Seite 1 von 1

Welches Öl für die H2 ?

Verfasst: 06 Feb 2003 12:32
von Gast
Grüzi, ich habe seit gestern eine Reparaturanleitung und habe gleich nach der Ölsorte nachgeschaut. Nun standen da aber mehrere Möglichkeiten - 10W40,10W50,20W40,20W50! Welches Öl ist denn besser, mineralisch oder synthetisch. Meine H2 hat ca. 40000 km hinter sich und ich denke, das das synthetische besser ist wobei andere sagen das es zu dünnflüssig wäre. Ich habe echt keine Ahnung mehr, was könnt ihr mir nach euren Erfahrungen raten?:kratz:
Mfg Kevin

Verfasst: 06 Feb 2003 12:34
von Kevin
Mist, vergessen einzuloggen. Der Beitrag war von mir!!
Mfg Kevin

Verfasst: 06 Feb 2003 13:29
von Gast
Ich benutze und rate Mineralisches,hatte mit vollsyntetischem immer Kupplungsrutschen.

Verfasst: 06 Feb 2003 13:38
von Gast
Was für Öl ist denn jetzt drin :?:

Umstieg von mineralischem auf synthetisches Öl ist nicht sehr empfehlenswert, da die Ablagerungen des Mineralöles an den Dichtungen und vom synthetischen Öl abgetragen werden (wie bereits gesagt wurde, synth. Öl ist dünnflüssiger) :!:

Es könnte dann passieren, dass der Motor plötzlich zu lecken beginnt, muss aber nicht sein.

Wenn bereits synthetisches drin ist, auf jeden Fall wieder synthetisches reinfüllen, ist für den Motor sicher besser!

Von 10WXX würde ich abraten, da es sehr schnell zu Kupplungsrutschen kommen kann, 20WXX ist sicher empfehlenswerter.

Aber wenn dein Baby mit dem Öl das jetzt drin ist gut läuft, würde ich nicht viel experimentieren und wieder die gleiche Sorte und Viskosität verwenden!!

Verfasst: 06 Feb 2003 14:00
von Kevin
@ Quick-Mick

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, welches Öl momentan drinne ist. Kann man das an der Farbe erkennen? Ich meine mal gehört zu haben, das synthetisches Öl nicht ganz schwarz wird, sondern immer leicht bräunlich, oder?
Mfg Kevin

Verfasst: 06 Feb 2003 14:17
von Gast
Ob man das am Aussehen erkennen kann weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, aber am besten beim Vorbesitzer oder Händler nachfragen was jetzt drin ist :D

Verfasst: 06 Feb 2003 16:58
von Gast
Naja, wenn man Ganzjahresfahrer ist würde ich eher zu einem 10W-Öl tendieren. Das gibt ja nur die Viskosität im unteren Temperaturbereich an. Mit 10W50 deckst du den größten Temp.Bereich ab. Bei meinem Auto nehme ich immer 10W60, da die Öltemperatur bei längeren Vollgasfahrten hoch liegt (ist ein Turbo mit einer Literleistung von 102 PS)

Verfasst: 06 Feb 2003 18:01
von Teutalus
Also ich hatte letztes nach einem Ölwechsel 10w40 teilsynthetisch drin und meine Kupplung fing zu rutschen an. Also öl wieder raus und mineralisches 20w40 rein. Seitdem hab ich keine Probs mehr.
Deckt halt nur den Bereich bis -10° ab, aber wer fährt schon bei solchen Temps??? :wink:

Verfasst: 06 Feb 2003 19:24
von Gast
Hi,Also ich würde mineralisches 20W50 fahren,mach ich selber und habe gute Erfahrungen gemacht (Kein lecken am Motor,kein Kupplungsrutschen)......mjg JOBO

Verfasst: 06 Feb 2003 19:34
von ben
hi
ihr macht mir ja mut
ich hatte das gleiche problem der vorbesitzer wusste nich was drinn ist
also habe ich 10 w40 reingekippt, hatt ich bei meiner zx6r auch und keine Probleme
naja mal sehen was im frühjahr kommt!

ben

Verfasst: 07 Feb 2003 10:07
von Gast
ich fahre mit 20W50 vollsynthetisch und hatte noch keine Probleme...

Wie gesagt, aufpassen sollte man nur beim Umstieg von mineralischem auf synthetisches Öl :wink: