Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

haste recht Klaus,
hab ich mir auch schon gedacht das das so nicht im Sinne des Erfinders ist,deshalb frag ich ja

Punkt C: der Nehmer drückt sich mit seinem Kugelnupsi ins weiche Alu :mrgreen:

Hast zufällig grobe Abmessungen von dem Ding?, hab noch Edelstahlwelle hier liegen und dreh mir schnell eine.

Bräuchte nur die tiefe vom Sackloch, Gesamtlänge und ob die Hülse irgendeine Aufnahme fürn Nehmernupsi hat, Durchmesser nehm ich mir dann selber ab.
Gehe mal davon aus das die Hülse von der Deckelbohrung geführt wird ?


mfg mm

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von Dog »

hier die hülse,muss ja auch die siri`s machen,(andy hat die bestellung)...
länge http://img215.imageshack.us/i/imag0083ku.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;

breite http://img181.imageshack.us/i/imag0084q.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;

innen http://img264.imageshack.us/i/imag0085e.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;

innentiefe ist 12,5mm....
Deus iudex meus.

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

Danke dir Dog das hilft

ich mag nich mehr :evil:

Lamellen ausgewaschen mit Waschbenzin
neues ÖL Shell Advance Sx (mineralisch)
Filter neu

Und der Schrubber sagt immer noch leck mich

eine Idee hab ich noch


Fahrt sinnig hatte nen Reh vorm Bock (geiler satz ne??)

mfg mm

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

servus,
wollt mal ne kurze Rückmeldung geben.

Schrubber soweit i.o (bis auf 2,3 kleinigkeiten)

Kühlerdeckel wieder undicht,

Standgas und Gasannahme, naja geht erstmal (hab den Stopfen fürs SLS entfernt und kriegt jetzt einigermaßen Luft könnte aber besser sein)

Rasselt nen bißchen liegt aber am mineralischen ÖL, fliegt aber bald raus mit filter, dann wieder vollsynt. nur mal durchspülen :D


alles lösbar, ansonsten

500km sind abgespult (hatt grad mal zum warmwerden gereicht, empfehle ich jedem erstmal warm werden)
springt gut an
Kupplung hervorragend (3/10mm über alter Paketdicke)
nur mit dem Sportec M3 bin ich nicht so zufrieden hätte beim Pipo bleiben sollen.

und ich hab im Gesicht abgenommen ab 200 drückt mir mein Helm die Nase platt :mrgreen:

mfg mm

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von Tie »

Rasseln liegt am mineralischen Öl??? :kratz:

Ganz sicher nicht!
Ich fahre nichts anderes - seit Anbeginn meines ZXR/ZX7R-Dreschens - und wenns rasselt, dann sicher nicht wegen des Öls!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

moin,

ich meine nur eine deutlich hörbare Veränderung der Laufkultur ,bißchen lauter allles nach dem Umstieg von vollsynt. zu mineralisch.
nix wildes sagt mir aber nicht zu.(glaubensfrage)
Geht ja auch 100k mit mineralisch bei guter Pflege.

Für mich (eigene meinung) : erhöhte Lautstärke -> erhöhter Verschleiß


kipp mal beim nächsten Ölwechsel Vollsynth. rein, das hört man , wenn nicht inspektion an den Lauschern machen :mrgreen:

mfg mm

Antworten