Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Takis

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Takis »

Da ist wohl auch der Stummel verbogen , da muß Luft sein ! Sehe dir mal den Anschlag der Gabelbrücke unten und den Anschlag am Steuerkopf an , normal ist das die Aufgabe vom Gutachter :wink:

Metalhead77

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Metalhead77 »

Der hat doch telefoniert hast du geschrieben :kratz: ....
Mit oder ohne Freisprechanlage ? :twisted: Gibts da Zeugen für? :twisted: :twisted:

Gutachter sind doch nette Leute :)

Sie läuft ja geradeaus sagst du, sind die Brücken vielleicht doch verdreht?
Würde die Gabel auf jeden genauestens Prüfen,wenn´s nicht lieber machen lassen.
Kostet zwar viel Geld,aber sicher ist sicher.Nen Haarriss hat man schnell übersehen...

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Dog hat geschrieben:da die kiste nach rechts gekippt ist tippe ich auf verbogen durch sturz....
Also dürfte definitiv nicht gegen kommen ja ???

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

So Freunde,


Gutachten fertig. Ich mache es mal kurz, Reparaturkosten ca. 6000 Euro (etwas mehr sogar) , also wirtschaftlicher Totalschaden.

Geschätzter Wert in dem Zustand 2800 minus Restwert und gut ist. Restwert wurde angegeben mit 300 :-)

Nun warte ich auf die Versicherung.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von der den Berg erklomm »

dkzxr750 hat geschrieben:So Freunde,


Gutachten fertig. Ich mache es mal kurz, Reparaturkosten ca. 6000 Euro (etwas mehr sogar) , also wirtschaftlicher Totalschaden.

Geschätzter Wert in dem Zustand 2800 minus Restwert und gut ist. Restwert wurde angegeben mit 300 :-)

Nun warte ich auf die Versicherung.
soll ich die 300 an nächsten Wochenende mitbringen. Dann musst du mir nur beim einladen helfen... :loldevil: :loldevil: :loldevil:
Morgen gibts Freibier....

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

der den Berg erklomm hat geschrieben:
dkzxr750 hat geschrieben:So Freunde,


Gutachten fertig. Ich mache es mal kurz, Reparaturkosten ca. 6000 Euro (etwas mehr sogar) , also wirtschaftlicher Totalschaden.

Geschätzter Wert in dem Zustand 2800 minus Restwert und gut ist. Restwert wurde angegeben mit 300 :-)

Nun warte ich auf die Versicherung.
soll ich die 300 an nächsten Wochenende mitbringen. Dann musst du mir nur beim einladen helfen... :loldevil: :loldevil: :loldevil:
Du bist doch Fighter-Freak, was willst du mit ner Vollverkleideten, ne ne ne, außerdem:

Nur in gute Hände abzugeben :)

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von der den Berg erklomm »

dkzxr750 hat geschrieben: Nur in gute Hände abzugeben :)

aarrrrggghhh.....
Morgen gibts Freibier....

Takis

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Takis »

Dann stehen dir zu : 2800 - 300 macht 2500 - 19 % macht 2025 Euro . Versuch noch mal Ausfall-Geld zubekommen . 300 Euro Restwert ist der Hammer , oft haben die Versicherung aber Aufkäufer die Zb. 800 Euro bieten , und das ist sogar Legal . Berichte mal was abgeht .

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Der GUtachter fordert die 2500 Steuerneutral also ohne Abzug. Begründung:

Diese Maschine sei von einem Händler nicht mehr zu erwerben und somit kommt nur Privat in Frage, daher Steuerneutral. Mal schauen was passiert.

Takis

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Takis »

dkzxr750 hat geschrieben:Der GUtachter fordert die 2500 Steuerneutral also ohne Abzug. Begründung:

Diese Maschine sei von einem Händler nicht mehr zu erwerben und somit kommt nur Privat in Frage, daher Steuerneutral. Mal schauen was passiert.
Und was ist mit Ausfall Geld , das Mopet war ja nicht mehr fahrbereit und du must ja jeden Tag damit zur Arbeit :wink:

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Takis hat geschrieben:
dkzxr750 hat geschrieben:Der GUtachter fordert die 2500 Steuerneutral also ohne Abzug. Begründung:

Diese Maschine sei von einem Händler nicht mehr zu erwerben und somit kommt nur Privat in Frage, daher Steuerneutral. Mal schauen was passiert.
Und was ist mit Ausfall Geld , das Mopet war ja nicht mehr fahrbereit und du must ja jeden Tag damit zur Arbeit :wink:

Gute Frage, habe ihc noch gar nicht drüber nachgedacht aber man muss ja auch nicht übertreiben, ich bin schon sehr zufrieden wenn das so alles klappt.

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von kleiner onkel »

ich geb dir 300,-

dann kommt se in gute hände ;-)
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von der den Berg erklomm »

kleiner onkel hat geschrieben:ich geb dir 300,-

dann kommt se in gute hände ;-)

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Morgen gibts Freibier....

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

kleiner onkel hat geschrieben:ich geb dir 300,-

dann kommt se in gute hände ;-)

Ich freue mich schon auf den nächsten Stammtisch, oh je oh je........ :shock:

Takis

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Takis »

Das Mopet ist schon fast meins , habe mich bei der Versicherung gemeldet , habe 400 Euro geboten :wink:
Ich an deiner Stelle würde erstmal abwarten was die Versicherung sagt , oft haben die echt einen Aufkäufer . Der bietet zb. 600 Euro , dann hast du die Wahl das Mopet für 600 Euro abzugeben oder es selber kaufen .
Hart aber wahr :!:

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von der den Berg erklomm »

Takis hat geschrieben:Das Mopet ist schon fast meins , habe mich bei der Versicherung gemeldet , habe 400 Euro geboten :wink:
das wird ja immer geiler. Aber dann wird die Kiste nicht mehr artgerecht bewegt :lol: :lol: :lol: :lol:
Morgen gibts Freibier....

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

der den Berg erklomm hat geschrieben:
Takis hat geschrieben:Das Mopet ist schon fast meins , habe mich bei der Versicherung gemeldet , habe 400 Euro geboten :wink:
das wird ja immer geiler. Aber dann wird die Kiste nicht mehr artgerecht bewegt :lol: :lol: :lol: :lol:

hahahahahahahaha und genau das melde ich der Versicherung, Die Folgeschäden die dann entstehen wenn Takis draufsitzt, sind um einiges höher als die 100 Euro UNterschied im Restwert :loldevil:

@Takis: Sollen sie ruhig bieten, dann ziehen sie halt 2800 minus 600 ab = AUCH VOLL OK :rasta:

Takis

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Takis »

der den Berg erklomm hat geschrieben:
Takis hat geschrieben:Das Mopet ist schon fast meins , habe mich bei der Versicherung gemeldet , habe 400 Euro geboten :wink:
das wird ja immer geiler. Aber dann wird die Kiste nicht mehr artgerecht bewegt :lol: :lol: :lol: :lol:
Du Ratte , habe nun neue MPP CT drauf . Wir sehen uns im Harz , zieh dich schon mal warm an :banana
Wenn nicht saufe ich dich unter dem Tisch , das kann ich auch gut :wink:

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von der den Berg erklomm »

Takis hat geschrieben:
der den Berg erklomm hat geschrieben:
Takis hat geschrieben:Das Mopet ist schon fast meins , habe mich bei der Versicherung gemeldet , habe 400 Euro geboten :wink:
das wird ja immer geiler. Aber dann wird die Kiste nicht mehr artgerecht bewegt :lol: :lol: :lol: :lol:
Du Ratte , habe nun neue MPP CT drauf . Wir sehen uns im Harz , zieh dich schon mal warm an :banana
Wenn nicht saufe ich dich unter dem Tisch , das kann ich auch gut :wink:

und in welcher von den beiden Disziplinen möchtest du mich jetzt schlagen ????

Drückerchen Dickerchen
Morgen gibts Freibier....

Takis

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Takis »

Erst auf der Str. und dann im Zelt :prost:
Nun aber wieder OT , sonst meldet dich der Klaus ab . :(

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Habe ganz vergessen euch zu informieren:

Habe seit ca. 2 Wochen das Geld auf dem Konto. Wurde komplett so anerkannt wie vom Gutachter gefordert, Steuerneutral, der Restwert von 300 wurde anerkannt und zusätzlich gab es sogar noch ne Kostenpauschale. Also 2520 Euro fürs Mopped :loldevil:

Bin dann gleich mal vom 04. Oktober bis 11. Oktober weggeflogen und habe nen schönen Urlaub gemacht. :D

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Dog »

dkzxr750 hat geschrieben:Habe ganz vergessen euch zu informieren: Bin dann gleich mal vom 04. Oktober bis 11. Oktober weggeflogen und habe nen schönen Urlaub gemacht. :D
und mopped schon fertig?
Deus iudex meus.

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Ja, nur die Verkleidungskratzer sind so wie sie sind und der Riss in der Kanzel, der aber nicht auseinanderklafft sondern durch die Spannung zusammenhält und so fast nicht sichtbar ist. Alles andere ist repariert bzw. ausgetauscht.

Antworten