Seite 3 von 3

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 17 Jun 2010 21:04
von TBoneX30
Nein war nur im Leerlauf!!

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 17 Jun 2010 21:38
von AndyG
Dann weißt du auch nicht ob die Kupplung trennt.
Ohne das Hütchen wird sie das nicht tun.

Aber, eins sagt uns das doch. Das dein Problem nicht an der Betätigung zu suchen ist sondern an der Kupplung selber.
Da wird dir nicht anderes übrig bleiben als die Kupplung zu zerlegen und dort nach dem Defekt zu suchen.

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 17 Jun 2010 22:06
von DerP
Hab grad erst von Deinem Problem gelesen.
Meld Dich mal per PM.Kannst vorbei kommen und wir schauen mal zusammen,ob wir das Problem in den Griff kriegen.

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 18 Jun 2010 4:18
von cherokee190
TBoneX30 hat geschrieben:Hallo, hab gerade nochmal gefummelt,und die kupplungsstange mal gedreht,dabei habe ich vergessen dieses Hüttchen über die Stange zu ziehen,und habe den Kupplungshebel gedrückt,und es ging super leicht!!
Kann ich das Hüttchen nicht ablassen??
.
.
Ja ich bin nicht gefahren und Habe die Kupplung betätigt!!Ich habe nur einmal am Griff gezogen!!
.
.
Nein war nur im Leerlauf!!
:respekt:

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 6:45
von DerP
Nico war geestern bei mir und wir haben uns das Problem mal angesehen.
Der Kupplungzylinder ist angegammelt und mitlerweile auch undicht.Die Kupplungsstange ist nicht gestaucht.Hat allerdings ein paar Riefen(Mopped hat 56000 Km gelaufen).
Meine Vermutung ist,da die Kupplung ja wärend der Fahrt plötzlich schwer ging,das es an dem angegammelten Zylinder liegt.Hat sich warscheinlich verkantet.
Da die Kupplung jetzt wieder leichter geht nehme ich an,daß das von der Undichtigkeit her kommt.Wird ja jetzt etwas "geschmiert".
Hab ihm dazu geraten den Zylinder und die Stange zu Tauschen und nach 200 Km die neue Stange noch mal zu kontrollieren,ob sie wieder Riefen hat.Wenn ja muß man die andere Seite der Kupplung mal unter die Lupe nehmen.

Dann hatte er noch ein Problem mit seiner hinteren Bremse.
Nach seiner Aussage hat es beim Bremsen ein lautes schepperndes Geräusch gegeben.
Ursache was der Hauptbremszylinder.Da ist ihm die Gewindestange gebrochen.

Da ich auch nicht unbedingt die größte Ahnung von Kupplungen habe, hoffe ich richtig entschieden zu haben.Kritik und Tipps werden gerne entgegen genommen.

Gruß Stefan

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 9:14
von Börni
DerP hat geschrieben: Da ist ihm die Gewindestange gebrochen.
Die Gewindestange vom Fußbremshebel zum Bremskolben? Mal ganz ehrlich, wenn bei mir ne Bremse scheppert, dann suche ich, bis ich das Problem gefunden habe, aber gurk mit so einem Schrott nicht noch durch die Weltgeschichte. :| Na ja, Problem erkannt, Problem gebannt...hoffe ich mal.

Zur Kupplung:
Ich würde erstmal einen Reparatursatz für den Geber- und Nehmerzylinder ordern und anschließend den ganzen Rotz zerlegen. Wenn der Nehmerzylinder nach den Kolbenausbau keine mechanischen Verschleißspuren aufweist (eben durch das mögliche Verkanten), dann den neuen Dichtsatz verbauen...auch an der Handpumpe. Anschließend die Hydraulikkomponenten wieder sauber! verbauen, das System mit frischer DOT 4 Flüssigkeit befüllen und gut entlüften. Dann fahren und beobachten, ob die Problematik nochmals auftritt.

Was die Riefen in der Druckstange anbelangt...neu schadet sicherlich nicht, zumal die Riefen die Dichtlippe des Wellendichtringes mehr als nötig belasten, wenn die Kerben zu tief sind.

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 9:54
von DerP
Die Variante mit dem Rep.Satz hab ich ihm auch gesagt.
Da aber schrauben nicht unbedingt sein Ding ist besorgt er er sich jetzt die Teile neu bzw. gebraucht.Das mit dem Einbau und entlüften kriegt er dann hin hat er gesagt.Hoffe das das Problem damit behoben ist.
Wenn's Probleme gibt kann er sich bei mir melden
Dem Anschein nach hat der Vorbesitzer nicht viel von Pflege und Wartung gehalten,was sich jetzt leider bei ihm rächt.

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 10:04
von DerP
Ach so noch mal ne Frage was den Kupplungshebel angeht.
Wir haben gestern an seinem Kupplungshebel mit Erstaunen festgestellt,daß er einen Schalter hat,der verhindert,daß er ohne gezoge Kupplung starten kann.
Da weder die H meines Bruders noch meine diesen Schalter haben,kam die Vermutung auf,daß es keine Deutsche ist.
Ist das richtig? Hatten evtl. ausländische Modelle die serienmäßig verbaut? Sieht nämlich nicht so aus als wäre er nachträglich angebracht.

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 10:55
von Harm
Den Schalter hast du auch, den hat jede ZXR. Den hat sogar jedes Motorrad.
Ist Teil der Seitenstaender-Sicherheitsschaltung.
Tuev relevant, den MUSS jedes Motorrad haben.
Will Euch ja nicht zu nahe treten, aber seid Ihr sicher, dass Ihr genug Ahnung von Motorraedern im allgemeinen und ZXR im Besonderen habt, um an Teilen wie Kupplung und Bremse zu schrauben?
An die Muehle gehoert einer ran, der Ahnung hat, und nen Fehler genau eingrenzen und logisch begruenden kann.
Ausagen wie "der Zylinder ist ja nun undicht, also isses logisch, dass die Kupplung leichter geht, sie wird ja geschmiert" bringen mich etwas zum Staunen.
Die Kupplung gehoert zerlegt.
Die Kupplung, nicht die Hydraulik dafuer.
Ausagen wie "das kam auf einmal" wuerd ich nicht unbedingt Glauben schenken...was glaubt Ihr, wie oft ich das schon gehoert hab,,,,dieses "ich hab nichts gemacht, gestern wars noch alles bestens"
Motorradreparatur ist kein Hexenwerk, aber mit System und Verstand sollt man die Sache schon angehen.
S.

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 11:37
von DerP
Na Toll ! Das mit dem Schalter war jetzt ein Eigentor! :oops: Hab grad nachgeschaut!
Bei ihm ist das komische gewesen,daß man auf jeden fall nur mit gezogener Kupplung starten konnte.Egal ob sie auf dem Ständer stand oder nicht.

Ich hab meine H jetzt seit 13 Jahren und hab bis jetzt alles selbst hin bekommen.Nebenbei hat meine Frau noch nen Käfer an dem ich auch ständig schrauben darf.Ich glaube schon,das ich etwas Ahnung hab was Technik an geht.

Da der Kollege überhaubt keine Ahnung von irgendwas hatte,hab ich ihm angeboten mal mit drauf zu sehen.Hab ihm aber auch gleich gesagt,daß ich nicht die große Ahnung habe was Kupplungen angeht.

Ich hab nicht umsonst hier noch mal nachgefragt.

Hab einfach nur gehofft ihm helfen zu können.
Da ich ihn und Mopped nicht kannte ,mußte ich mich auf seine Aussagen verlassen.Er hat mir gesagt,das die Kupplung wieder leichter geht.Und der einzige Unterschied war nunmal,das sie jetzt undicht ist.

Wenn das jetzt in deine Augen ein Fehler war so tut es mir natürlich unendlich leid.

Ich würde an einem fremden Mopped nichts machen,bei dem ich mir nicht sicher wäre.D.h. ich würde bestimmt nicht auf den Gedanken kommen,einfach mal auf blauen Dunst die Kupplung zu zerlegen.

Wenn ich irgendetwas nicht kann,so kann ich mir das eingestehen.Nicht umsonst habe ich Cat gefragt,ob er mit beim Wechsel der Steuerkette helfen kann.Obwohl er es mir an seinem zerlegten Motor erklärt hat.

Gruß Stefan

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 11:43
von Harm
Mach dich mal nicht nass, war ja kein Vorwurf.
Aber die Kupplung gehoert auf jeden Fall mal aufgemacht.
Vielleicht hat der Kollege ja 6 verstaerkte Federn drin.
hatte ich auch mal, da konnte Wildy meine Kupplung auch mit 2 haenden nich mehr ziehen :)
Klar, is nicht deine Muehle...aber ICH pesoenlich wuerd die mal in die Garage schieben und einmal komplett durchrepariern.
Dauert n gutes Wochenende....aber danach weiss man, wo man steht.
S.

Nachtrag: Dass er nur mit Kupplung starten kann, Seitenstaenderschalter ist aber ok, kann nur eine Ursache haben, und die heisst Leerlaufgeber.
S.

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 11:50
von DerP
Ich mach mich nicht nass.
Das mit dem zerlegen würdest Du machen.Wenn es meine wäre würd ich es auch machen.Nach dem Motto learnig by doing.
Da es aber nicht meine ist, und meine We eher spärlich sind,weil ich meistens arbeiten muß,ist das auch schon fast alles was ich für ihn tun kann.
Entweder es funzt jetzt oder er muß sie zum freundlichen bringen.Weil ich nicht glaube,daß er es selbst kann.Und das ist jetzt nicht böse gemeint.

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 11:58
von Harm
Nee is ja nich deine Baustelle.
Da oben gibts doch ne Menge Leute, die schrauben koennen.
Und auch hier muss mal gesagt werden, dass Hilfe nicht unbedingt zum Nulltarif zu haben ist.
Ich schenke meine Wochenenden auch nicht einfach so her..dafuer sind sie zu selten.
Mal schnell ne Bremse oder ne Gaserbank machen ist eine Sache.
Ne Muehle komplett durchrepariern is was anderes.
S.

