Seite 2 von 2

Verfasst: 16 Jun 2009 0:33
von Satansratte
nee leider nicht ... aber da waren richtige Rostbrocken drin... die Stand ca. 10 Jahre mit alten vergammelten Sprit da... selbst die Düsen im Vergaser waren total zerfressen von dem scheiß alten Sprit...
Also ich sag mal so .. ich hab ne Woche überlegt und das Forum hier genervt .. dann hab ich es einfach geholt und getestet .. ist nun genau n Jahr her als ich die Kiste aufgebaut hab, bis jetzt absolut zufrieden!!!!
Aber Arme hatte ich danach ... frag nicht nach Sonnenschein ... die Versiegelung musste schwenken, so ca. ne Stunde auf 1,5...smile

Verfasst: 16 Jun 2009 22:56
von twostroker
habe heute mit NaOH experimentiert

So sahen die vergammelten Teile zu Beginn aus

Bild

So nach 2h in 0,5% Lösung

Bild

Und so nach weiteren 4h in 1,5% Lösung

Bild

nach insgesamt 24h bei 1,5% Lösung (mit Lappen abgewischt)

Bild

PS: Habe nun auch 33% Salzsäure hier stehen

Verfasst: 16 Jun 2009 23:40
von Frank zxr-fighter
hast Du den Beitrag schon gelesen?

Grüße
Frank

Verfasst: 16 Jun 2009 23:45
von twostroker
jep,
bin da auf die Salzsäure gekommen

Verfasst: 17 Jun 2009 4:20
von cherokee190
also wenns sich nicht um einen Tank in org. Lackierung handelt (so wie bei der Ratte)

würde ich mir so ein Geschmadder nicht antun :shock:

bei ebay bekommt man immer mal 'n guten H-Tank, meinen letzten habe ich für 10,- bekommen (kein Rost)

Verfasst: 17 Jun 2009 11:34
von twostroker
für 10€ würde ich wohl auch einen nehmen ;)

bei ebay sehen die Preise aktuell aber leider ganz anders aus.
Und ein Verkäufer der nur weniger für haben will reagiert nicht auf die Frage ob er Tank innen rostfrei sei.
Keine Antwort ist ja irgendwie auch ne Antwort

Verfasst: 17 Jun 2009 14:37
von twostroker
so, der erste 24h Test mit dem NaOH ist nun beendet, und Bilder 5 Beiträge weiter oben eingefügt

Verfasst: 17 Jun 2009 15:25
von antanis
Hi Twostroker,

nicht lachen, aber Coca Cola soll ein verdammt guter Rostentferner sein. Habs selber noch nicht ausprobiert, aber die Mythbusters waren mit dem Zeug verdammt erfolgreich. (Phosphat!?)

Völlig verrostete Schrauben 24h einlegen. Dann einfach mit Wasser abgespült und das Zeug hat geglänzt wie neu...

Gruß

Markus

Verfasst: 17 Jun 2009 15:41
von marius1988
Cola soll ja ne ätzende Wirkung haben durch die Phosphorsäure, allerdings haben die bei Galileo mal gebracht das Mineralwasser mit Sprudel oder Sprite die gleich Wirkung haben sollen.

Verfasst: 17 Jun 2009 16:20
von twostroker
mit Mineralwasser habe ich bisher nur den Durst bekämpft

Cola sollte auch gut gehen, da eine der starken anorganischen Säuren.
Zwei Gründe die gegen Cola sprechen (gegen Phosphorsäure spricht nur Punkt 2):

1. bei akzeptabler Konzentration verhältnißmäßig teuer
2. Aufwändige Neutralisation notwendig da die starke Säure auch stark verdünnt nicht in den Spalten verbleiben darf (Reaktion ist verdünnt sehr langsam aber nicht weniger intensiv)

Trotz der schützenden Phosphatschicht sollte die Säure also ohne gründliche Neutralisation nicht im Tank verbleiben, bzw. gar beschichtet werden

€: Die 1% Soße ist nun im Tank bei 70° Anfangstemperatur
€2: morgen wird die komplexe Eisenverbindung mit Schrauben abgerüttelt. Danach kommt eine 6% Lösung für weitere 24h rein

Verfasst: 19 Jun 2009 12:11
von twostroker
es scheint zu funktionieren :)

Schon die 1% Lösungskonzentration zeigt Wirkung

Nach Ausspülen der zweiten 5% Spülung (48h) und Ausrütteln mit ca. 150 Schrauben/Muttern ist das Blech nun ziemlich (vernarbt aber zu 98%) blank (das Blech setzt aber sofort wieder an).

Ich habe mich für dieses mal gegen eine Endversiegelung entschieden.
Ich verwende eine temporäre Versiegelung mit Fluid-Film

Kosten:
7,14€ für 3kg Rohrreiniger + 1,50€ für (rund 50) Einweghandschuhe + 0,50€ für Fluid-Film
-> 9,14
Die Behandlung mit Fluid-Film muß vor jeder Saison wiederholt werden

Verfasst: 26 Jun 2009 12:07
von Frankiboi
antanis hat geschrieben:Hi Twostroker,

nicht lachen, aber Coca Cola soll ein verdammt guter Rostentferner sein. Habs selber noch nicht ausprobiert, aber die Mythbusters waren mit dem Zeug verdammt erfolgreich. (Phosphat!?)

Völlig verrostete Schrauben 24h einlegen. Dann einfach mit Wasser abgespült und das Zeug hat geglänzt wie neu...

Gruß

Markus
Hm, das habe ich versucht...Ergebnis war bescheidend....., ich schwöre auf POR 15! :wink:

Verfasst: 26 Jun 2009 13:07
von twostroker
Bei mit der Hand erreichbaren Stellen ist Phosphatsäure der Klassiker bei der Entrostungsnachbehandlung, z.B. bei der Poren- und Roststaubreinigung nach dem Sandstrahlen.

Das schöne an POR15 ist dass es wunderbar als Ergänzung zu der vorgestellte Laugenentrostung funktioniert.

Es wird vor der Endversiegelung nur noch sehr wenig Metal-Ready benötigt weil selbst bei zuvor heftigst verrosteten Tanks nur noch marginal Rost vorhanden ist und das Metal-Ready die Oberfläche nur noch anätzen braucht.

Bei nem stark verrosteten Tank vertraue ich nicht auf die angesetzten 500ml

Phosphatsäure wäre ne Alternative zum Metal-Ready. Es lässt sich laut meines Blechspezialisten gut neutralisieren.
Das Problem mit den Säuren ist halt immer dass die auch das Blech angreifen. Die Lauge soll da sehr viel schonender sein.
Mein Chemiker sagte: Es ist besser wenn der Tank nach der Behandlung alkalisch ist als sauer weil Säure erheblich schneller neuen Rost anlockt als es eine Base tut.

@frankiboi
wie hast du die Phosphorsäure angewendet? Welche Konzenzentration und wie verarbeitet?

Verfasst: 28 Jun 2009 23:14
von Benjo
Mir hat mal jemand geflüstert, dass man den Rost nachm schüttel und rütteln gut mit Zitronensäure rostfrei bekommt. Das werd ich ma ausprobieren.