Getriebeschaden ? zxr J

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von Gralssucher »

so,habs heut nochmal auseinander gehabt.
Falls du die Gehaeusehaelften nicht getrennt bekommst,
hier mal ein Bild der Schrauben,die du daneben liegen haben solltest:
Bild
die obere Reihe sind die Schrauben der Motoroberseite,
die beiden kleinen mittig die vom Impulsgeber,
der ebenfalls die Gehaeusehaelften ueberdeckt,
und die untere Reihe Motorunterseite.
Es muessen 29 sein,wenn di die nicht hast,fehlt was.
Und unbedingt die Schrauben mit einem Edding nummerieren!
Hier nochmal die Motorunterseite mit komplett geloeseten Verbindungsschrauben:
Bild
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

bjoerrn

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von bjoerrn »

puh,ich hab alle schrauben in einer schale?:D

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von Gralssucher »

Glueckwunsch!!!!
:loldevil: :prost: :prost: :prost:
Viel Spass bei der Remontage.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von Dog »

Gralssucher hat geschrieben:Glueckwunsch!!!!
:loldevil: :prost: :prost: :prost:
Viel Spass bei der Remontage.
mach beim zusammensetzen ein video!!!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von Gralssucher »

zaehl doch mal die Schrauben in deiner Schale,wenn die Haelften noch zusammen sein sollten.
29 ist das Maß.
Die beiden hinter der Ölpumpe sind gut versteckt und der Impulsgeber muss auch ab,ua.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

bjoerrn

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von bjoerrn »

ja mach ich

ich spiel sowieso mit dem gedanken mir einen VA schraubensatz zu holen,irgendwie vertrau ich diesen aluschräubchen nicht :/

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von Gralssucher »

sach ma,verarscht du mich?
Dann mach das alleine weiter.
Aluschrauben?
In den Motorgehaeusehaelften?
Edelstahl dafuer nehmen,der weicher ist als die Stahlschrauben?
Fuer die Motorgehaeusehaelften?
Ich wuensche dir viel Glueck und bin hiermit raus.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von der den Berg erklomm »

bjoern... die Schrauben die in nem Motor stecken haben gewisse Eigenschaften die z.B. dafür sorgen dass sie die starken thermischen Belastungen auf Dauer aushalten.
Die Schrauben die bei Kawa dort eingebaut wurden, sind wohl größten Teils zumindest ausreichend... wenn nicht besser für den Job geeignet als "irgendwelche" Edelstahlschrauben. Ich denke das würde auf eine Verschlimmbesserung rauslaufen.
Morgen gibts Freibier....

bjoerrn

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von bjoerrn »

hä? ich weiß jetzt nicht was du von mir willst oder warum du mich so anmachst,ich habe keine stahlschrauben in den hälften,sondern aluschrauben,ich bin industriemechaniker in der zerspanung und werd ja wohl alu von stahl unterscheiden können,ich weiß grade nicht warum du dich so aufregst?

hm,ja ist natürlich auch was dran

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von Gralssucher »

ok,nochmal.Ich will nichts von dir,DU bekommst deine Gehaeusehaelften nicht auseinander,Herr Industriemechaniker.
Die Gehaeusehaelften pressen zB die Kurbelwellenlagerschalen zusammen.
Und die beiden Getriebewellen.
Da sind Stahlschrauben drin.
Nicht auszudenken,was Alu,-oder Edelstahlschrauben an solchen sicherheitsrelevanten Kraftschlusspunkten verloren haben
oder anrichten koennen.Zumal zwischen den Haelften keine Dichtung verbaut ist.
Geringste Dehnung hier fuehrt zu Ölundichtigkeit sowie dem loesen der Kurbelwellenlagerschalen.
Aber du bist ja vom Fach,Industriemechaniker in der Zerspanung,
also werde ich dir mal lieber nicht weiter versuchen,dir zu helfen,deine Gehaeusehaelften zu trennen
oder deine Schale voll mit verschiedensten Schrauben wieder zuzuordnen.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

bjoerrn

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von bjoerrn »

also ich möchte jetzt nicht vorlaut klingen,aber alle schrauben die ich bisher aus dem block geholt habe,waren aus alu,kann ich dir gerne ein bild von machen...da sieht man eindeutig dass das alu ist,typische matt-graue oberfläche,kann sein dass die beiden schrauben an der ölpumpe die du erwähnt hast aus stahl sind,aber nicht die,die ich bisher rausgeholt habe,musst dich auch nicht gleich angegriffen fühlen,bin dankbar für jede hilfe und jeden tipp

cherokee190

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von cherokee190 »

Ich habe an einem H Motor das Getriebe getauscht und noch einen kpl. zerlegten Motor in der Garage liegen. Keiner hatte auch nur eine Alu Schrauben.

bjoerrn

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von bjoerrn »

ich guck morgen nochmal,sollte mich extrem wundern wenn ich alu mit stahl verwechselt haben sollte,wenn ja,asche über mein haupt

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von FP91 »

Es müssen ja nicht die originalschrauben sein, aber ich glaub sogar die Racefraktion ist nicht so hart da Aluschrauben zu verbauen.

Könnte es vielleicht Titan sein? Das ist zumindest gewichtsmäßig sehr nah drann und nicht magnetisch. Sonst sollte klar sein wie du notfalls Stahlschrauben erkennst.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von der den Berg erklomm »

bjoerrn hat geschrieben:ich guck morgen nochmal,sollte mich extrem wundern wenn ich alu mit stahl verwechselt haben sollte,wenn ja,asche über mein haupt
irgendwie habe ich im Gefühl dass es für irgendwen peinlich wird :wink: :prost:
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von Dog »

Da ich mit holz zuheize hab ich immern n bissl Asche da..... :wink: :loldevil:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von Terrini »

FP91 hat geschrieben:Es müssen ja nicht die originalschrauben sein, aber ich glaub sogar die Racefraktion ist nicht so hart da Aluschrauben zu verbauen.
Alu IM Motor und AUSSEN an den Gehäusehälften wäre mir auch neu. Titan in einem Standardmotor und Standardfahrzeug?

Verbaut haben wir das Zeug hingegen an Kupplungs- und Pick-Updeckeln, Ölwannen, Wapus und äußeren Ölleitungén (hier dann gesichert). Des Weiteren an Zugstreben und Bremsankern hinten, Rahmenheck, oberen Gabelbrücken und Klemmfäusten und natürlich an allen weiteren und möglichen Stellen am Fahrzeug.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

bjoerrn

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von bjoerrn »

also zu den schrauben,alle federleicht und nicht magnetisch.also vielleicht doch titan?

zum fortschritt: ich hab den block endlich aufbekommen und folgendes entdeckt

http://s1.directupload.net/file/d/3356/s5tstb7u_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

http://s1.directupload.net/file/d/3356/32gyl98j_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

ein mitnehmerzahn des 6. ganges der großen antriebswelle ist abgebrochen,hat sich wohl irgendwie verklemmt und somit blockierend gewirkt

jetzt die frage ob man damit weiterfahren kann,was ich persönlich ja nicht so gut finden würde,oder das zahnrad zu wechseln,wenn nicht..

..dann zur nächsten frage,antriebswelle von der linken oder rechten seite demontieren`? wenn von links,dann muss die aufgepresste buchse ja noch runter,wo setzt man da an?

http://s14.directupload.net/file/d/3356 ... 6u_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Nochmal zum herrn Gralssucher: ich wollte dich in keiner weise provozieren,infrage stellen oder sonst was :prost:

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von FP91 »

bjoerrn hat geschrieben:also zu den schrauben,alle federleicht und nicht magnetisch.also vielleicht doch titan?
Kannst du recht einfach mit einer Waage rausfinden. Dichte von Titan ist nur etwa doppelt so hoch wie die von Alu (2,7 zu 4,5 glaube ich).

Zum Mitnehmer: Versuch ein Ersatzrad aufzutreiben.

bjoerrn

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von bjoerrn »

ja bin ich auch für,kannst du denn noch mehr zur demontage sagen? von der rechten seite ist das ja genauso doof wegen der kugeln auf der welle

cherokee190

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von cherokee190 »

Wenn ich mich recht entsinne, Demontage Nadellager Seitig (Sicherungsringe).
Auswechseln würde ich jedes Bauteil des Getriebes das optische Abnutzungserscheinungen aufweist.

Sind da schon irgend welche Teile rumgehopst, würde ich(!) das Getriebe kpl. tauschen.

moritz240

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von moritz240 »

Die Zahnräder holst du von der Welle runter indem du die hochkant hinstellst, die Seite wo das Ritzel draufkommt nach unten (also vom Bild aus die linke seite), jetzt schön gerade halten, die Welle schnell drehen indem man sie am großen Getriebeausgangslagher festhält - damit die Kugeln durch die Fliehkraft nach aussen getrieben werden - und jetzt kannste das Zahnrad vom 5. Gang nachoben abziehen- ACHTUNG, die Kugeln fallen jetzt raus! Handtuch, oder pappkartung drunter halten, die sind sonst weg.... Alle anderen Zahnräder sind mit Sprengringen gesichert. Soweit ich weiss ist diese Konstruktion mit den Kugeln die automatische Leerlauffindung.

Wenn du dich entscheiden solltest das Getriebe nicht komplett zu tauschen meld dich mal bei mir, hab noch ein zerlegtes L Getriebe in Teilen abzugeben. Und mach gleich das Ausgangslager mit neu, jetzt wo schon alles auseinander gerissen hast! Eingangslager eigentlich auch noch...

Gruss, Mo

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von Terrini »

Kugeln des Leerlauffinders müssen nicht mehr zwingend eingesetzt werden, ist nur ein Gimmick.

Habe schon Getriebe gesehen, die durch klemmende/hängende Kugeln deaktiviert wurden.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

bjoerrn

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von bjoerrn »

gut zu wissen,aber irgendeine funktion muessen die doch trotzdem haben :D

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Getriebeschaden ? zxr J

Beitrag von FP91 »

Ja steht doch da, Leerlauffindung 0.o

Antworten