INTERESSANTES ZUR INNEREN MOTORKÜHLUNG FH OSNABRÜCK

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Beispielrechnung 200cm³ Zylinder für Lambda=1:

Dichte von Luft (bei 20°C) = ca. 1,2kg/ m³
Bei 14,5kgLuft/kg Benzin : 0,08276 kg Benzin

Dichte Benzin = 740kg/m³
0,08276 Benzin = 0,11184 l = 111,84cm³

Gemisch: (1,2kg+0,08276kg)/(1000000cm³+111,84cm³)
=0,000001282 kg/cm³
Bei 200cm³ = 0,0002565 kg

Davon = 0,00024 kg Luft
Somit = 0,0000165 kg Benzin

λ = mL/(mK*Lmin) = 0,00024kg / (0,0000165kg *14,5kg/kg) =1
Ist grob gerundet. Korrigiert mich, bei Fehlern.
:wink: :rasta:

Damit wäre der Gemischheizwert:
Hg= (43,17MJ/kg * 1,2kg/ m³)/(14,5kg/kg) = 3,573MJ/kg
:lol:

snap

Beitrag von snap »

marcello, was geht denn schon wieder in deinem kopf rum? denk lieber an titten, da braucht man die gehirnzellen nicht so beanspruchen :lol: :lol:

mal das von geraldimus angesprochene beispiel:

in einen 200cm^3 Hub werden 0,0000165kg=0,0165g benzin eingespritzt. die Verdampfungsenthalspie von Benzin beträgt ca. 330J/g, also entziehen wir dem gemisch 0,0165g*330J/g=5,445J. mit delta_H=m*cp*delta_T
kommen wir auf die Temperatur, um die das Gemisch durch die Verdampfung abgekühlt wird. delta_T=delta_H/(cp*m). Mit cp=cp_luft(so grob ;) )= 1J/(g*K) und m=0,0002565kg=0,2565g Gemisch (siehe Geraldimus) kommt man auf ein delta_T von 21,2°C. Das gemisch wird also um 21,2°C kälter. Da sich die Dichte von Luft bei 20°C und bei 0°C um ca. 7% ändert, bekommt man auch ca. 7% mehr Gemisch in den Brennraum.
Insgesamt gar nicht so wenig.
Die Rechnung da oben ist tatsächlich grob vereinfacht, sollte nur so mal ein beispiel sein. Wobei ich sagen muss, dass da in meinen augen doch ein Recht krasser Temperaturunterschied rauskommt. Hätte ich nicht gedacht. Allerdings habe ich auch angenommen, dass die Energie, die der Krafstoff der umgebung entzieht nur auf das Gemisch wirkt, nicht auf die restliche umgebung wie Ansaugbrücke etc. Es sollte also etwas weniger sein.

so, noch kurz was anders: man fettet vor allem desshalb an (zumindest bei neuen Motoren), um den Kat zu kühlen und nicht wegen dem Innermotorischen Krams.
Und es gibt mitlerweile direkteinspritzende Gasmotoren (in dem fall CNG, also Erdgas, aber das zählt wohl hoffentlich auch ;) ), und zwar beim neuen VW Passat 1,4 TSI Ecofuel.

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

also ich find diesen Fred ja recht interessant - aber ich werd nen Teufel tun und mir das alles durchlesen - solange kann ich meine Augen nicht aufhalten :grobirr

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Snap

Vielen Dank für Deine sehr interessanten Berechnungen :D :D :D DANKE :wink: :wink:

In der Tat sehr erstaunlich ,was durch Abkülung erreicht werden kann.
Is zwar nur grob überschlagen mit den 7% ... aber dennoch sehr beeindruckend.

Bestärkt mich in dem Versuch bzw. Experiment mal oben vor den Trichtern bei mir ne 2te Einspritzleiste zu montieren ... und somit stromaufwärts schon zu beginnen mit Kühlung & Gemischbildung ... bisher keine Ahnung ,was für ein Potential hier im verborgenen liegt ... ausprobiern müssen wir es einfach mal :)

Z.B. variable Steuerzeiten sind bei der ZXR nicht ohne weiteres umsetzbar ... aber so ne 2te Einspritzleiste oben (bei den Injection-ZXR) is nich so viel Action ... da mach ich mir mal Gedanken zu.

Geil wär son Zusatzeffekt wie z.B. beim alten Honda CRX V-tec ab 6000 1/min ... wenn die NW verstellt werden und die verdammte Drecksau ab dann nur noch schiebt bis man dann irgenwann mal hochschaltet 8) :D :D :D :lol:



Halten wir bisher mal fest (wenn ich mal zusammenfassen darf) :

Je früher bzw. weiter oben man im Ansaugrohr bereits für Kühlung & Gemischbildung beim Saugmotor sorgt ,umso dichter & homogener wird das Frischgas aufgrund von Abkühlung & Mischung ... umso mehr Masse bekommen wir in die Zylinder geladen.

Ich hab sogar en Beispiel aus der Praxis :

Motorrad Yamaha V-max mit Serienmotor & Hubraum

- GSXR-1000-Einspritzung drauf und das Ding geht schon spürbar besser und geiler.

- Selbstgegossene Ansaugstutzen mit Aufnahme für je 1 Einspritzventil etwas weiter stromaufwärts = NOCHMAL nachgewiesene 10PS mehr !!!

... hier auch beachtlich (hab ich mit eigenen Augen gesehn) ->

Das Einspritzventil weiter stromaufwärts spritzt nicht mehr in Richtung Einlassventil ,sondern vom Winkel her schräg gegen die gegenüberliegende Wandung des Metallstutzen ... bei zeitgleichem Sog durch den ansaugenden Motor scheint ein günstiger Drall zu entstehen ... man erzielt anscheinend 2 günstige Effekte gleichzeitig ->

1) Eine gute Mischung von Luft & Kraftstoff
2) Eine recht früh beginnende Abkühlung oben im Ansaugtrakt

... und 10PS mehr nachgewiesen via identischem Leistungsprüfstand is da echt en Wort 8) ... rechnet mal ,was man für 10PS mehr in der Regel bereits an Kohle investiern muss ... da is diese Maßnahme im Verhältnis als echt "günstig" anzusehn :)

Mann mann ... es gibt noch sooooo viel ,was wir unbedingt mal ausprobiern müssen ... das Ende der Fahnenstange is noch lange nich erreicht ... wie würden Harm & Bernie etz sagn :?: ... -> "Es is ma wieder Zeit fürn Upgrade 8) " :lol:


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ach so ... nochwas ... da wir hier auch LPG mit im Spiel haben :)

Hab heute mal wieder vollgetankt ... meinen LPG-Golf ... und mal wieder gerechnet 8)

100km fahren kosten im Schnitt 4,59 Euro ... bei nem Gaspreis bei mir in Köln von zur Zeit 57,9 Cent pro Liter ... ich freu mir immer wieder en Loch in den Bauch ... scheisse günstig die Karre :lol: :lol: :lol:

Mein selbst geschriebenes Steuerprogramm für LPG scheint erste Sahne zu funzen ... seit vielen Monaten nun ... läuft geil ... hat Leistung ... schluckt wenig ,obwohl ich ihn recht zügig fahre ... die verdammte Sau will einfach nich viel schlucken ... und meine eh meist schmale Geldbörse freut sich jeden verdammten Tag drüber :)

Bis es mal Elektroautos mit um die 90% Wirkungsgrad geben wird ,werd ich defi erst mal bei LPG Kunde bleibn 8) ... günstiger geht momentan wohl nich 8) ... ich bin begeistert ... warum hab ich das nich schon viel früher umgebaut frag ich mich heute ? :lol: ... die ganzen Jahre zuvor sooooo viel Kohle für Sprit verblasen ... das war echt dumm ... aber aus Fehlern wird man klug ... irgendwann zumindest :)


LG Marcello :D :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Grob geschätzt finde ich die 20 grad nicht wirklich viel. Wie heiss wirds bei verdichten? 300...400 grad? Dann musst noch bedenken das die scheisse duch ein ca. 70...80 grad heisses ansaugrohr muss, wobei die 5,4 joule in meinen augen recht mickerig sind... Setz das mal ins verhältnis mit der energie die bei der verbrennung frei wird.

Angenommen der motor gibt grad 80KW ab, das sind dann 20KW je zylinder was ziemlich genau 20000 joule sind. Bedenkt man nun noch das diese menge der mechanischen leistung entspricht, welche ja nur 25...30% ist im vergleich zur thermischen energie so ist das wirklich n schiss.
Ok ich hab jetzt mal die drehzahl vernachlässigt, muesste man noch durch 200 teilen bei 12k u/min.

Egal, nehmen wir halt den heizwert von den 0,0165g eingespritzem benzin so ergibt sich 0,0165g* 43,17KJ/g macht 778 J je verbrennung die max moeglich sind. Dagegen sehen die 5,4 joule wirklich mickerig aus...

PS:
Hab grad meinen renncorsa mit 40l diesel betankt wobei der liter 1.02 euro gekostet hat. Fahren tut das ding damit 850km je 100km sind das dann 4,8 euro. Cheffe liegt mit 4,56 etwas darunter ;-). Wirkungsgradmäßig liegt der diesel jedoch vorn (wenn gerald jetzt die heizwerte von diesel vs. gas und verbrauch diesel corsa vs. gas golf ausrechnet). Scheisse wirds wenn der staat die LPG subvention streicht (http://www.gaskutsche.de/lpg_subventionierung.php) und der preis dann steigt. Aber bis dahin sinds ja noch 9 jahre...

Marcello

Beitrag von Marcello »

YEP Chef ... meine LPG-Tage sind gezählt :lol: ... von daher genieße ich jeden verdammten Tag bis dahin :lol:

Noch ein Vorteil des LPG bei mir is ,daß sich direkt im Saugrohr bereits beginnend 2 Gase miteinander mischen ... das gesamte Frischgas somit noch homogener im Zylinder dann (braucht halt nurn bissi mehr Zündenergie) ... man merkt es unweigerlich an der Motorlaufkultur ... deutlich ruhiger auf LPG 8) ... während Du im Corsa immer mit einer Hand das kpl. Amaturenbrett festhalten musst :lol: ... in der Zeit greif ICH dann lieber rechts neben mir an ne knackige Moese und verpass mir selbst nen sofortigen Lenkrad-Haken :oops: :oops: :oops: :lol:

On-Topic :)

Es ist wirklich der absolute Hammer ,was von der Expansions-Energie verschwendet wird ... unglaublich ... unglaublich beschissener Wirkungsgrad bei unseren Hubkolbenmotoren ... im Grund unwirtschaftlich bis zum abkotzen :cry: ... absolute scheisse ... der Diesel is paar Prozent besser und dennoch auch grottenschlecht :cry:


LG Marcello :D :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

So schlimm isses nu auch wieder nicht. Aber im stand merkt man schon das die hohe verdichtung ihren preis hat... Das haben die dann mit ner fetten schweren schwungmasse reduziert, die aber wieder die schlecht fuer die spritzigkeit ist.

Aber recht haste... der hubkolbenmotor ist in der tat eine wirkliche niete wenns um wirkungsgrad geht, egal ob diesel, gas oder benzeng.

Spass macht es aber dennoch... ladedruck, ladeluftkuehler und etwas an der pumpe drehn... ;-). Tuning eines diesels ist geil, den kann man aufpumpen bis die kopfdichtung kommt und muss sich nicht son kopf um klopffestigkeit machen.
Schon geil was die affen so alles mit ihren gehirnen produzieren...

PS:
Der gute herr diesel hat theoretisch errechnet, dass der dieselmotor einen wirkungsgrad von 90% erreichen kann wenn die verdichtung bei ca. 1:200 liegen wuerde. Quelle: Bosch Datenblatt/Beschreibung einer einpritzpumpe.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Beim Diesel is Tuning klasse :)

Sehr hohe Verdichtung kostet halt ihren Preis ... und auch ,wenn man motorisch direkt in den Brennraum einspritzt ohne Vor- oder Wirbelkammer wie früher ... harter Motorlauf dann prinzipiell ... man hat es dank der Steuerungs-Technik aber sehr sehr weit reduziert ... Piezo-Injektoren usw. ... mit kontrollierter Vor- Haupt- & Nacheinspritzung heutzutage (und keinesfalls alles auf einmal) ... die ersten Direkteinspritzer-Versuche vor vielen Jahren brachten fast Risse ins Chassis :lol: ... so sehr hat das im Karton gerappelt :lol:

Hast wahrscheinlich son sündhaft teures 2-Massen-Schwungrad drinne (???) ... vermute ich mal.
Killt Schwingungen im Antriebsstrang ... blöd wirds nur wenn putt.

Hab letzt nen Sprinter-Bus instand gesetzt ... Kupplung kpl. neu inkl. 2-Massen-Schwungrad ... Schwungrad hat bei Benz knapp 580 Takkos neu gekostet :roll: :lol:


LG Marcello :D :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ne, denke nicht... die karre hat 1400 euro gekostet und ist von 1997. Rein mechanische bosch pumpe, isuzu maschine, vorkammer, 8 ventile.

