Was ist zu beachten bei der Reanimation nach der Winterpause

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Takis

Beitrag von Takis »

:shock: Ein Tipp noch von mir , versuche NIE die Gaszuge am Vergaser abzumachen . Die Schraube geht sehr leicht kaputt und dann ist der Vergaser Schrott ! Mach besser den Gasgriff ab und mach da die beiden Züge ab und dann erst am Vergaser .
In der kalten Garage ist das eine miese Arbeit wenn du das alles noch nie gemacht hast .

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Ich nehm mein Chaka zurück, das klingt nicht einfach und nachdem ich dem Link von Cat mir mal angeguckt habe, ist mir schon schlecht geworden.

@Harm: Hast 1000% recht, keine Ausreden.

@Takis: Du hast mich jetzt mit dem Gaszug verwirrt bzw. irritiert eher. Den MUSS ich abmachen ??? bzw. kann man nicht einfach am Gaser aushaken ? Ist das so gefährlich mit der Schraube dort oder was ?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Das "Problem" ist die Schraube die das Blech hält an dem die beiden Gaszüge sich abstützen. Diese Schraube ist gern ziemlich fest und wenn man da was falsch macht kann kann das Gewinde im Gehäuse platzen. Und damit ist das entsprechende Vergaser Gehäuse hinüber.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Ok, vielen dank.

Also vorsichtig probieren, sollte es sich als schwierig gestalten diese Schraube zu lösen, lieber sein lassen und nochmal an den Laptop setzen und hier fragen was nun zu tun ist :D

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

als ich meine zxr ins winterquartier gefahren hab (nach ca. 3 monaten standzeit) und bei ca. +/- 0°C gestartet habe, hat sie auch ca. 15 minuten gebraucht, bis sie ordentlich gas angenommen hatte und gut lief.

die sache mit 1. gang rein, kupplung kommen lassen, aus, hat den grund dass die scheiben zusammenkleben. zieh die kupplung im leerlauf bei laufendem motor ein paar mal und lass sie auch mal für ein paar sekunden gezogen. dadurch wird frisches öl auf die reibscheiben geworfen und sie trennt dann auch wieder gut :wink:
form follows function

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Bernie hat geschrieben: die sache mit 1. gang rein, kupplung kommen lassen, aus, hat den grund dass die scheiben zusammenkleben. :

:?: :?: :?:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

die reibscheiben in der kupplung

war auf das bezogen
draufgesetzt Gang rein und 1 Meter vor dann Zack Maschine aus
Zuletzt geändert von Bernie am 17 Feb 2010 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
form follows function

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@dk: Du weißt Grundsätzlich wie eine Kupplung funktioniert?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

hihi, ich freue mich auf den stammtisch am nächsten freitag...

"da werden sie geholfen" :twisted:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

Bernie hat geschrieben:die sache mit 1. gang rein, kupplung kommen lassen,
und dann erstmal ein schönen Burn-Out machen

damit die Standfläche die sich über den Winter am Reifen

gebildet hat, weggebrannt wird :D

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Klaus69 hat geschrieben:@dk: Du weißt Grundsätzlich wie eine Kupplung funktioniert?
Ja, dafür reicht es noch. :D

Ich hatte nicht mehr im Sinn, dass ich sowas geschrieben hatte, sorry.

Ich warte mal bis zum Stammtisch, mal schauen. Heute habe ich keine Zeit gefunden was zu machen, vielleicht in Ruhe am WE.

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

kleiner onkel hat geschrieben:hihi, ich freue mich auf den stammtisch am nächsten freitag...

"da werden sie geholfen" :twisted:
Ich mich auch :twisted:

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

na dragan, verwirrt :?:
Bis freitag...
Deus iudex meus.

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Dog hat geschrieben:na dragan, verwirrt :?:
Bis freitag...
Hi Bernd,

nein eher unsicher ob ich da alleine ran soll oder nicht. Vielleicht baue ich es auch aus und bringe die Vergaserbatterie komplett wie sie ist zu Ronny und knalle sie dort auf den Balkon :-) Dann können alle mal ran 8)

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

das erwecken einer L geht eigentlich recht einfach, da man die spritpumpe
ja separat ansteuern kann...

- zündung an
- 1. gang rein
- starter betätigen und warten, bis die benzinpumpe nicht mehr orgelt...
- gang raus oder kupplung ziehen und starten ;-)
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

^^geht aber anscheinend nicht bei jeder L..
Der Kawafreak meinte, bei ihm hätte es noch nie funktioniert
(wir haben's mehrmals probiert) :?
..oder an seiner L wurde was gemacht.

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

hat bis dato bei jeder L gefunzt und bei meiner die letzten 4 jahre
nach dem winter ohne batterie laden o.ä. ...
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

boa, wasn geiler fred. wieso ist der mir so lange entgangen?!?!

ich hab folgendes problem. wir haben an den rennmopeds keine seitenständer dran. nun möchte ich der problematik mit der schmierung aber trotzdem entgegen wirken. da hab ich mir überlegt, da wir ja nen kran in der werkstatt haben, ich häng das mofa einfach verkehrt rum auf und starte es dann. da dürfte auf jeden fall ausreichend öl vorhanden sein.

ich werde dann wieder berichten ob's geklappt hat.


ansonsten hat bei mir ein- und auswintern immer so ausgesehen:

herbst:
- karre hinstellen
- schlüssel rum drehen
- fertig

früjahr:
- schlüssel rum drehen
- knopf drücken
- fertig


mir schließt sich bis heute nicht, warum da so ein drama draus gemacht wird. :kratz:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

:clown:

Da Du ja auch zu den technisch kompetenten Leuten geörst kannst Du mir vielleicht erklären woran es liegt das ( zB Connis L ) genau dann merklich ruhiger läuft wenn sie senkrecht gestartet wird?

Ich kann`s nicht, aber das ein rauherer, unrunderer Motorlauf in der Startphase mechanisch nicht unbedingt förderlich ist stell` ich einfach mal so in den Raum...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Super Rider hat geschrieben: Stelle dir ein durchsichtiges Rohr vor, das voll mit Wasser senkrecht
steht und du der Zuhälter bist .. erm.. am unteren Ende mit dem Finger das
Wasser am Wegfließen hinderst.. :mrgreen:
In dieser Position (=senkrecht) ist unten (an deinem Finger) ger größtmögliche Druck drauf..
(sin(90°)=1 und das Ganze * blablabla... uninteressant)
Je weiter du dieses Rohr vom Senkrechten bringst (bspw. nun eine 45°-Neigung), umso weniger
Druck muss unten angebracht werden, um diese Wassersäule zu halten..
Na wenn du dich da mal nicht irrst :)
2 Ansaetze:
Ansatz 1: du hast unten ne oeffnung (die lassmer mal senkrecht nach unten der Einfachheit halber) und stecken n rohr drauf mit nem Liter Wasser.
Ganz egal, welchen Winkel das Rohr hat, du wirst immer n Kilo Wasser aufm Daumen haben.
Weil naemlich n Kilo Wasser drin ist.

Ansatz 2: Wir nehmen einfach ein Rohr, was wir neigen.
Dann sinkt der Druck tatsaechlich, weil die Flaeche sich aendert (vom Kreis zum Ellipsoid)
Dennoch haste auch dann immer noch n Kilo Wasser aufm Daumen, und da p = F/A brauchst auch die gleiche Kraft zum Zuhalten.

Gar nicht so einfach fuer nen Zuhaelter, aber auch nicht komplizierter, als Mathe 6. Klasse.
q.e.d.
:)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

technisch kompetent? ich? aber nur wenns um Lego geht.

keine ahnung warum das so ist, meine L hatte das, meine K hatte das und das Kitmoped hört sich sowieso komplett anders an als der serienmotor.

aber dennoch, keiner der motoren hatte jemals ölmangel oder verschleiss durch ölmangel. ich würde das geräusch auf die steuerkette zurück führen. hört sich etwas danach an als würde diese im stand leicht schlagen. da die kette weder vollständig auf zu in last- oder schieberichtung belastet wird. die drehzahl schwankt im stand ja permanent leicht hauf und ab.
und da der standard kettenspanner scheisse ist, weil viel zu grob abgestuft, ist er mein grund des übels. denn mit nem kitspanner isses nicht.

