Kette gespannt nun alles kacke

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich hatte letzt nen Fall an ner J ... da hat die viiiieeeeel zu stramme Sekundärantriebskette es geschafft ,daß sich das Motorgehäuse geweitet hatte ... man konnte das Lager der Getriebeausgangswelle nach Demontage des Kettenritzel & Gehäusedeckels von Hand im Motorgehäuse drehen ... in so nem Fall hilft auch kein neues Lager mehr ... denn die Passung im Motorgehäuse is dann putt ... hoffen wir mal sehr ,daß es das nicht ist.

Kurzzeitig überspannt wird wohl nochmal gut gegangen sein ... zu lange damit fahrn endet aber böse und mit Pech dann sehr sehr böse.


LG Marcello :D :wink:

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

AndyG hat geschrieben:Oh Oh, erinnert mich an was :(

Ist nur relevant wenn du den Kettenradträger abgezogen hattest.
Wenn Ja, hast du das Distanzstück zwischen Felge und Kettenradträger wieder eingebaut? Wenn Nicht, ...Radlager kaputt!

Hab ich auch schon mal geschafft :roll:

[EDIT] Vorrausgesetzt natürlich du hattest die Felge überhaupt raus, sonst natürlich Quatsch :)

Genau DAS hätte ich neulich auch geschafft... ich hatte es eilig (vom Grundsatz her schon sch... wenns ums Schrauben an der Geliebten geht... so oder so hähä)... doch dann fiel mir das Teil ins Auge, als ich das Rad gerade reinheben wollte. Schwein gehabt.

Dann hat Klaus noch was witziges geschrieben: "Was dann noch die eine oder andere nette Nebentätigkeit mit sich bringt die `nen Hobbyschrauber der`s noch nie gemacht hat ins grübeln bringen können..." - äääh... nee... eher komplett überfordert und definitiv für Herzanfälle und Hirnschläge sorgen kann!!! Lass es!

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Mich würde mal interessieren, was bei dir nun die Ursache war? Ich hatte auch meine Kette nach Anleitung gespannt und nun ein summendes Geräusch beim Beschleunigen.

Fighterzxr

Beitrag von Fighterzxr »

Habe meine wieder etwas gelockert und dann war das summen noch zwei Tage habe die Kette nochmal richtig geschmiert
Danach war es weg und is auch bis heute nicht wieder aufgetaucht also kann ich keine Ursache feststellen

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Enrico74 hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, was bei dir nun die Ursache war? Ich hatte auch meine Kette nach Anleitung gespannt und nun ein summendes Geräusch beim Beschleunigen.
Wenn das Summen nach einem Kettensatz-Wechsel auftritt und die Spannung korrekt ist, würde mich das nicht nervös machen. Wenn sich Metallteile einschleifen, kann das schonmal Geräusche geben.
Meine 7-er hat das mit funkelnagelneuen Teilen auch geabt. Inzwischen (1500 km) isses fast weg und fällt mir nur beim vollen Durchstarten auf.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Das Motorrad stand zwei Jahre beim Verkäufer und die Kette hatte auch schon Rost angesetzt. Werde die Kette nächste Freischicht nochmal richtig reinigen und spannen. Wenn das alles nix bringt, muß eine neue her.
Danke für Eure Hilfe!

mfg Enrico

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

AndyG hat geschrieben:...und zum wechseln des Lagers ist noch zu sagen das es nur durch trennen der Gehäusehälften auszutauschen ist!

öhm, ich hab nen Dotzer hier...

wenn man nu das eh Kputte lager mit dem Karosseriedotzer raus holt und das neue von aussen reinmacht geht das nich??

oder hat das ding ne nut mit nem sicherungsring??

Marcello

Beitrag von Marcello »

Auf beiden Seiten im Gehäuse is ne Sicherung ... eine Seite ein Rundbolzen + Bohrung und andere Seite ne Halbmondförmige Scheibe ... sollen die Getriebewelle in Axialrichtung führen bzw. dessen mögliche Verschiebung im Gehäuse begrenzen (da geht schließlich ordentlich Kraft drüber) ... zum Tausch muss die untere Gehäusehälfte demontiert werden ... sonst geht es nicht.

