Seite 1 von 2

schweres schalten

Verfasst: 22 Mär 2003 21:08
von ben
hi

is das normal dass die gänge bei hohen drehzahlen etwas schwer reingehen d.h. es is als wenn es so ne zeit rasselt/schleift ehe der gang reinflutscht

bei niedrigen geht es klack klack rein und ab geht die post
nur ha´lt bei sehr hohen drehzahlen is es so merkwürdig
oder ist dass dieses berühmte kupplungsrutschen?
aber das ist doch eigentlich nur das die kupplung nicht richtig trennt. oder?

Verfasst: 22 Mär 2003 21:25
von Kai
ist das nur wenn du mit kupplung schaltest, oder auch auch wenn du nur den hebel lupfst?

Verfasst: 22 Mär 2003 21:40
von ben
ja nur mit kupplung!ohne kupplung knallt der sofort rein!

Verfasst: 23 Mär 2003 1:40
von Red Jerry
bei mir gibt´s auch so eine art rückschlagen bei hohen drehzahlen (aber unter 10000 rpm) - dachte, wenn ich nächste woche neues oil reinfülle, wird es bestimmt verschwinden, aber wenn nicht, bin ich gespannt, ob hier einer mit der sache erfahrung hat und ob´s wieder teuer wird.

Verfasst: 23 Mär 2003 16:32
von ben
Also!

heute grosser Test! müssen mich heute für einen totalbekloppten gehalten haben! :D

wenn ich normal und recht ruhig fahre und nach und nach schalte
also 1.Gang bei 4tsd; 2.G. bei 4-5tsd usw dann gehen die gänge
rein wie butter beim 2.Gang merke ich manchmal gar nich wie der rein ist

auch bei hohen Geschwindigkeiten so bei 180kmh und den 6.Gang rein
geht alles super (halt bei vernünftigen Drehzahlen)

aber wehe wenn ich den 1.Gang voll ausdrehe (also 12-13) und dann schalte dann geht es etwas schwerer rein so wie (scheiss beschreiberei)
leichtes rückschlagen merkt man am fuss leichtes rasseln/schleifen und dann flutscht der gang rein
so geht das bis in den 4.Gang manchmal auch der 5.Gang
und dann gehts wieder ordentlich weil ich da halt nicht so sehr extrem hochdrehe(denke ich)

ich würde fast sagen das das doch normal is da halt bei der drehzahl!!!!!!
was soll da noch flutschen ist ja schon extrem ziemliche belastung für alle teile
und so oft fahre ich ja auch nich so! 8)

aber die kupplungsflüssigkeit ist dass das gleiche zeug wie Bremsflüssigkeit?
werde das mal wechseln sieht so dunkel aus!!

hoffe war ein wenig verständlich was ich ausdrücken wollte! :idea:

Verfasst: 23 Mär 2003 17:29
von Gast
Schalte sehr oft bei 13000U/min :twisted: und das klappt immer ohne zu rupfen oder klacker oder so.Das muß eigentlich bei allen Drehzahlen gleich gut gehen.Wenn es hektisch wird schalte ich auch noch etwas später und da ist es genau so gut :?: Irgendwas stimmt bei dir nicht(an deinem Mopped).
Aber wechsel erstmal die K-Flüssigkeit.

Verfasst: 23 Mär 2003 19:03
von Ronin
klingt fast danach, als wären die syncronringe nich mehr die besten-da diese bei höherer drehzahl mehr arbeit leisten müssen. :?
is natürlich nur nur vermutung-aber wenn das der fall is, geht es mit der zeit immer beschissener. :cry:

Verfasst: 23 Mär 2003 19:33
von Red Jerry
synchronringe? was machen die genau und wo?

Verfasst: 23 Mär 2003 19:41
von Ronin
die syncronringe sind dafür zuständig beim schalten die einzelnen zahnräder oder getriebewellen abzubremsen(weil die syncronringe dabei zusammenkommen) und auf gleiche drehzahl zu bringen damit der gang reingeht.(deshalb heist es syncronisiertes getriebe) 8)

ich hoffe ich hab jetzt keinen dummfug erzählt :D

Verfasst: 23 Mär 2003 19:44
von ben
und ich dachte das die motoren keine synchroniesierten getriebe haben

Verfasst: 23 Mär 2003 19:48
von ben
aber langsam kotzt mich die schüssel an !
wenn das so weitergeht hau ich den scheisshaufen auf den müll! :twisted:
was ich jetzt schon an geld reingesteckt habe so eine sch......!
:twisted:
kommt eine kleinigkeit nach und nach!und die werden immer grösser
kann doch nach 20000 km nich schon im arsch sein so was gibts doch gar nicht

hatte mit der zx6r keine probleme
und damit habe ich 28000km runtergerissen

Verfasst: 23 Mär 2003 21:19
von GreenOne
Also bei meiner H2 kann man auch in jeder Drehzahl gleich gut schalten. Und es ist wirklich nicht so, dass ich nur untertourig fahren würde... *g*

Verfasst: 23 Mär 2003 22:59
von Kai
da gibts keine synchronringe. :wink: moppedgetriebe sind nicht synchronisiert.

wohnt denn keiner beim ben in der nähe, der sich das mal ansehen bzw. anhören kann???

Verfasst: 24 Mär 2003 7:05
von Ronin
sorry-bin vom auto-getriebe ausgegangen :oops: :oops:
dann is es bestimmt nicht schlimmes :)

Verfasst: 24 Mär 2003 12:09
von Gast
Die Kupplungsflüssigkeit ist die gleiche wie für die Bremse DOT 4.

Verfasst: 24 Mär 2003 19:47
von ben
naja puh hab mich wieder beruhigt! habe kupplungsflüssigkeit gewechselt
das war wieder was!
nachdem ich alles fertig hatte ging nix mehr weder rein noch raus( die gänge)

war wie verklemmt aber auch der leerlauf ging nicht somit sprang auch die schüssel nich mehr an
aber irgendwann ging es wieder nur das ich der meinung war das die kupplung nicht richtig trennt
also nochmal pumpen und entlüften! dann ging alles supi
schalten ging wieder konnte aber das mit den drehzahlen noch nich testen!
aber ein bekannter meinte dass das normal is mit den klacken! hm

nur ich habe immer noch das gefühl das die kupplung nicht richtig trennt
warum? weil wenn sie aufgebockt is und ein gang eingelegt wird dreht das hinterrad mit. ok ok is normal aber ist das auch normal das man es mit den händen nicht festhalten kann? trotz gezogener kupplung
wenn sie auf den rädern steht dann fährt sie zwar nich los habe aber etwas angst das die kupplung zu sehr belastet wird
oder habe ich da einen denkfehler?

Verfasst: 24 Mär 2003 19:56
von Ronin
könnte schon sein das deine kupplung nich richtig trennt.
War bei mir auch-als ich neue belaglamellen reingemacht habe.
ich musste meinen kupplungshebel am stummel in pos. 1(großer abstand) stellen(macht nur n paar milli aus)-damit trennte sie dann aber besser.

Verfasst: 24 Mär 2003 20:06
von ben
sonst kann man nix verstellen an der kupplung oder?

Verfasst: 24 Mär 2003 20:35
von Ronin
bin mir nicht ganz sicher-aber ich glaube gelesen zu haben,daß die kupplung nicht einstellbar is-außer indem man verschieden dicke stahllamellen verbaut-also in deinem fall dünnere!

Verfasst: 25 Mär 2003 19:32
von ben
hä stahllamellen?
hat den KEINER raaaaaaaaaaaaaaaat?

Verfasst: 25 Mär 2003 19:40
von Kai
also bei mir ist es auch bei jedem motor so gewesen, daß das hinterrad beim einlegtem gang dreht, wenn die kupplung gezogen ist. ob ich das mit der hand festhalten kann hab ich aber nie probiert. :D

ronny hat recht, die kupplung ist hydraulisch und damit nicht einstellbar. von anderen stahlscheiben hab ich aber auch noch nix gehört.

Verfasst: 25 Mär 2003 19:48
von ben
kann das nicht mal bitte bitte jemand probieren!!!!!! :oops: :cry:

denke das das nicht normal sein kann da die kplung nicht richtig trennt
und somit kraftschluss da is und das unnötig schleift

aber andere frage wie lange hält eigentlich eine kupplng?
bei sinniger fahrweise und bei rennstrecken heizeei?

Verfasst: 25 Mär 2003 21:16
von Jörch
Bei mir dreht sich im aufgebocktem Zustand auch das Hinterrad mit. (im Leerlauf)
Allerdings auch nur in der Motorwarmlaufphase. Wenn der Motor annähernd warm ist, bleibt das Hinterrad stehen.
Festgehalten habe ich es noch nicht.

Verfasst: 29 Mär 2003 21:39
von ben
soooooo lala allett wieder i.ordnug!

habe das jetzt hinbekommen!
hab alles auseinandergenommen und siehe da bei den federbolzen
waren zwei federn hin die gewechselt und alles supi!

konnte nicht glauben das es daran gelegen haben soll aber war so!

Verfasst: 30 Mär 2003 14:06
von Gast
-Ronin hat Recht . Es gibt laut Handbuch wirklich verschieden starke Scheiben (2,0; 2,3; 2,6mm)