Kleines Problem

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Dark

Beitrag von Dark »

*push*

hat keiner mehr ne idee, was es sonst sein könnte??

Takis

Beitrag von Takis »

Kleine Frage , du frags hier um Hilfe und dann machts du nicht das was wir dir anraten :kratz: Die Pumpe kann 10 Fehler machen ( Aussetzer usw. ) . Mach doch einfach das was ich dir geschrieben haben habe . Wenn sie dann läuft weißt du mehr . Also versuche das bitte mal , Schlauch von Tank an den Vergaser ( in der Mitte von Vergaser ist der Vergaseranschluß , den Schlauch machts du ab und den von Tank dran .

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Dark

Die Förderleistung der Pumpe scheint ok zu sein (was natürlich nich heisst ,daß sie keine Aussetzer haben könnte wie Kollege Takis schon sagte) ... die Dinger sind manchmal ganz schön frech ... mal gehn sie und plötzlich wieder nicht ... ist also mit etwas Vorsicht zu genießen.

Ich geh bei diesem Test zusätzlich immer noch hin und halte mal den Daumen auf den Schlauch (simuliere den echten Betrieb = Schwimmernadelventile zeitweise geschlossen) ... dann spürt man ,ob die Pumpe auch nen gewissen Druck aufbaut und ob sie bei Gegendruck dann auch abschaltet und still steht (so wie es auch sein soll bei intakter Pumpe).

Das was die im Vid fördert ,muss in jedem Fall reichen.Ich hab zwar schon stärkere gesehen ,aber das muss reichen ... sie fördert in jedem Fall deutlich mehr ,als der Motor selbst unter Vollast benötigt.

Als nächstes bau bitte mal die Zündkerzen aus und poste uns bitte ein möglichst gutes Bild davon.

Fühl bitte auch mal ,ob bei laufendem Motor alle Krümmerrohre gleich warm werden (mit Vorsicht !).

Den Dichtheitstest der Gaserschwimmerkammern mittels Hilfskabel von B+ zur Spritpumpe + würd ich auch mal machen.

Dann sehn wir mal weiter ... wir gehn etz Schritt für Schritt systematisch vor ... :wink: :wink: ... die Tankentlüftung können wir ja anscheinend schon definitiv ausschließen.


LG Marcello :D :wink:

Dark

Beitrag von Dark »

ähm ich hab doch gemacht was gesagt wurde. hab die benzinpumpe vom vergaser abgeklemmt und geschaut ob sie pumpt (siehe video von mir, wo die pumpe den benzin in den eimer pumpt
den schlauch den du da siehst, dass is der, welcher sonst von der benzinpumpe in den vergaser geht.
Das war genau dass was marcello als test geschrieben hatte.

Ich dachte dass man vielleicht anhand der förderleistung die aufm video zu sehen ist schon was sagen kann zum zustand der pumpe.

Edit:

Krümmerrohre sind vom gefühl her alle gleich heiß/warm. Das hab ich gestern schon gefühlt

werd mir dann wohl doch mal die kerzen vor nehmen und dann mal takis' vorschlag beherzigen und die spritpumpe komplett ausm kraftstoffkreis nehmen.

@ Marcello

was genau sollte dabei passieren?

"Den Dichtheitstest der Gaserschwimmerkammern mittels Hilfskabel von B+ zur Spritpumpe + würd ich auch mal machen."

Takis

Beitrag von Takis »

:lol: Das war der Test für die Pumpe , mach mal bitte meinen Test . Dann melde dich noch mal .

Marcello

Beitrag von Marcello »

PS: Und wenn alles das ok ist und auch alle 4 Zylinder 5 Minuten lang laufen ,dann schließen wir den Tank mal direkt an den Gasern an und testen ,ob sie dann dauerhaft läuft (und nich nur 5 Minuten).

Auf diese Art und Weise hast Du dann auch direkt die wichtigsten Dinge (bis auf die Vergaser selbst) getestet.Die Arbeit machst Du Dir also keinesfalls umsonst ... Kontrolle ist immer das Beste ... schließlich willst Du mit gutem Gefühl wieder fahren können ... und dazu müssen wir den Fehler ganz genau bestimmen und beheben.


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Dark

Mit dem Dichtheitstest meine ich folgendes :

Die Spritpumpe hat auf dem schwarz-gelben Kabel dauerhaft Masse.
Gibt man ihr mittels Hilfskabel direkt von der Batterie Plus auf ihr schwarz-blaues Kabel am Stecker (kabelbaumseitig ... Pumpenseitig ist es rot) ,so muss sie laufen ... der Schlauch muss dann an den Gasern dran sein.
Die Pumpe füllt dann alle Schwimmerkammern und baut dann anschließend ca. 0,2-0,3bar Kraftstoffdruck auf (gegen die geschlossenen Schwimmernadelventile ... wenn sie ok ist).

Die Airbox muss dabei runter sein ... dann schaust Du während dessen in alle Gaserquerschnitte rein (die Schieber alle mal dabei von Hand hochschieben) ... die Pumpe bleibt dabei dauerhaft angesteuert ... es darf dann nirgendwo an den Gasern in den Querschnitten Sprit austreten ... falls doch ,so ist an dem betroffenen Gaser die Schwimmerkammer nicht dicht ... dieser Zylinder läuft dann zu fett.

Daher auch meine parallele Aufforderung ,die Kerzen mal sichtzuprüfen ... da sieht man dann auch ,wenn z.B. 1 Zylinder zu fett oder zu mager läuft ... also raus mit den Dingern und zeigen :wink: ... geht ja schnell und is keine Arbeit.


LG Marcello :D :wink:

Dark

Beitrag von Dark »

Marcello hat geschrieben:
Daher auch meine parallele Aufforderung ,die Kerzen mal sichtzuprüfen ... da sieht man dann auch ,wenn z.B. 1 Zylinder zu fett oder zu mager läuft ... also raus mit den Dingern und zeigen :wink: ... geht ja schnell und is keine Arbeit.

Aye Aye cheff. ich versuch nachher noch nen zündkerzen schlüssel aufzutreiben und dann mal sehen ob ich das heut noch gebacken kriege. aber normalerweise sollts kein problem sein. tank is ja eh ab.

Den Rest prüfe ich dann morgen mal durch.
Dennoch aber schonmal vielen dank an takis und dich für die hilfestellungen.

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Dark

Nix zu danken Chef :wink: :wink:

Dein Problem "riecht" auf den ersten Blick recht eindeutig nach Spritmangel bzw. kraftstoffseitigem Problem (Tankentlüftung ok vorausgesetzt) ... wenn sie nach 5 Minuten ausgeht ... da liegt der werte Kollege Takis grundsätzlich schon richtig.

Aber wir checken etz einfach mal ein paar Sachen definitiv durch ,um anschließend ganz sicher zu sein ... damit Du auch wieder fahrn kannst ohne die Sorge "Hmmm ... wer weiss ... vielleicht bleib ich plötzlich doch wieder liegn mit dem Ding :evil: " ... von daher gehn wir besser mit System vor und checken die wichtigsten Sachen (wenig Arbeit) einfach mal durch ... bin auch sehr gespannt.


LG Marcello :D :wink:

Dark

Beitrag von Dark »

so ich glaube ich habe einen anhaltspunkt was es sein könnte. allerdings 100 %ig sicher bin ich mir nicht.

Allerdings sehen die meiner meinung nach ganz gut aus. Vielleicht nen kleinen tick zu schwarz, aber nicht wirklich krass (kommt auf dem foto durch den blitz nicht richtig rüber)
Am gewinde ist etwas Öl.

Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass die kerzen ziemlich nass sind. Also besonders in dem weißen bereich, wo ich sie auf dem foto halte :-)
Scheint wasser zu sein. Es riecht nicht nach benzin oder öl, sondern nur etwas muffig.

Könnte das des Rätsels lösung sein :?:

Edit:

was mir noch einfällt. In den schächten ist es woh auch etwas nass, da mein zündkerzenschlüssel auch außen nass war. Außerdem sind die Kerzenstecker auch etwas feucht.
Zuletzt geändert von Dark am 25 Feb 2008 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Stell deine Kamera mal auf Macro und versuch stillzuhalten :lol: Ich kann ehrlichgesagt überhaupt nichts erkennen!

