Seite 2 von 3

Verfasst: 24 Feb 2009 21:31
von alter-mann
dr.bruno hat geschrieben:marco ...
bruno , ich hab alles gepostet was aus " meiner sicht " zu sagen war ... bzw. wie ich die sache angehen wuerde ...

ich sehe die sache wie "schrauber666" .....

ps.
das letzte posting von "coldlizard" spricht uebrigens fuer mich baende ....
entsprechnde kann ich ihm nur raten ... wie ich geraten habe.

ich bin wie gesagt ... raus :-)

Verfasst: 26 Feb 2009 2:53
von Catweazle
Lass das mit dem Zerlegen...

mach ne Anständige Inspektion. Steuerkette ,Ventiele einstellen, Vergaser Synchen und einstellen und gut ist :wink:

wenn du den Motor Zerlegst wird die Reparatur den Wert des Mobbeds übersteigen :!:

Fahr das ding und gut

Verfasst: 26 Feb 2009 2:58
von Catweazle
Gralssucher hat geschrieben:Eben,weil ja nichts bekannt ist.


Ventilabrisse oder abgerissene Pleuel sind dann naemlich hinterher nicht mehr low budget.

möchte zu gerne wissen wie du ein Abgerissenes Ventil oder Pleuel vorher Entlarvst :lol:


Pleuellager ok das könnte ich noch nachvollziehen aber Pleuel oder ein Ventil??

wenn das Flöten geht das tut es das und wenn es vorher noch so schön gewesen ist :wink:

Verfasst: 26 Feb 2009 6:23
von Gralssucher
:loldevil: :mrgreen: :hammer:
vergiss es,Cat....

Verfasst: 26 Feb 2009 6:56
von Ronin
als entscheidungshilfe:
kann hier mal wer posten, was ein bischen motor revidieren so kostet.(interessiert mich nämlich auch)
also:kopf-und fußdichtungen, sonstige dichtungen, zylinder honen, neue kurbelwellenlagerschalen, pleullager, kolbenringe, etc...

anhand der entstehenden summe kann man sich ja dann überlegen, was billiger is.

Verfasst: 26 Feb 2009 7:52
von Gralssucher
KD: 45
FD: 12
Ventile läppen: selber machen
(Ventilschleifpaste plus Schleifstab ca 20)
hohnen: ca 100
planen: ca 50
Kolbenringe neu Kawa: ca 170
Steuerkette: 50
bisschen Taschengeld fuer Oelwannendichtung,3 Siris,Kuppldeckeldichtung,ev Ventildeckeldichtung.....

Bis aufs hohnen und planen alles reine Materialpreise,ohne Werkstattlohn,den kenn ich nicht.
Alles J/L Preise.

Verfasst: 26 Feb 2009 7:57
von 99er

Verfasst: 26 Feb 2009 9:11
von Ronin
weiß noch jemand was kurbelwellen-/pleullager kosten?

Verfasst: 27 Feb 2009 4:29
von Catweazle
Gralssucher hat geschrieben::loldevil: :mrgreen: :hammer:
vergiss es,Cat....
Never Change a Running System :!:

Ich sehe es wie Marco.

mach ne Wartung an dem ding , und gut ist

Verfasst: 27 Feb 2009 10:41
von ZXR L 93
Man sollte vielleicht auch in Betracht ziehen, dass weniger versierte Schrauber bei so einer Totalzerlegung auch Fehler machen können und Sachen zu Bruch gehen.

An meinem 9er Motor wars etwa so:
Kopf planen lassen bei uns in der Fräserei, ein Kopf Schrott weil der Kollege ca 0,2 zu tief gestellt hatte und so die Ventilsitze schön mit angefräst hat, außerdem deutliche Fräsriefen (war aber eh im Eimer, Risse zw. Ventilen, hatte ich Ihm als ET gegeben, zum Glück)

Beim zweiten Schädel ging alles glatt, dachte ich, im Nachhinein waren die Fräsriefen aber immer noch bisschen zu tief, Kopfdichtungsschaden nach ca. 500km.

Beim erneuten Zerlegen fällt auf, dass eines der Pleuel ein Losbrechmoment auf der KW hat, ist mir beim ersten Zerlegen nicht aufgefallen und beim montieren auch nicht. Hätte aber demnächst irgendwann gefressen.

Hab nun die Pleuellager mal auf der 3D-Messe gehabt, die Lager vom 1. und 4. Zylinder weisen einen deutlichen Versatz der Lagerschalen auf und sind entsprechend unrund. Man könnte meinen dass der Lagerdeckel verkehrt herrum montiert wurde, is aber nicht!

Am Lager vom 3.Zylinder hats einen schönen Span gezogen, das war vorher definitiv nicht, ist also innerhalb der 500km passiert, wie warum weshalb, keine Ahnung.

Ja, und nun mach ich grad alles nochmal mit entsprechend höherem finanziellen Aufwand, nochmal planen nochmal Einschleifen nochmal honen neue Kolbenringe neue Pleuellager usw. usf.

Verfasst: 27 Feb 2009 20:54
von Gralssucher
Catweazle hat geschrieben: Never Change a Running System :!:
Schon ganz schoen grenzwertig,was hier so propagiert wird.
Bruno hat doch erst 2 deutliche Beispiele gebracht.
Na zerfahrt halt eure Motoren,is sinnlos.
never change a running system,ich glaub auch....
dann darfst aber auch kein Oel in dem laufenden System neu machen
oder Kerzen wexeln- um Gottes Willen...
:lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :hammer:
jeder wie er mag.

Verfasst: 27 Feb 2009 20:57
von Catweazle
würd ich auch nie im Laufenden System machen..

:lol: was das füe ne Sauerei gibt

Verfasst: 27 Feb 2009 21:06
von dr.bruno
lass gut sein Sire. das führt eh zu nix.

ich für meinen teil hab nun 2mal die erfahrung gemacht, dass auch ein motor der sich völlig ok anhört, kurz vorm abkratzen sein kein. und DASS er abkratzt hat polli sauer erfahren müssen als ihm bei 10000rpm das triebwerk hoch gegangen ist.

dass ich zukünftig anders an die sache ran gehe versteht sich dabei von selbst. vielleicht sollte jeder selbst seine erfahrungen machen...

Verfasst: 27 Feb 2009 21:28
von Kawapapa
Versteh den ganzen Hickhack nicht.Wennich nen Motor habe dessen Vita ich nicht kenne nutze ich logischerweise de Winter um ihn auszubauen und zu zerlegen.Was schlecht ist kommtneu und fertig.Wenn der nicht total runtergegurgt ist ist die Sache gar nicht so teuer.Alle Soll und Verschleißgrenzmaße stehen im WHB.

Re: Motor komplett zerlegen und überholen sinnvoll?

Verfasst: 27 Feb 2009 22:04
von SiebenR
Super Rider hat geschrieben:
"Never change a running System"

->Never touch a running system.
->Never change a winning team.


BG,
SR

Verfasst: 01 Mär 2009 15:15
von coldlizard
Ich muss sagen, dass hier schon eine sehr polarisierte Meinung herrscht. Die einen würden bei einem unbekannten System aus der selben "Paranoia" :shock: wie meiner heraus auf jeden Fall mal nachsehen wollen, während die anderen wirklich erst die Operation am offenen Herzen riskieren würden, wenn Öl und Kolben an allen Seiten rauskommen :wink:.

Aber die anfängliche Frage bezog sich ja auch nicht umbedingt darauf, dass ich vorhabe das Triebwerk aus prinzip general zu überholen, obschon manche das anscheinend so verstanden haben. Grade da die kleinen Verschleißteile wie Lager und Dichtungen ja unwirtschaftlich teuer sind, würde ich nur versuchen wollen sie vor drohendem Schaden zu bewahren. Mich interessiert also eher, ob ich manche Teile systembedingt erneuern muss, wenn ich aufmache (Dichtungen), die mir dann hohe Kosten verursachen oder gar den Motor schädigen, wenn sie nicht mit anderen neuen, viel zu teuren Teilen verbaut werden.

