte ich sowieso nicht.

Danke Danke

Gast

Beitrag von Gast »

Armin hat geschrieben:
Elbandito67 hat geschrieben:Hallo Armin
Natronlauge kannst du ins WC kippen, ohne Probleme und ohne schlechtes Gewissen.
Den abgebeizen Lack musst du allerdings im Sondermüll entsorgen, genau wie bei normalem Abbeizer auch.
Gruss Elbandito
Ich weiß nicht? Wenn diese Zeug Alu angreift, möchte ich nicht Wissen wie die Lauge auf die Kunststoffrohre der Abwasserleitung reagiert?!
das wird durch das Wasser des WCs verdünnt und ist somit unproblematisch, die wenigsten Säuren und Laugen greifen Kunststoff an, deswegen werden sie meistens auch in Kunststoffbehältern untergebracht und du trägst eine Brille aus K-Stoff und Gummihandschuhe. :idea:

Antworten