Seite 1 von 2

Ölverlust

Verfasst: 07 Mai 2003 17:11
von Gast
-seit dem letzten Ölwechsel habe ich ständig eine Ölpfütze unter meinem Mopi. Das Öl kommt aus dem Kuplungszylinder unter der Ritzelabdeckung, der jedes mal voller Öl steht wenn ich ihn aufschraube . Was kann das sein???

Gruß Ronny

Verfasst: 07 Mai 2003 17:31
von Gast
da gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ist der Dichtring des Kupplungszylinders undicht, dann würdest du allerdings Kupplungsflüssigkeit verlieren (siehst Du dann oben am Ausgleichsbehälter) oder der Simmerring der hinter dem Kupplungszylinder liegt ist platt. Dann verlierst Du Motoröl.

Verfasst: 07 Mai 2003 18:00
von Kai
das wird der standard-simmerring sein. links oben mit den tropfen? dann mußte du den getriebedeckel abnehmen. ist ne drecks fummelarbeit den zu wechseln wenn der motor eingebaut ist. es geht aber. :D

Bild

Verfasst: 07 Mai 2003 20:33
von Gast
@Kai: genau der Simmering muß ers sein (Juhu) -freue mich jetzt schon auf die Bastelei. Könnte es auch noch an einem zu hohem Ölstand liegen?

Verfasst: 07 Mai 2003 20:51
von Kai
das glaube ich eher nicht. wenn du zuviel öl drin hast, drückt es eigentlich zuerst durch die entlüftung in die airbox. der ring ist ein standardfehler bei der zxr.

Verfasst: 11 Mai 2003 18:07
von Gast
-wie lange wird es ca dauern den Getriebedeckel abzubauen? -und was muß ich dazu alles aus dem Weg räumen ?

Verfasst: 11 Mai 2003 21:04
von Kawikaze
Also eine Stunde für den Ausbau würde ich schon einplanen, die größte Fummelei ist es das Ritzel mit Kette abzukriegen...

Zusammenbau dauert wahrscheinlich genausolang.
Tip: Stell dir den Bock auf ne Bühne oder irgendetwas höheres, Kriecherei aufm Boden is echt nervig.

Zu Demontieren sind:
-Kupplungszylinder
-Ritzelabdeckung
-Ritzel mit Mutter, Kette nach hinten durchschieben
-und dann siehts so aus wie auf Kai's Foto
-Getriebedeckel muß nicht unbedingt raus, wenn ich mich nicht irre

zum Schluß noch den Simmerring rausfummeln und den neuen reindrücken

MfG Kawikaze

Verfasst: 11 Mai 2003 22:39
von Jörch
Der Deckel muss nicht zwangsläufig ab. Ist auch ne blöde Fummelei ohne Kettenausbau.
Pass allerdings beim abnehmen des Deckels darauf auf, das die Dichtung ganz bleibt. Ist die erstmal kapput,muss der Deckel runter. Und das ist mächtig blöd.
Warscheinlich musst du das Hinterrad ausbauen, da du die Kette sonst schlecht über die Getriebewelle bekommst. :roll:

PS:Nicht vergessen vorher Öl abzulassen. :lol: :lol:

Verfasst: 12 Mai 2003 20:50
von Gast
-also wie ich euch jetzt verstanden habe ziehe ich nur den Stab heraus und dann lächelt mich der Simmerring schon an (Ausenseite)???

Verfasst: 12 Mai 2003 21:18
von Jörch
Ja.Anlachen tut er dich. :lol: :cry:

Die Stange kannst du rauß ziehen.Kein Problem.
Im Loch siehst du auch den Simmerring. Allerdings ist der von der Innenseite eingesetzt. :roll: :wink:
Um den zu wechseln, musst den Außenschaltmechanismussdeckel abnehmen. Das ist der der Deckel, der auf dem Bild von Kai zu sehen ist. Wie du auf dem Bild siehst, kann die Kette nicht weiter weg gedrückt werden, da die Schwinge bzw. der Schwingenschleifschutz stört. :roll:
Deshalb ist das ne Fummelei. Du musst vorsichtig sein, um die 3 Simmerringe und die Papierdichtung heil zu lassen. :?

Verfasst: 12 Mai 2003 21:35
von Gast
also geht es nicht ohne den Getriebedeckel abzunehmen??

Verfasst: 13 Mai 2003 16:04
von Jörch
Bild

Verfasst: 13 Mai 2003 17:41
von Gast
Hey, jetzt weiss ich auch was das bei mir sein könnte.... :wink: da ich den Kupplungszylinder nämlich schon neu gemacht hatte!

...sorry das ich jetzt hier als Trittbrettfahrer auftrete. :(

Verfasst: 18 Jun 2003 18:15
von Gast
@Kai: Danke für das Foto Der Ausbau des Deckels war mit nach vorn gezogener Kette ein Kinderspiel nur die Dichtung ist leider dabei drauf gegangen.

Darf ich auch eben ganz höfflich etwas anfragen ???

Verfasst: 20 Jun 2003 0:11
von Michael_SR
Sorry, dass ich mich so dazwischen Mogele, aber in dem Ausgleichsbeh. v. d. Kupplung fehlt ständig Flüssigkeit und sie ist äußerst löig....

Ich weiss ja woran des liegt, aber wo bekomme ich einen neue Menschette (Simmerring) d. Kup. Nehmers her ? Bei Kawa gibt es das ganze nur komplett mit den ganzen Nehmer.... UNGEHEUEr teuer !

Kann mir da einer weiterhelfen ????


Danke euch !

Michael (Automechaniker VW Audi )

Verfasst: 25 Jun 2003 13:11
von Kawikaze
Standardsimmerringe gibt es im Werkzeugfachhandel, und die gibt es eigentlich überall. Evt. auch im Autozubehör, aber die tun sich meistens schwer. Aussen- und Innendurchmesser des Simmerrings messen und dann angeben. Hatte meinen Simmerrings damals bei nem Motorradhändler bekommen, der hatte einen da, obwohl kein Kawa-Händler(Yamaha).

Hab gestern auch diesen Deckel abmontiert, weil undicht. Allerdings nicht die Simmerringe, sondern die Gehäusedichtung, bzw. die Dichtmasse.
Hatte nämlich irgendwann mal den Simmerring der Kupplungsdruckstange gewechselt und mangels Papierdichtung(war beim zerlegen kaputtgegangen) nur mit Dichtmasse abgedichtet.

Weiß einer zufällig die Dicke der Papierdichtung???
Dürfte aber eigentlich egal sein. Werd mir heute nachmittag mal eben eine schnibbeln. Oder sitzt da keine Dichtung und ich irre mich?? Aber eigentlich muß da eine hin.

MfG Kawikazee

PS:
Ist die Kupplungsdruckstange bei euch auch schon so verschlissen? Ist auf der rechten Seite schon stark eingelaufen. Habt ihr die mal gewechselt? Hat einer noch eine über?
Oder eine normale Stahlwelle nehmen? Oder Motor komplett zerlegen und Lagerbuchsen einsetzen? Mit Kugelkäfig? ..? ....? ...?
Ich mach jetzt Schluß mit der Fragerei

Verfasst: 24 Mär 2004 6:27
von Gast
ich weiss ist schon ziemlich alter beitrag ...
meine jüte....
das ganze thema kommt die woche auch noch auf mich zu..... :roll:

Verfasst: 28 Mär 2004 9:52
von Mowgli
kann sich nen simmering defekt durch nen sturz verstärken?

meiner war schon nen ganz kleines bisschen undicht(paar tropfen auf 100 km). naja gestern auf die (rechte)seite gelegt, konnte aber noch normal nach hause fahren.
jez guck ich eben aus dem fenster hab ich ne ölfütze unter mofa :o scheint von der seite zu kommen und ist auch nich soo viel, auf keinen fall die vollen 3 liter :)

würd mir echt nen stein vom herzen fallen wenn das nur der simmering is

Verfasst: 28 Mär 2004 11:20
von Wayne von BW
@ mowgli
ich schätze mal eher, daß dir der simmering der schaltwelle über den jordan gegangen ist. das ist der typische "aufschlagepunkt" und wenn der simmering schon alt und spröde ist (was ja bei unseren vorkriegsmodellen der fall ist :lol: ) wird der kamerad undicht.

liebe grüße

Andi

Verfasst: 28 Mär 2004 11:25
von Wayne von BW
@ all
ich habe den alten -jetzt kommts :? - "kupplunsstangensimmering" mit ner nadel durchgestochen, leicht angehoben und mit ner uhrmacherpinzette rausgezogen. den neuen dann zusammengedrückt und vorsichtig reingeschoben bis er eingerastet ist. dann hab ich sicherheitshalber die stange vorne etwas konisch gedreht und eingeölt sa das der simmering in der nut bleibt :lol: bei mir ging´s ganz gut ohne den deckel abzunehmen.

liebe grüße

Andi

Verfasst: 28 Mär 2004 12:57
von Mowgli
hm aber sie is nich auf die schaltseite gefallen. is auch noch massig öl drin, unteres drittel. naja ich geh mal verkleidung abmachen und gucken.

edit: hm alles sauber gemacht etc und seit ner stunde hat sich da nix getan. schien aber aus der schaltbox zu kommen

Verfasst: 28 Mär 2004 15:46
von Gast
@Michael_SR:

Die Manschette des Nehmerzylinders ist einzeln bei Kawa erhältlich!
Hier die Ersatzteilnummer: 92049-1165

Kostet nicht gerade wenig, ist aber absolut die einzige Alternative zu einem neuen oder gebrauchten, kompletten Nehmerzylinder!
Hab den Preis nicht mehr im Kopf, aber könnten so an die 30 Teuronen gewesen sein... :evil: :evil: :evil:

Verfasst: 29 Mär 2004 20:26
von Mowgli
hihi glück muss der mensch haben. die ringe waren alle dicht, es war nur während sie auf der seite lag nen schwall öl in den luftfilterkasten gelaufen und hatte sich dann wohl über nacht nen weg nach draussen gebahnt :)

Verfasst: 24 Apr 2005 11:31
von hagenf
hi ich bin gerade dabei meine simmerringe zu wechseln.
ich fahr ne h2, hab den getriebedeckel ab gebaut, und nun sehe ich nur 2 ringe, da wo das ritzel drauf sitzt,der hat keinen, kann das sein?
ist es normal das einem das ganze öl entgegen kommt, wenn man den deckel abbaut?
und ist es normal das man das ritzel von hand ohne werkzeug lösen kann?

p.s. oder sollen diese gummi dichtungen ab deckel selber die simmerringe sein?

Re: Ölverlust

Verfasst: 22 Mär 2015 20:06
von Kawa Newcomer
Nabend ihr ZXRler :)
ich greif das Thema jetzt nach langer Zeit nochmal auf, ich hab die L version und auch mein simmerring von der Druckstange ist fertig. Hab heute versucht den Ring von außen raus zu pröckeln is aber fehl geschlagen, sprich jetzt muss der Deckel ab. Hab mich schonmal an den Senkkopf Kreuz Schrauben ausgelassen und se waren sofort rund :/. Werd mich morgen nochmal mit nem ausdreher ran wagen, ich hoffe es klappt, was meint ihr? Ne andere Frage wäre noch, könnte vielleicht einer nochmal das Bild von Kai reinstellen wie man die Kette zum raus bekommen des Deckels legen muss. Zuletzt wäre noch die dumme Frage wo die ablassschraube fürs Kühlwasser sitzt kann sie nicht finden :/ Danke schonmal im Vorraus.

Schönen Sonntag noch