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Eine Elektro-ZXR wäre mal ne geile Aktion. :twisted:

Gast

Beitrag von Gast »

Marcello hat geschrieben:Es ist wirklich der absolute Hammer ,was von der Expansions-Energie verschwendet wird ... unglaublich ... unglaublich beschissener Wirkungsgrad bei unseren Hubkolbenmotoren ... im Grund unwirtschaftlich bis zum abkotzen :cry: ... absolute scheisse ... der Diesel is paar Prozent besser und dennoch auch grottenschlecht :cry:
Das ist doch mal ne Kernaussage.
Ich verstehs eh nicht, dass die großen Entwicklungskonzerne um jedes +/-1% Wirkungsgrad feilschen müssen, und das seit Jahrzehnten.
Dass da niemals ein "wirklich" interessantes bzw. umweltfreundliches Konzept rauskommen kann, wird denen wohl seit Jahrzehnten nicht klar.
Ich mein: Hallo? Wirkungsgrad Hubkolben defi unter 30%.
Weiterreden braucht man da eigentlich nicht.

Ich mein, es ist was anderes, wenn wir das in unseren Garagen versuchen, ein % mehr Leistung zu kitzeln.
Wir haben nicht diese Mittel, und diese Milliarden.

Nein, ein Schwarzreder bin ich nicht. Aber ein Querdenker.
Könnte das vllt funktionieren?!:
Da es keine Anleitung werden soll, steig ich bei Nitriersäure ein.

Also....nitriersäure im Eisbad kühlen, Glycerin einfließen lassen.
Was setzt sich ab? Ja, richtig, dreckiges Nitro-Glycerin.
Eigenschaften davon: Hm...sagen wir mal n Liter davon würde uns mithilfe des gespeicherten Energiepotentials fast vor den Kreml fahren lassen.
Gefahrenpotential dreckiges Nitro-Glycerin:
Es frisst Dachrinnen auf, wenns darin entsorgt wird. Ziemlich schnell und komplett. (das wiederrum gibt nen roten Arsch, wenn man nicht über 18 is)
Sonst tuts nix. Kann man vom Hochhaus werfen, anzünden, rauchen,....etc.
Nur wie an die gespeicherte Energie kommen, wenns ja nicht reagieren will.
Ganz einfach. Wir werfen den ollen Vergaser aus dem Aggregat, und machen ne Tröpfchenreinigung hin, wo das dreckige Nitro mit Natriumcarbonatlösung (billig, braucht man zur Seifenherstellung) ausgewaschen wird. Natürlih nur soviel, wie zur Zylinderbefüllung notwendig ist.
Könnt doch funktionieren?

Jetzt hör ich schon Stimmen:
Aber ich sitz doch nicht auf nen Liter Nitro-Glycerin!
Joah, haste Recht, der Liter träges-Nitro ist mindestens genauso gefährlich, wie die zigtausend-Liter Gasbuddel, die schon häufig auf Straßen anzutreffen ist.

Herstellungskosten? Nahezu null.
Gefahrenpotential geschätzt eher niedrig, wie gesagt Träge und dreckig.
Das Gefahrenpotential dieses Prinzip sehe ich eher darin, dass bei diesem Konzept jeder "Bastler" sein hochwirksames Nitro herstellen könnte.
Wenn er wollte.

Gruß
Raig

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Raigi

Sehr interessanter Vorschlag.

Zu was oxidiert dieses Zeug denn bei der Verbrennung ... sprich ,was kommt dann hinten am ESD raus (Abgasverhalten mein ich) ? ... nich das uns davon die Abgasanlage unterm Arsch wechschimmelt :lol:

UND ... könnte es den Wirkungsgrad etwas steigern ? ... oder wäre es eher eine preiswerte Alternative zum Kraftstoff auf Kohlenwasserstoff-Basis ?

Kernfrage also : Worin lägen potentielle Vorteile ?

Generell glaube ich ,daß wie Chef Heizer_2 bereits sagte ... das irgendwann die Elektro-Autos den konventionellen Hubkolbenmotor ablösen werden (Wirkungsgrad,Umwelt,sehr hohes Anfahrdrehmoment usw.) ... das wird noch dauern ... aber das wird ganz bestimmt kommen (erste Prototypen gibts ja schon mit Reichweite X) ... so das in vielleicht 20 Jahren nur noch Elektroautos rumfahrn werden ... und vielleicht auch Elektromotorräder ... dieses Zeitalter werden wir mit Sicherheit noch erleben.


LG Marcello :D :wink:

SpiDey

Beitrag von SpiDey »

Marcello hat geschrieben:....

Bis es mal Elektroautos mit um die 90% Wirkungsgrad geben wird ,werd ich defi erst mal bei LPG Kunde bleibn 8) ... g[...]


LG Marcello :D :wink:
Selbst wenn es die gibt: Man muss immernoch irgendwie Strom gewinnen. Und der Wirkungsgrad von Kohlekraftwerken etc. liegt gerade mal bei ~25%. Davon kannst du dann nochmal die Effizenz des E-Motors abziehen und schon bist du weiter unter der Effizenz eines normalen Otto-Motors. Alles Augenwischerei. Solang' wir nicht komplett auf Solarenergie o.ä. umstellen ....

chriSpe

Beitrag von chriSpe »

Moderene Kohlekraftwerke schaffen 45%, GuD (Gasturbine + Dampfanlage) sogar an die 55-60.
Wirkungsgrad bei Elektromotoren bis 99%, Transformatoren ähnlich
Bleiben aber noch Übertragungsverluste.

Fehlen tut elektrische Enegerie trotzdem dann. Das AKWs nicht die wirklich langfristige Lösung ist sollte wohl den meisten inzwischen aufgegangen sein, Kohle, Öl und Gas sind bald alle und erneuerbare Energien sind bislang auch bei weitem nicht in der Lage unseren bisherigen (elektrischen) Energiebedarf zu decken.
Ausserdem ist die el. Energiedichte in den bisherigen Speichermöglichkeiten lächerlich im Gegensatz zu ner Tankfüllung, ist wohl aktuell das größte Problem.

Gast

Beitrag von Gast »

Spidey, Chrispe: Respekt für diese Weitsicht.

Marcello: Das Abfallprodukt von Nitro - Glycerin?
Da haste mich kalt erwíscht. Kann ich Dir nicht beantworten.
Ich bin der Querdenker, der überhaupt solche Ideen hat, nicht der, der sie vervollständigt.

Als nächsten Denkanstoß:
In den Tiefen der Meere (2000m+ glaub ich) liegen "gefrorene" Metangasbrocken in Festform, da die Tiefe des Meeres soviel Druck aufbaut, dass das Gas in den Festzustand gepresst wird.
Und nicht wenig.
Der Wirkungsgrad einer Gasturbine? Ja, richtig.....99,8%.

Gruß
Raig

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Abfall von nitroglycerin sind stickoxide, h2o, co2, n2 und noch mehr gammel...
Die idee vom sprengstoffmotor ist ja schon älter im kopf des querdenkers ;-). Aber nicht nur raigmore hatte die idee... "http://de.wikipedia.org/wiki/Automobil# ... ahrhundert

"1674 konstruierte der niederländische Physiker Christiaan Huygens (1629–1695) eine Kolbenmaschine mit Pulverantrieb. Er gilt damit als Pionier des Verbrennungsmotors und Erfinder des Kolbenmotors, nach dessen Schema auch die meisten heutigen Motoren arbeiten. Es handelte sich um einen Explosionsmotor, bei dem Schießpulver als Brennstoff eingesetzt wurde."

Hehe der erste antrieb und dann war es auch noch der sprengstoffmotor ;-).

Problem ist aber das gleiche wie bei den anderen kraft wärme maschinen auch. Die energie ist im nitro chemisch gespeichert. Die muss man beim nitrieren erst mal aufbringen, was nicht wenig ist. Ist genau so wie mit syntetischem benzin. Stichwort energieerhaltungssatz...
Die mechanik ist das nächste problem. Die agressiven reaktionsprodukte koennte man evtl. in griff bekommen. Schwerer sind aber die mechanischen lastspitzen, was ja auch den dieselmotor so beschränkt. Wie gesagt, bei einer verdichtung hoeher als 200:1 wuerde n diesel viel viel mehr wirkungsgrad bringen... aber wo liegen da die temperaturen und druecke? Jenseits von gut und boese.
Das nitro wäre halt nur der energieträger, die umwandlung in mechanische arbeit geht aber wieder ueber wärme/volumenänderung und da liegt das problem. Man muesste den druck solange im brennraum lassen und den kolben so weit fahren lassen, bis der innendruck nur noch ein paar millibar ueber der umgebungsluft liegt. Dann duerfte der kolben keine reibung haben. Wärme darf das system nicht abgeben. Dann wäre es ein guter wirkungsgrad...

Das elektroauto ist im uebrigen auch keine erfindung der zukunft...
"Im Jahre 1834 baute dann Thomas Davenport das erste Elektroauto, damals noch mit einer nicht-wiederaufladbaren Batterie, bis dann 1860 der Bleiakkumulator erfunden wurde.
Was heute nur wenige wissen, als 1885 Carl Friedrich Benz seine Motorkutsche vorstellte, da war das Elektroauto schon weit verbreitet.
So zeigt die Statistik um die Jahrhunderwende in den USA:
22% Benzinautos
38% Elektroautos/Elektromobile
40% Dampfautos/Dampfmaschinen"

quelle:http://www.elektroauto-forum.de/Elektro ... seiten.htm
"
Damals wie heute gab es halt nur nicht die richtigen batterien...

Zur energieproblematik:

Das problem an der energiemiesere ist nicht der schlechte wirkungsgrad von solar oder die schlechte steuerbarkeit von wind usw. Es ist der mesch. Mit seinen verfahrenen denkweisen und all den schlechten eigenschaften in dem fall verschwendung. Wenn die letzten 30 jahre entwicklung nicht in extras wie stärkere motoren, esp, abs, design, luxus, sicherheit, automatisierung usw. gegangen wären, dann wäre es jetzt vermutlich alles nicht so schlimm.
Das ausmaß sieht man ja ganz leicht an der größten industrie (automobilindustrie und alles was dazugehoert) bei der jetzigen kriesenlage. Die unmengen an summen, was das alles gekostet hat... damit hätte die menschheit so viel solarzellen wie sie bräuchte.
Und der transport von energie wäre dann auch kein problem, da sie zentral erzeugt werden wuerde (ist eh nicht so wild, siehe gleichtrom HV uebertragung).
Rechenmodelle beweisen es das 30% dachfläche je stadt reichen wuerden usw.

Aber manchmal setzt sich das schlechte halt durch. Weils billiger ist (auf kurze sicht).
Mit der entwicklung des menschlichen gehirns in die zukunft denken zu koennen begann der ganze mist... Die menschen merkten das es besser war sein (fr)essen (energie) zu bunkern um uebern tag oder winter zu kommen.
Der koerper war irgenwann in der lage energie zu speichern (lange vor dem gehirn im heutigen sinne), so dass ständiges (fr)essen (wies bakterien z.b. machen (ok, manche fresschweine auch)) unterbleiben konnte.
Der mensch (eine energieumsetzzungsmschine die einen sehr guten wirkungsgrad (verbrennung bei ca. 36,5 °C )), eine sehr lange lebensdauer hat und sich selbst bewusst ist) hat im laufe der zeit gelernt seine (fr)essmethoden zu verbessern. Es wurden lager angelegt, konservierungsmethoden entwicklet. Es bildete sich der handel. Wir erfanden maschinen die uns das (fr)essen besorgen erleichtern. Heute benutzen wir autos um damit zur nahrungsversorgung (arbeit) fuer uns und unsere nachkommen zu sorgen.
So siehts halt aus.
Jetzt haben wir unseren lebensraum fast zerstoert sind um viele erfahrungen reicher. Es wäre also an der zeit mal umzudenken.

Leider sind manche menschen krank geworden. Sie haben vergessen warum sie alles im ueberfluss haben wollten und den rand immer noch nicht voll haben. Wachstum ist das grundgesetz der wirtschaft... damit aber auch die direkte erhoerhung der geschwindigkeit des energieumsatzes. Die energiemenge die uns zur verfuegung steht. Die wir verpulvern. Unsere lebensenergie unser gaja unsere erde unserer speicher fuer unser uerberleben.
Aus der sicht des universums ist die menschheit eine chemiche reaktion auf einer kugel aus gluehendem eisen, mehr nicht.
Und wir zerbrechen uns den kopf um eine moeglichkeit zu haben uns einfach durch die raumzeit (ort ist ueber zeit verknuepft, anders: man kann keinen ort auf der erde erreichen ohne das zeit vergeht... der weg zum kuehlschrank z.B. dauert 6 sekunden oder so) zu bewegen. Autos und moppeds zu haben, die uns gegen die schwerkraft und reibung ohne viel anstrengung von A nach B bringen.

Deshalb muessen die menschen aufhoeren ihre energie zu verschwenden. Die gedanken muessen sich auf das wesentliche konzentrieren. Wie duerfen unsere geisteskraft nicht zum schnellen ausbeuten der rescourcen benutzen. Sonst wird die menschheit sehr bald zu grunde gehn. Das feuer erloeschen, der geist verstummen....

Versteht ihr was ich meine?

Im uebrigen hat in magdeburg die NPD (rechte partei) nach ersten hochrechnungen 10% der gesamtstimmen bei einer wahlbeteiligung von 30% der bevoelkerung. Merkt ihr was? Wenn hier n fußballspiel ist, sehe ich in der stadt mehr bullen als bei den castor demos in den 90er jahren. Da heult keiner um steuergelder, sind ja alle selbst beim fußball. Ich hab ne garage die aufm weg zum stadion liegt. Die straße ist danach nicht mehr begehbar. Alles voller glasscherben. Muss das sein?
Im altertum sind die leute zu gladiatorenkämpfen gegangen und haben alles vollgeschissen. Die menschheit ist noch nicht so weit das alles zu kapieren. Die meisten sind dumme schafe die das machen was man ihnen sagt (Ich & Ich diener triftt das ganz gut
Machmal denk ich einfach wie die welt ist und lache mich innerlich tot. Es ist kaum zum aushalten. Man wie geil ist es das es moppeds wie die zxr gibt. Auf was fuer gedanken man da kommen kann. Einfach nur genial!!

g8

Joshi
Zuletzt geändert von heizer_2 am 08 Jun 2009 10:30, insgesamt 4-mal geändert.

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Traurig, aber wahr.
:wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Aus der sicht des universums ist die menschheit eine chemiche reaktion auf einer kugel aus gluehendem eisen, mehr nicht.
Das denk ich auch.Wir machen uns selbst kaputt ... wir machen diesen Planeten kaputt.
Irgendwann wird irgendwas über bleiben ... das Universum wird es nicht die Bohne kratzen ... es wird weiterbestehen ... es scheint ja unendlich zu sein.

Irgend welches Gestein hat irgendwann wohl mal H2O auf diesen Planeten gebracht ... wodurch Leben entstand ... der Mensch is nur ne Evolution ... und er wird genauso vergänglich sein wie die Dinosaurier :lol:

In Zeit gemessen gegenüber dem Universum sind wir en Mü von nem Fliegenschiss ... so schön das Leben auch is ... es wird langsam Zeit ,daß alles mal ein Ende hat ... denn es hat kein Hand und Fuß was wir Menschen machen.

Das letzt zur Demonstration in China z.B. ne Atombombe unterirdisch mal eben gezündet wurde ,hat mir auch mal wieder schwer zu denken gegeben ... was soll so ne scheisse ? Sind wir Erdenbewohner en großer Kindergarten :?: :lol: ... es scheint so :lol:

Dadurch ,daß sich alles so eingespielt hat wie es is sind wir wohl leider gezwungen immer weiter zu machen ... sonst gehn wir unter ... das es irgendwann mal ganz anders wird ,das glaub ich nich ... eher glaub ich an nen Atomkrieg ... und dann is sowieso bei heutigem Stand der Möglichkeiten Ende Gelände :) ... hoffentlich wirds schnell gehn ohne viel Leiden ... für die Kinder und Kindeskinder tut mir das alles sehr leid.

Ich selbst hab viel Spaß am Leben (ich glaub das merkt man auch smile ... :) ) ... dennoch ... ich denk eigentlich jeden verdammten Tag (weil ich auch immer noch Schmerzen und Beschwerden von der Krebserkrankung hab) -> "Ich freu mich auf ein Ende irgendwann ... ich lebe gern und es macht Spaß ... auf der anderen Seite hab ich aber kein Bock mehr ... echt kein Bock mehr !".Es wird langsam Zeit ,daß endlich Ruhe ist ... Ruhe unter der Erde :lol:

Das ganze Leben is wien Kreisprozess ... man dreht sich in der scheisse ... wirklich vorwärts kommt man nich ... und in Zukunft wohl noch weniger als jemals zuvor (meine Befürchtung).Aber wir sind dazu verdammt immer weiter zu machen ... und sind wir selbst mal platt ,führen andere dies fort ... ein Teufelskreis :)

Mit ganz furchtbar viel Glück trifft uns irgendwann mal ein mega-Meteorit oder sowas ... und löscht diesen Planeten schlagartig aus ... das wäre im Grund das Beste ,was passiern könnte ... bevor die Menschen auf andere Art und Weise fürs Ende sorgen :) ... in dem Fall ein elendes Ende ... dann lieber auf einen Schlag Ende :) ... in den Augen des Universums sind wir eh nurn Furz in jeder Hinsicht ... ne kurze Darseinsform auf irgend nem Planeten ... nicht der Rede wert ... und im Grund historisch noch nich mal erwähnenswert gegenüber dem Ganzen (wer weiss schon wie groß das Universum ist ... für den Menschen is alles endlich und damit begreifbar ... ist das Universum wirklich unendlich ? Wir werden es niemals erfahren ... denn unser bescheidenes Leben is viel zu kurz dafür ,um es jemals auch nur annähenrd erfassen zu können :) ).

Vielleicht gibts ähnliches wie die Erde irgendwo da draussen nochmal ... und hoffentlich haben die es etwas besser angestellt als wir hier :lol:

... und falls ja ... so will ich von denen SOFORT nen ZXR-Motor zur Inspektion habn 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)


LG Marcello :D :wink:

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Cello? Waren da schon wieder Bewusstseinserweiternde Drogen im Spiel? :twisted:

Bin allerdings ganz deiner meinung was das Universum und die Endlichkeit angeht, aber das ist hier Offtopic :)

mfg Marius

Marcello

Beitrag von Marcello »

Der ganze Planet Erde is en riesengroßer Knast ... wir "denken" nur ,wir sind frei ... im Gegensatz zu anderen ... welche wirklich hinter Gardinen sitzen (und offensichtlich nicht mehr frei sind).

Dieser "Käfig" is schon lange zu klein geworden ... dieser "Käfig" ist ungesund (Warum sind soooo viele Menschen krank ?) ... und für viele Bewohner irgendwo weit wech entfernt von unserem Wohlstand ist es eher schon als Strafe anzusehn auf diesem Poden genannt Erde rumzuhüpfen ... machen wir (als kleine Leute) einfach jeden verdammten Tag das Beste draus und denken an dieser Stelle nicht weiter drüber nach ... versuchen wir Mensch zu sein ... versuchen wir Leid & Freude zu teilen ... und scheissen auf materielle Dinge soweit wie heutzutage möglich ... so leisten wir vielleicht wenigstens nen kleinen Beitrag in die richtige Richtung :)


LG Marcello :D :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Nun ja so sollt das nicht rüber kommen, aber stimmt leider auch...

Der menschliche geist ist mächtiger als das universum. Im geist geschehen dinge die im universum nicht möglich sind. Das universum kann keine entscheidungen treffen. Die sonne kann sich nich aussuchen, wann sie zur supernova wird. Es folgt alles den gesetzen des kosmos.

Der mensch hat möglichkeiten und verschwendet alles so sinnlos nur um seine emotionen zu befreidigen. Dabei könnte alles so viel einfacher sein...

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Es geht nur um Kohle. Alles wird als Kostenstelle definiert.

Ehre und Gewissen sind Fremdwörter.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hier zur Abwechslung mal ne goile Kostenstelle :D ... hab meinen LPG-Golf nach genau 346km Stadtkilometer eben mal wieder vollgetankt (Tank war noch nich leer ,aber bald ... is nurn 39 Liter Reserveradmulden-Tank) ->


Bild


Getankt eben : 28,47 Liter LPG
LPG-Preis pro Liter : 59,9 Cent
Gefahrene KM (Stadtzyklus) : 346,00

Verbrauch im Schnitt auf 100KM : 8,23 Liter LPG
Kosten im Schnitt für 100KM : 4,93 Euro
KFZ-Steuer pro Jahr (Euro2) : 117,76 Euro
Versicherungskosten pro Jahr (nur Haftpflicht) : 286,00 Euro

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


Guuuuuuuuuuuuuuuuuute Kostenstelle :!: :P (im Gegensatz zu meinem BMW 525i vorher :) )

Habt Ihr Eure Dose auch mal gerechnet :?: -> Her damit ... mal vergleichen :D (interessant).Sparen macht heutzutage Spaß :lol: :lol: :lol:


LG Marcello :D :wink: :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

52 Liter Tankfüllung 1000 Kilometer 460 Euro Steuern im Jahr

40 Euro Versicherung im Viertel Jahr

Palmöl aussem Blockheizkraftwerk gibbted Für lau in der Firma

diesel kost weiß net nen euro oder so :lol:

geb aber eig. auch zu das mir das Egal ist wenn der Tank leer is wird eben voll gemacht womit is Bumms Karre läuft mit allem was irgendwie Brennbar ist 8)

Antworten