Seite 1 von 1

wie merke ich das die kupplung hinüber ist

Verfasst: 04 Mär 2005 16:10
von SEMMEL
hi leute,

da ich ja leider technisch nicht begabt bin und zimlich null plan von der ganzen materie habe stellt sich mir die frage woran ich merke wenn die kupplung nicht mehr richtig funktioniert bzw wann ist es emfehlenswert die kupplung zu wechseln. :(

muß ich überhaupt die ganze kupplung wechseln oder nur bestimmte teile und ist dies für einen leihen überhaupt machbar und was benötige ich da alles zum wechseln an teilen und werkzeug :?:

will meinem bike doch nur das beste - und ne schleifende kupplung gehört da nicht dazu :cry:

gruß chris

Verfasst: 04 Mär 2005 16:25
von Bernie
soweit ich weiß, macht sie sich bemerkbar wenn, vor allem am anfang sie in den höheren drehzahlen, die drehzahl sich erhöht, aber das mopped nicht wesentlich beschleunigt.
meist schafft schon das tauschen der kupplungsfedern bzw. der beläge abhilfe.

kenne mich aber auch leider nicht zu 100% aus, also am besten erst mal abwarten, was die profis dazu schreiben, die können dir das sicher besser erklären.

mfg bernie :twisted:

Verfasst: 04 Mär 2005 16:29
von SEMMEL
@ bernie

he nachbar danke schon mal fü rden tip - ja mal abwarten was die kupplungsprofies noch so von sich geben.

muß ich gleich mal bei louis schauen was das zeug so kostet.

gruß chris

Verfasst: 04 Mär 2005 16:40
von elch
richtig...

meine rutsche bei 8000 umdr. durch, hab die federn getauscht...

Verfasst: 04 Mär 2005 16:42
von Bernie
@rennsemmel
wo ist denn in der nähe von freilassing ein louis?

Verfasst: 04 Mär 2005 16:48
von SEMMEL
@ bernie

der nächste der hier ist ist in rosenheim. morgen ist dort saissoneröffnung mit billigen preisen bei diversen artikeln.

@ alle forumsleser

hab gerade bei ebay eine kupplung gefunden - ist das günstig und würde es sich rendieren die einfach mal so zu kaufen - denke mal neue kupplung kann ja nicht schaden oder :shock:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7957671571

gruß chris

Verfasst: 04 Mär 2005 17:23
von Tyler69
Rennsemmel hat geschrieben:@ bernie

der nächste der hier ist ist in rosenheim. morgen ist dort saissoneröffnung mit billigen preisen bei diversen artikeln.

@ alle forumsleser

hab gerade bei ebay eine kupplung gefunden - ist das günstig und würde es sich rendieren die einfach mal so zu kaufen - denke mal neue kupplung kann ja nicht schaden oder :shock:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7957671571

gruß chris
also der preis ist ok...wenn du mal die preise zusammenrechnest von den einzelnen teilen..dann ist das angebot schon ok..

Verfasst: 04 Mär 2005 18:00
von Börni
Wenn du deine Kupplung überholen willst, reichen meistens Feder und Lamellen. Achter aber auch auf den Kupplungskorb, ob sich da schon was eingearbeitet hat.

Verfasst: 04 Mär 2005 20:24
von SEMMEL
äh wie was -kupplungskorb - wie gesagt ich hab null plan wie wo was hingehört und wie das zeug ausschauen sollte.

also sollte ich als erstes mal nur die federn wechseln oder wie.

wi emach ich das am besten - ahb angst das mir danach di ekupplung in allen einzelteilen um di eohren fliegt.

gruß chris

Verfasst: 04 Mär 2005 20:37
von Bernie
das WHB (Werkstatthandbuch) ist da auch immer ein guter Tipp!
Da steht eigentlich alles ganz gut beschrieben.
EDIT DURCH WEBMASTER! :evil:

Verfasst: 04 Mär 2005 23:07
von Gast
Moin,Moin !

