Ram-Air für/bei ZXR750J

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Ram-Air für/bei ZXR750J

Beitrag von CJ »

Hallo.
Ist das möglich oder nützt das was wenn man die "Staubsauger"-Schläuche irgendwie an den Lüftfilterkasten anschliesst? Wird man da nicht wie bei Ninja z.B. "Turboeffekt" haben wenn man schneller fährt?
Ist ja schade dass die Teile einfach so da sind ohne weiteres Nutzen.
Mfg CJ

Suendtke

Beitrag von Suendtke »

Hallo CJ,
ich denke, das ist vergebene Liebesmüh.
Der Aufwand den du treiben mußt ist enorm, Luftführung über Kopf und Vergaser, das noch alles dicht hinkriegen und ob das bei dem alten
"Bauernmotor" auch noch was bringt, ist denk ich fraglich.

Gruß Sündtke

Gast

Beitrag von Gast »

möglich ist alles - nur der nutzen scheint wirklich fragwürdig. Die J wurde von Airbox und Gasern halt ohne RamAir konzeptioniert..... wenn du allerdings ne alte airbox zum ausprobieren hast, kannsts ja mal versuchen (löcher rein...) - obs was bringt??? Wer weiss.... Immerhin ist der L Motor auch nix anderes wie'n K Motor....

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo
das bringt ganz bestimmt was siehe superbike zxr, die haben zwar nicht die staubsaugerschläuche verwendet sondern einfach einen ram air kanal über den kühler gebaut. man muß wissen das die j bzw k durch ihre airboxkonstuktion (saugt hinter dem lenkkopf an) bei schneller fahrt einen unterdruck in der airbox erzeugt, also wer da abhilfe schafft hat schon leistung gewonnen.
gruß marco

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

ich glaube noch zu wissen, dass die originalen schläuche nix bringen, da sie innen nicht glatt sind und man so sehr große verwirbelungen im luftstrom bekommt, und damit das ganze sinnlos machen.

...denke auch ehrlich gesagt nicht, dass man die ev. 0,3 PS mehr merken würde.

wenn mich einer fragt, was die schläuche machen, dann sag ich einfach: das sind meine ventildeckel-fliegen-beschuss-schläuche :lol:
form follows function

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Bernie hat geschrieben:
...denke auch ehrlich gesagt nicht, dass man die ev. 0,3 PS mehr merken würde.
Also ein anständiger Staudruckeinlass würde schon mehr bringen, gerade bei der J. Wie oben schon gesagt, ab einer gewissen Geschwindig herrscht am Einlass nämlich Unterdruck. Solch ein Umbau wäre aber nicht so einfach, gerade wegen den ganzen Einstellwerten usw. Und mit einem damaligen Werksmotor könnte man die Geschichte auch nicht vergleichen.

Aber irgendetwas gab es mal für Ram Air und J Bild Klausi, hattest du mir nicht mal etwas davon erzählt?

Gast

Beitrag von Gast »

die Rillen in den überdimensional fetten Schläuchen machen gar nix. Es geht hierbei nicht um strömungsoptimierte Geometrie sondern lediglich um Druckversorgung. Desweiteren könnte man diese auch optimieren (runde Schläuche oder ggf. sogar schöne Carbonrohre verwenden).
Wichtig bei der Sache ist auf jeden Fall, daß die Schwimmerkammer mit dem erhöhten Ansaugdruck versorgt wird, da sonst gar nix mehr geht.
D. h. entweder Gaser in die Box, oder Kasten sauber abdichten und sodann mittels kleinen Anschlüssen an den Kammern für Druckausgleich sorgen.
Bringen könnt das ganze durchaus was - siehe aktuelle Motoren (die Tendenz dürfte annähernd die gleiche sein).

Grüßle,

Marco

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

...und wieder was gelernt :idea:

hier mal ein schönes Bild für RAM-Air (allerdings mir Flachis), da kann man den schnorchel ganz gut sehen:

Bild
form follows function

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Das nenne ich Airbox 8)
Gebt mir ne Rolle Tapete und Möbel und man kann dort einziehen...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Das die Schläuche nichts bringen, sollte eigentlich jedem klar sein, der schon mal den Tank herunter genommen hat. Warum? Weil man dann sieht, woher die J ihre "Frischluft" bezieht -> Region Tank/Sitzbank :wink:

Bei bewußter (Zangs-) Zufuhr von Luft, wird das Radl ohne gravierende Änderungen am Vergaser nicht laufen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

@Bernie

wie bereits geschrieben, ist Dein Bild kein Ram-Air, sondern lediglich eine Airbox.

Das was Marco schrieb
D. h. entweder Gaser in die Box, oder Kasten sauber abdichten und sodann mittels kleinen Anschlüssen an den Kammern für Druckausgleich sorgen.
ist richtig.

Schau mal bei der alten 9er in die Ansaugöffnung. Zu sehen ist da im Ansaugkanal ein Röhrchen. Und genau dieses sorgt dafür, das im Vergaser das Benzin-Niveau angehoben wird. Wenn´s das nicht gäbe, würde der Motor quasi an Luft ersticken, ohne das ausreichend Benzin hinzu gemengt würde.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Okay: Kekse / Popcorn / Cola raus 8)

Ab jetzt wird`s spannend: Nach meinem Wissensstand ist RAM Air einfach nur eine Art "Zwangsaufladung" der Airbox ( und damit des Vergasers / Motors ) durch geschickte Wahl des Einlasses der Airbox in der Fahrzeugfront ( Stichwort: Staudruck" )?! Sind wir uns bis hierhin einig?

Was anderes macht zum Beispiel das RAM AIR der L auch nicht.

Auf dem obigen Bild liegt der Einlaß der Airbox zwischen Kühler und Lenkkopf. Dies war meines Wissens nach auch bei den "echten" Superbikes so. Das man dabei natürlich darauf achten muß daß die Vergaser mit dem gleichen Luftdruck zu tun haben ist oben ( inkl Lösungsansätzen )ja bereits gesagt...

Nu schreibt Charles ( dem ich äußerst selten und ungern widerspreche ) obiges Bild hat nix mit RAM Air zu tun...

Die Spiele dürfen beginnen :wink:

p.S: @Börni: Du meinst den Beitrag über die Sebimoto Airbox.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ich sehe das wie Klaus.....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Klaus69 hat geschrieben: p.S: @Börni: Du meinst den Beitrag über die Sebimoto Airbox.
Weis ich jetzt gar nicht so genau. :oops: Kann mich nur dran erinnern, daß es einen entsprechenden Umbausatz für J gegeben hat/ gibt., bzw, daß du sowas mal erwähntest.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Nun gut :lol:

ich, höchst persönlich 8) , unterscheide zwischen Airbox und Ram-Air.

Tatsächlich hat Klausimausi aber recht. Auch simpler Staudruck, ohne Druckausgleich an der Vergasern, funktioniert auf seine eigene Weise. Richtig ist auch, dass das "Ram-Air" der L eine kleine (wirklich nur kleine) Leistungsspritze meßbar macht. Deutlichen Leistungszuwachs generiert aber nur das Ram-Air, welches einen Druckausgleich vornimmt. Meßbare Leistung wird übrigens erst ab gut 200 KM/H registriert.

Und sollte jetzt ein Naseweis Einspritzanlagen ins Spiel bringen, dann sei ihm gesagt, das die Anfettung über Staudruckmesser/Sensoren geregelt wird. :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Charles: Wenn die Vergaser in der Airbox sind brauch ich keinen Druckausgleich. Außerdem hatte ich auf die Problematik durchaus hingewiesen. Das heißt Ram Air=Airbox + Druckausgleich?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

@charles
ich meinte auch eigentlich nur den schorchel :oops: , hat aber der klaus eh richtig beschrieben...

..puhhh, bald steig ich aus, ist mir schon (fast) zu hoch hier.. :idea:

aber macht nur weiter, ich bin gierig auf MEHR wissen :twisted:
form follows function

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ich erinnere mich an anzeigen in "streetfighters" von 1997/1998 in denen nachrüstbare ram-air-luftfilterkästen angeboten wurden. ich meine, die lagen damals bei ca. 700 DM.....

Gast

Beitrag von Gast »

Also wie Staudruck ohne Druckausgleich bei Gaser-Mopeds funzen soll, würd mich interessieren.
Ist dann eine mechanische Pumpe vorhanden, die ab einem gewissen Staudruck sodann Benzin durch die Düse drückt??? :roll:

Es gibt nur ein System um Liefergrad bei Gasern zu erhöhen und das ist den Absolutdruck zu erhöhen (mittels Staudruck neudeutsch Ram-Air)
Deswegen auch die Anfettung bei diesem System (vgl. J & L), da schlichtweg mehr "Luft" durchs Venturirohr gesaugt wird (das ist auch im Umkehrschluß der Grund, wieso die Leistung eines Verbrennungsmotor in großen Höhen abnimmt ("dünnere Luft", sprich weniger Atmosphärendruck)

PS: das Bild von der Kit-Airbox ist Ram-Air allerfeinster Sahne! Großer Einlaßquerschnitt ohne große Umlenkung (laminare Strömung), Gaser (natürlich Flachis) in beruhigter Atmosphäre und saubere Einlaßtulpen um Turbulenzen im Gaserrohr zu verhindern... was braucht man(n) mehr??? :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Marco: Wer hat den behauptet das die Vergaser ohne Druckausgleich arbeiten sollen?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Terini:
Auch simpler Staudruck, ohne Druckausgleich an der Vergasern, funktioniert auf seine eigene Weise.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

okay, das hatte ich so nicht im Kopf :oops:

Das wäre wohl wirklich eine sehr "eigene" Weise :-)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Richtig ist auch, dass das "Ram-Air" der L eine kleine (wirklich nur kleine) Leistungsspritze meßbar macht.
Darauf Bezug nehmend! Funktioniert mit Staudruck ohne alles weitere. Mehr geht dann aber nicht. Sobald hier Faktoren wie Filter oder Düsen geändert werden, ist der Effekt weg, bzw. die Probleme fangen an.

Eigene Erfahrungen diesbezüglich durfte ich leider auch schon sammeln. Als ich einer Kawa (mit Lufi, Ansauggeräuschdämpfer, Abstimmung auf Auspuff etc.), "nur" ein wenig mehr Kaltluft verschaffen wollte (zwangsläufig wurde dabei mehr Luft zugeführt), brach das komplette System bei hohen Drehzahlen zusammen. Weg waren alle Vorteile des Motortunings, welches nicht gerade umsonst war. Maßnahme wurde entfernt und schwupps rannte das Bike wieder.

Und die sogenannte Airbox :wink: , funktioniert bei Flachis durchaus, wenn nur Staudruck verwendet wird. Einen Flachi kann man unten extrem Mager laufen lassen, wenn man den Übergangsbereich mit 1-2 Beschleunigerpumpen anreichert. Oben herum darf der Gaser dann so fett sein, das er eine Extra-Portion Luft durchaus verkraftet.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

no comment... :shock: klinke mich aus dem Thema aus!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Charles: Hmmh, und was macht dann in Deinen Augen das RAM AIR aus? Wenn Flachis ( oder was auch immer ) mit in der Airbox sitzen sind sie ja im gleichen Maß von einem Überdruck betroffen wie alles andere in der Airbox auch.

Habe das Gefühl wir müssen mal wieder dringend telefonieren :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten