bremsscheibenschloss

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Takis

Beitrag von Takis »

j.ehrhard hat geschrieben:Ich habe eine alternative zu einem Bremsscheibenschloss gefunden, das man nicht vergessen kann abzumachen....

http://www.wuedo.de/cgi-bin/webseller

Ein Handhebelschloss
:wut: Geiles Teil , da kann doch jeder Depp mit seinem Messer die Brems-Leitung durchschneiden und los geht :wink:
:idea: Kauf dir einen Pitbull , dann geht keiner an dein Mopet .
Mal im Ernst , unsere uralten ZXR will eh keiner stehlen .

ZXR L 93

Beitrag von ZXR L 93 »

Ich hab son Bremsscheibenschloß wies Lidl mal vertickt hat, verwendet hab ichs seither noch nie.....

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Takis hat geschrieben:
j.ehrhard hat geschrieben:Ich habe eine alternative zu einem Bremsscheibenschloss gefunden, das man nicht vergessen kann abzumachen....

http://www.wuedo.de/cgi-bin/webseller

Ein Handhebelschloss
:wut: Geiles Teil , da kann doch jeder Depp mit seinem Messer die Brems-Leitung durchschneiden und los geht :wink:
da brauchste nicht mal was kaputt machen takis. einfach an den bremszangen kurz den entlüfternippel aufgemacht und schon wars das.

wenn die bremse was taugt, lässt sich der hebel sowieso nicht bis zum anschlag ziehen mit dem schloss, d.h. er gibt nach sobald du mit dem entlüfter den druck aus dem system nimmst. das hat für den dieb den vorteil, dass er das schloss gleich mit abnehmen kann, sobald der bremshebel nachgibt.
wenn du den hebel nicht gleich zurück schnappen lässt, kannste mit etwas glück sogar ohne entlüften die bremse wieder benutzen. :lol:

keine ahnung wer sich das ausgedacht hat, aber der ingeneur hat sein geld defi nicht verdient :roll:

ich halte von den ganzen schlossgelumpe garnichts. wer eine karre klauen will, der macht das mit und auch ohne schloss.
wer schonmal mit dem moped in Brno zur WM war, weis was ich meine. Auf dem Motorradparkplatz stehen tausende Motorräder dicht aneinander. Trotzdem fehlen nach dem Rennen immer welche, auch die, die mit schloss gesichert waren und das trotz Polizeipräsenz und Fzg-Scheinkontrollen.
Da braucht man sich keiner illusion hingeben.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich hatte mir damals auch mal son Bremsscheibenschloss gekauft ... wirklich benutzt aber nie.

Meine Karre is immer in meiner Nähe (meist Sichtweite) bzw. unter Verschluss (abgeschlossene Werkstatt + abgeschlossenes Gelände).
Nur auf Treffen kommt es mal vor ,daß sie über Nacht in Reihe und Glied neben ihren Brüdern & Schwestern auf der Strasse steht ... von daher gibts (für mich) eigentlich keinen Anlass nen Tresor draus zu machen.

Oftmals wird genau dort geklaut ,wo sehr viel los ist ... z.B. Du fährst zu ner Veranstaltung und Deine Karre steht in nem Meer von anderen Zweirädern ... und man ist weit entfernt ... da kratzt es dann sicherlich keine Sau ,wenn jemand en Möppi in nen Bus lädt (könnte dem ja dann gehörn und keiner sagt was) :cry:

Würde man die mal erwischen ,die sowas machen ... da sag ich nur AUA ... aber richtig AUA :twisted: ... da rollt dann mindestens der Krankenwagen vor ... und wenns dumm eskaliert & unglücklich verläuft der schwarz lackierte lange Kombi :evil:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab mir das mal für mein MTB gekauft,höchstens 3x benutzt!
Einfach zu schwer+zu groß!

Bild

Produktinformation zum Kryptonite New York Fahgettaboudit Kettenschloss
- 3-fach gehärtete Kette.
- Hält mehr als 16 Tonnen Schneidedruck aus.
- Mit dem New York Disk-Lock eine nahezu unzerstörbare Kombination
- Gewicht: 4 Kg!

Kette:

- 11mm starke Kettenglieder.
- 3-fach gehärteter Spezialstahl.
- Widersteht Bolzenschneidern, Sägen, Feilen.
- Wetterfester Nylonüberzug schützt das Fahrrad vor Beschädigungen.
- 100cm Länge

New York Disc Lock:

- 13mm starker Bügel aus gehärtetem Kryptonium Spezialstahl.
- Verstärktes Hochsicherheits Scheibenzylinderschloss.
- Gegen Aufbohren gesichert.
- Doppelter Schließmechanismus, extrem widerstandsfähig.
- Vinyl Überzug schütz vor Beschädigungen, wetterfest.
- 3 Schlüssel, ein Schlüssel mit integrierter Beleuchtung.

Antworten