Materialfrage Rahmendistanzen Einarmschwinge?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

jo gralsen, ich sehe auch keinen grund warum alu nachgeben sollte. wo wills denn in? es kann ja nicht weg, aussen sitzt der rahmen selber. die buchse dient also nur der zentrierung.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

wenns entlang der Achse ein kraftschluessiges System is
also die Buchsen alle lang genug und so nichts verspannt
seh ich da auch keine Probs,
zumal da noch mehr aus Alu,und nichtmal hochfestem,ist.

Einarm haett ich uneingeschraenktes Vertrauen,
mich hat nur der laengere (der bereits erfolgreich verbauten Schwingen der Honda) Radstand abgeschreckt.
Aber,wen sowas nicht geil macht...
Bild
dem ist nicht mehr zu helfen...
:lol: :lol: :wink:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Redback

Beitrag von Redback »

Alu macht da keine Probleme, solange die Passung gut gearbeitet ist. dann trägt die Achse auf der gesamten Innenfläche der Buchse. Das ist dann auch für Alu kein Problem und 6060er sollte es da auch tun.

Lippe, klar fluchten die Bohrungen im Rahmen, sagte ja auch nicht dass es nicht funzt, du musst nur darauf achten, dass die Buchsen auch genau gearbeitet sind und dir nciht schon beim fertigen das Werkzeug auswandert. :wink:
Und da wär halt auch ein Problem mit dem Einpressen, weil sich die Buchse durch die Kräfte im schlimmsten Fall auch im Innendurchmesser verformen kann, wenn die Wandstärke nicht sonderlich dick ist. (Ist mir selber mal bei ner Führungssäule passiert - und das war ne Scheißarbeit das wieder zu richten... :evil: )

Lippe

Beitrag von Lippe »

Meine Herr´n,

da hab ich ja ne Diskussion losgetretten.
Also wenn ich den Zuschlag auf das 7075´ger krieg nehm ich das un wenn nich, dann mein Chrom-Molybdän.

Sorgen macht mir der Umbau nich, denn ich nehm ne Vollmaterial-Achse. Eh die abscherrt fällt der Motor raus. Von der Rahmenkonstruktion her seh ich da auch keine Probs, da immer noch die gleichen Kräfte un Momente wirken. Ausreißen kann auch nichts, da die herschenten F´s ja durch die Lager absorbiert werden (F achsial= Kugellager un Drehmoment= Nadellager) und nach oben hin, is genug Material da.
Falls ich mich recht entsinne, negieren alle Kräfte um ein Loslager und die Schwingenbewegung nach oben (Einfedern) wird durch den Dämpfer absorbiert.

Ich denke mal (nach reiflicher Überlegung) mit ner CrMo- Distanz macht man nichts verkehrt. Denn die ganzen Lager sind ja auch aus Stahl und werden in Alu gepresst.

BTW MachEuch mal den Spaß un baut die Schwinge aus, dann die Achse wieder rein un nur mal dran wackeln. das nenn ich Spielpassung. :shock:

Danke für Eure Antworten un Bilder kommen (versprochen).

de Lippe

Antworten