Seite 3 von 3

Re: E10

Verfasst: 17 Dez 2010 22:25
von Sleipnir
wulfi69 hat geschrieben:Da war doch neulich einer der behauptete Sachen die es nicht mehr gibt herstellen zu können..........wo war noch gleich der fred?
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=54&t=50166" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: E10

Verfasst: 17 Dez 2010 22:26
von Catweazle
ja der soll ma anständigen sprit machen... :)

Re: E10

Verfasst: 17 Dez 2010 22:34
von wulfi69
Ist ja bald wie bei Mad Max..........

Re: E10

Verfasst: 18 Dez 2010 7:50
von Catweazle
lustigerweise hab ich genau daran gestern gedacht..

mal sehn wie lange es dauert bis die ersten anfangen richtigen sprit zu schmuggeln...

EU is ja nich überall :wink:

Re: E10

Verfasst: 26 Dez 2010 22:55
von FP91
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... aktol_E5_E" onclick="window.open(this.href);return false;


Hmmm, ob da wohl was drann ist ...

Re: E10

Verfasst: 27 Dez 2010 11:38
von Hummel
Hört sich für mich sehr plausibel an, da ich auch der Meinung bin, dass Schäden - wenn überhaupt - vorwiegend bei Standzeit und dauerhaftem Kontakt der (Gummi-)Teile mit dem Ethanol auftreten. Dort, wo es nur während dem Betrieb "vorbeizieht", düfrften sich die Auswirkungen in Grenzen halten, zumal ein Mopped ja mehr steht als bewegt wird ;)

So ein Additiv für die Standzeiten wird es meiner Meinung nach auch bald am Markt geben - und wenn nur 2T-ÖL anders abgefüllt und teurer verkauft wird :)


Weiß jemand, welchue Gummitteile definitv von E10 angegriffen werden?

Dann schmeiß ich mal 2 Proben in ein Glas, einmal mit 2T Öl und einmal ohne :)

Re: E10

Verfasst: 27 Dez 2010 22:15
von Frank
Honda hat den C32A2 zwar für E10 freigegeben, aber schon alleine der Mehrverbrauch lässt dies nicht als optimal erscheinen. Ich verwende künftig Super Plus und werde am PKW mal den Zündzeitpunkt an die werksseitige Toleranzgrenze von Früh einstellen. Das geht elegant per Blitzlampe und Potentiometer im Motorraum. Der Kostennachteil von Super Plus wird sich durch den Minderverbrauch gegenüber dem gestreckten E10 weitgehend kompensieren und ich habe kein Interesse, Reparaturen an Einspritzanlage/Tank/Verschlauchung zu riskieren. Beim Opel X16XEL merkt man auch, dass er mit Super E5 rauh läuft.

Dass schon das E5 nach spätestens einem Jahr umkippt, sehe ich am Opel Kadett. Der steht seit Anfang 2008 unbenutzt in der Garage und jedes Jahr pumpe ich den Tank leer, fülle ihn halbvoll mit frischem Sprit und lasse den Motor etwa 1 Stunde heißlaufen. Der alte Sprit wird im Alltags-PKW verfahren. Deutlich erkennbar ist dabei:
-Die Farbe ändert sich von transparent-grünlich zu bräunlich
-Der Geruch wird penetrant

Mit E10 wird sich diese Situation nicht verbessern. Daher kommt dann generell SuperPlus zum Einsatz.

Re: E10

Verfasst: 27 Dez 2010 22:37
von DerP
Ich werd mir dieses Zeug,so lange wie es geht, in keinen meiner Tanks kippen.
Hab mich makl bei VW schlau gemacht,was mit Biodiesel ist.Die haben mir trotz Freigabe eindringlich davon abgeraten.
Die haben mir von nem Beatle erzählt ,der nen kapitalen Schaden( 30.000Km ) hatte,weil er ausschließlich Biodiesel getankt hatte.
Und trotz Freigaben haben die mich auch vor den undichten Schläuchen und sich zersetzenden Dichtungen gewarnt.

Re: E10

Verfasst: 28 Dez 2010 8:41
von bayroun
Sehe das genauso, E10 kommt in keines der Zweiradschätzchen.... bis 2013 soll das "alte Super" ja zumindest verfügbar sein, mit Sicherheit teurer, als E10, aber für die Mopeds ist mir das egal 8) .
Danach wird eben auch "Super Plus" getankt.

Wir werden sowieso sehen, ob sich das alles so durchsetzt, denn sooo super ist es nicht, statt Getreide, etc. für die Ernährung, Raps, etc. zur Ethanolgewinnung anzubauen. Wer während des Biodieselbooms mal die Getreidepreise beobachtet hat :roll: :roll: :roll:

Re: E10

Verfasst: 31 Dez 2010 15:24
von Waldbaer
bayroun hat geschrieben:Sehe das genauso, E10 kommt in keines der Zweiradschätzchen.... bis 2013 soll das "alte Super" ja zumindest verfügbar sein, mit Sicherheit teurer, als E10, aber für die Mopeds ist mir das egal 8) .
Danach wird eben auch "Super Plus" getankt.