ob das nun so ist oder nicht ist mir völlig egal. da ich den klapprigen serienspanner nicht wieder verbauen würde. der schmierfilm in den NW lagerböcken verschwindet nie vollständig. das hab ich gesehen als ich nen motor offen hatte der lange lag. der war im kopf sagen wir mal "trocken" aber in den lagerböcken war immernoch ein schmierfilm. (wäre ja auch schlimm wenn nicht)

wenn man die karre in den ersten sekunden erstmal ruhig laufen lässt reicht das meiner meinung vollkommen aus. wenn öldruck da ist, isser da. dann braucht die brühe nur nen ganz kurzen moment bis 'se alle wichtigen bereiche mit öl versorgt hat. speziell die zeit die das öl auf den ca35cm vom 1 bis zum 4. zylinder braucht kann keiner mit der stoppuhr messen.

viel wichtiger als die frage seitenständer oder nicht ist die wahl des Öls selber. wenn ich hier manchmal lese was manche da für ne pisse rein kippen, da kanns nicht billig genug sein :roll: den mist würde ich nichtmal in den rasenmäher schütten.
... aber dann stolz berichten wie die karre 10min dauervollgas auf der dosenbahn gemacht hat. so nem motor gehts wesentlich dreckiger als einem der nen moment rasselt wenn er gestartet wird.

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Ich nochmal Off Topic, da nichts mit Seitenständer :-)

Ich konnte es nicht lassen, ab in die Garage und Starten.
Zack, an war sie. Ich dachte super.

Wieder ausgegangen, wieder gestartet mit am Kabel ziehen usw.

Dann auf einmal, sie läuft und läuft und läuft. 1,5K Umdrehungen, ruhiger Lauf und am Kabel ziehen bewirkt sofortige Umsetzung sprich: reagiert wie sie reagieren soll.

ABER = räuchert und räuchert und räuchert, beim Gas geben noch mehr, dann ist es eine echte Nebelmaschine.

Farbe ??? Ich würde fast schon grau sagen, vielleicht ein bißchen Blau. Nach Sprit riecht es aber wenn ich richtig schnuppere bilde ich mir auch ein, dass es nach ÖL riecht.

Dann aberr plötzlich tuck tuck tuck und aus war sie wieder. Kurz gestartet, plötzlich nahm sie das Gas nicht mehr so an, sondern man hatte eher den Eindruck wenn ich am Gas ziehe, würge ich sie ab.

Dann habe ich ausgemacht und sitze nun hier am Laptop.

Noch ein letztes Mal die Frage an euch ?

Woran hört sich das für euch an und bleibt ihr dabei, dass die Gaser runter müssen ??

Könnte es nur ne Kerze sein, eine von 4 die kaputt ist, dass ein Zylinder nicht richtig verbrennt ??? Wie gesagt Kerzen haben keine 1000KM auf der Uhr.

Takis

Beitrag von Takis »

Alter Schrauber :wink: laufen denn alle 4 Zylinder mit ?
War dein Tank randvoll mit Benzin ? Lass die Gaser erstmal drauf , ich tippe auf Kerzen oder Wasser im Benzin . Unten an den Vergaser ist für jeden Gaser eine Ablasschraube , dreh die mal auf und lass den alten Sprit raus . Dann noch mal versuchen .

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Takis hat geschrieben:Alter Schrauber :wink: laufen denn alle 4 Zylinder mit ?
War dein Tank randvoll mit Benzin ? Lass die Gaser erstmal drauf , ich tippe auf Kerzen oder Wasser im Benzin . Unten an den Vergaser ist für jeden Gaser eine Ablasschraube , dreh die mal auf und lass den alten Sprit raus . Dann noch mal versuchen .
Ich bin mir nicht 100% sicher Takis, am Anfang und die letzten Tage hätte ich gesagt, es laufen nicht alle mit. Es riecht auch wie ein Mofa, also ein 2-Takter, so ein Geruch ist das.
Ja, mein Tank war randvoll bis oben hin. So hatte ich es hier gelesen, damit nix rostet.

Habe im WHB geguckt und gesehen welche Schrauben du meinst, werde ich so machen und berichten.
Nochmal die Frage = komplett alles raus und neuen Sprit rein oder Benzinhahn auf Off und nur die Gaser leeren ?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Zum Öl: Das steht außer Frage.

Was den Spanner angeht: Der ändert seine Funktion aber nicht mit der Lage. Und die Kette würde auch unabhängig von der Lage schlagen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten