Seite 1 von 2

Scheinwerfer : beide auf H4

Verfasst: 05 Jan 2005 16:45
von GreenOne
Hallo!
Ich habe heute versucht meine Scheinwerfer "Tüv"-Konform auf 2x H4 umzubauen, da ich ein Scheinwerferglas H4 (incl. Haltern etc.) über hatte.
Jedoch sind die Befestigungen genau "spiegelverkehrt" wenn ich das Teil auf der linken Scheinwerferseite (eigentlich ne H1-Birne) einbauen will.
Da ich heute nichts kaputt machen wollte, wollte ich erstmal hier nachfragen ob es einen Trick dabei gibt, denn nur die Halterung tauschen ist irgendwie nicht das wahre, da das Glas ja anders ist...

Verfasst: 05 Jan 2005 17:19
von kawa roland
ich habe mir einen scheinwerfer besorgt und nur die glässer getauscht,ist zwar ein bischen arbeit bis man die gläser raus hat ,ist aber dafür kein murks.übrigens passen die scheinwerfer der alten gsx-r auch.

Verfasst: 05 Jan 2005 17:21
von Gast
du hast also nen kompletten Reflektor mit Glas in H4 und das Problem dass er wegen Spiegelverkehrtheit nicht dahin passt wo die H1 jetzt ist richtig?

Da hast du 2 Möglichkeiten, entweder du entfernst das Glas aus dem Reflektor beider Lampen und klebst das H4 Glas in den H1 Reflektor - fertig

oder...du nimmst ne Flex und entfernst vom H4 Reflektor die Blechhalterungen dass der Reflektor ganz bleibt und entfernst den H1 Reflektor von seinen Halterungen dass diese ganz bleiben, nun hast du nen ganzen H4 Refl.. mit einem Satz ganzen Halterungen die du Spiegelverkehrt miteinander verschweißt bzw. heftest. Vorausgesetzt du hast n WIG Schweißgerät und weißt was du tust. :)

Verfasst: 06 Jan 2005 15:28
von GreenOne
Fugu hat geschrieben:du hast also nen kompletten Reflektor mit Glas in H4 und das Problem dass er wegen Spiegelverkehrtheit nicht dahin passt wo die H1 jetzt ist richtig?

Da hast du 2 Möglichkeiten, entweder du entfernst das Glas aus dem Reflektor beider Lampen und klebst das H4 Glas in den H1 Reflektor - fertig

oder...du nimmst ne Flex und entfernst vom H4 Reflektor die Blechhalterungen dass der Reflektor ganz bleibt und entfernst den H1 Reflektor von seinen Halterungen dass diese ganz bleiben, nun hast du nen ganzen H4 Refl.. mit einem Satz ganzen Halterungen die du Spiegelverkehrt miteinander verschweißt bzw. heftest. Vorausgesetzt du hast n WIG Schweißgerät und weißt was du tust. :)
Ohjeee...
Und ich dachte das wäre einfach...
Ich werde mein Glück mit dem Glas tauschen versuchen, das hört sich einfacher an...
Hat jemand nen guten Tipp, wie ich das anstellen kann? Also gibts was womit das besonders gut geht?

Verfasst: 06 Jan 2005 16:07
von Gast
frag ChrisElSuppi der hats gemacht

Verfasst: 06 Jan 2005 19:52
von Gast
zum glück haben die schweizer ausführungen bereits 2x H4 drin 8) ev. scheinwerfer bei ebay.ch erwerben, wenn dann mal was drin währe.... ;)

Verfasst: 07 Jan 2005 0:31
von Gast
stimmt davon hab ich gehört, frage mich nur welcher penner festgelegt hat die ZXR in Deutschland wie n einäugiger Pirat rumeiern zu lassen :?: :evil: :x

Verfasst: 07 Jan 2005 0:35
von der den Berg erklomm
ich finds ok dass nur einer leuchtet. Auch wenn mich jeder zweite daraufhinweist dass mein rechter Scheinwerfer nicht leuchtet.

Verfasst: 07 Jan 2005 7:24
von Gralssucher
Ich hab bei meiner auch das Glas gewechselt.
Es ist zwar geklebt,aber so gings:
-bei dem Reflektor,der bleiben soll,hab ich die Scheibe kaputt geschlagen und die Stücke liessen sich dann ganz gut entfernen
-bei dem Reflektor,von dem ich die Scheibe brauchte,habe ich den Metallkoerper vorsichtig von der Scheibe abgeflext
-dann schön mit transparentem Silikon den gewonnenen Reflektor (ExFernlicht) an die gewonnene Streuscheibe (ExAbblendlicht) geklebt-fertig!!!

ABER ich muss dazu sagen,dass der rechte Reflektor,der ja vorher Fernlicht war,mit der aufgesetzten Streuscheibe vom Abblendlicht irgendwie nicht denselben Lichtkegel macht wie der linke originale Abblendreflektor....
Ausserdem ists eintragungspflichtig.Aber wenn Tuev,dann kannste ja in das ExFernlicht eine H4 mit defektem Abblenddraht reinmachen,dann kommt da keiner drauf.Ausserdem ist natuerlich in dem rechten ExFernlichtreflektor kein zweites standlicht drin,was schoen gewesen waere,sich aber nicht aendern laesst.

Sieht auf jeden saugeil aus!!!
Der gute alte klassische Doppelscheinwerfer-DAS ROCKT!!!!

Verfasst: 07 Jan 2005 7:58
von Klaus69
Ich meine mich in dem Zusammenhang als Tip an "Heißluftföhn" zu erinnern... Meines Wissens nach sind die Scheiben geklebt und der Kleber soll sich bei Hitze verflüssigen..

Bin mir aber nicht ganz sicher!

Das Problem mit dem Lichtkegel vom Gralssucher liegt vermutlich daran das die H4 Scheibe nicht in der selben Position sitzt wie beim originalen. Dadurch wirckt das Glas als Linse anderst. Ist das gleiche wie wenn man an ner Taschenlampe den Glasaufsatz verdreht um den Lichtkegel wieder scharf zu stellen...

Verfasst: 07 Jan 2005 10:49
von Casi
Zweites Standlicht sieht zwar klasse aus, ist aber leider auch nicht zulässig - darf bei uns nur ein Standlicht sein - da wäre doch zu überlegen, ob man dann nicht gleich ein externes Standlich, wie bei vielen mittig über den Scheinwerfern, einbaut.

Verfasst: 07 Jan 2005 12:37
von Gast
öhm... die schweizerausführung hat 2 standlichter.... :roll:

Verfasst: 07 Jan 2005 13:06
von Gast
bei meiner sind auch beide scheinwerfer mit standlicht belegt... :kratz:
sollte doch bei jeder so sein doer?

gruss heinz

Verfasst: 07 Jan 2005 14:28
von der den Berg erklomm
Zum Tipp mit dem Heißluftfön: Habe das in diversen Autozeitschriften auch schon gelesen. Die haben den ganzen Scheinwerfer in Backofen gepackt bis der richtig heiß war. Dann kann man wohl das Glas so abnehmen. Hab ich selber nie ausprobiert. Probiers aber gleich mal mit nem Jettascheinwerfer. (mutti is grad nich da, hehe)

Verfasst: 07 Jan 2005 14:31
von Gast
da bin ich aber neugierig, ob das klappt!

gruss heinz

Verfasst: 07 Jan 2005 15:30
von der den Berg erklomm
So,
Mit dem Jettascheinwerfer wurds nix, nicht geklebt sonder eingegossen.
Habs nochmal auf die schnelle mit nem Golf 2 Scheinerfer und nem Heisluftfön probiert, funktioniert wunderbar. Man muss nur aufpassen das das Glas nicht springt, ist recht schnell passiert. Zum zusammenkleben müsste ja eigentlich Silikon- oder Acryldichtstoff reichen.

