Schwingenhülse

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von 3/4L Fan »

AAAAAAlso!

Ich hab jetzt eine 6m Stange Alu Rohr 35/5 bestellt.
Auch die Innenringe hab ich schon angefragt, jedoch noch keinen genauen Preiß bekommen.

Indem ich das Alu Rohr nur in ganzen Stangen bekomme, werde ich versuchen eine Kleinserie der Schwingenhülsen herzustellen.
Fragt mich jetzt aber bitte nicht nach einen Preiß solch einer Hülse. Ich weis ihn selber noch nicht. :wink:

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von CJ »

dr.bruno hat geschrieben:genau so solls ja werden. gib uns mal ne info wo man die langen innenringe, wie sie da verbaut sind, her bekommt.
Die von Walnussbaers Bild sind zu klein, da von der Umlenkung. Die Ringe in der Grösse wie wir die bräuchten, sind in der Länge nicht zu haben. Also ICH hab keine gefunden, obwohl ich mehrere Stunden dafür investiert habe.

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Walnussbaer »

Genau, das war nur ein Beispiel - in dem Fall Umlenkung. Die langen Hülsen sind, wie andere es schon sagten, nicht aufzutreiben.

-Christof-

Re: Schwingenhülse

Beitrag von -Christof- »

CJ hat geschrieben:...Die Ringe in der Grösse wie wir die bräuchten, sind in der Länge nicht zu haben. Also ICH hab keine gefunden, obwohl ich mehrere Stunden dafür investiert habe.
Walnussbaer hat geschrieben:Genau, das war nur ein Beispiel - in dem Fall Umlenkung. Die langen Hülsen sind, wie andere es schon sagten, nicht aufzutreiben.
Kenne ja nicht genau die Maße von der J, weil ich 'ne H habe.
Aber ich denke das beste wäre die Aluhülse so zu drehen, das man unter jedem Nadellager ein normalen Innenring sitzen hat, der genau die Lagerbreite hat, und den Rest mit selbstgedrehten Distanzringen "aufzufüllen".
Man könnte dann an der Stirnfläche des Absatzes noch drei 120° versetzte Ausfräsungen anbringen, um die Innenringe mit den Distanzhülsen noch mal abziehen zu können.
Dann müßte man nicht jedes mal die Aluhülse wegschmeißen, und bräuchte nur die Ringe neu machen.
Wenn mir mal einer die Maße der J Hülse und die Lage der Lager auf der Hülse nennt, kann ich ja mal eine Zeichnung machen, wie ich das meine.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Windy-ZXR »

die von johannes gefallen mir schon gut.
wie schätz ihr die haltbarkeit von 7075er alu ein, welches beschichtet wird ?...also nichtmehr oxidiert ??

wie schauts mit geänderten bohrbuchsen aus ??? schonmal daran gedacht ??
http://www.leschhorn.de/previous/pdf/Bo ... ehrung.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
form follows function

dr.bruno

Re: Schwingenhülse

Beitrag von dr.bruno »

Dennis hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:Auf ne Rohrbiegevorrichtung hätte ich noch Zugriff, das war's dann aber schon.
soso, erzähl doch mal. dornbiegemaschine? konventionell oder cnc? welche durchmesser und wandstärken gehen da?

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Dennis »

dr.bruno hat geschrieben:
Dennis hat geschrieben:Auf ne Rohrbiegevorrichtung hätte ich noch Zugriff, das war's dann aber schon.
soso, erzähl doch mal. dornbiegemaschine? konventionell oder cnc? welche durchmesser und wandstärken gehen da?
Ist im Besitz von Schwiegervadder, der hat hobbymäßig ne kleine Werkstatt (Grillgerätebau :D) und dementsprechend auch ein paar Maschinchen rumstehen.
Gesehn hab ich das Teil noch nicht, nur mit ihm letztes Wochende über den Gixxerkrümmer geredet, da erwähnte er dasser sowas hat.
Durchmesser meinte er das er bis irgendwas über 5cm kann, je nachdem was er für Einsätze (ka ob's das Wort war) noch rumliegen hat.
Ich kann gern mal am Samstag nachfragen was das genau is wenn für sowas Bedarf besteht, so kleinere Sachen darf ich unter Anleitung ziemlich sicher machen bzw. macht er für mich.

dr.bruno

Re: Schwingenhülse

Beitrag von dr.bruno »

joa frag mal bitte. hätte da ne schöne arbeit für dich :twisted: was hastn fürn stundenlohn :?: 8)

@CJ: ja, habs dann auch gesehen :oops: ich würde aber trotzdem gerne die hülsen wie auf dem walnussbärfoto haben wollen. bin sowieso dabei alles neu zu machen, dann wäre das die nächste logische konsequenz. und wenn ich sowieso anderen auf die nüsse gehen muss, kann ich auch gleich richtig rum nerven.

