Schwingenlager erneuern

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Metalhead77

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von Metalhead77 »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

JEPP :!: :rasta:

Will das Ding aus nem Edelstahlrohr,mit Kunststoffanlage und so richtig schön bauen.
Soll für die Ewigkeit sein und so :loldevil:

@ Robert: OT: Hab mal´n Abflug von nem 450KW Heizkessel gemacht wegen schlampig gebautem "Spezial"-Werkzeug.
Versuch da mal hinter rauszukommen,wenn der heiss ist und du nicht weisst ob noch alle Gräten heil sind. :wink:
Egal, leb ja noch :D

miepsmieps

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von miepsmieps »

noch mal zu den Simri´s bevor untergeht,
auf der Seite wo die Nadellager sitzen sollte man einen Simri einbauen der seine Funktion noch erfüllt.
D.h Dicht abschließt sonst frißt der Dreck gleich deine neue Hülse auf :wink:
An der anderen Seite sitzt ja noch ein halb gekapseltes Kugellager da ist es nicht ganz so wichtig weil doppelt geschützt

zumindest meine Meinung


@3/4l
nen gutes Fahrwerk fängt bei mir bei nem gut gewartetem Federbein an.(meins muss bald)
Am Schwingenlager/Umlenkung ensteht soviel Drehmoment/Hebelkraft das dreht sich trotz kleiner Rattermarken.
Ich würd sogar meine Große Fresse drauf verwetten das man nicht mal merkt. :wink:
wenn aber da schon nen paar Zentel vom Durchmesser runtergefressen sind, dann hast recht da sollte man mal bei :mrgreen:

mfg mm

hehob

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von hehob »

So hab heute die Schwinge vom Schrauber geholt 50€ hat der Spaß gekostet. Werde sie die Tage dann mal einbauen.

hehob

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von hehob »

Wollte gestern die Schwinge einbauen und da ist mir aufgefallen das an der oberen Befestigung vom Federbein eine schweißnaht gerissen ist :cry:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Das Federbein läst sich im entlasteten Zustand ca. 1cm rauf und runter bewegen... :kratz:


Was tun :?: :?: :?: :?:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von Börni »

Mit Schutzgas nachschweissen lassen oder ein gebrauchtes L Federbein in der Bucht schießen.

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von wulfi69 »

Ich würde mal fragen ob jemand sein originales gegen ein Zubehörteil getauscht hat und versuchen das zu erwerben. In der Bucht kann man auch Mist bekommen. Schweißen hält warscheinlich aber ein mulmiges Gefühl würde bei mir bleiben. Das Ding ist ja schneller als ein Roller!
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von Börni »

wulfi69 hat geschrieben: Schweißen hält warscheinlich aber ein mulmiges Gefühl würde bei mir bleiben
Na und, in der Serienproduktion wurde ja auch geschweißt. Dass die Naht hier mal nicht gehalten hat, dürfte wohl eher die Ausnahme sein, denn sowiel hat man diesbezüglich noch nicht gehört.
Und wenn man es ganz genau machen will, dann nimmt man ein günstiges gebrauchtes Bein und lässt es revidieren. Die meisten Stelzen in den ZXR´s sind mittlerweile um die 17 Jahre alt. Was meinst, wieviel Gas in der Zeit ist Dämpferöl diffundiert ist.

hehob

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von hehob »

Na dann werde ich mich mal in die Bucht begeben und schauen was da so rumliegt !
Welche Federbeine kann ich den nehmen J & L ist klar . Geht auch was von der 9er oder 7er ??

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von AndyG »

von der K passt noch, 9erB passt auch.
9er C passt bedingt, Änderung des Batteriekastens ist erforderlich!
7er weiß ich leider nicht!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von Dog »

AndyG hat geschrieben:von der K passt noch, 9erB passt auch.
9er C passt bedingt, Änderung des Batteriekastens ist erforderlich!
7er weiß ich leider nicht!
beim 7er musst du auch den batt.kasten anpassen.
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von 3/4L Fan »

Das ist doch nur die Höhenverstellung des Fahrwerks was da gerissen ist oder? :?: :!:

Da braucht man doch nicht gleich ein ganzes Federbein kaufen. :roll:

Wenn du nur dieses Teil benötigst kann ich dir gerne weiter helfen. :wink:
Ich hab auch das ganze Federbein noch hier liegen.

Gruß

Robert

edit: würde ich so wie du kein Ersatzteil daheim liegen haben würd ich es auch nachschweißen
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

hehob

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von hehob »

@ 3/4L Fan ja das denke ich das es nur die Höhenverstellung ist, ist oben wo das eigentliche Federbein drin sitzt.
Ich hatte mir auch schon gedacht einfach ne Kontermutter dagegen zu schrauben weiss aber nicht ob das den auch wircklich hällt.

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von 3/4L Fan »

Wenn du eine Kontermutter verwendest kannst halt nicht mehr den gesamten Verstellbereich nutzen. :roll:

Anbraten---> fertig :mrgreen:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

hehob

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von hehob »

Hab jetzt die Höhenverstellung in einer Werkstatt schweißen lasen, hat 5€ für die Kaffekasse gekostet.
Werde das jetzt wieder so einbauen.
PS.: wofür ist die Höhenverstellung eigentlich, hat doch mit der Einstellung von Federbein nicht´s zu tun, oder ?

hehob

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von hehob »

Hab da aber direkt noch ne Frage bevor ich alles zusammen baue.
Hab da noch kürzere Umlenghebel,( ca. 2cm kürzer) wenn ich mich recht errinere sind die doch dafür das dass Heck etwas höher kommt.
In wie weit verändert sich dadurch das Fahrverhalten? Macht das Sinn die kürzeren einzubauen ?

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von Dennis »

Genau dafür is doch die Höhenverstellung da, dass du nicht an der Umlenkhebelei rumfummeln musst ;)
Wenn du da Knochen mit anderer Länge einbaust, ändert sich das Ansprechverhaltens des Federbeins!
Die Umlenkung is so gemacht, dass ne gewisse Progessivität erzielt wird. Da greifst du massiv ein!

hehob

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von hehob »

Dennis hat geschrieben:Genau dafür is doch die Höhenverstellung da, dass du nicht an der Umlenkhebelei rumfummeln musst ;)
Wenn du da Knochen mit anderer Länge einbaust, ändert sich das Ansprechverhaltens des Federbeins!
Die Umlenkung is so gemacht, dass ne gewisse Progessivität erzielt wird. Da greifst du massiv ein!
Was ändert sich den genau?
Kann mir das einer erklären, aber wenns geht für Dumme :kratz:

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von Waldbaer »

hehob hat geschrieben:
Dennis hat geschrieben:Genau dafür is doch die Höhenverstellung da, dass du nicht an der Umlenkhebelei rumfummeln musst ;)
Wenn du da Knochen mit anderer Länge einbaust, ändert sich das Ansprechverhaltens des Federbeins!
Die Umlenkung is so gemacht, dass ne gewisse Progessivität erzielt wird. Da greifst du massiv ein!
Was ändert sich den genau?
Kann mir das einer erklären, aber wenns geht für Dumme :kratz:

Ich versuchs mal in kurzen Worten................

je höher das Heck, desto unruhiger der Arsch................
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

hehob

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von hehob »

Waldbaer hat geschrieben:
hehob hat geschrieben:
Dennis hat geschrieben:Genau dafür is doch die Höhenverstellung da, dass du nicht an der Umlenkhebelei rumfummeln musst ;)
Wenn du da Knochen mit anderer Länge einbaust, ändert sich das Ansprechverhaltens des Federbeins!
Die Umlenkung is so gemacht, dass ne gewisse Progessivität erzielt wird. Da greifst du massiv ein!
Was ändert sich den genau?
Kann mir das einer erklären, aber wenns geht für Dumme :kratz:

Ich versuchs mal in kurzen Worten................

je höher das Heck, desto unruhiger der Arsch................
Unruhig bei höherem Tempo, also Autobahn?
Hab mal irgendwo gelesen das sie mit höherem Heck in ängen kleinen Kurven handlicher sein soll, ist den da was drann ?

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von Dog »

Metalhead, nichts hält länger als ein Provisorium.....
:mrgreen:
Deus iudex meus.

Metalhead77

Re: Schwingenlager erneuern

Beitrag von Metalhead77 »

@Dog/ OT: Das Gespräch hatte ich mit Cat auch heute morgen,
Kühlwaldas H-Block waren eigentlich 3 oder sogar 4 Motoren die zum Schlachten waren....
Läuft aber gut Das Ding. :mrgreen:
Also:Totgesagte Leben länger !

Das mit dem Werkzeug für die Hülse / Lager ist noch in Arbeit,muss erst mal die Schwinge raushaben bevor das Basteln
beginnen kann.

Antworten