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 12:08
von DerP
Genau meine Meinung!
Nachdem ich den ganzen Verlauf hier gelesen habe,war mir klar der Kollege brauch Hilfe.Und Meine Hoffnung war,das die Stange gestaucht ist oder der Zylinder vergammelt.Weil dafür reichen meine Kenntnisse um das zu sehen.Und der Ganze Vorfall war auch in ner halben Stunde erledigt.

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 12:28
von schrauber666
Harm hat geschrieben: Und auch hier muss mal gesagt werden, dass Hilfe nicht unbedingt zum Nulltarif zu haben ist.

S.

na,
eigendlich sollte doch der Normale Menschenverstand von alleine drauf kommen, das man ,wenn ein anderer sich seiner Probleme annimmt und den(die ) fehler in Ordnung bringt, auch mal was springen läßt(ohne dazu aufgefordert zu werden).
man sollte sich mal vor Augen halten,was der Aufwand in ner Werkstatt kosten würde.

aber leider haben wir ja diese :

geiz is geil

Mentalität :cry:

da mir das Schrauben Spaß macht,als Job und als Hobby,habe ich kein problem damit jemandem zu helfen wenn ich denn kann.
aber es sollte halt nicht ausarten und ausnutzen läßt sich wohl keiner gerne :!:

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 12:36
von Catweazle
Harm hat geschrieben:Den Schalter hast du auch, den hat jede ZXR. Den hat sogar jedes Motorrad.
Ist Teil der Seitenstaender-Sicherheitsschaltung.
Tuev relevant, den MUSS jedes Motorrad haben.
Will Euch ja nicht zu nahe treten, aber seid Ihr sicher, dass Ihr genug Ahnung von Motorraedern im allgemeinen und ZXR im Besonderen habt, um an Teilen wie Kupplung und Bremse zu schrauben?
An die Muehle gehoert einer ran, der Ahnung hat, und nen Fehler genau eingrenzen und logisch begruenden kann.
Ausagen wie "der Zylinder ist ja nun undicht, also isses logisch, dass die Kupplung leichter geht, sie wird ja geschmiert" bringen mich etwas zum Staunen.
Die Kupplung gehoert zerlegt.
Die Kupplung, nicht die Hydraulik dafuer.
Ausagen wie "das kam auf einmal" wuerd ich nicht unbedingt Glauben schenken...was glaubt Ihr, wie oft ich das schon gehoert hab,,,,dieses "ich hab nichts gemacht, gestern wars noch alles bestens"
Motorradreparatur ist kein Hexenwerk, aber mit System und Verstand sollt man die Sache schon angehen.
S.

Steffen, nicht alle Motorräder haben den Seitenständerschalter..

wenn der Ständer Zurückklappt sobald du das Mobbed vom Ständer nimmst dann haben die in der regel keinen schalter :wink:

XS400 DOHC (annas Mobbed z.b.)
oder fast alle Enduros

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 13:36
von DerP
Was Hilfe angeht,bin ich dumm,naiv,altmodisch oder wie immer man es nennen will.
Wenn jemand meine Hilfe braucht,bin ich der Letzte der nein sagen würde.Ich will da auch nichts für haben,nur wenn ich mal Hilfe brauche geh ich davon aus,daß ich dann auch auf die Leute zählen kann.
Bin mit der Einstellung schon oft genug auf die Schnauze gefallen und hab auch im wahrsten Sinne des Wortes Lehrgeld bezahlt.
Dadurch hat sich mein Freundeskeis auch auf ganz wenige Leute verkleinert.Aber auf die kann ich zählen und das ist es doch was zählt.

Re: Kupplungshebel??

Verfasst: 24 Jun 2010 13:42
von Börni
DerP hat geschrieben: Wenn jemand meine Hilfe braucht,bin ich der Letzte der nein sagen würde.Ich will da auch nichts für haben,nur wenn ich mal Hilfe brauche geh ich davon aus,daß ich dann auch auf die Leute zählen kann
Aller Ehren wert. Gefällt mir, denn ich habe es früher nicht anders gemacht. Und eigentlich sollte es auch so sein.

DerP hat geschrieben:Bin mit der Einstellung schon oft genug auf die Schnauze gefallen
Und eben deswegen habe ich meine Strategie ändern müssen, was bis jetzt auch ganz gut funktioniert. Rat kann jeder bekommen, Tat und Teile nur für Handverlesene.

@Tbone:
Wie gesagt, die Hydraulikkomponenten würde ich als erstes überholen. Die Dinger sind im Falle der H mindestens 20 Jahre im Einsatz, da darfs schon mal etwas neues sein. Du Kupplung solltest auch mal geöffnet und überprüft werden. Nimm dir auf jeden Fall einen Schrauber zur Hilfe, wenn du es dir alleine nicht zutraust. Es muss ja kein Kawaspezifischer sein, andere Möppiehersteller kochen mit dem selben Wasser.