Dark

Beitrag von Dark »

ZXR Rider hat geschrieben:Stell deine Kamera mal auf Macro und versuch stillzuhalten :lol: Ich kann ehrlichgesagt überhaupt nichts erkennen!
Wie gesagt morgen dann :-)
Aber ich denke nicht dass es direkt an der Kerze selbst liegt, sondern hab ja immer noch das wasser im verdacht :x

Dark

Beitrag von Dark »

So hier das Bild bei Tageslicht.
Allerdings taugt die Digicam absolut gar nichts. Macro o.ä. kann ich nicht einstellen und auch sonst ist nicht mehr aus dem bild rauszuholen.
Allerdings bin ich imme rnoch der ansicht dass die Kerze relativ normal aussieht.

Bild

Marcello

Beitrag von Marcello »

Soooo ... hier mal eine weitere Stellungnahme und Einschätzung :

Der werte Kollege Dark berichtet folgendes ->
Und zwar gehts wie schon beschrieben darum, dass meine zündkerzen allesamt am isolator klatschnass waren. Außerdem waren die kerzenstecker und -schächte nass.
Entscheiden anzumerken ist ,daß er mit "Isolator" den äußeren weissen Keramik-Körper meint ,welcher in den Kerzenstecker ragt !!! ... also nich im Brennraum nass ,sondern oben am Kerzenstecker nass !!!


Hier der Hergang in meinen Augen :

Heizer_2 berichtete uns letzt ,daß es ab der J wohl keine Abläufe in den Kerzenschächten gibt (die H`s haben das ... sind ja auch zweifelsohne die besseren Motoren :P :lol: ).

Also ...

Du hast Dein Motorrad gewaschen ... Wasser ist dadurch in die Kerzenschächte gelaufen und konnte dort nicht ablaufen.
Die Feuchtigkeit sammelt sich zunächst unten im Schacht ... läuft der Motor nun ein paar Minuten und wird warm (ZK geht recht schnell) ,so wird das Wasser zu Wasserdampf und steigt an den Kerzen hoch bis in den Kerzenstecker ... zwischen Hochspannungsanschluss im Stecker und dem Sechskantmetallkörper der Kerze bildet sich dadurch ein Nebenschluss (wie Kurzschluss) ... die Zündspannung geht natürlich den Weg des geringsten Widerstandes nach dem Motto "Was soll ich an der Kerze über 0,9mm Luftspalt hüpfen ,wenn ich hier prima am Kerzenisolator runter auf Masse kann ???" ...

Das tut die böse Hochspannung dann auch und Dein Motor geht auf einmal aus ... 5 Minuten später halt ... direkter Wiederstart dürfte dann zunächst problematisch sein ... hat sie Sau ne Zeit gestanden ,so zündet sie auf einmal wieder richtig und läuft ... bis wieder Wasserdampf hoch in den Kerzenstecker "wandert" ... dann ist wieder Schluss.

Dazu kommt dann noch ,daß die Kerzenstecker nach oben hin recht gut abdichten (stramm im Ventildeckel sitzen) ... dieser Umstand beungünstigt die Tatsache ,daß der Wasserdampf dann nicht so recht nach aussen "verschwinden kann" und vornehmlich im Kerzenschacht verweilt ... daher geht dieses "Spiel" dann immer hin und her ... nicht für alle Zeit ... aber für ne Weile dann bestimmt schon.

Also ... Zündkerzenschächte GRÜNDLICH ausblasen und trocken legen ... Kerzen und Kerzenstecker auch ... dann Motor laufen lassen und gucken ,ob sich das Phänomen wiederholt ... mit Glück wars das dann und alles wieder ok Chef.

PS : Prüfe Deine Kerzenschächte auch ,das da kein Öl drinne is ... kommend von defekten Kerzenschachtdichtungen seitens des Ventildeckels ... :wink:

Den Gaser-Dichtheitstest mach bitte dennoch ... denn das schadet keinesfalls ... und berichte uns bitte ... Danke :D :D :D :wink: :wink:

Brennraumseitig sahen Deine Kerzen ja normal aus ,sagtest Du ... also nicht nass ... nass nur im Kerzenschacht.


LG Marcello :D :wink:

Dark

Beitrag von Dark »

Junge Junge, wahnsinn wie auf dich verlass ist marcello. :kniefall: :respekt:

Vielen dank schon mal für die Info, aber nach deiner erklärung bin ich mir nun relativ sicher, dass es daran liegen könnte.

Einfach mal kucken. Werde morgen das ganze mal trocken legen, die gaser noch auf ihre dichtheit testen und dann mal hoffen, dass die kleine länger als n paar minuten anbleibt.

gibts ne bestimmte vorgehensweise beim trockenlegen der schächte?

Hab mal etwas nach dem problem gegoogelt und gelesen, dass man die kerzen draußen lassen soll, hahn voll aufreißen und den anlasser orgeln lassen. Dadurch soll angeblich das ganze wasser fontänenartig aus den schächten schießen.
Was ist davon zu halten?? :lol:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hab mal etwas nach dem problem gegoogelt und gelesen, dass man die kerzen draußen lassen soll, hahn voll aufreißen und den anlasser orgeln lassen. Dadurch soll angeblich das ganze wasser fontänenartig aus den schächten schießen.
Was ist davon zu halten??
Kannst Du machen.

Mein Tipp (Reihenfolge) ->

Erst mal Kerzen drin lassen und mit Druckluft ausgiebig da rein.
Erst dann Kerzen raus (dann läuft weniger in die Brennräume).

DANN (!!!) erst mal beide Zündspulen abklemmen (1 Kabel pro Seite ab reicht) ,damit bei anschließenden starten keine Hochspannung in den beiden Spulen induziert wird ,welche dann nicht weiss wo sie hin soll und sich mit viel Pech dann evtl. den Weg durch die Zündspulenisolation sucht (Durchschlag) ... !!! ... denn Hochspannung hat die Angewohnheit "Sie sucht sich immer einen Weg ... egal wie ... irgendwo geht bzw. findet sie den Weg zum niederen Potential".

Dann kannst Du halt starten mit offenen Kerzenlöchern und gucken ,ob Du so noch was rausbekommst ... vielleicht könnte auch ein Heissluftföhn auf kleinster Stufe (!!!) zusätzlich etwas nachhelfen in Verbindung mit immer wieder Druckluft ... aber Vorsicht dabei ... den Heissluftfön schöööön wech halten von Gasern und Kraftstofff ... unter Atmosphärendruck liegt der Flammpunkt bei glaub ich um die 21 Grad Celsius und die Selbstentzündungstemperatur um die 330 Grad Celsius ... also Vorsicht je nachdem wie Du es machst !!! ... keine möglichen Zündquellen in Nähe von Kraftstoff bringen Chef ... :wink: :wink:

Viel Glück Chef :!: ... berichte mal ... bin gespannt ... :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Dark

Noch ne kleine Gute-Nacht-Geschichte für Dich zur Herleitung der Ursache :

Beim starten geht die Batterie bis auf ca. 10,5V in die Knie (wenn sie intakt und in gutem Ladezustand ist).

Selbst bei intakter Batterie ist die ZXR-Zündanlage dafür bekannt ,daß sie besonders beim Starten (nur noch ca. 10-10,5V auf`m Bordnetz) nicht mehr die allerstärksten Zündfunken bereit stellt ...es reicht zwar im Normalfall ... aber sehr viel Reserven sind da nicht vorhanden.

Und wenn dann an mehreren Kerzen zeitgleich noch ein Nebenschluss auftritt ,so ist alles am Arsch und die Sau springt nicht an ... da kommt dann eins zum anderen ... gute Nacht ... hoffe ,Du kannst etz gut schlafen bis morgen :lol: :D :D :D :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Dark

Beitrag von Dark »

Marcello hat geschrieben: Mein Tipp (Reihenfolge) ->

Erst mal Kerzen drin lassen und mit Druckluft ausgiebig da rein.
Erst dann Kerzen raus (dann läuft weniger in die Brennräume).
hmm das hat sich wohl bereits erledigt. kerzen sind ja schon raus :-(

aber ich werde mal versuchen das morgen etwas auszublasen.
Die sache mit dem heißluftfön werde ich vorerst mal zurückstellen, weil das glaub nicht so gesund is :-)

Wie schlimm isses denn, falls etwas wasser in den brennräumen zurückbleiben sollte? verdunstet dass dann einfach oder macht mir das meinen motor kaputt? Ich meine wasser is ja schwerer zu komprimieren als benzin, wenn ich nicht irre....

Dir auch schon mal ne gute nacht ^^

Marcello

Beitrag von Marcello »

Heissluftfön is wegen Sprit in der Nähe keine so gute Idee ... sonst hör ich den Knall nachher noch bis Kölle :lol:

Stimmt ... dachte ich eben auch grins ... Kerzen waren ja schon raus.Wenn da also was war ,dann isses schon im Brennraum ...

Es reicht ,wenn beim Starten alle Kerzen raus sind ... der größte Teil (falls was im Brennraum is) wird dann vom Kolben geradlinig durch die Kerzenbohrung ausgeworfen ... ein anderer Teil hat zudem noch die Möglichkeit in den Auslass zu verschwinden.

Von daher ... null Problem ... starte mal mit Kerzen raus ordentlich durch(Zündspulen vorher abklemmen !!!) ... zum Schluss wenn alles trocken ist (Kerzenstecker auch) Kerzen wieder rein und laufen lassen ... da passiert absolut gar nix ... brauchste Dir echt keine Sorgen machen ... ich spreche da aus Erfahrung.


LG Marcello :D :wink:

Dark

Beitrag von Dark »

Ergebnis meines Dichtigkeitstests.

Nachdem die benzinpumpe mit strom versorgt war, hat sie zuerst ein paar sekunden relativ schnell "getacktert". Danach nur noch vereinzelt alle paar sekunden ein "tack"

währenddessen hab ich mal nachgesehen und festgestellt dass sich am querschnitt des ersten Gasers, also der ganz linke, etwas benzin befindet.

Wie Meister Marcello also gesagt hatte, ist also diese schwimmerkammer wohl nicht ganz dicht.

Die fragen die sich mir nun stellen lauten:

- Wie schlimm ist das?
- Was dagegen tun?
- Und last but not least, könnte das mit meinem problem zusammenhängen?

Ich geh nu mal wieder zu meiner kleinen und mach mal die kerzenschächte sauber :-)

Update:

Sie läuft....JUHU....

Hab sie jetzt grade 25 min. am stück laufen lassen. dabei ist sie richt schön warm geworden :-) und nichts... kein stottern, kein unrunder lauf, einfach so wie immer :-)
ausgemacht, und gleich wieder angemacht und naja was soll ich sagen. Läuft halt einfach, ohne wenn und aber.

Allerdings noch ein komisches phänomen beim "trockenlegen der schächte"
Beim orgeln ohne kerzen kam aus den schächten 2-4 nicht ein tropfen wasser oder sonst irgendwas, allerdings schoss aus schacht 1 eine richtige benzinfontäne.
Das wird aber wohl mit dem undichten gaser zusammenhängen oder??

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Dark

Herzlichen Glückwunsch ... da haben wir ja anscheinend direkt mehrere Volltreffer gelandet :D :D :D ... was auch wiedermals beweist ,daß Vorgehensweise mit System noch nie geschadet hat :wink: :wink:

Der Sprit aus Zylinder 1 hängt mit Sicherheit mit dem dort undichten Vergaser zusammen.
Du solltest die Gaserbank am besten ausbauen und am besten in alle 4 Schwimmerkammern mal einen Blick werfen ... auch reinigen ,sowie wenigstens die 38er Leerlaufdüsen mal ausbauen und prüfen.
Dann auch gleich den Zustand der Schwimmernadelventile prüfen und auch sicher stellen ,daß jeder Federstift jeder Schwimmernadel noch gängig ist.Dann auch noch alle Schwimmerhöhen kontrollieren (Maß steht im WHB ... sind meist 13+-2mm).

Tolle Anleitung und Unterstützung (mit Bilder) findest Du dazu in der Ecke der Anleitungen ... Kollege Zorg hatte dort damals ne schöne Anleitung eingestellt zum Gaser reinigen und einstellen.

Dein Grundgemisch kontrollierste dann auch gleich mal und stellst es auf sagen wir mal 2 1/4tel Umdrehungen raus ein ... das läuft immer gut.

Zum Schluss wieder den Dichtheitstest machen ,um zu überprüfen das auch alles dicht ist ... 100% dicht ... da darf nirgendwo Sprit austreten ,wenn die Spritpumpe angesteuert ist.

Ganz zum Schluss Gaser synchen (falls Du die Möglichkeit hast) is auch keine schlechte Idee ... umso sauberer läuft sie zum Schluss :D :wink: :wink:

Viel Erfolg Kumpel ! :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Dark

Beitrag von Dark »

Wunderbar, dass wir den Hauptfehler schon mal gefunden haben :-)

Wie akut isn das mit dem vergaser überholen? weis nicht wie ich in absehbarer zeit dazu kommen werde.
Was würde denn passieren wenn ich in dem derzeitigen zustand fahren würde?

Hab mal bei Tante Luise nach dem Reparaturkit geschaut.

http://www.louis.de?topic=empfehlung&artnr_gr=10042430

Allerdings gibts dort nur eins für die L.

Sind die Vergaser von J und L nicht identisch bzw. kann man das dafür nehmen oder weist du alternativen?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Rep-Kits würde ich gar keine kaufen.

J und L-Gaser sind nicht genau identisch ... Schwimmernadeln,Schwimmernadelsitze,Leerlaufdüsen,Gasschieber sind zum Beispiel gleich ...

Wenn Du wenig Zeit hast momentan ,so musst Du sie ja nicht kpl. überholen ... einfach mal alle Schwimmerkammern unten auf machen und mal mit Bremsenreiniger dadurch (die Schwimmer mit Nadeln solltest Du dazu aber rausnehmen) ... Leerlaufdüsen mal raus und reinigen usw. ... wie oben steht.Das geht schnell.

Wenn Du weiter so fährst (ohne was zu machen) und 1 Schwimmerkammer undicht ist ,so wird dieser Zylinder ständig zu fett laufen ... das bringt Dir unnötige Ablagerungen im Brennraum wie auch an der Zündkerze und dieser Zylinder läuft thermisch kühler als die anderen 3 ... des weiteren kann Dein Motor dann auch nicht wirklich optimal laufen und volle Leistung bringen (wenn 1 Zylinder zu fett läuft).

Ich würde mich an Deiner Stelle dieser Sache mal annehmen ... so zu fahren ist nicht zu empfehlen ... wie Du siehst grins ... mit ner ZXR wirds niemals langweilig :lol:


LG Marcello :D :wink:

Dark

Beitrag von Dark »

ja das stimmt mit ner zxr wirds nie langweilg.
Hab sie heut mal komplett zusammen gebaut, weil mein lacker wollte im montierten zustand alles nochmal komplett nachpolieren. naja sind nur 5 km zu dem. da wollt ich sie hinbringen und wenn der fertig is hol ich sie und mach den gaser.
wie dem auch sei, nachdem sie fertig zusammen war, musste ich feststellen, dass beide blinker-birnchen vorne durchgebrannt waren.
zum kotzen mit diesen popeligen blinkern ausm zubehör. aber naja werd die dinger morgen mal in angriff nehmen.

aber aus diesem grund war ich heut kurz davor das motorrad mit benzin zu übergießen und mir ne kippe anzustecken :-)

aber naja gottseidank nichtraucher und mein mopped is dann doch zu schade dafür :-)

passt zwar jetzt nicht mehr zum thema, aber hat wer (marcello *gg*) ne idee wieso mir beide blinker vorne durchbrennen?
dummer zufall oder woran kanns liegen?

Relais scheint intakt weil die hinteren blinken. halt doppelt so schnell, aber das is ja logisch ^^

Antworten