Leistungsloch bei 7500 bis 9000 U/min

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Leistungsloch bei 7500 bis 9000 U/min

Beitrag von Gast »

Hi,

ich habe folgendes Problem. Mein Baby (ZX-7R) war heute auf dem Prüfstand und dabei kam raus, daß sie zwischen 7500 und 9000 U/min nur 50 PS hat. Ich habe dort ein Leistungsloch von 25 PS, bis sie sich wieder gefangen hat. Der Typ meinte, es hinge eventuell mit dem Versager zusammen und daß die Düsennadeln abgenutzt wären, was bei dieser Baureihe bekannt sei. Hat davon schon einmal jemand von Euch gehört? Oder kennt das Problem jemand von Euch? Ich brauche dringend Hilfe...

Danke schon mal im Voraus.

Gruß
Mirko :roll:

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Bei der 7R hab ich noch nie was davon gehört...
Wieviel hat deine eigentlich runter?

Ich hatte allerdings mal eine verschlissene Düsennadel an ner GS500E...
machte sich extrem bemerkbar...
ne schnelle Abhilfe war, beide Nadeln umzuhängen, d.h. eine Stufe höher.
Weis jetzt aber nicht, ob das bei den 7er Gasern auch geht...

Am besten besorgst Du Dir mal ne andere Gaserbank bei eBay etc.

Gast

Beitrag von Gast »

Gehört hab ich schon mal davon das das bei den ZXR und ZX7R passieren kann. Das war's aber dann schon mit meiner Weisheit.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich hatte das auch scon mal bei meiner L. Andere Vergaserbank (wenn auch aus anderen Gründen) und gut...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

kawa roland

Beitrag von kawa roland »

das proplem hate ein kumpel von mir. bei ihm war es aber der auspuff. acro. racing. hat dann denn orginal wieder drauf und schon wars wieder ok.

Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe eben gerade mit dem Typ vom Leistungsprüfstand gesprochen. Er sagte mir, daß das ein generelles Problem bei der ZX7R sei, daß sie von Werk aus nicht so sonderlich gut abgestimmt und somit etwas mager laufen. Hinzu kommt noch, daß ich eine Racing Anlage drauf habe und die Karre dann noch etwas magerer läuft. Und die Düsennadeln würden sich bei den Dingern etwas abnutzen und somit kommt es zu diesem Leistungsloch.

Da der Typ schon seit 20 Jahren Rennen fährt und fast ausschließlich auf Kawa, gehe ich davon aus, daß er keinen Schrott erzählt (hoffe ich zumindest). Er meinte auch, daß bei Honda die Fireblade SC28 das gleiche Problem hat. Ein Leistungsloch zwischen 8000 und 9000 U/min. Er hat mir einen DynoJet-Kit empfohlen, weil seiner Erfahrung nach damit 90% der Bikes wieder richtig gut laufen... Ich könnte kotzen. Schon wieder teuer Geld ausgeben... :oops:

Gruß
Mirko :roll:

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Hast du noch die anderen Vergaser?
Dann kannst du ja die einbauen und schauen obs weg ist!

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

wegen den Dynojet Kits erzählt jeder was anderes, die einen sagen das ist scheiße die anderen sagen es ist top.....
mein Kumpel hatte eins in die 7er rein gemacht (hatte ne Akra und ein K&N Filter drauf) und die Kiste ist gerannt wie sau.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

@mvp

Ja, ich habe noch einen Versager. Brauche ich da Spezialwerkzeug für die Montage oder muß ich auf etwas Besonderes achten?

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Sorry, habe noch nie die Vergaser ausgebaut, allerdings denke ich, das man eigentlich kein Spezialwerkzeug braucht, nur die Schläuche ab, aber vorher beschriften am besten von der ganzen Angelegenheit vorher ein paar Bilder machen, dann die Gaszüge ab und die Ein und Ausgänge lösen und raus damit!
Hoffe keinen Mist erzählt zu haben, aber so war es bei meiner RGV250.
Viel Erfolg

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

die kompletten Vergaser zu wechseln ist nicht schwer und Spezialwerkzeug braucht man nicht. Schraubendreher, Inbusschlüssel, das übliche Zeugs halt.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Antworten