Wir werden sowieso sehen, ob sich das alles so durchsetzt, denn sooo super ist es nicht, statt Getreide, etc. für die Ernährung, Raps, etc. zur Ethanolgewinnung anzubauen. Wer während des Biodieselbooms mal die Getreidepreise beobachtet hat :roll: :roll: :roll:

In Mexico ist fast kein Maismehl mehr zu bekommen (Grundnahrungsmittel!!!) weil die Ammis erst den Mexicanischen Maismarkt durch Billigimporte kaputt gemacht haben und jetzt aus dem Mais Sprit machen :shock:

Re: E10

Verfasst: 31 Dez 2010 17:02
von wulfi69
DerP hat geschrieben:Ich werd mir dieses Zeug,so lange wie es geht, in keinen meiner Tanks kippen.
Hab mich makl bei VW schlau gemacht,was mit Biodiesel ist.Die haben mir trotz Freigabe eindringlich davon abgeraten.
Die haben mir von nem Beatle erzählt ,der nen kapitalen Schaden( 30.000Km ) hatte,weil er ausschließlich Biodiesel getankt hatte.
Und trotz Freigaben haben die mich auch vor den undichten Schläuchen und sich zersetzenden Dichtungen gewarnt.
Äh Stefan, soweit ich weiß haben die das Zeug schon länger in Frankreich.............

Re: E10

Verfasst: 31 Dez 2010 17:05
von DerP
Ich sag ja so lange es zu vermeiden ist.Und in Frankreich kommt auch nur 98er Brause in den Tank. :wink:

Re: E10

Verfasst: 02 Jan 2011 13:22
von Catweazle
sacht mal... ne ganz andere frage.. in Nicht EU Ländern gibts doch weiterhin normalen Sprit oder??

soviel wie ich im Jahr zum Fahren komme würden mir 2-3 20 Liter kanister reichen...

Re: E10

Verfasst: 02 Jan 2011 17:11
von FP91
Tank doch einfach Super Plus ... das ist weiterhin ohne Ethanol.

Re: E10

Verfasst: 04 Jan 2011 14:26
von Catweazle
und wie lange noch??

Re: E10

Verfasst: 04 Jan 2011 20:17
von FP91
Uff, das ist 'ne gute Frage. Aber es ist ja ohne E5, damit denke ich ist es aus der Regelung komplett ausgeschlossen.

Re: E10

Verfasst: 05 Jan 2011 13:58
von Catweazle
hmm da wär ich mir nich so sicher...

Re: E10

Verfasst: 05 Jan 2011 14:28
von antanis
cat, du darfst aus NICHT-EU-Land nur 10 Liter (in einem Behälter importieren. Aus EU-Land sind es 20 Liter.
Bevor du da 3-4 mal über die Grenze fährst, kannste gleich Super Plus tanken. :wink:

Re: E10

Verfasst: 05 Jan 2011 15:51
von Catweazle
es geht ums Prinzip :twisted:

hab nen Kumpel der jede 2. Woche nach Polen fährt der kann ja dann alle 2 Wochen was mitbringen.. ich sammel das dann im Bunker 8)

Re: E10

Verfasst: 07 Jan 2011 22:12
von mayor22450
hi Unser bauer ist mit einem tankwagen rüber gefahren und hat den voll gemacht mit diesel

aber das natürlich nicht legal

mfg

Re: E10

Verfasst: 14 Jan 2011 23:32
von Terrini
Bitte beachten Sie jedoch, dass Bio-Kraftstoff lackierte Flächen am Tank und Verkleidungsteilen angreifen bzw. beschädigen kann
Zitat aus einer DAT-Verträglichkeitsliste für 4 und 2 Räder.

Nettes Zeug - da bekommt BIO doch gleich eine ganz andere Bedeutung....

Re: E10

Verfasst: 14 Jan 2011 23:40
von DerP
Hab gestern nen Zeitungsbericht zu dem Zeug gelesen:
Von VW ist schon eine Warnung raus,das bei den FSI-Motoren schon bei einmaligem Tanken der Motor großen Schaden nehmen kann!
Das kann auch bei allen anderen Motoren passieren,wo der Sprit mit Alu-Teilen in Kontakt kommt.

Re: E10

Verfasst: 14 Jan 2011 23:43
von Catweazle
oh wie Geil :evil: Zeig mir doch ma einen Motor der keine Kolben aus Alu hat...

Re: E10

Verfasst: 15 Jan 2011 0:00
von Hummel
au weia - wird ja immer schlimmer... hat jmd nen opfer motor mit dem er das zeug mal testen kann :DDDDDD
wie wärs mit dem von kawa bunny, der is doch eh schon schrottreif *böse böse*