Also den Backofen gut vorheizen den Scheinwerfer auf dem Rost in die mittlere Schiene legen. Auf 180 Grad erhitzen und gelegentlich durchrühren. Zum servieren kann man das ganze wahlweise Basilikum oder Petersilie garnieren.

Verfasst: 07 Jan 2005 15:38
von Harm
Du hast das Bier vergessen.
S.

Verfasst: 07 Jan 2005 18:09
von Gast
denke mal die Backofenidee is ganz gut weil das Ding da gleichmäßig erwärmt wird und so die Gefahr das das Glas spring rel. gering gehalten wird.

Temperatur würde mich mal interessieren ab wann der Kleber flüssig wird!?

Verfasst: 07 Jan 2005 18:39
von der den Berg erklomm
Hab keine Golf Scheinwerfer mehr,nur noch Jetta, sonst würd ich ja noch einen aufbacken

Verfasst: 07 Jan 2005 21:50
von Gralssucher
@Klaus: joo der kam ja von mir....wegen Ruecklicht...der Tipp ausm 400er Forum mit heissem Wasser war Schrott! Aber mein Scheinwerfer hab ich schon vor einem Jahr umgebaut,da war von den Ruecklichttricks noch lange nicht die Rede....
@derdenBergerklomm: Wer Acryl nimmt ist selber schuld-Acryl ist nicht wasserfest,A.wird nicht so hart wie S.,hat nicht dieselbe Klebkraft und ist nicht in transparent erhaeltlich!
@Rene: ganz flüssig wird der gar nicht,nur weich.
@weazel: Dann haste wohl ein Schweizer Licht.

Verfasst: 07 Jan 2005 22:45
von Gast
öhm nein, hab auf jedem scheinwerfer standlicht, aber nur 1mal abblendlicht
und 2mal fernlicht :kratz: ist das bei noch jemanden so?

gruss heinz

Verfasst: 07 Jan 2005 22:50
von Gast
da hast du recht Gralssucher ist mir gar nicht aufgefallen, Acryl auf keinen Fall nehmen!! Das hat ganz andere Eigenschaften wie Silikon und die Klebewirkung geht gegen null!

@weazel, bis auf die beiden Standlichter ist das Serie

Verfasst: 08 Jan 2005 14:48
von Gast
Fugu hat geschrieben:da hast du recht Gralssucher ist mir gar nicht aufgefallen, Acryl auf keinen Fall nehmen!! Das hat ganz andere Eigenschaften wie Silikon und die Klebewirkung geht gegen null!

@weazel, bis auf die beiden Standlichter ist das Serie

Hallo,
hat schon einer Kleber für Autoscheiben probiert?

mfg Lutz

Verfasst: 08 Jan 2005 15:09
von coki
meine zxr ist auf doppel H4, hab ich aber erst nachdem gemerkt wo ich sie gekauft habe, wollte sie erst umbaun habe aber dann gesehen das da nur ein kabel durchgeschnitten war. hab die miteinander verbunden, und nu waren beide auf fern-,ablend- und stand-licht. gab es orginal zxr dir schon doppel h4 verbaut hatten?? meine ist ein rehimport modell. (oder wie man das schreibt)

gruss coki

Verfasst: 08 Jan 2005 17:10
von simon
HAllo.

Habe den thread verfolgt, hab näHmlich genau das gleiche Problem,
mit den gespiegelten aufnahmen.
Wenn ich jetzt mein H4-Gratin im Backofen mach und so die Scheiben
tauschen kann, dann habe ich doch immer noch das Problem mit
dem veränderten Lichtkegel, weil diese Scheibe und der Reflektor
eigentlich nicht zusammrngehören, odda?

Ich glaub ich dremel die aufnahmen ab und schweiß sie gespiegel wieder
an..... :roll:


Grüße aus dem Schwarzwald,

Simon