Größe für den Inbus am Vorderrad

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ja und es gibt auch keinen Zollstock...jedenfalls nich in Deutschland.
Kortinthenkackerei :)
Das isn Inbus, ne Schieblehre, n Zollstock, n Schraubenzieher (Schraubendreher isn Beruf hat mein alter Werkstattmeister mal in nem Wutanfall rausgelassen) etc....
:)
Weiss doch jeder was gemeint is....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Harm hat geschrieben:Ja und es gibt auch keinen Zollstock...
Jupp ist ein Gliedermaßstab :lol:

PS: Es gibt auch keine Flex und noch weniger Stahlflex.

Benutzeravatar
Schorsch
Rapunzel
Beiträge: 1254
Registriert: 29 Apr 2005 17:55
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Schorsch »

...und doch weiß (fast) jeder was gemeint ist - sowas nennt sich u.a. "Mundart" - quasi auch Dialekt, wenn mans so will.

Hab die neuen Begriffe gleich mal übernommen - vielleicht werd ich in Zukunft ja besser verstanden :P
Humans need fantasy to be human

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Börni hat geschrieben:
Harm hat geschrieben:Ja und es gibt auch keinen Zollstock...
Jupp ist ein Gliedermaßstab :lol:
Falsch! Ist ein Zöllner :wink:
Hammer = Mottek
Handschuhe = Pantschen

Mehr fällt mir grad nicht ein, bin zulange raus.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Zwotausender

Beitrag von Zwotausender »

Zumal ein Meßschieber zur Schieblehre wird, wenn Du die Klemmschraube zumachtst. Dann hat sie´n festes Maß...

Natürlich gibt´s ne Flex und Stahlflex gibt´s auch, genau wie Inbusschrauben. Aber es ist eben nicht jeder Einhandwinkelschleifer ne Flex,...

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Pssst Steffi,

es heist Korinthenkackerei :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:


das sowas gerade dir passiert, Tzzzz TzzzzTzzzz :lol:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
cobra-fighter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 318
Registriert: 23 Dez 2008 19:25
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra-fighter »

also ich hab mir langmuttern geholt kosten nicht die welt gibts im baumarkt und du kannst ne ratsche benutzen

der inbus war mir zu teuer dafür das ich das rad vllt 1-2 mal im jahr ausbaue
wehe wenn sie los gelassen

Der-Retter

Beitrag von Der-Retter »

Hab mittlerweile mir nen Inbus besorgt.
Kostenlos, daher ist das schon ok so ; )!

War übrigens an er Steckachse 14 und an der, würde es vll als Kontermutter beschreiben, nen 12er.


Grüße

Antworten