Seite 3 von 4

Verfasst: 31 Mai 2007 21:38
von CJ
Hat doch nix mit trottel sein zu tun? Warum sollte jemand überhaupt sich dafür interessieren??

Verfasst: 31 Mai 2007 21:40
von Marcello
@ CJ

Ein noch viel entscheidenderer Punkt ist ,daß offiziell die Betriebserlaubnis nach Umbau erlischt ... genauso wie mit nem Race-ESD.
Etz bau mal nen Unfall mit Personenschaden und die Versicherung sagt dann Haftpflicht is nich -> Sie sind ohne Betriebserlaubnis gefahren !!!

Von daher sollten wir uns nach Fertigstellung mal schnell nach TÜV erkundigen.Ich weiss ,daß wird nicht einfach und preiswert bestimmt auch nicht ... aber informieren darf man sich ja ... es wird Möglichkeiten hierzu geben ... halt die Frage was wird es kosten UND was fordert der TÜV dafür alles an Unterlagen/Gutachten/Unbedenklichkeitsbescheinigungen/Feuerfestigkeit von verwendeten Materialien und und und was weiss ich ???


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 31 Mai 2007 21:42
von alter-mann
CJ hat geschrieben:... Warum sollte jemand überhaupt sich dafür interessieren??
weil mann den umbau sieht bzw. je nach dem (airbox) oder offene trichter
auch hoert ...

@marcello ...
faellt mir gerade ein ...
schon mal ueberlegt wie du bei der h an der rahmenstrebe vorbeikommst
=> offene filter ? ... oder komplett neue airbox ?

Verfasst: 31 Mai 2007 21:44
von CJ
Hmmm. Ich werd mal bei TÜV nach fragen wie das geht und ob das geht.

Verfasst: 31 Mai 2007 21:45
von ZXR-Dave
Nennt man sowas nicht "Homologation" ? ---> TÜV Automotive in Garching/München, die machen ABEs usw.... will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, und nicht schwarzmalen, aber ich denke die fangen da überhaupt erst ab ner 4-stelligen Zahl an zu denken. Aso, und bestimmt is der Mindestprüfumfang - Prüfstand, Abgasverhalten, Geräuschentwicklung, Unfallverhalten?, und wer weiß was die noch für krankes Zeug wissen wollen...

Verfasst: 31 Mai 2007 22:00
von Marcello
@ alter-mann

Zuerst hab ich vor Einzel-Trichter-Luftfilter zu verwenden...das DK-Teil der GSXR scheint baulich nicht allzu groß zu sein ... die Breite der alten Gaser nehmen wir mit Sicherheit völlig in Anspruch bis an den Rahmen und in der Tiefe nach hinten muss ich mir beim Umbau noch genau anschauen.
Längerfristig hätte ich gern ne richtige Airbox ... so werden sich weitere Verbesserungen direkt anschließen ,wenn die Anlage in den Grundzügen erst mal steht und bombe läuft.

Zur Homologation in Verbindung mit dem TÜV & KBA Flensburg hab ich ne wahre Geschichte des wahrscheinlichen Betruges auf Lager bezüglich Quads aus Asien ... aber die zu erzählen gehört a) nicht hier hin und b) die Sache läuft noch per Anwalt/Gericht gegen das KBA zur Zeit ,somit sehr gefährlich sich momentan öffentlich dazu zu äußern ... das werde ich somit keinesfalls tun.Ich bin ja nicht irre.


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 31 Mai 2007 22:04
von Zeto
@ marcello

wenn man dann schon dabei ist, und die airbox zwecks ram-air sowieso ändert, dann könnte man ja auch noch die variablen ansaugrohre in angriff nehmen ;) dänn hätte man wirklich das dauerständer-komplettpaket..

Verfasst: 31 Mai 2007 22:11
von ZXR-Dave
YEEES und noch variable Ansaugrohre... wenn wir schon dabei sind, nimm dann noch die variable Nocke von der ZZR1400...

Verfasst: 31 Mai 2007 22:11
von Marcello
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Das Geile ist ,wir können die Spritseite auf alles anpassen ... die bauliche Umsetzung und Erzielung der Funktion ist sicher nicht einfach ... aber sicher auch nicht unmöglich.Am informativsten wäre ,wenn man diesbezüglich mal Einblick in ein bereits bestehendes und funktionierendes System hätte ...
Was es bringt und ob es spürbar mehr bringt ,würde mich natürlich auch mal interessieren ... da geht ausprobiern immer über studieren smile bzw. das Zurückgreifen auf zuverlässige Quellen von anderen Herstellern ,die mit sowas arbeiten ...


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 31 Mai 2007 22:15
von Gralssucher
@zeto:
schoen eins nach dem anderen
sonst wird wieder garnichts.
@all:
ich versteh das Tuevgeschrei nur begrenzt.
Sicher waers geil. Wird aber eklig teuer,defi.
Die wenigsten hier haben KEIN Teil am Mopped,
das die BE erloeschen laesst,da reicht schon ne
nicht eingetragene 6KolbenAnlage.
Ich wuerd mit der FI defi rumbraten.
Muss jeder fuer sich entscheiden.
Wer nich mag,muss ja nicht.

Verfasst: 31 Mai 2007 22:26
von Frank
Zu den Kosten: überschaubar bleibt sowas, wenn teure Komponenten wie die Brücke + Ventile + Benzinpumpe gebraucht beschafft werden. Man wird dann wohl unter 1000 bleiben können.

Andererseits gibt es Fahrer, die mal geschwind ein paar Hunderter für einen Schalldämpfer ausgeben. Oder bei Kawa einen neuen laderegler oder eine neue Lima oder eine neue CDI kaufen. Im vergleich zu diesen Serienprodukten muß klar sein, daß man eine Einspritzung auch nicht komplett für 200 EUR haben können wird.

Die Eintragung müsste man abklären - aber das sollte keine Probleme geben, wenn man auf G-Kat verzichtet. Ist wie Eintragung eines anderen Vergasers. In google findet man einige Fälle, wo das per Einzelabnahme ging.

Verfasst: 31 Mai 2007 22:35
von ZXR-Dave
Da muss ich Gral auch wieder zustimmen, von uns fährt ja "niemand" mit ner unzulässigen Übersetzung oder ner Race-Tüte rum oder? Neee 8)

Verfasst: 31 Mai 2007 23:25
von Marcello
Ich werde mich in jedem Fall voll und ganz auf die Einspritzanlage konzentrieren und von nichts ablenken lassen = Ziel Nr. 1 ... alle anderen Verbesserungen bzw. zusätzlichen Dinge werden im Anschluss überlegt und durchdacht werden.TÜV klär ich ab.
Erst mal soll ne Anlage her ,die funktioniert und gut einbaubar ist so daß die ZXR damit dann schon mal bombe fährt :wink:
Danach beginnt die sofortige Umsetzungsphase für die anderen ZXR-Modelle und dann auch dafür Klärung bezüglich TÜV.
Learning by Doing ...


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 31 Mai 2007 23:47
von ZXR Rider
@ Marcello

Würde Tüv eigentlich schon mal beginnen wenn deine Biene damit bestückt ist. Dann hast schon mal erste Reaktion gesehen und kannst bei den anderen Modellen noch umdenken falls das erforderlich ist! Nicht das alles durchkonstruiert und fertig auf Lager liegt, und dann darfst se nicht verbauen weil noch paar Kleinigkeiten geändert werden müssten,...

.... weißt bestimmt was ich mein!

Verfasst: 01 Jun 2007 0:07
von Marcello
@ ZXR Rider

Die Anlage wird absolut sauber eingebaut werden...sogar der Kurzschlussgefahr wird vorgebeugt werden ,da anständige Steckverbindungen der elektrischen Leitungen verwendet werden.
Kraftstoffdruckleitungen werden genormte Teile sein usw. ... am besten direkt in Verbindung mit ner Umfallsicherung = wenn die Mühle umfällt ,daß sofort die Kraftstoffförderung unterbrochen wird und der Motor aus geht ... all sowas will der TÜV bestimmt haben ... son Neigungssensor kost paar Euros :lol: ... und und und ... mal überraschen lassen.

Somit entsteht kein Nachteil gegenüber dem Serienzustand ... es geht halt nur darum ,daß dies von höherer Stelle entsprechend schriftlich dokumentiert & bestätigt wird nebst anderen erforderlichen Unterlagen wie z.B. Abgasgutachten,Geräuschemmission wenn offene Luftfilter verwendet werden usw. ... werd mich da mal schnellstmöglich erkundigen ,was grundsätzlich schon mal Bedingung für so ne Einzelabnahme ist.


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 01 Jun 2007 0:14
von ZXR Rider
@ Marcello

Das war mir von vorn herein klar dass, wenn du da die Finger im Spiel hast, sicherlich kein Pfusch bei Rauskommt!!! :wink: War so auch sicher nicht gemeint!

Meine nur sicher ist sicher. Wenn der Prototyp schon auf Zuneigung stößt (was er ja eigentlich muß :-) ) Kannst die restliche Serie in Angriff nehmen und weißt 100 % was noch zu beachten ist.
Ich würde es so machen,....

Verfasst: 01 Jun 2007 0:18
von Marcello
@ ZXR Rider

YEP ... das ist eine sehr gute Idee ... vorher mit dem TÜV mal quaken was wahrscheinlich alles gefordert wird und was sowas kosten wird.
Dann beim Bau direkt berücksichtigen (= 1 Abwasch) :wink: :wink:
Eine sehr gute Idee von Dir :D :D :D :wink:
Danke.


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 01 Jun 2007 0:24
von Frank zxr-fighter
Ja und dat unser Marcello ordentlich arbeitet ist sowieso klar.

@Marcello Vielleicht solltest da wirklich mal mit m Tanki quatschen, weißt schon wen ich mein, der hat bestimmt auch noch gute Ideen da er zB auch mit frei programmierbaren Steuergeräten rumbastelt.

Grüße
Frank

Verfasst: 01 Jun 2007 0:26
von Marcello
@ Frank zxr-fighter

Sag mal ... hast die Gaser schon eingebaut :?:
Ich bin immer soooo neugierig :lol: :lol: :lol:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 01 Jun 2007 0:28
von Frank zxr-fighter
Siehe Beitrag
http://www.zxr750.de/board/vie ... highlight=

Da hat mich eine Kleinigkeit heute abend aufgehalten und es wird wohl morgen erst zur Vollendung kommen :)

Grüße
Frank

Verfasst: 01 Jun 2007 0:32
von Marcello
:D :D :D Alles klar ... dann wünsch ich Dir viel Erfolg und FREUDE wenn sie läuft :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 01 Jun 2007 8:03
von alter-mann
Frank hat geschrieben:... Man wird dann wohl unter 1000 bleiben können.

Ist wie Eintragung eines anderen Vergasers. In google findet man einige Fälle, wo das per Einzelabnahme ging.
ich habe nich gesagt das es nich geht .... :!:

1000 euro fuer die anlage und wenigstens 300 bis 500 euro fuer den tuev ...
anscheinend bin ich aber der einzige der "realistisch" denkt und so viel geld fuer ein 18-19 jahre altes motorrad welches noch max. 1200.- euro wert ist... nich ausgeben will ..

kann sein das es an meinem "alter" liegt ... :wink:
bin mal gespannt wer spaeter hier im forum soviel geld fuer die sache ausgeben wird ... :!:

@grali ... bzgl. tuev
hier wird z.b. manchen abgeraten nicht tuev faehige reifen zu meiden...
da hierdurch die betriebserlaubnis erlischt ...
aber eine solche tuningmassnahme ist ohne tuev ok ?

ist alles bitte nich falsch zu verstehen ...
aber ich habe bzgl. der sache eine ganz andere denkweise u. versuche auf dem boden zu bleiben.

eine andere meinung zu haben ist oft schwer ...
sie zu vertreten oft noch schwerer. :wink:

Verfasst: 01 Jun 2007 8:28
von Klaus69
zum Thema TÜV: Es gibt immer wieder verständnisvolle, fachlich kompetente Prüfer die Dinge eintragen bei denen andere gleich abwinken und sagen "ist nicht".
Siehe 6-Kolben und 9er Motor mit offener Leistung. :twisted:

Zum Thema ohne TÜV fahren: Kann ich zwar nicht empfehlen, ist aber auch bei anderen Gabeln, Bremsen Motoren der Fall wenn Sie nicht eingetragen sind.

Und jetzt abseits vom fachlichen: Ihr kennt den Grund warum Hunde sich den Allerwertesten lecken? Weil sie`s können!

Auch dieses "ich will das;- also mach ich das" ist eine starke Antriebskraft. Ich finde es schade daß sich in Deutschland leicht Leute finden die viele Dinge als sehr schwierig,fast unmöglich hinstellen bevor sie es selbst versucht haben.

Die Einstellung ist zwar nachvollziehbar, aber keinesfalls innovationsfördernd. Zu jeder noch so guten Idee finden sich mit Sicherheit auch Gegenargumente.

Wenn es keine Leute gäbe die Ihre Ideen trotzdem umsetzen ( oder es zumindest versuchen ) würden wir auch heute noch in einer dunklen Höhle sitzen und unser Mittagessen mit der Keule jagen...

Wie wir inzwischen wissen ist die Welt DOCH KEINE SCHEIBE...

Verfasst: 01 Jun 2007 8:36
von alter-mann
Klaus69 hat geschrieben:... Ich finde es schade daß sich in Deutschland leicht Leute finden die viele Dinge als sehr schwierig,fast unmöglich hinstellen bevor sie es selbst versucht haben ....
hierum geht es nicht ...

ich kann mich auch ... wenn mein auto totalschaden ist ueber einen noch fuktionierenden blinker freuen ...

aber wie gesagt ... ich bin halt anderer meinung und damit ist (fuer mich) dieses thema auch abgeschlossen da ich alleine mit meinen standpunkt da stehe ...

freue mich fuer marcello und hoffe auf kostenguenstige realisierung ..

Verfasst: 01 Jun 2007 8:40
von Klaus69
Ging nicht gegen Dich und deine Einstellung ( die ich wie geschrieben auch nachvollziehen kann). Ist aber hier in D ein typisches Phänomen.

Hättest Du die Eintragung eines 9er Motors für möglich gehalten wenn Du es nicht hier aus dem Forum kennen würdest? Ich nicht....