@all: was die langen innenringe angeht, so wollte mein spezi sich da kümmern. musste aber wieder kurzfristig auf dienstreise und komme erst am Donnerstagabend zurück. am freitag wenn ich von der maloche komme, werde ich vermutlich wissen was er da auserkoren hatte und was das kostet.

@robert: notfalls können wir da auch ne verlängerte Werkbank draus machen. vorgefertigt bei dir, aufgepresst dann hier. mal schauen...

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von 3/4L Fan »

@Windy

Bohrbuchsen? Noch nie was davon gehört.

Am Freitag bekomm ich erstmal 8Stk. Innenringe IR30X35X26..... Hoffe das Alurohr wird auch bald kommen.
Ich werd dann mal zwei "Kithülsen" :mrgreen: anfertigen und Fotos dieser dann hier einstellen.

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Windy-ZXR »

3/4L Fan hat geschrieben:@Windy

Bohrbuchsen? Noch nie was davon gehört.
das sind geschliffene und gehärtete "passungshülsen" welche man zum innenring umarbeiten könnte wenn es nicht die richtige länge von der stange gibt.
ist halt mehraufwand, dafür ist die hülse gehärtet und auf h7 geschliffen.

früher hat man diese in weichen stahl eingepresst um bohrbilder in großerer stückzahl auf werkstücke zu übertragen oder um präzise lösbare verbindungen (bohrbuchse/passstift) verzustellen.



@bruno
hier einpaar adressen die mit dornbiegemaschinen arbeiten
http://www.stueber-auspuffanlagen.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.german-exhaust.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.bn-pipes.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
form follows function

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Windy-ZXR »

da ich über kurz oder lang auch die hülsen etwas abspecken will, hab ich mir auch einpaar gedanken gemacht.
könnte mir jemand freundlicherweise den durchmesser und die länge der hülsen für die lagerung der schwinge für das J/K model durchgeben.
also das aussenmaß des innenrings plus länge.
danke.
wenn ich was konkretes hab werd ichs euch sagen :wink:

danke
form follows function

dr.bruno

Re: Schwingenhülse

Beitrag von dr.bruno »

durchmesser ist, wenn ich es richtig im kopf hab 35mm. die lager die da rein kommen heissen HK3520. sollte also ein lagerdurchmesser von 35mm sein. länge ist 228mm.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Windy-ZXR »

dr.bruno hat geschrieben:durchmesser ist, wenn ich es richtig im kopf hab 35mm. die lager die da rein kommen heissen HK3520. sollte also ein lagerdurchmesser von 35mm sein. länge ist 228mm.
danke, aber...
ich meinte die länge einer buchse welche pro seite verbaut wird,oder besser gefragt:
wie breit ist ein nadellager?

das hätte ja nur 20mm breite=länge einer buchse
http://medias.ina.de/medias/de!hp.ec.br ... *HK*HK3520" onclick="window.open(this.href);return false;
form follows function

dr.bruno

Re: Schwingenhülse

Beitrag von dr.bruno »

aso, hab ich falsch verstanden. dachte du meinst die ori. hülse.

richtig, ein nadellager ist 20mm breit. aber rechts sitzen 2 nebeneinander. links nur eins, da dort die schwingenachse nochmal von einem kugellager gestützt wird. daher muss die hülse min. 40mm lang sein.bei der 7er ist der innenring 45mm breit. so sollte es dann auch bei dem nachbau sein.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Windy-ZXR »

danke für die schnelle antwort.
form follows function

dr.bruno

Re: Schwingenhülse

Beitrag von dr.bruno »

dafür nich :wink:

halt uns mal auf dem laufenden, falls du da ne alternative gefunden hast.

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von stefan »

Moin,nur zur Info mein Kawa Dealer wollte ja noch was an Hülsen besorgen,gestern hat er mich angerufen
nix mehr zumachen.Hat sogar bei Kawa selber angerufen für evt Altanative aber nix.
Gruss stefan

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Windy-ZXR »

gute nachrichen, hab grad telefoniert
eine gehärtete hülse mit innendurchmesser 25 aussendurchmesser 35 und länge 45 kostet 10,54+mwst das ganze mal zwei (rechts und links)
der meter alurohr kommt ca. auf 15euro somit sollte eine schwingenhülse unter 50 euro bleiben. diese ist dann wie das kitteil nur dass der komplette lagerbereich eine gehärtete hülse ist, und nur der abstandshalter dazwischen aus alu.

ich will mich hier aber nicht in den vordergrung drängen, ganz im gegenteil. da ich eine leichtere "race" variante baue, ist das für mich eher zeitverschwendung. ich würde mich freuen wenn das eine gemeinschaftsproduktion wird.
guß
windy
form follows function

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von 3/4L Fan »

Wenn ich das jetzt richtig verstehe besteht dann die neue Schwingenhülse aus drei einzelnen Teilen? :kratz:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Windy-ZXR »

ja richtig, die beiden harten geschliffenen endhülsen sollten innen einen absatz haben in den die aluzwischenachse eingepresst wird. die aluachse dazwischen braucht also nur einen kleinen absatz auf beiden seiten (z.b. durchmesser 27 und 10mm tief) welche in die harten endhülsen gepresst werden.

hab ich einen denkfehler, oder ist diese bauart nicht gut ??
form follows function

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von CJ »

Doch, die Bauart ist gut (wenns zusammen gepresst wird), es klang eben nur so als ob die 3 Teile nicht mit ein ander verbunden werden. Also nicht verpresst einfach rein in die Schwinge geschoben.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Windy-ZXR »

nein, dann würde ja die aluzwischenhülse beim rausziehen der schwingenachse nach unten rutschen und der wiedereinbau der schwingenachse ein geduldsspiel.

ich habs grad mal gezeichnet, der ansatz an der aluzwischenachse sollte eher durchmesser 29x10 haben bei 27 wären nur 1mm wandstärke welche sich beim einpressen nach innen verformen würde. dadurch ließe sich dann die 25er schwingenachse nur schwer einschieben. daher min. 2mm wandstärke.

zum besseren verstehen für die anderen, die einwirkenden kräfte werden von den lagern in der schwinge über die gehärteten stahlhülsen direkt auf die stahlschwingenachse übertragen. das alurohr dieht nur als abstandshalter und muss keine kräfte aufnehmen. diese bauart ist so stabil wie die serie nur leichter :wink:
form follows function

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von 3/4L Fan »

Und womit bearbeitet man die gehärteten Hülsen.
Wenn die durchgehärtet sind beißt man sich daran die Zähne aus. 8)

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenhülse

Beitrag von Windy-ZXR »

keine sorge, darum kümmere ich mich schon.
ich bitte nur um etwas geduld, da ich nächste woche zur maschinenabnahme auf dienstreise bin und danach eine woche urlaub fürn hausbau hab.
in dieser zeit könnten wir mal abklären wieviele teile wir überhaupt brauchen. bei einem stückpreis von 13€ pro lagerhülse leg ich mir bestimmt keine 20 auf lager.
nochdazu weil meine eh etwas anders werden :twisted: .

@robert
würdest du, oder ein anderer hier, die aluzwischenhülse fertigen ?? oder evtl. der matschak ?? oder beide ???...zeichnung mach ich
ich schick auch einzelne hülsen an selberdreher :rasta: :loldevil:
da ich nix dran verdienen will, muß auch die sache mit dem verkauf wer anders managen.

sollte ich jemanden grad überfahren, bitte ich um meldung, ich will nur helfen.
form follows function

dr.bruno

Re: Schwingenhülse

Beitrag von dr.bruno »

bin heute abend von meiner dienstreise zurück und kann morgen mal meinen spezi anhauen. Der wollte sich auch nochmal kümmern wegen ner alternative zu den innenringen.

Vielleicht können wir ja auch einfach mal telefonieren, nächste woche oder so. Das könnte manches auch vereinfachen. Kleine telko sozusagen. ;)

Antworten