Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

JA,meinte die Klemmung der Gabelbrücke
Danke dir
Dann will ich das mal anständig machen und nicht so festknallen
hab gedacht die untere KLemmung kriegt mehr, aber man lernt ja nie aus


mfg mm

Takis

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von Takis »

Ein WHB würde dir gut weiterhelfen :wink:

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

Da kann ich dir nur zutimmen :mrgreen:
Aber das Schicksal war sehr zügig nach meinem Post :wink:
wenn der Schrubber wieder Fachgerecht am Stück ist meld ich mich nochmal mitn paar Detail Fotos

Denk mal morgen oder übermorgen gehts zum Tüv, Gaser ist wieder am Stück :wink:
nur noch neue Dichtungen für die hintere Bremse,Kühlwasserwechsel, Gabel akurat anschrauben und Vk ranhauen
ach ja Kette spannen :mrgreen:


mfg mm

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

hihi zwei Kulleraugen :clown:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

und nen Schwingenlager :clown:

Bild

Uploaded with ImageShack.us




mfg mm

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von Börni »

miepsmieps hat geschrieben: und nen Schwingenlager :clown:
Wenn, dann schon richtig: verstellbares Schwingenlager.

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

Ja Comander,
verstellbares Schwingenlager,
Information aufgenommen und abgespeichert
ich gelobe Besserung :mrgreen:

hier der rest vom Schrubber
Bild

Uploaded with ImageShack.us

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

Takis mein hübscher ich kann dies Jahr nicht mehr besuchen :?
Der Mistschrubber hat mir nach 70km Probefahrt den Mittelfinger gezeigt :mrgreen:

mfg mm

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

moin jungs
nen paar makel ham sich beim Schrubber noch gezeigt das schlimmste ist die Kupplung (mag kein Drehmoment mehr)

erstmal ne eher unwichtige frage zu meinem K.geber da tropft es an der Dichtfläche zum Motor (Kann Öl oder Dot4 sein hab noch nicht probiert)

Wie ist den die K.druckstange am K.geber abgedichtet ?
Kommt man da von außen ran?
Habs vergessen :mrgreen:

HATT SICH ERLEDIGT DANK DER FAQ!!!!!

fällt euch was zum Kupplungsrutschen ein?

-Federn
-Geber geht nicht anständig zurück
-ob wohl sich alles in mir sträubt evtl. das Öl :kratz: (rutschen ist mit der zeit schlimmer geworden)

Da die K. funktionierte als ich das moped damals abgestellt hatte gehe ich mal davon aus das die Scheiben i.o sind



mfg mm

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von Bernie »

kupplung kann alles 3 sein.
nachschauen ist die einzige möglichkeit (wenn du das motorrad ein bißchen nach links neigst, brauchst du das öl nicht abzulassen)
form follows function

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

Das hört sich gut an mit dem Kippen ohne Ölwechsel da schau ich morgen mal rein.

Hab mal den Zylinder an der Druckstange auseinander gepult der könnts schon gewesen sein.
schwergängig bis fast fest, dreck dahinter und Dichtung war auch im arsch.

und das beste ist, war nichma Dot4 trotz defekter Dichtung :?
Simri´s auch noch :kotz:

mfg mm

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

moin ihr hübschen
hätt da noch mal ne frage ich hab ma wieder keine Ahnung :mrgreen:

Bin jetzt soweit wie im Bild von Bernie´s FAQ Betrag Simmerringe wechseln
denn ich mal richtig lesen hätte sollen und nicht nur überfliegen!
halbe std hab ich versucht die Kette über die Getriebewelle zu kriegen bis ich doch mit´ner Hasslatte das Hinterrad ausgebaut hab :hammer: :mrgreen:

Muss der Neutralschalter mit ab oder reicht Kabelabziehen?

mfg mm

Catweazle

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von Catweazle »

Kabel abziehen reicht.. (bei der H jedenfalls)

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

Danke dir Cat und welcome back :prost:

leider klappt Bernie´s Anleitung bei mir nicht d.h. Schwinge muss doch raus.
Entweder liegts an der Kette (530vm von D.I.D.) oder M Rahmen und Schwinge sind anders als bei Bernie`s Model.
auf jeden Fall notorischer Platzmangel.
naja morgen kommt der Ofen wieder an Flaschenzug.

mfg mm

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

kurzes Update
Stahlscheiben alle bis auf eine Bunt,verzahnungen ausgeschlagen
(eine ist komplett glatt ohne Körnung)
Reibscheiben runter
Federn 38-38,5mm

positiv: Der Korb ist nicht eingelaufen :mrgreen:

und ne kleine Frage

Gibt es im Zubehör glatte Stahlscheiben ?


mfg mm

Catweazle

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von Catweazle »

ob es die in Glatt gibt weiß ich nicht..

frag ma bei Andi G nach der hat eig alles an Kupplung und auch Vernümftige Quali :wink:

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von x-men72 »

jupp die aus dem zubehör sind meist glatt....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

moin,
hab mir jetzt ne komplette Kupplung ausm Zubehör bestellt ca. 160euro sicher ist sicher.

@ Cat
mich würds einfach mal interessieren wieviel Reibflächenverlust die Kupplung verträgt.
Wär mal nen Interessanter Test, man muss ja nicht alles sofort immer neu machen
Langsam die Anzahl an welligen Stahlscheiben erhöhen
( teste mal hast bestimmt genug altes Testmaterial , ich schnippel dir Abil für dein Kuludeckel zurecht :mrgreen: )

Meine Stahlscheiben sind so wellig,fleckig und eingelaufen die trägt grob geschätzt noch auf 40-50%.
lies sich leider nicht fotografieren völlig überbelichtet

aber ich denke das sagt alles
Bild

Uploaded with ImageShack.us


mfg mm

Catweazle

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von Catweazle »

Du wirst lachen ich hab ne gebrauchte Kupplung in meiner eigegen H :lol:

ich hab die Besten teile die ich im Bunker hatte zusammengestellt... war halt wie immer Samstag nachmittag als sie mir Verreckt is..

hält aber nu auch schon 2 Jahre :wink:

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

moin

@ cat
Das hab ich mir schon gedacht :mrgreen:
ich würds nicht anders machen, nix wegschmeißen was nicht völlig runtergeritten ist.


Bau grad alles wieder zusammen, wie nicht anders zu erwarten wieder mal ne Entdeckung gemacht :mrgreen:
EBC kupplung (srk mit "verstärkten Federn") außer VP. genommem, Federn gemessen 34mm oder 35mm.

Die Federn die drin waren (und wieder reinkommen) hatten 38mm und lassen sich nur einschrauben wenn man die Federn zusammendrückt.


Wisst ihr was das für Federn sein könnten die drin sind (9er b ??? )
gibts Testergebnisse SRK Kulu mit solchen Federn ?

oder mach ich Pionierarbeit :mrgreen: ?


mfg mm

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

hat einer Lust auf Ferndiagnose? :mrgreen:

Rutscht immer noch, aber nicht mehr so schlimm

Kuluhebel geht dank neuer Dichtung im Nehmer leichter als je zuvor, entlüftet ist anständig.
Öl isn 10w40 teilsyn von motorex.
Kupplung und Federn steht ja im letzten Beitrag.


und nu? ÖL????? Korb?????? oder gibts sonst noch irgendeine versteckte Mechanik???

ach ja hab hier was von Antihoppingkulu gelesen, gleichzeitig wurd mir gesagt mein Ofen hat keine
wat stimmt den nun???


mfg mm

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von Super Rider »

miepsmieps hat geschrieben:
ach ja hab hier was von Antihoppingkulu gelesen, gleichzeitig wurd mir gesagt mein Ofen hat keine
wat stimmt den nun???
Die AHK gibt's zwar, serienmäßig ist diese aber so eingestellt, dass die praktisch nicht funktioniert.
Guck mal, irgendwo war die Einstellerei schon beschrieben.

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

ok grad nochmal alles nachgeschaut und mich nochn bisl hier schlau gelesen

Nehmer nochmal entlüftet,war aber i.o
kulu rückt aus, Spiel stimmt
Federstern i.o.

Nun gibts maln Ölwechsel (was gehört den da original rein?)

Achja es wird in Verbindung mit der Druckstange von einer ominösen Hülse gesprochen.

Wo soll die den sitzen ? zwischen Nehmer und Druckstange als Schutz??

so ein Mistofen :mrgreen:

mfg mm

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von Dog »

miepsmieps hat geschrieben:
Nun gibts maln Ölwechsel (was gehört den da original rein?)
du meinst mit ölwechsel,das öl der hydraulik?
das ist dot4 , genau wie bei deiner bremse.


Achja es wird in Verbindung mit der Druckstange von einer ominösen Hülse gesprochen.

Wo soll die den sitzen ? zwischen Nehmer und Druckstange als Schutz??

genau,nachdem die stange reingesteckt wird kommt die hülse rauf,
danach der kupplungszylinder.


so ein Mistofen :mrgreen:

mfg mm

auch auf die gafahr hin das du meinst ich will an deinem treat nur meine beiträge erhöhen...
Deus iudex meus.

miepsmieps

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von miepsmieps »

naja,die ersten drei post haben schon einen komischen Eindruck gemacht aber ich bin nicht nachtragend und du anscheint auch nicht,

von daher DANKE für die Hülseninfo :wink: ,
meine fehlt ist aber nicht Ursache des Problems :?
geht auch ohne,war nur Intresse wo die sitzt und welche Aufgabe sie hat.

nu bleibt nur noch der Ölwechsel auch wenn ich das nicht war haben will (das MOTORÖL :mrgreen: )


mfg mm

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Beitrag von Klaus69 »

"geht auch ohne" ist definitiv `ne schlechte Idee weil

a) die Druckstange nachgewiesenermaßen häufiger kürzer ist als sie sollte ( Stauchung;- gern bei verstärkten Federn )

und

b) bei fehlender Hülse der Kupplungsnehmerzylinder weiter ausfahren muß

Das wiederum führt zu einer erhöhten Kippneigung des Kolbens im Ausrückzyinder.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten