Schwingenhülse

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von 3/4L Fan »

@Windy

Aluhülsen kann ich machen.
Hab mir auch schon 6m Alurohr herbestellt. Ist aber noch nicht da.
Ich vermute nächste Woche wird das Material bei mir mal eintreffen.

Hol mir heute auch 8 Innenringe zum Testen. :wink:

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Dennis »

dr.bruno hat geschrieben:joa frag mal bitte. hätte da ne schöne arbeit für dich :twisted: was hastn fürn stundenlohn :?: 8)
Also, das Ding is keine mit Dorn, auch von Cnc keine Spur.
Durchmesser bis 2 Zoll. Auf die Frage nach Wandstärke hab ich "8 Tonne Druck" erhalten, hoff mal du kannst mit der Angabe was anfangen. Ich nämlich nicht :clown:

dr.bruno

Re: Schwingenhülse

Beitrag von dr.bruno »

druck brauchste da nicht wirklich, bei dem was ich vorhabe. problem bei dünnwandigem rohr ist, dass es sehr leicht knickt beim biegen. also es wirft falten am innenradius. deshalb die frage nach der wandstärke.

aber ohne dorn ist 0,8er blech wahrscheinlich nicht sauber biegbar. ich werd mir ne vorrichtung basteln und das teil mit ace und sauerstoff vorher ordentlich zum schwitzen bringen. mal schauen ob das klappt. aber trotzdem danke fürs nachfragen.

KawaX

Re: Schwingenhülse

Beitrag von KawaX »

@bruno weiß zwar nicht was du vor hast, aber evtl. geht es ja wenn du ins rohr quarzsand einfüllst. so zumindest haben wir in den lehrgängen 3/4" rohr gebogen.

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von 3/4L Fan »

Hat mal jemand die Gesamtlänge der Schwingenhülse parat?
Mein Alu Material ist gekommen und würd gerne anfangen zu drehen :prost:

Laut Ronayers hat das Teil 228mm. Kann mir das mal eben jemand bestätigen?

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

dh3
Nasenbohrer
Beiträge: 19
Registriert: 14 Feb 2010 17:27
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von dh3 »

Hallo zusammen,
ich hatte im März das Elend mit der Schwingenhülse, hab mich deshalb mal ein wenig umgeschaut und hab von einer Firma, die auf die Herstellung von Wellen spezialisiert ist, folgendes Angebot bekommen:

35x228(h6) tieflochgebohrt Hohlwelle aus Werkstoff Cf53 (1.1213) im Nenndurchmesser induktiv gehärtet und geschliffen, Oberflächenhärte HRC 60-66, Oberflächengüte Ra 0,25 mikrometer, Innendurchmesser 25mm.

Preis wäre 50 Euro bei einer, bei 10 Stück wäre der Preis 35 Euronen, Versand kommt dann jeweils dazu.Hatte ich ähnlich auch schon im März gepostet, da es aber keine Resonanz gab, ist das dann im Sand verlaufen...

Wenn nun doch Interesse an den Dingern besteht, würd ich mich nochmal um den Kontakt bemühen. :prost:

Grüße

dh3

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von 3/4L Fan »

@dh3
35 Euro ist ein geiler Preiß :shock:



@all
Ich hab heute meine erste "Kithülse" fertig gestellt :prost:

Bilder stell ich heute Abend ein.


Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von 3/4L Fan »

Hallo Leute

Wie versprochen die Fotos

Bild

Bild Bild Bild


Da ich ohnehin 6m Material nehmen musste hab ich mich dazu entschieden eine Kleinserie zu produzieren.
Zwei solcher Hülsen hab ich schon bei mir am Tisch liegen.
Eine davon kommt im zuge des Kettenkit wechsels in meine rote L rein, die andere würde ich gleich schon mal veräußern.

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Tie »

Boah FETT!!!

Wie schade, daß man diese schönen Teile in eingebautem Zustand nicht sehen kann!

Immer wieder :respekt: für Deine Mühen!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Matschak »

:prost:
Sehr schöne Arbeit!!!!
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

clonie

Re: Schwingenhülse

Beitrag von clonie »

:respekt:

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Waldbaer »

Hat irgendjemand ne Ahnung welche Kräfte auf die Lager wirken???????

Ich hab da so ne Idee den ganzen Kram komplett ohne Lager zu bauen :wink: :wink:

@Robert

Tolles Teil :respekt: :respekt: :respekt:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

KawaX

Re: Schwingenhülse

Beitrag von KawaX »

Die Hülse sieht ja mal richtig lecker aus, schöne Arbeit die da gemacht hast. :respekt:

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Dennis »

Was wiegt die denn nu, im Vergleich zum Original?
Soll kosten?

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Dog »

Soll kosten?
echte handarbeit hat halt seinen preis...
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Windy-ZXR »

perfekt, nachdem der robert so gute arbeit macht kann ich mich ruhigen gewissens mit meinem kram beschäftigen.

@robert
kannst mal alt und neu auf die waage legen ?

@waldbaer
da die lagerung sehr leicht gehen muß, halte ich eine lagerung ohne lager (bronzebuchsen?) für weniger gut.
da auf der schwingenlagerung ein ziehmlicher hebel wirkt (bei dir noch mehr :D ) würd ich beim nadellager/kugellager bleiben.
letztendlich gilt "versuch macht kluch"
form follows function

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Walnussbaer »

Gleitlager mit Teflon oder Keramik sollten bei dieser fast schon statischen Anwendung jedem Kugel- oder Nadellager überlegen sein. Ein Freund von mir hat sich mal seine Umlenkung komplett spielfrei in Teflonbuchsen gelagert. Hält bis heute.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Dennis »

Dog hat geschrieben:
Soll kosten?
echte handarbeit hat halt seinen preis...
Ähm, das ist als "wieviel", nicht als "ob" gemeint :wink:

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von 3/4L Fan »

Ich denke die Lagerung sollte schon was aushalten.
Umsonst wurden keine Vollnadellager (oder wie die heißen) verbaut. Die Selben lager gebe es ja auch mit Käfig und nur halb so vielen Nadeln drinnen.

Abwiegen werd ich die Hülsen auf jeden fall noch.

Und zum Preiß.....rein das Material kommt mich auf knapp 30 Euro.
Tja und bei der Drehbank steh ich dann auch noch eine gute Stunde pro Hülse.
Darum dachte ich an 40,- Euro das Stück. :roll:

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Waldbaer »

Walnussbaer hat geschrieben:Gleitlager mit Teflon oder Keramik sollten bei dieser fast schon statischen Anwendung jedem Kugel- oder Nadellager überlegen sein. Ein Freund von mir hat sich mal seine Umlenkung komplett spielfrei in Teflonbuchsen gelagert. Hält bis heute.

Jo, sowas in der Richtung schwebt mir auch vor. Den ganzen Kram mit Teflonbeschichteten Buchsen gelagert und gut ist. Wird aber eher ein Winterprojekt :wink:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von 3/4L Fan »

Hab die Hülsen gerade gewogen.

Die Original hat 824g
Die "Kithülse" hat 397g

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Waldbaer »

3/4L Fan hat geschrieben:Hab die Hülsen gerade gewogen.

Die Original hat 824g
Die "Kithülse" hat 397g

Gruß

Robert
:respekt: :respekt:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Windy-ZXR »

Walnussbaer hat geschrieben:Gleitlager mit Teflon oder Keramik sollten bei dieser fast schon statischen Anwendung jedem Kugel- oder Nadellager überlegen sein. Ein Freund von mir hat sich mal seine Umlenkung komplett spielfrei in Teflonbuchsen gelagert. Hält bis heute.
hätt ich jetzt nicht gedacht, aber gut wenns funzt.
ich bin ja auch gern fürs optimieren, aber mein bauchgefühl sagt nein (sollte evtl. was essen) :D

@robert
danke fürs wiegen
form follows function

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von stefan »

ein ganz diekes Lob Robert die Hülse ist
einfach KLASSE meinen :respekt: DANKE
Gruss stefan

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von 3/4L Fan »

Vielen Dank für die Blumen.

Hab meine erste "Nachbau Kithülse" zum testen im zuge eines Kettenkit wechselst auch letzte Woche mitgetauscht. Soweit alles Top! :P

Mir ist nur eine Kleinigkeit aufgefallen. Ich werd in Zukunft auf der Seite wo nur ein Innenring sitzt einen 30mm breiten Ring aufziehen.
Der 26er scheint mir um 1mm zu kurz zu sein. Was aber meiner Meinung nach keine gröberen Auswirkungen hat.

Ich geh dann mal wieder drehen :mrgreen:

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Antworten