Felgen lackieren

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gast

Felgen lackieren

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich hab jetzt seit ein paar Tagen schwarze Felgen drauf (poliert!) aber ich bin nicht glücklich mit der Farbe und möchte sie gern selber Neon-orange lackieren. Macht man das mit nem Spray oder mit Farbe und Pinsel. Muss die farbe hitzebeständig sein???

THX, OKP :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

Pinsel???

Weiß nich wie's aussehen soll aber die kleinen Ecken der Felge... das is gaaaaar nich so einfach.. :roll:

Anschleifen musst die dinger auch sauber..

Gast

Beitrag von Gast »

aha, hat das jemand schon gemacht und kann mir da mal genaueres dazu sagen??

Gast

Beitrag von Gast »

also mit Pinsel ist da nicht viel. Das schaut dann nämlich ziemlich schlimm aus. Am besten die Felge Sandstrahlen um die oberste Farbschicht abzutragen. Anschließend ist eine helle Grundierung zu empfehlen und danach halt die gewünschte Farbe. Mit der Spraydose...hm, am besten wäre natürlich eine kleine Spritzpistole mit Kompressor dran, um die Farbe gleichmäßig und ohne Schattierung auftragen zu können. Mit der Spraydose geht das natürlich auch, aber da kann es passieren, das Du beim genaueren Hinsehen leichte matte Stellen hast.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

vergiß das mit dem sandstrahlen lieber. das zerstört dir nur die polierte oberfläche. so dick kann man die gar nicht abkleben. bei alu nimmt man, wenn überhaupt, glasperlen. :wink:

entweder anständig anschleifen (möglichst fein) oder abbeizen (aber nicht mit dem harmlosen baumarktzeugs). allerdings wird es schwer die kante selbst du ziehen. ich würde es mir nicht zutrauen. :oops:

Gast

Beitrag von Gast »

Und mit der Sprühdose ne Felge (is ja nu ma rund) lackieren, is nich so einfach wie was gerades! Das läuft und läuft.... Bin auch grad am überlegen.. Entweder schleif ich's für den Lackierer an oder polier die ganze Felge.. Mal sehen wie meine neuen grünen Teile mit den Blauen-polierten Felgen ausschauen.. :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

@sirko
das klappt schon. Du darfst halt nur ganz dünne Schichten nach und nach auftragen. Und wichtig ist, mit dem Sprühnebel arbeiten.

Gast

Beitrag von Gast »

@jürgen
genau das ist ja das Problem.

Gast

an Kai

Beitrag von Gast »

was meinst du denn mit Glasperlen???????? und: was meinst du mit der Kante abziehen????

Gast

Beitrag von Gast »

Alu wird nicht mit sand,sondern mit Glasperlen gestrahlt.Weil sich der Sand sonst in die weiche Oberfläche frißt.

Die kante zwischen lacken und poliertem.

Gast

Beitrag von Gast »

also wenn man will dan geht das auch mit spraydose man muss das aber können , mit der kante naja wenn die abgeklebt ist hoffentlich grade , und nach den lakieren wird immer noch ein übergang sein , also owird sich empfehlen nach polieren der felge , weil der lack ist auch nicht grade dün der aufgetragen wird also entsteht da eine kleine stufe.

Gast

Beitrag von Gast »

kurze Frage, soll jetzt die ganze Felge lackiert werden, oder soll das Bett poliert bleiben und nur der Stern in einer neuen Farbe erstrahlen. Das meint Kai und Dennis mit Kante abkleben.

@ Dennis

die Felge Nasenfrei zu lackieren, das klappt schon, auch mit der Dose. Du mußt nur ganz dünne Schichten auftragen, was natürlich zeitintensiv ist, da du die gerade lackierte Fläche immer kurz antrocknen lassen mußt, bevor du ein erneutes mal drüberlackst. Haut aber hin. Habe schon einige Autofelgen lackiert und das hat sehr gut funktioniert.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

:!: :!: Ich würde die Felgen nicht mit Spraydose Lackieren denn beim putzen kann die Farbe abgehen wenn Du mit einen scharfen Mittel sie behandelst. würde Sie mit einem 800 derter Schleifpapier Nass anschleifen und dann zum Lackierer bringen.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

von sprühdosenlackierungen kann ich auch nur abraten. das zeugs hält nicht lange. einmal angetickt und du kannst wieder das blanke metall sehen. nimm anständigen lack mit verdünnung und härter. damit wirst du auf dauer glücklich. :D

kann man die ecken nicht evtl. vorsichtig mit ner airbrush-pistole lacken?