Verfasst: 01 Mär 2009 15:40
von schrauber666
also,wenn du den Kopf und Zylinder runtermachst,brauchst du auf jeden Fall mal Kopf-und Fußdichtung= ca. €70,-

willst du dir die Kurbelwelle anschauen,nimmst du am besten gleich nen neuen Komplettdichtsatz(is glaub ich billiger)= ca.€ 200,-

wenn dann eh auseinander gleich noch die Simmerringe mitgewechselt= ca.€ 20,-(30,-).
wenn de die Kurbelwelle anschaust,dann müsstest du dir auch die Pleuellager ansehen,da sind dann neue Schrauben fällig(16 Stück) weiß aber jetzt net,was die kosten.

das sind jetzt nur die Dichtungen,ohne Kolben,Ringe etc.pp :shock:

das Problem bei der Sache ist halt,wenn du erstmal angefangen hast,dann kannste auch alles gleich neu machen--übersteigt den wert des Mopeds bei weitem.
hat ich ja schon geschrieben.

hab damals meinen Motor mit über 100 000 km zerlegt und wirklich alles nachgemessen, sehr wenig Verschleiß 8) (meisten lagerstellen innerhalb der Toleranzmaße).

is natürlich auch vom Fahrer abhängig,
ich für meinen Teil fahr mein Moped immer ordentlich warm,bevor ich am Hahn dreh :wink:

Verfasst: 01 Mär 2009 15:48
von coldlizard
Ok, das sind tatsächlich Kosten, die übersteigen den Preis des Motors auf jeden Fall. Da ich nur aus Hobby fahre und das Möp nicht auf der Strecke benutze oder auf meiner Lieblingsroute irgendwelchen Rekorden nachjage, muss ich mich denke ich mit Ölwechsel, Ölfilter, Ventilspiel und den undichten Simmerringen zufrieden geben.

Weiß jemand, was ne Kopfdichtung alleine kostet? Es würde mir vielleicht Befriedigung verschaffen wenigstens die Brennräume etwas zu reinigen und zu gucken, ob es Ausbrüche gibt und ob die Ventilsitze in Ordnung sind. :)

Verfasst: 01 Mär 2009 15:57
von mistigri
eine Kopfdichtung kostet 50€

Verfasst: 01 Mär 2009 16:07
von AndyG
Für die H Motoren gibt es Kopfdichtungen nicht mehr einzeln, außer man findet noch einen Händler wo was rumliegt :(
und... 50 EUR wäre bei weitem zu teuer, Komplettsatz mit 200 EUR auch!

Verfasst: 01 Mär 2009 16:12
von coldlizard
Was würdet ihr hierzu sagen, handelt es sich dabei nicht um das begehrte Teil?

http://www.raptorbikes.de/product_info. ... mpl--.html

Verfasst: 01 Mär 2009 16:16
von Catweazle
Jep das isser..

sind aber die Simmerringe die du unbedingt Wechseln solltest

(schaltwelle,Ritzelwelle, Kupplungsdruckstange) nicht dabei :wink:


Genau die Leckage meinte ich mit den Simmerringen 8)

das hatte mein Babe auch!! :wink:

Verfasst: 01 Mär 2009 16:17
von AndyG
Das ist der komplette Dichtsatz. Der ist problemlos zu haben.
Wenn du was brauchst schreib mir mal ne PN!

Verfasst: 01 Mär 2009 16:27
von coldlizard
Gut, dann weiß ich da ja schonmal bescheid. Und schonmal danke an Andy fürs Angebot, ich werde da vermutlich drauf zurückkommen, da ich irgendwo definitiv eine Ölleckage habe. Unten an der Schaltung und am Seitenständer und Seitenständerschalten usw. ist alles vollgesifft. Ist nicht die Welt, aber son bierdeckelgroßer Fleck frischen Öls ist immer auf der Zeitung die drunterliegt nacht nen paar Wochen.

Verfasst: 01 Mär 2009 16:31
von Catweazle
DAs sind die Drei Simmerringe die ich dir oben aufgezählt habe 8)

die musst du einzeln kaufen :lol:

an der Stelle war mein Babe auch kürzlich undicht :wink: