Woran erkenn ich ob ich eine ZXR 750 K habe

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
fighter900

Beitrag von fighter900 »

Meine H1 geht laut Sigma nur noch 221,6 km/h Wobei der Tacho knapp 250 anzeigt.
:shock: :shock:


mal ne frage in die runde,wo und wie befestigt ihr die beiden geber für den sigma tacho,und am vorderrad oder am hinterrad??Und wie stellt man das teil den nochmal genau ein--durchmesser errechnen usw.???,ich hab die betriebanleitung verlegt :oops: und kenn mi nimmer aus mit dem teil :roll: ,des ist der sigma bis 300km/H vom Louis für 20€ oder so.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Vorderrad. Hinterrad hat Schlupf. Es gibz Bremsscheiben Befestigungsschrauben mit Magnet. An der Gabel mit Kabelbindern. Rest kann ich nicht helfen. Kenne Sigma nur vom hörensagen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Nusch

Beitrag von Nusch »

also ich hatte den magneten mit kabelbinder und schrumpfschlauch an der bremsscheibe befestigt! (der magnet zum aufkleben ist schon nach 5km abgeflogen :()

wenn du willst kann ich dir die anleitung zu dem sigma einscannen! hab den gleichen zu hause!

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Klaus69 hat geschrieben:Vorderrad. Hinterrad hat Schlupf. Es gibz Bremsscheiben Befestigungsschrauben mit Magnet. An der Gabel mit Kabelbindern. Rest kann ich nicht helfen. Kenne Sigma nur vom hörensagen...
-Von wie 'viel' Schlupf reden wir und unter welchen Bedingungen?
Ich nehme stark an, erst bei 'höherer' Geschw., sprich bis 130 sollte's
doch keine nennenswerten Nachteile haben?
Kenne halt einige Leute, die mit dieser Lösung zufrieden sind (und habe es selbst auch überlegt). :?

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

haxenpeter hat geschrieben:naja weils nen kleines stück kürzer ist.. naja ist ja auch egal. aber das sie durch die umbaumaßnahmen nurnoch soviel wert hat wie eine j, das stell ich mal in frage
Dann versuch mal ne Original K Verkleidung mit Heck im Originallack auf dem Markt zu kaufen :wink:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@SR: Soweit ich weiß im Highspeed Bereich um die 10%.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

fighter900 hat geschrieben:Und wie stellt man das teil den nochmal genau ein--durchmesser errechnen usw.???
Ich glaube, hier hatte mal einer eine best. Zahl für den Durchmesser/Abrollumfang
gepostet gehabt, die irgend jmd. anders, unter Berücksichtigung vieler
Faktoren, ausgerechnet hatte...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ist Reifenabhängig und wird von einigen Herstellern im Neuzustand angegeben- Ein Maßband hilft weiter...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Super Rider hat geschrieben:
Klaus69 hat geschrieben:Vorderrad. Hinterrad hat Schlupf. Es gibz Bremsscheiben Befestigungsschrauben mit Magnet. An der Gabel mit Kabelbindern. Rest kann ich nicht helfen. Kenne Sigma nur vom hörensagen...
-Von wie 'viel' Schlupf reden wir und unter welchen Bedingungen?
Ich nehme stark an, erst bei 'höherer' Geschw., sprich bis 130 sollte's
doch keine nennenswerten Nachteile haben?
Kenne halt einige Leute, die mit dieser Lösung zufrieden sind (und habe es selbst auch überlegt). :?
Hinterrad hat mehr Verschleiß, deswegen vorn anbringen.
Außerdem, wenn man´s auch weiterhin recht genau haben will, bei jedem Reifenwechsel den Abrollumfang neu ermitteln. Grund dafür sind Unterschiede, selbst bei identischem Hersteller und erneuter Verwendung des gleichen Produktes, im Abrollumfang.

P.S. bereits bei kleiner Schräglage erhöht sich ein Tachowert, egal ob vorne, am Getriebeausgang oder am Hinterrad abgenommen wird. Grund hierfür ist der sich verringernde Reifenhalbdurchmesser.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

@K69 & Terrini:
Gut, davon bin ich ausgegangen..
Ganz genau wird man's wohl nur per GPS messen können, da,
selbst wenn man die eben genannten Faktoren berücksichtigt, noch die
Reifenausdehnung dazu kommt, die man ja wohl schlecht mit nem
Maßband messen kann :mrgreen:
Ich glaube, ich werde mir einfach einen Umfang einstellen, der mich halbwegs
'sicher' durch die geschwindigkeitsbeschränkten Zonen bringt - Profiltiefe hin oder her..
Genauer als der Serientacho wird's allemal sein.

Gruß,
SR

fighter900

Beitrag von fighter900 »

hab gedacht das ding ans kettenrad zu machen,weils dort am besten hält,mit kabelbindern und so :oops: ...funzt des auch?
was muß ich dann eingeben in des sigma dingsbums,den umfang des hinterrades oder?
kannst mal ein foto reinstellen wo du das und wie an der vorderen bremsscheibe befestigt hast,irgendwie bin ich zu blöd gewesen dort einen platz zu finden :oops: :lol: :roll:

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

fighter900 hat geschrieben:hab gedacht das ding ans kettenrad zu machen,weils dort am besten hält,mit kabelbindern und so :oops: ...funzt des auch?
was muß ich dann eingeben in des sigma dingsbums,den umfang des hinterrades oder?
kannst mal ein foto reinstellen wo du das und wie an der vorderen bremsscheibe befestigt hast,irgendwie bin ich zu blöd gewesen dort einen platz zu finden :oops: :lol: :roll:
weis jetzt nicht ob es den Steffen (Harm) sein Kumpel ist, der hat den Geber nee das Kabel auch mit Kabelbindern am Gabelrohr befestigt.... :lol:
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

fighter900

Beitrag von fighter900 »

:lol: ich glaub ich teste des teil erstmal an unserem hamsterrad...mal schaun was der so bringt :lol: :lol:

naaa ernsthaft ...am gabelrohr,des funzt doch nicht wenn des teil mal richtig eintaucht :lol: ...ja und am besten noch des kabel am tauchrohr nach unten verlegt :roll:
also am meinem MTB geht des bestens....aber am bike :? :lol:

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Scott Russel »

Also ich hab den Magnet mit 2k Kleber vorne auf die Bremscheibe geklebt und das andere Teil unten am Gabelholm auch geklebt, hält beides schon bestimmt 10 Jahre

Gruss

Scott

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

fighter900 hat geschrieben::lol: ich glaub ich teste des teil erstmal an unserem hamsterrad...mal schaun was der so bringt :lol: :lol:

naaa ernsthaft ...am gabelrohr,des funzt doch nicht wenn des teil mal richtig eintaucht :lol: ...ja und am besten noch des kabel am tauchrohr nach unten verlegt :roll:
also am meinem MTB geht des bestens....aber am bike :? :lol:
habe mich vielleicht Scheiße ausgedrückt, ich meine das unter Teil der Gabel....
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Ich habe mal gesehen, einige Machen's in den Schraunbenkopf
(da, wo der Inbus-Schlüssel reingesteckt wird) der (hinteren)
Bremsscheibe rein - ein passendes Magnet und Kleber vorausgesetzt.

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Super Rider hat geschrieben:Ich habe mal gesehen, einige Machen's in den Schraunbenkopf
(da, wo der Inbus-Schlüssel reingesteckt wird) der (hinteren)
Bremsscheibe rein - ein passendes Magnet und Kleber vorausgesetzt.
Und wie bekommst dann die Bremsscheibe wieder runter??? Ich weiß, es gibt Menschen welche die Hinterradbremse nur für den Tüv dranhaben und sie nie benutzen, aber ansonsten ist das doch quatsch...?

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

ZXR Rider hat geschrieben:
Und wie bekommst dann die Bremsscheibe wieder runter??? Ich weiß, es gibt Menschen welche die Hinterradbremse nur für den Tüv dranhaben und sie nie benutzen, aber ansonsten ist das doch quatsch...?
Naja, also ich benutze die hi. Bremse eigentlich auch nie, aber dran isse..
Ich denke mal, die hi. Bremsscheibe wechselt man relativ selten;
Wenn man trotzdem mal dran muss, hilft ein Schraubenzieher (Schlitz-)

fighter900

Beitrag von fighter900 »

ich hab des teil jetzt am kettenrad :D
gibts irgendwo daten welchen durchmesser ihr eingegeben habt??
hab jetzt mal 1952 eingegeben,kann das einer bestätigen??