@ Rennsemmel

Welches Modell hast Du ? Von ner H2 kann ich Bilder einstellen.
Im Prinzip ist es eh das Gleiche.

Gruß hwn

Verfasst: 04 Mär 2005 23:11
von SEMMEL
hab ne h 1

bilder wären mal ganz gut nur mal um zu sehen was mich erwartet - brauch ich da auch spezilles werkzeug.

gruß chris

Verfasst: 04 Mär 2005 23:45
von Gast
Moin,Moin !

Dauert etwas mit den Bildern.
Dann siehst Du auch was Du an werkzeug nötig hast.
Schleift die schon? So schnell ist die aber nicht hinüber.
a. - Stärke der Stahlscheiben messen
b. - Stahlscheiben auf Planheit prüfen
c. - Federn messen
d. - Stahlscheiben auf Farbanlauf prüfen ( stark blau= schlecht)
e. - Federplattenspiel messen
Meistens sind es aber die Federn.
Federplattenspiel kannst Du aber nur mit ausgebauter Antriebswelle messen. Ist aber nicht unbedingt nötig.
Wenn du nach Ansicht der Bilder noch Fragen hast, melde Dich einfach.
Es nicht sehr knifflig, und man fast nichts falsch machen.

Gruß hwn

Verfasst: 04 Mär 2005 23:51
von SEMMEL
du hast leicht reden

wenn ich da so lese was ich alles machen muß und wie das zeug ausschaut usw wird mir ja gleich ganz schlecht :lol:

werd mir die sache mal anschauen wenn die bilder da sind und wenns probs giebt meld ich mich bei dir.

danke für deine hilfe

glaub nicht das die kupplung schon schleift - wollte sie halt nur dem bike zuliebe wechseln um auf nummer sicher zu gehen :roll:

gruß chris

Verfasst: 05 Mär 2005 0:20
von Bernie
hey rennsemmel
es gibt da ein (ungeschriebenes) Gesetz an das ich mich eigentlich in fast allen Lebenslage halte und das mich selten enttäuscht hat:

"NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!!"

Wartungsarbeiten jetzt mal ausgenommen.. :wink:

und:

"RTFM=READ THE FUCKING MANUAL!" in diesem Fall halt das WHB
soll heißen: auch wenn es noch so scheiße ist, dass du dich nicht auskennst, musst du doch die Bedienungsanleitung lesen... :lol:

Verfasst: 05 Mär 2005 0:27
von SEMMEL
@ bernie

bedienungsanleitung würd ich ja gerne lesen hab aber keine. hab aber kai schon geschrieben ob er ich bitte fü rdi edownloads freischaltet.


naja das system läuft schon aber sicher ist sicher :lol:

gruß chris

Verfasst: 05 Mär 2005 0:59
von Gast
Moin,Moin !

Schau es Dir an, und keine Angst dabei. ist wirklich nicht so doll.

Bild

Werkzeug : Schlagschrauber zum demontieren der Kupplungsmutter
und Gegenhalter (erste Version/neue ist in Arbeit)

Bild

In diesem Zustand,Mutter nicht demontiert, kannst Du die Scheiben und
Lammellen rausnehmen. Zum messen und Sichtprüfung, ebenso kannst Du
den Korb inspizieren.

Bild

nochmal Gegenhalter

Bild

Lammellen - diese verschleißen eigentlich nur bei roher Gewalt. So jedenfalls meine Erfahrung.

Bild

Stahlscheiben - Zu Kontrolle auf eine geschliffene Platte legen und die
planheit mit der Fühlerlehre messen. Dicke der Scheiben mit Dig-Mess
schieber oder Micrometerschraube messen. Grenzwert = minus 0,3 mm

Bild

Kupplungskorb

Bild

So sehen Macken im Korb aus. Ist noch nicht so schlimm.
Habe sie mit einem Ölstein nachgearbeitet. Ganz fein nur, praktisch nur die Kanten gebrochen.

Bild

Messung des Federplattenspiel


Hoffe ich konnte Dir einen Überblick verschaffen. Und wirklich keine bange
dabei.

Gruß hwn

Verfasst: 05 Mär 2005 1:03
von SEMMEL
ei ei ei das schaut aber nach sehr viel arbeit mit viel erfahrung aus - aber denke mal da werd ich mich wohl drüber wagen müssen - ausserdem wer nicht probiert der wirds nie lernen :lol:

danke soweit mal für deine hilfe - wenns ist darf ich mich nochmal melden :?:

gruß chris

Verfasst: 05 Mär 2005 1:20
von Gast
Moin, Moin !

Sicher immer, das ist doch hier keine Frage.

Für das was Du erstmal wissen bzw. checken willst, ist das nicht viel Arbeit.
Der Motor braucht ja nicht raus. Mit ruhe 2Std.

Gruß hwn

Verfasst: 05 Mär 2005 1:23
von SEMMEL
alles klar und danke schon mal für dein hilfeangebot

werd mich am we gleich mal drüber machen wenns mir nicht zu kalt in der garage ist.

muß ich da eigentlich auch das öl ablassen oder ist das ein extra kreislauf :?: man man so viel dumme fragen - aber anfänger halt was das schrauben angeht. :roll:

gruß chris

Verfasst: 05 Mär 2005 1:35
von Gast
Moin, Moin !

Öl muß leider abgelassen werden. Ist ja auch eine Ölbadkupllung.
Mache das immer, nach Möglichkeit, wenn Ölwechsel ansteht.


Gruß hwn

Verfasst: 05 Mär 2005 1:38
von SEMMEL
so ein mist - hab das öl erst letzte woche erledigt - hab halt ned an die kupplung gedacht :oops:

naja dann mach ich halt nochmal einen - schadet eh ned - das bike ist jetzt fast 1 1/2 jahre gestanden ausserdem kann ich ja das "frische" öl von letzter woche wieder einfüllen.

gruß chris

Verfasst: 05 Mär 2005 9:18
von Großmutter
Auf der rückseite vom Korb sind auch noch federn,haben diese schon spiel ?
Und sie noch mal nach ob das Alu beim Korb+Deckel eingearbeitet ist !
Wenn ja,würde ich persönlich den Korb ersetzen+Deckel!
Ölwanne würde ich auf jeden fall auch reinigen :wink:

Stahlscheiben OK !
Kupplungsbeläge wenn alle geich gut sind OK !

Verfasst: 05 Mär 2005 14:30
von Gast
Mir worde mal vor ein paar jahren gesagt das wenn ich die kupplung wechsel das ich, Wenn die stahl scheiben angelaufen sind, Mit ganz feinen schmörgelein die stahlscheiben leicht abschmörgeln soll das dass angelaufene weg ist.

Björn

Verfasst: 05 Mär 2005 20:33
von Gast
Wenn die Scheiben angelaufen sind, sind sie meist auch nicht mehr plan :arrow: Fall für den Mülleimer, da hilft auch abschmirgeln nix mehr.

Wenn man schon an die Kupplung geht, sollte man auch die Dicke der Stahllamellen prüfen.
Die Dicke der Lamellen ist für das Ansprechmoment des Antihoppingmechanismus relevant.

Original: 7x2,3mm :arrow: spätes Ansprechen des AH
Tip aus pers. Erfahrung: 5x2,3mm und 2x2,0mm :arrow: früheres Ansprechen des AH

Rennstrecke: Paket bei Bedarf noch dünner wählen, z. B.: 4x2,3mm und 3x 2,0mm

Tip beim einbau der Stahllamellen:

-Scharfe Kanten vom Stanzen alle in EINE Richtung legen
-Versatz der ersten Lamelle weglassen