Is der Motor einmal draussen ,is das gar nich sooo viel Arbeit.
Geweitetes Gehäuse is allerdings richtig scheisse.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

Fighterzxr hat geschrieben:Habe meine wieder etwas gelockert und dann war das summen noch zwei Tage habe die Kette nochmal richtig geschmiert
Danach war es weg und is auch bis heute nicht wieder aufgetaucht also kann ich keine Ursache feststellen
hm...meine hat mit einer Neuen Kette gesummt ich fand es Cool...., hat sich leider verloren mit der Zeit... :lol: :wink:
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Ahso ja dann muss es wohl aussenanner :lol:

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Hab heute nochmal geguckt! Die Kette läuft an verschiedenen Stellen nicht richtig über das vordere Ritzel.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

dann wird se wohl ungleich gelängt sein und somit Schrott :wink:

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

um nen neuen kettensatz kommste nich rum
gibts hier günstig bei andy g.

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Ein neues Highlight :twisted: ! Ich bekomm die Schraube von Ritzel nicht ab :evil: Ich glaub, der Vorbesitzer hat alles mit dem Schlagschrauber montiert!
Erst das Vorderrad und jetzt die Schraube :wut: :wut: :wut:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ei dann nimm dir nen Schlagschrauber und dreh se wieder auf :wink:

wenn de keinen hast mach die abdeckung ab und fahr zum reifenhändler die haben sowas :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich hatte letzthin ein ähnliches Problem. Mit Hilfe einer Nuss die sich am oberen Motorhalter ( Rahmen ) abstützte gings auch ohne Schlagschrauber...

By the Way: Die Mutter wird laut WHB mit 98 Nm angezogen. Das ist schon ein bischen was. Die Vorderachse mit 145 Nm ( auch wenn das nicht notwendig ist... )
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

Huch, Klaus, neues Bild = neue Kiste?

Ich habe die Ritzelmutter auch mit dem Schlagschrauber fest gemacht. (Nachdem ich sie mit eben diesem auch gelöst hatte)

Ich habe mal gehört (achtung... ohne Gewähr) es soll auch einfacher gehen wenn man ein wenig WD 40 draufsprüht, bisschen wartet, und mitm Fön erwärmt (selbst nicht getestet)

RR-Fighter

Beitrag von RR-Fighter »

hab auch son schleifen drin aber erst bei ca 30kmh und das immer so in 2sekunden tackt also nicht durchweg?
was könnet das denn sein soll es an den neuen kettenschleifer liegen und der 15/45 übersetztung?
das es jetzt mehr schleift? kann das sein?

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

kette fertig :wink:

RR-Fighter

Beitrag von RR-Fighter »

ich hab die nicht mal 50km drauf! :shock:
die is von enuma

RR-Fighter

Beitrag von RR-Fighter »

muss die kette oben und unten das gleiche spiel haben?
meine is oben straff und unten locker!
hab ich vieleicht vermehrt beim reifen wechsel :oops:

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Die Ursache!
Das Hinterrad war nur Handfest angezogen und nun sind alle hinteren Lager im Himmel.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Kawasatan hat geschrieben:Huch, Klaus, neues Bild = neue Kiste?
Nö, nur umgebaut damit in OSL im Zweifel nicht die original Lackteile leiden wenn ich in den Kies gemußt hätte...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

RR-Fighter hat geschrieben:muss die kette oben und unten das gleiche spiel haben?
meine is oben straff und unten locker!
hab ich vieleicht vermehrt beim reifen wechsel :oops:

Gibt da im WHB so ne wirklich "ominöse" Beschreibung wie man das mit Abstand der Kettenglieder zur Schwinge bei Randrücken an einen bestimmten Punkt... ähm.. ja is klar... oder mit Gewichten machen kann.

Ich mach die Amateurvariante (bin wie gesagt Anfänger). Dafür brauch ich aber immer so zwei - drei - vier (nein nicht 234) Versuche, aber ich machs auch gerne... Ich spanne sie, hoppel drauf rum (abgebockt) und n Kumpel / Freundin / werauchimmer sagt mir ob sie hinten noch federt oder von der Kette gehalten / am Federn gehindert wird (dann wird das Getriebe schnell komplett leiden). Und so näher ich mich, recht fix, dann dem Punkt. Allgemein kann aber keiner bestreiten: Lieber "etwas" (bisschen!) zu locker, als bisschen zu fest.

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Habe heute die neuen Radlager eingebaut und jetzt weis ich auch, warum er das Hinterrad nicht angezogen hat! Die Hülse vom Kettenradträger fehlt :wut: :wut:

Antworten