Gast

Beitrag von Gast »

ja klar die Felge soll schon poliert bleiben!. Hab ich ja erst kürzlich machen lassen! Und billig ist das ja nich gerade!!! Das polierte soll bleiben.

Also mir stellen sich jetzt noch 3 Fragen:

1. Wie klebe ich die Kante richtig ab, dass die Farbe nicht aufs Polierte läuft?

2. Wie muss ich die Felge abschleifen, mit oder ohne Wasser?

3. Muss ich die Felge anderweitig vorbereiten?

4. Wie lackiere ich mit Verdünnung und Härter, wie funktioniert das und was brauch da?

5. Was versteht ihr unter einem "anständigen" Lack?

Gast

Beitrag von Gast »

:wink: laß das lieber machen.das polieren der felge wäre bestimmt einfacher gewesen.Und wenn du sowas noch nie gemacht hast,dann wird das auf jeden Fall SCHEIßE.glaub es mir.

vielleicht hast du ja den airbruscher im Blut und entdeckst bei der Arbeit den Feible dafür. :roll:


Mfg dennis

Gast

Beitrag von Gast »

Das Risko was ich dabei eingehe ist ja schließlich meins, außerdem hab ich nicht gefragt ob ihr es für sinnvoll halten würdet es selber zu machen, sonder ich hatte um Details zur Sache gebeten. Aber abschrecken lass ich mich da nicht. Ich will das machen und ich kann das! Ich muss nur wissen wie! Wenns fertig ist stelle ich Fotos ins Forum, dann könnt ihr ja beurteilen obs gelungen ist oder nicht!

Gast

Beitrag von Gast »

@ orange-Kawa

Du machst das schon. Soll abschließend nur noch angemerkt sein, das eine Pulverbeschichtung wesentlich haltbarer als eine Lackierung ist.

Gast

Beitrag von Gast »

hm, danke für den Tipp, aber meine 5 Fragen sind noch nicht beantwortet. Schade!

Gast

Beitrag von Gast »

Ich will dir ja auch nix.

Ich würde zueinem Lacker in deiner nähe fahren und bei dem die Farbe kaufen.Der sagt dir dann die genauen Mischungsverhältnisse(ist nicht immer gleich) und wie du das vorbehandeln mußt.Bei solchen sachen ist du besser wenn das einem einer persönlich erklärt(und nicht so extrem viel zu tippen)Außerdem kann er dir bestimmt noch ein paar tips geben und die kosten ja nix.

Mfg Dennis

Gast

Beitrag von Gast »

orange-Kawa-pSyC|-|o hat geschrieben:ja klar die Felge soll schon poliert bleiben!. Hab ich ja erst kürzlich machen lassen! Und billig ist das ja nich gerade!!! Das polierte soll bleiben.

Also mir stellen sich jetzt noch 3 Fragen:

1. Wie klebe ich die Kante richtig ab, dass die Farbe nicht aufs Polierte läuft?

2. Wie muss ich die Felge abschleifen, mit oder ohne Wasser?

3. Muss ich die Felge anderweitig vorbereiten?

4. Wie lackiere ich mit Verdünnung und Härter, wie funktioniert das und was brauch da?

5. Was versteht ihr unter einem "anständigen" Lack?
Zu 1.)
Im Baumarkt bzw. im Lackgeschäft gibt es elastisches Abklebeband, welches gut abdichtet, wobei angemerkt sei, daß das saubere und gerade abkleben etwas Fummelsarbeit bedeutet.

Zu2.)
Wenn Du selber lackierst ist es sinnvoll den momentanen Lack als Basislack zu benutzen, da dieser schon eine optimale Haftung hat.
Von daher nimmst Du ein mittelgrobes Nassschleifpapier. Anschließend mit ganz feinem Papier nochmals nachschleifen.
Ein Problem stellt der Stern da, der an der Verbindung zur Felge mit den Schleifpapier schwer bis gar nicht erreichbar ist. Da nimmst Du am besten eine Bohrmaschine zur Hand. Im Baumarkt gibt es Bohreinsätze mit harten Borsten. Die kannst Du benutzen um die Ecken anzurauen.

Zu 3)
Ganz genau, wird die Lackfläche, wenn Du einen sogenannten Füllgrundierer nimmt. Ist ein Grundierspray, welches die Eigenschaft hat, kleine noch verbleibende Rillen zu füllen. Einen Tag trocknen lassen, dann nochmals mit ganz feinem Nassschleifpapier kurz anrauhen bevor die eigentliche Farbe drauf kommt.

Zu4.)
Härter und Verdünnung brauchst Du nur, wenn Du die Farbe selber mischen willst. Das wiederum bedeutet aber, das Du zum Lacken eine Spritzpistole benötigst. Lackst Du aus der Dose, so ist die Farbe schon mit den einzelnen Kompenenten abgestimmt.
Was das eigene Anrichten der Farbe anbetrifft, da mußt Du einen professionellen Lacker fragen, da das Mischungsverhältnis Lack, Verdünnung und Härter stimmen muß, sonst gibt es Schmiere.

Zu5.)
Es gibt selbst was Spraydosenlack anbetrifft, gute und weniger gute Farbe. Von daher nicht auf ein paar Euros achten. Der Unterschied liegt in der Farbkonsistenz, soll heißen, das bei einem billigen Lack, die Farbekomponente nicht unbedingt schlechter ist, es jedoch sein kann, das Du 5 mal drüber lacken mußt, bevor die Farbe richtig deckt. Der sogenannte K-Lack ist schon ein recht guter Lack.
Zuletzt geändert von Gast am 25 Feb 2003 22:09, insgesamt 2-mal geändert.

Gast

I LOVE YOU JÜRGEN

Beitrag von Gast »

:oops: was hab ich da gesagt???

vielen vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde das, in knapp einem Monat(wenn wieder Gehalt kommt) angehen und auf jeden Fall durchziehen mit dem lacken.

Nur mit dem Lack haperts noch ein wenig.... :oops: :cry:

Äh...soll ich jetzt einen vom Lackierer mischen lassen? oder ne Spraydose kaufen? Warum ist der Lack beim Lackierer besser?

Gast

Beitrag von Gast »

das hab natürlich ich geschrieben

Gast

Beitrag von Gast »

Der Lack vom Lackierer ist nicht unbedingt besser. Der selbstgemischte Lack hat den Vorteil, das

a) Du die Farbkomponente selber nach Deinen Wünschen bestimmen kannst.

b) Du durch ein anderes Mischungsverhältnis Härter/Verdünner eine andere Festigkeit des Lackes erzielen kannst, aber wie schon gesagt, da mußt Du dich vom Profi beraten lassen. Wenn das Verhältnis nicht stimmt, so kann es zb. bei zu viel Härter passieren, das der Lack bei Witterungsänderung etc. reißt. Eine gewisse Elastizität benötigt der Lack schon. Auf der anderen Seite haben schon Leute so stark verdünnt, das Du nachher Wasserfarbe hattest. Aber um diesen Lack zu benutzen, mußt Du schon eine Lackpistole haben.
Zuletzt geändert von Gast am 25 Feb 2003 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

ja, aber da ich sowieso keine Spritzpistole habe und mit dem Pinsel soll ichs ja laut Forum auch nicht machen, kommt doch nur noch die Spraydose in Frage.

@ Lordwader

was ist denn für dich "scharfes Zeugs" also aufs Putzen der Felgen bezogen.

meinst du wenn ich die mit Spraydose lackierten Felgen mit Petrolium undSpiritus putze hab ich hinterher nen orangenen Lappen? Also wenn das so ist, dann lass ichs. die Farbe soll halten! PS: oder ich nehm doch nen Pinsel (wer guckt denn da soo genau hin) IHR PERFEKTIONISTEN :twisted:

Antworten