Seite 3 von 3

Re: Urplötzliche Vibrationen jetzt mit Soundfile

Verfasst: 16 Aug 2014 2:18
von Frank
Ein defekter Kettenspanner scheppert und kann auch laute Geräusche ähnlich einem Lagerschaden erzeugen. Aber er lässt aber nicht den ganzen Motor vibrieren. Eine Unwucht am Kupplungskorb kann das aber durchaus.

Re: Urplötzliche Vibrationen jetzt mit Soundfile

Verfasst: 16 Aug 2014 9:25
von Veidi
Der Spanner kann schon für Vibrationen sorgen.
Vor allem dann, wenn er nicht mehr einrasten kann und quasi leer nach hinten gedrückt werden kann - wenn also die Sperrklinke nicht mehr greift.

Beim L Spanner ohne Draht einbauen. Einfach die hintere Schraube aufmachen und die Feder raus nehmen.
Dann das ausfahrende Teil nach hinten drücken und so einbauen.
Wenn drin, die Feder rein und es drückt den Spanner richtung Kette.

Baut einfach mal den jetzigen aus und testet den.
Wenn er sich einfach so zurückdrücken läßt - defekt. Dann kann er keinen widerstand gegen die Steuerkette mehr aufbauen - sie fängt an zu schlagen und es rappelt im Karton

Re: Urplötzliche Vibrationen jetzt mit Soundfile

Verfasst: 16 Aug 2014 14:57
von Klaus69
Bei der L ist von hinten eine Schraube die auf die Feder drückt. Ganz zusammen geschobenen Spanner ohne diese Schraube einbauen.iVentildeckel muß schon drauf sein ( Wegen der Schiene im Ventilodeckel. Dann die Schraube rein schrauben. Motor von Hand Vorsichtig 2 * durchdrehen damit sich die Kette spannt. Fertig.

Drehmomente beachten...

Re: Urplötzliche Vibrationen jetzt mit Soundfile

Verfasst: 16 Aug 2014 15:38
von Veidi
Und nimm, sollte der J Spanner wirklich kaputt sein, einen von der L. Is einfacher zu handeln und wirkt irgendwie - keine Ahnung - besser...

Re: Urplötzliche Vibrationen jetzt mit Soundfile

Verfasst: 20 Aug 2014 16:51
von DerP
So heute Mittag mal nen Blick auf die L geworfen.

Der Kollege hat als Referenz ne Honda CBR 1000F. :roll:
Also war das unerträgliche Rasseln einfach das Kawatypische Rasseln. 8)

Nun zu den Vibrationen:
Er hat gesagt,wenn man bei 1500 bis 2000 U/min den Hahn aufreißt kommen diese
Vibrationen es wäre sogar ein richtiges Schlagen unter dem Tank zu spüren. :shock:

Mein Tipp war,er soll es einfach mal mit mehr Drehzahl versuchen,oder sich nen Chopper kaufen. :lol:

Was sol ich sagen der Hobel hat noch keine 40.000 runter und läuft sauber.

Re: Urplötzliche Vibrationen jetzt mit Soundfile

Verfasst: 20 Aug 2014 19:17
von AndyG
Ich denk es gibt keine kawatypischen Geräusche?
...dachte das war geklärt :kratz:

Re: Urplötzliche Vibrationen jetzt mit Soundfile

Verfasst: 20 Aug 2014 19:19
von Dog
AndyG hat geschrieben:Ich denk es gibt keine kawatypischen Geräusche?
...dachte das war geklärt :kratz:
gab´s dazu von dem meister nicht ne ellenlange belehrung...!?!?!?

oh mann ab zu honda...

Re: Urplötzliche Vibrationen jetzt mit Soundfile

Verfasst: 20 Aug 2014 20:26
von Björn42
Ich habe weder eine Belehrung gemacht noch bin ich Meister. Ich habe lediglich etwas von Moppedsammler , was ich gut fand reinkopiert. Und ja heute lief die ZXR erstaunlich ruhig. Dann ist es halt ne Klappersaki. Daran muss ich mich erst gewöhnen. Ja und vielen Dank noch an DerP.

Re: Urplötzliche Vibrationen jetzt mit Soundfile

Verfasst: 23 Aug 2014 20:49
von Björn42
Fehler gefunden , Steuerkettenspanner war nicht mehr i.o. Danke an alle. :prost: