Laufleistung

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Lala

Laufleistung

Beitrag von Lala »

Hallo,

hab nun schon n bisschen rumgesucht, aber nichts vernünftiges gefunden...

Ich möcht mir n schönes Mopped mit Leistung und Zuverlässigkeit kaufen, da meine 34 PS Zeit bald vorbei ist und ich nicht im geringsten mehr Bock auf meine derzeitige Suzi RG 250 hab, Zweitakt ist einfach nix zum tätglich fahren. Verbrauch pervers, haltbarkeit gleich null ...

Guuuut ... die ZXR hat mir schon immer richtig gut gefallen, optisch einfach der Hammer, Sound toll und ich sitz mit meinen 190cm auch sehr gut drauf.

Dank kleinem Budget wollt ich aber so wenig wie möglich ausgeben (was ordentliches und n J, L oder gar K / M sollte es schon sein). Der örtliche Kawa Händler meinte, dass der Motor sehr standfest sei, unter 30.000 km könnte man auf jeden fall eine kaufen und noch mehrere Jahre freude haben ( 6000 km / jahr war bisher mein schnitt), ansonsten würde er bei sehr gutem Zustand bis 35.000 km gehen.
Was meint ihr zu der Aussage?

Habe auch schon von mehreren gelesen, die mit pflege 60 tkm und mehr erreicht haben, scheint ja also schon zu halten!?!?

Ab wann könnte denn der Steuerkettenspanner ein Problem werden, wie lange fühlen sich die ganzen Lager und die Nockenwellen wohl?

Dankeschön!

mfG Max

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab ne 93er L mit 22000 km und hab jetzt Ventile eingestellt .
Ich hab mir die Nockenwellen mal angekuckt und die sind nicht die Spur von eingelaufen - also wirklich gar nix - also eigentlich wie neu.
Gruß Thomas :wink:

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

Hallo

meine H1 läuft schon seit ca.85000 km!

......und ich denke das ich die 100000 knacke.
Bremsen macht die Felge dreckig

Gast

Beitrag von Gast »

@ Lala: Du brauchst Dir wegen den Nockenwellen und des Steuerkettenspanners unter 30000km in der Regel :!: keine Sorgen zu machen. Erstere sind wirklich kein Problemteil der ZXR und letztere haben die Angewohnheit immer dann Ärger zu machen, wenn alle goldenen Regeln der Motorradtechnik nicht zutreffen. 8)

Im Ernst. Solltest Du eine J, oder L unter 30000 km finden, dann greif zu, wenn sie günstig ist (für Deine Verhältnisse eben) und eben technisch in Ordnung. Optische Makel sind wohl etwas schwieriger, da viele ZXR's technisch zwar gepflegt sind, optisch aber dann und wann wegen fehlenden Austauschteilen etwas auf der Strecke geblieben sind.

Gruß

ben

Beitrag von ben »

HI!

also ich kann mich da nur anschliessen!!!!
sehr zuverlässige Motoren und irgend ne Macke hat jede Kiste

ein Kumpel hat ne 90er ZXR (glaube ist ne H) und die ist jetzt knapp über 100.000km und läuft immer noch super und geht wie die hölle
das einzige ist halt das er einmal im Jahr den Auspuff schweissen muss
aber scheiss was drauf


gruss ben

Gast

Beitrag von Gast »

Der Motor der ZXR gilt als robust und standfest. Ich hab 'ne 94er L und so langsam kratz ich an der 50000er Marke und bis jetzt null Probleme.

Gast

Beitrag von Gast »

Hab ne "J" und die läuft schon seit über 77000km! Bei 70000km ist mal in den Motor geguckt worden und da war alles Tip Top.
Jörg, hier aus dem Forum hat ne "L" und die hat glaub ich über 90000km auf der Uhr.

Musst halt bedenken, das ZXR Motoren immer irgendwie rappeln und klappern.Ich kenns nicht anders!
ZXR eben!! 8)

Gruß Martin

lala

Beitrag von lala »

Yeah Vielen Dank! genau sowas wollt ich hören :D

Optik spielt keine Rolle, hauptsache sie fährt, und zwar lange.

Technik ist an sich kein Problem, bin da schon etwas begabter und auch Reparaturen gewohnt (4 Jahre zweitakt, erst Yamaha TZR 125 und dann Suzuki RGV 250 hinterlassen spuren :wink: ), interessieren tuts auch, aber wenn man täglich drauf angewiesen ist im Winter nur manchmal Mamas Auto haben kann, find ichs schon geiler, wenn ich mir die Schrauberei sparen kann ... Lackieren kann ich zur Not auch selbst (Kompressor usw. vorhanden), wenn der optische Zustand wirklich arm ist, können tu ichs nach 5 Motorrädern und zwei Autos auch langsam :)

Gast

Beitrag von Gast »

meine H hat 75000 und läüft super , ok jede H rappelt hier und da aber das ist nichts woran du dir sorgen machen brauchst , das ist eben kawa es hört sich sehr rau an aber es ist normal.

Gast

Beitrag von Gast »

tach
das einzige grosse was ich bis jetzt geshen hab war bei meiner da ist das pleul weg gerrissen bei 25000 aber das lag bestimmt am vorgänger der ist bestimmt mal ohne öl gefahren aber mit meinen neuen motor keine beschwerden auf jeden fall brauch sie pflege aber welches mot. brauch das nicht.

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

also meine H knackt jetzt bald die 40000er Marke und bis auf die üblichen Verschleissteile und das ein oder andere kleine Problemchen (welches meistens durch Anfragen im Forum behoben werden konnte <--dickes Lob) ist alles in Butter und sie läuft wie ne eins.

Gast

Beitrag von Gast »

Ich denke Kawa Motoren rappeln immer wat,meine 9er ist 8000 km schon a bisserl am rasseln,was nach meinung 3er Kawa Werkstätten als normal durchgeht.
Meine K lief mit über 50000 immer super noch ausser nem Kettenspanner nix tragisches am Motor.

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

meine hat jetzt auch bald die 50.000 km grenze erreicht und es war noch nix dran :D

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

ZXRler

Beitrag von ZXRler »

als meine L hatte bei 31tkm nen pleuellagerschaden, allerdings hatte der vorbesitzer bei ner rückrufaktion sein mopped nicht zu kawa gebracht, sonst wäre das zu verhindern gewesen. jetzt habe ich nen ATM drin (mit 10tkm gekauft, jetzt hatter 23tkm drauf) und das ding läuft wieder wie eine eins (und wird es auch noch lange, denn ich hege und pflege es mehr denn je)...

Gast

Beitrag von Gast »

@ulli
Ist das der gemachte?

Gast

Beitrag von Gast »

wie was für ne rückrufaktion?
keine ahnung ob meine vorbesitzerso was gemacht haben

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

die ersten L-modelle wurden zurückgerufen weil die kipphebelwelle nicht richtig ausdistanziert war.

siehe hier: http://www.zxr750.de/techniktuning/faq/faq.html#Fehler

schraubling

Hab 62000km

Beitrag von schraubling »

Ich hab mir im dez02 eine mit 62000km gekauft.
Der motor ist voll in ordnung...weil der händler nach 130km reinschauen musste!!!????
War mir nämlich ein Ventil vom Auslass abgerissen,gott sei dank Garantie.
Hab mich aber auch so umghört.Die Dinger sollen weit über 100000km
ohne probleme erreichen können.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,meine H1 hat 38000 runter.Wie schon gesagt,der Motor läuft rau und hier und da mal ein klappern,was ja bei Kawa normal sein soll.Also mein Motor läuft ohne Probleme und hat so gut wie keinen Ölverbrauch.......mfg JOBO

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

meine K hat auch schon über 75000 km runter und läuf super. OK, zur Zeit habe ich ein Problem mit der Leistung im oberen Drehzahlbereich, aber ich denke, dass ich das, auch durch die Tips, die ich hier bekommen habe, wieder hin bekomme. Ein weiteres kleines Problem, dass bei mir aufgetaucht war, ist eine eingelaufenen Nockenwelle, so wie Kipphebel. War aber kein Problem, da es sehr günstig und reichlich Ersatzteile gibt.

Ansonsten kann ich mich nur anschließen. Rau aber herzlich. :twisted:

Gruß Mathias

kawa roland

laufleistung

Beitrag von kawa roland »

habe august 02 eine defekte h2 erworben (ÖL MANGEL PLEULAGER)HAT 43000 drauf .habe noch nie einen motor zerlegt der so gut in schuss ist alle teile in tolleranzbereich.ist schon mein 10. bike.zum motorgeräusch fahrt mal ne gsx r gleiches bj. da denkt man das die ventile rauswollen.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

:D :D :D Meine H2 hat 64000Km drauf und läuft Super. :respekt:
Habe aber im Keller noch einen Nagelneuen Motor liegen. :lol: :lol: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

@Loarwader
bin neidisch , habe den damals auch gesehen , hast echt nen guten schnäpchen gemacht.

Gast

Beitrag von Gast »

Ich fahre eine J mit 45.000 km, die letzten 5.000 km sind von mir draufgespult und absolut keine Probleme :D

Am besten eine Racingtröte dranschrauben, dann hört man die meisten Nebengeräusche gar nicht mehr :twisted:

Gast

Beitrag von Gast »

Qm hat geschrieben:Am besten eine Racingtröte dranschrauben, dann hört man die meisten Nebengeräusche gar nicht mehr

8) Hast recht!

Antworten