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

fighter900 hat geschrieben:ich hab des teil jetzt am kettenrad :D
gibts irgendwo daten welchen durchmesser ihr eingegeben habt??
hab jetzt mal 1952 eingegeben,kann das einer bestätigen??
(ist jetzt nicht unbedingt in deinem Fall hilfreich, aber...)

..Ich habe ja irgendwas von einem ganz bestimmten Wert erzählt..
->Habe das jetzt wieder gefunden (musste auch nicht weit schauen :lol:) :
Der Tacho sollte für den Vorderreifen der ZXR (120-70/17") am besten auf einen Reifenumfang von 1880 cm eingestellt sein.
Hab da die fette Abhandlung von einem Ingenieur im Internet gefunden, der unter Einbeziehung sämtlicher Fliehkräfte, Geschwindigkeit,
Abrollwiderstände, Reifenverschleiss, Mittel zwischen Neu/Altreifen und Materialausdehnung nach Erwärmung den Reifenumfang ausgerechnet hat,
sodaß maximal eine Meß-Toleranz von +/- 2% auftreten kann.....WOW....Danke!!!

Seid aber nach dem Topspeedergebnis nicht enttäuscht!--->Messergebnisse bei mir: Original-Tacho 275km/h <---> Digi-Tacho 255 km/h
Das Ganze nochmal hier komplett nachzulesen:

http://www.zxr750.de/ZXR750de/techniktuning/sigma.htm

fighter900

Beitrag von fighter900 »

danke für den link :D ...der ist ja saugeil :lol:
der vordere durchmesser des rades müßte doch höher sein als hinten oder nicht?? :? mein jetzt wegen dem querschnitt vom reifen vo. 70 hi. 50 :?
warum lese ich im netz dann hinterer reifen 1952mm und er schreibt hier vo. reifen 1880mm :?
nimmt keiner die werte am hinterrad ab?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Die Werte für die Höhe sind % zur Breite :-)

Jetzt vergleichen wir mal vorsichtig 120:100*70 ( =84mm ) mit 180:100*50 ( = 90mm ). wobei die Reifenbreite bei gleicher Größenangabe von Hersteller zu Hersteller deutlich differieren kann.
Ob das dann auch in der Höhe ( die gemäß Angabe ja von der BReite abhängt ) der Fall ist hab ich aber nie kontrolliert

Wie meinst Du "nimmt keiner die Werte vom Hinterrad ab ) ?
Warum man das Tachosignal vorne abnehmen sollte haben wir doch einige Beiträge weiter vorne besprochen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

fighter900

Beitrag von fighter900 »

ja schon ,hab das aber nun doch am kettenrad abgenommen und ich lasse es erstmal so,weil ich das kabel schön verstecken konnte und den geber auch,und auch richtig gut befestigen konnte......der ganze kabelsalt am vorderrad gefällt mir einfach nicht sooo gut,deshalb nun hinten,ich werds mal testen und mal nen gps mitnehmen ob die werte annähernd gleich sind.

zu deinem rechenwert....dann müßt doch der durchmesser am hinterrad okay gehen,wie ich das sehe--danke. :D

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Wobei die ZXR meines Wissens nach hinten aber keine Besohlung der Größe 180/50 ZR 17 hat sondern 180/55 ZR 17. Dementsprechend ist die Höhe ( und damit der Umfang ) natürlich auch anderst...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

fighter900

Beitrag von fighter900 »

nee das ist schon für ne zx9 gedacht mitm 190/50 8) :D
:shock: an meine originale H bau ich doch son zeug niemals nich dran :? :? ...die H ist so schön wie sie ist das war sie vor 20jahren auch schon und das ist und bleibt sie solange ich sie besitze 8) :lol:
(es ist mittlerweile eine seltenheit gelbe blinker zu haben und originale verkleidungsspiegel :lol: :lol: ,ich sag euch in ein paar jahren hab ich ein unikat 8) :lol: :lol: )

Antworten