Seite 1 von 1

Übersetzung ändern

Verfasst: 13 Mär 2005 11:56
von Gast
Hallo Leute
wollte meine H1 kürzer Übersetzen um einen besseren Durchzug zu bekommen. Was für ein Ritzel und Kettenrad soll ich nehmen? Sollte ich die Kette gleich mit wechsel? ist eigentlich in Ordnung. Schon mal Danke für eure Auskünfte :lol:

Verfasst: 13 Mär 2005 13:57
von GreenOne
schau mal bei der Suche nach, zu diesem Thema gibts sehr viele Postings...

Verfasst: 14 Mär 2005 6:20
von Gast
Hab ich gemacht aber nichts gefunden. Unter was muss ich denn genau gucken?

Verfasst: 14 Mär 2005 7:09
von Homer

Verfasst: 14 Mär 2005 20:50
von Gast
bei meiner j habe ich hinten von 45 auf 47 umgerüstet bin ganz zufrieden damit ,habe allerdings den kettenkit auch erstca 600km drauf gehabt der schrauber meinte das würde ohne prob. gehen aber so bei 1000 bis1500 km sollte man(n) dann doch lieber alles komplet wechseln wenn man ein anderes ketten rad haben möchte :shock:
fg holger

Verfasst: 14 Mär 2005 22:35
von Maggo
für was soll denn das gut sein? @Calli

Verfasst: 15 Mär 2005 18:58
von Gast
bessere beschleunigung!!!!
besser aufs hinterrad kommen (wenn man es könnte :oops: nur manchmal ungewollt)
nartürlich weniger entgeschwindigkeit
fg holger

Verfasst: 15 Mär 2005 22:27
von Maggo
das ist mir schon klar, ich meinte warum man nach 1000-1500km alles komplett wechseln soll??? Kann ich nicht so ganz nachvollziehen

Verfasst: 16 Mär 2005 17:21
von Kai
Maggo hat geschrieben:das ist mir schon klar, ich meinte warum man nach 1000-1500km alles komplett wechseln soll??? Kann ich nicht so ganz nachvollziehen
kapiere ich auch nicht. ich lasse 104 nm an die ketten bei ner 16/47 übersetzung und mein kettenkit hält mindestens das 10fache.

Verfasst: 16 Mär 2005 17:51
von Bernie
ich glaub eher er meint, dass wenn man z.B. eine alte kette hat und neues ritzel bzw. kettenblatt montiert, dass dann die abnutzungserscheinungen unterschiedlich sind.

oder so :kratz:

Verfasst: 16 Mär 2005 17:58
von Gast
Hi,
gehört zwar nicht direkt hier rein, aber könnt ihr mir sagen wo ich auf die Schnelle ein 44er Kettenrad für meine H1 herbekomme?

MfG
Lennart

Verfasst: 16 Mär 2005 18:01
von Bernie
bei den großen 3 (HeinGericke, Polo, Louis)

Verfasst: 16 Mär 2005 22:24
von Maggo

Verfasst: 19 Mär 2005 23:08
von Gast
tach
mein schrauber meinte das sich bei 1000-1500 der kettensatz in soweit abgenutzt hätte das daß neue ritzel extrem drunter leiden würde ,weil sich ja alles gleichmaßig abnutzt und aufeinander einspielt.
(mir war es ja egal war ja zu dem zeit punkt unter der grenze von 1000)
aber ob da was dran ist kann ich nich sagen aber wenn ich mir das so überlege klingt es doch logisch,oder :P
fg holger

Verfasst: 20 Mär 2005 10:05
von heizer_2
ja, da ist schon was drann. Die kettenräder schleifen sich mit der kette aufeinander ein.

Aber so pingelig solltest das nicht sehen. Ich hab ein 15er ritzel verbaut. Mein kit hatte sicher schon 10tsd. auf der uhr. Das 15er passt sich dann dem "verschleißgrad" der kette an.

Als ich vor ner woche den motor raus hatte, sah das ritzel eigentlich super aus. gefahren bin ich damit ca. 7500km.
Beim kettenrad ist es noch unkritischer. Mach einfach die übersetzung drauf die Du magst.

Lg Josef

Verfasst: 20 Mär 2005 18:41
von Gast
wenn das so ist bekommt jeder von mir das ok. 8)
man muß sich ja auf die profis verlassen können,glaube auch nicht das er mir einen neuen satz verkaufen wollte ,er wusste ja das er so ca 600 erst runter hatte.
fg holger

Verfasst: 22 Mär 2005 9:54
von Gast
Also ich geb "Calli's Schrauber" schon recht.
Hab ja letzte Saison extrem viel an der Übersetzung getüftelt und ewig oft Kettenräder und Ketten gewechselt - und das Fazit war: nach ca. 5000 km war def. alles hinüber, aber KOMPLETT hinüber.
Kann gerne mal Fotos zeigen, wie die Kettenräder und die beiden Ketten ausschauen.
Die Kette längt sich ja durch die Kraft, d.h. Rollenabstand wird größer. Demzufolge schleifen sich die Kettenräder auch entsprechend ein (inkl. Drift in Zugrichtung). Wenn jetzt eine neue Paarung gefahren wird, geht das "Einschleifen" extrem schnell und vor allem hart.

Zur Übersetzung: bin jetz bei der J mit 9er bei 15:49 angekommen - ich finde das harmoniert sehr schön, saubere Schaltanschlüsse und richtig fetten Dampf aus den Kehren.

Gruß

Marco

Verfasst: 22 Mär 2005 11:22
von holie
@marco,

dann hast du aber alu kettenräder verwendet, oder?

gruss

Verfasst: 22 Mär 2005 22:05
von heizer_2
ist schon richtig, marco, dass der kettensatz leidet. Aber von ein- oder zweimal ritzel tauschen ist der satz nicht gleich hinüber.

Wenn Du natürlich ständig wechselst und dann noch renne prügelst is es irgendwie klar das die kette schneller verschleißt.

Verfasst: 22 Mär 2005 22:28
von Gast
Jep, die letzte Version war aus 7075er Alu unbehandelt. Hatte nur 695 Gramm auf der Waage aber war halt weg wie nix!

Das jetzige ist aus C60 Stahl und an den Zahnflanken einsatzgehärtet. Trotz krasser Aussparungen immer noch 1230g. :(
Bericht über Verschleiß folgt hoffentlich erst im Herbst... :roll:

Verfasst: 23 Mär 2005 7:52
von holie
hey marco, was ist das für ein teil? hersteller und bezugsqelle würden mich interessieren.

danke

Verfasst: 25 Mär 2005 22:12
von Gast
hallöchen leute fahre eine H2 und habe mir jetzt auch einen neuen kit drauf gemacht. Natürlich einen Zahn vorne weniger. kommt schon ziemlich gut. hatte erst gedacht hinten auch was zu ändern aber erstens reichts mir so wie es ist und zweitens habe ich kein größeres kettenrad gefunden auch nicht bei den großen drei.

MFG Markus