Seite 2 von 3

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 22 Feb 2015 12:01
von Sleipnir
swegert hat geschrieben:Na, deine ZXR 400 hatte auch keine 87 KW oder ? In der ABE der Drossel habe ich nun rausgelesen das sie von 72kW auf 25kW drosselt. Dann müsste ich ja die 72kW drossel mit einbauen richtig?
^^Nee das 400er Beispiel war auch nur dazu gedacht zu sagen, Scheiben rein sonst nix.
Was ne 72kw Drossel plus einer 25kw Drossel bringen soll kann ich grade nicht nachvollziehen.
Aber da Du von 87kw sprichst hast Du wahrscheinlich eine H2. Damit bin ich dann eh raus. Hab nämlich die H1 und kann natürlich sein daß die H2 anders gedrosselt werden muß.

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 22 Feb 2015 12:46
von FP91
Terrini hat geschrieben: P.S.
ich finde es verwunderlich, undichte Stutzen in der Zeit von Feb 21, 2015 2:16 pm bis 6:42 pm abzudichten. Wenn dem wirklich so ist, dann bist Du mein Held und benötigst in meinen Augen auch keine weitere Hilfe. Im Gegenteil, ich bin mir dann sicher, dass wir von Dir lernen können.
Ich versteh das Problem nicht? Brauchst du dafür länger als 4 Std.?

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 22 Feb 2015 13:25
von Dog
FP91 hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben: P.S.
ich finde es verwunderlich, undichte Stutzen in der Zeit von Feb 21, 2015 2:16 pm bis 6:42 pm abzudichten. Wenn dem wirklich so ist, dann bist Du mein Held und benötigst in meinen Augen auch keine weitere Hilfe. Im Gegenteil, ich bin mir dann sicher, dass wir von Dir lernen können.
Ich versteh das Problem nicht? Brauchst du dafür länger als 4 Std.?

naja die dichtmasse muss sich auch erstmal setzen.

4std ist schon ganz schön flott,andere lassen es über nacht(12std) stehen,aber wenn´s hält ist ja alles topp. :prost:

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 22 Feb 2015 16:57
von FP91
Auf meinen Packungen steht 30min. bis einsatzfertig :roll: Ich hab noch nie länger gewartet als die Tankmontage dauert und noch nie Probleme damit gehabt.

Auf der Aludichtmasse mit der ich vorgestern den GS Motor zusammengeschustert habe stand sogar, dass keine Abluft oder Trockenzeit eingehalten werden muss - trotz Ölkontakt und Wärmebelastung.

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 22 Feb 2015 17:32
von Dog
Wie geschrieben,wenn alles dicht ist ist's gut :P

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 22 Feb 2015 23:09
von swegert
Ich seh da auch kein Problem :mrgreen: dicht ist dicht.

aaaalso laut ABE hab ich bei 6500U/min 25kW also dürfte die Kiste ja nicht höher als 6,5 drehen oder? Weil dann hätte ich ja normalerweise auch mehr Leistung. :roll: naja aber bis 6,5 kommt sie trotzdem nicht, ich werd sie morgen mal ohne Drossel fahren und gucken wie es dann ist. Dann weiß ich ob ich den Fehler bei der Drossel suchen muss.

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 0:01
von Dennis
swegert hat geschrieben:aaaalso laut ABE hab ich bei 6500U/min 25kW also dürfte die Kiste ja nicht höher als 6,5 drehen oder? Weil dann hätte ich ja normalerweise auch mehr Leistung. :roll:
Doch, aber du verlierst mehr Leistung durch den Drehmomentabfall als du durch die höhere Drehzahl gewinnst, daher hast du weniger Leistung. Vergleiche Leistungsabfall kurz vor Beginn roter Bereich.

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 6:41
von wulfi69
Was für einen Auspuff hast du dran und ist der heile und dicht?

Die H ist ne Diva wenn es darum geht, ev. hat sie bei 5K so einen Leistungseinbruch das sie die Hürde nicht schafft.

Ansonsten nochmal an die Gaser, ev. hast du da einen Fehler gemacht
( oder der davor oder davor.......in 25J kann man viel Falsch machen )

Gehen alle Schieber auf, zumindest so weit wie sie noch sollen?


VG

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 7:59
von Harm
Vergaser!
S.

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 8:22
von Terrini
FP91 hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben: P.S.
ich finde es verwunderlich, undichte Stutzen in der Zeit von Feb 21, 2015 2:16 pm bis 6:42 pm abzudichten. Wenn dem wirklich so ist, dann bist Du mein Held und benötigst in meinen Augen auch keine weitere Hilfe. Im Gegenteil, ich bin mir dann sicher, dass wir von Dir lernen können.
Ich versteh das Problem nicht? Brauchst du dafür länger als 4 Std.?
Der Dog hat darauf die Antwort gegeben.

Und eben, zusammenschustern ist nicht meins, aber wenn´s bei Euch so geht, dann mal weiter so, denn Eure Ergebnisse sind ja offensichtlich für Euch zufriedenstellend.

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 12:35
von swegert
Habe mich mal mit einem alten Bekannten in Verbindung gesetzt (Motorradmechaniker) der stellte als erstes die Frage ob alles original sei. Da sagte ich ihm dann das sportluftfilter verbaut sind und dann meinte er sofort das das Problem da liegt und ich solle mal die Hälfte von jedem Luftfilter abkleben und es dann nochmal versuchen. Weil er dadurch zu viel Luft zieht deswegen das abkleben und da es mit gezogenem Choke ja funktioniert könnte es sehr gut daran liegen.
Ich werds später ausprobieren und euch dann Bescheid geben.

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 13:20
von Dennis
swegert hat geschrieben:Habe mich mal mit einem alten Bekannten in Verbindung gesetzt (Motorradmechaniker) der stellte als erstes die Frage ob alles original sei. Da sagte ich ihm dann das sportluftfilter verbaut sind und dann meinte er sofort das das Problem da liegt und ich solle mal die Hälfte von jedem Luftfilter abkleben und es dann nochmal versuchen. Weil er dadurch zu viel Luft zieht deswegen das abkleben und da es mit gezogenem Choke ja funktioniert könnte es sehr gut daran liegen.
Ich werds später ausprobieren und euch dann Bescheid geben.
Mach mal ein Bild. Das hört sich so an, als ob die Karre verfrickelt ist und die Airbox fehlt. Zxr haben original keine Einzelluftfilter.

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 14:18
von swegert
Hab doch geschrieben das der Luftfilter nicht original ist sondern das Sportluftfilter verbaut sind

http://www.autogenau.de/media/artikel/s ... rev560.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
davon sind 4 stück verbaut auf einer Brücke mit vier rohren die auf den Vergaser raufgeschraubt sind.
Ich gehe da jetzt mal bei und kleb die mal ab.

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 14:42
von Dennis
a) Is da nich nur ein anderer Luftfilter verbaut, sondern deine ganze Airbox fehlt.
b) Hast du das erst nach dem geschätzt zehnten Post indirekt gesagt, statt klar zu Beginn, und so eine Änderung ist relevant für die Fehlersuche.

Von der Legalität abgesehen, was für dich als Fahranfänger besonders interessant sein dürfte, ist das Zeug technisch gesehn beschissen und meiner Meinung nach höchstwahrscheinlich die Hauptsache deines Problems. Ich weiß nich ob die Airboxen von H1/2 identisch sind, aber bei eBay sind grade 2 Stück recht günstig drin. Falls du nicht Plastikschweißen kannst, würde ich nicht die Kaputtgebohrte nehmen.

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 14:52
von cherokee190
Zurück rüsten auf original H2 Airbox, Filter und Ansauggeräuschdämpfer! H1 und H2 sind jedoch nicht identisch. Alles andere ist vergebene Müh. Die meisten H2 laufen schon nicht ordentlich ohne Geräuschdämpfer.
Außerdem wird die Drossel eh nicht eingetragen ohne orig. Airbox.

Wie bereits gesagt, der Hinweis auf die Einzelluftfilter hätte zu Anfangs stehen sollen.

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 16:52
von swegert
Daran habe ich nicht wirklich gedacht, hätte natürlich mit erwähnt werden müssen, sorry!
Ich versteh nur nicht ganz warum ich mir das alles neu kaufen soll, hab das Original nun wiederhergestellt was mir nun noch fehlt ist der Luftfiltereinsatz der kommt Mittwoch und dann werde ich es erneut versuchen.
Habe ja komplett alle Originalteile der Maschine mitgekauft (ist'n Fighterumbau) und da war auch der Originale Luftfilter bei

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 17:04
von Dennis
swegert hat geschrieben:Daran habe ich nicht wirklich gedacht, hätte natürlich mit erwähnt werden müssen, sorry!
Ich versteh nur nicht ganz warum ich mir das alles neu kaufen soll, hab das Original nun wiederhergestellt was mir nun noch fehlt ist der Luftfiltereinsatz der kommt Mittwoch und dann werde ich es erneut versuchen.
Habe ja komplett alle Originalteile der Maschine mitgekauft (ist'n Fighterumbau) und da war auch der Originale Luftfilter bei
Ganz einfach. Da du das nicht erwähnt hast, dass du Originalteile rumliegen hast, bin ich davon ausgegangen, dass du eben keine hast. Ich zumindest hätte auch vermutet, dass du es sonst mit den Originalteilen schon probiert hättest anstatt irgendwas mit Klebeband zu verschließen.

Ich würde auf grund der bisher festgestellten Teile die Vergaserinnereien vorsorglich überprüfen, das ist auch kein großer Aufwand wenn man eh schon an den Vergasern ist. Es ist nicht unüblich, dass bei sowas dann auch andere Nadeln, Düsen etc. verbaut werden. Nadelkennzeichnungen stehen auf den Nadeln selbst, z.B. N123AB. Auf den Düsen sollten Zahlen sichtbar sein.

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 20:00
von FP91
Terrini hat geschrieben:
FP91 hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben: P.S.
ich finde es verwunderlich, undichte Stutzen in der Zeit von Feb 21, 2015 2:16 pm bis 6:42 pm abzudichten. Wenn dem wirklich so ist, dann bist Du mein Held und benötigst in meinen Augen auch keine weitere Hilfe. Im Gegenteil, ich bin mir dann sicher, dass wir von Dir lernen können.
Ich versteh das Problem nicht? Brauchst du dafür länger als 4 Std.?
Der Dog hat darauf die Antwort gegeben.

Und eben, zusammenschustern ist nicht meins, aber wenn´s bei Euch so geht, dann mal weiter so, denn Eure Ergebnisse sind ja offensichtlich für Euch zufriedenstellend.
Das hat nix mit zusammenschustern zutun. Wenn die Packung 3 Min. sagt, warum sollte ich der Sache mehr geben?

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 23 Feb 2015 22:47
von der den Berg erklomm
Sag mal das mopped ist nicht zufällig schwarz und hat neun streetmaschine Schriftzug aufm tank?

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 24 Feb 2015 12:47
von swegert
Die Kiste ist durchaus schwarz und n streetfighter aber mit dem Schriftzug kann ich nicht dienen :prost:

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 24 Feb 2015 15:12
von der den Berg erklomm
Mmh. Ok
Hatte da so nen Verdacht

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 28 Feb 2015 21:01
von swegert
So Jungens,
mittlerweile ist das Problem gelöst... :prost:
Was ich gemacht habe:
-Luftfilter in den original Zustand gebracht
-Hauptdüsen überprüft und ersetzt (144 ist verbaut worden original ist 138 laut Zweiradshop)
- Probefahrt TOP Kiste rennt :rasta:
Montag gehts dann zum TÜV
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 28 Feb 2015 21:54
von Drachenreiter
Also isse ersoffen...
Schön das es geklappert hat

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 01 Mär 2015 17:32
von wulfi69
Original sind 2verschiedene HD

Re: Probleme nach Drosselung

Verfasst: 01 Mär 2015 20:51
von Sleipnir
wulfi69 hat geschrieben:Original sind 2verschiedene HD
Yepp, die inneren sind meine ich größer, also der Durchlass wegen der Kühlung. Überprüf das lieber nochmal. Vllt hat auch noch jemand genauere Angaben.
Aber schön das sie wieder rennt!