Seite 2 von 2

Verfasst: 14 Sep 2008 1:39
von Roaddog
Ich habe heute mal die Kerzen gecheckt und direkt ersetzt.
Auf den Bildern ist links die neue Kerze, die "Alten" dazu im Vergleich.
Habe anschließend die Leerlaufdrehzahl minimal erhöht und versucht das Startproblem erneut "herzustellen". Es war nicht möglich!

Die Vergaser konnte ich leider nicht checken, weil die Schrauben von den Deckeln alle "abgenudelt" bzw. so weich sind, dass sie beim aufschrauben kaputt gehen werden. Werde nun also die Schrauben besorgen und dann die Gaser aufschrauben.

Des Weiteren müssen die Zündkerzenstecker neu, die Zubehörstecker sind einfach zu kurz und erschweren die Handhabung enorm.
Außerdem waren die Hutzen am Tank offen, wodurch das Regenwasser ungehindert zum Ventildeckel laufen konnte.

Bilder der Kerzen:
Bild

Bild :oops:

Verfasst: 14 Sep 2008 6:35
von McTschegsn
Also bis auf dass das die Kerzen alt sind (und durch das eingedrungene Wasser vermodert) hätt ich gesagt (wenn die Reihenfolge stimmt) dass der rechte Zylinder nen bischen zu fett läuft...

Ansonsten hilft regelmässiges Kerzentauschen :)

Verfasst: 14 Sep 2008 8:54
von Gast
Also das mit dem zu fett is mir auch grad augefallen. Topf 2 und 4 sehen etwas fett aus, 1 und 3 fast ideal.

Das regelmäßige Kerzenwechseln kann ich nur empfehlen.

Verfasst: 14 Sep 2008 9:26
von Gast
Moin,

bei meiner H 1 war es genauso, sprang sehr schlecht an, manchmal musste ich 5 Minuten orgeln. Aber wenn mich jemand angeschoben hat, war sie sofort da. Wenn sie warm war ging sie auch ab und zu an einer Ampel aus , schon beim ausrollen. Dann sprang sie wieder schlecht an.

Anschieben klappte aber immer sofort ( wenn jemand geholfen hat)

Dann zu einem Kumpel in die Werkstatt, alles checken, als erstes Kompression gemessen, oh Schreck, kaum messbar, als wir bei den Ventilen ankamen war alles klar, fast ALLE Null Ventilspiel. Ventile eingestellt, Vergaser synchronisiert und seit dem alles bestens.

Nur so als Hinweis, vielleicht bei Dir das gleiche.

Verfasst: 14 Sep 2008 10:33
von Catweazle
Liegt am Strom...
wenn die Kerzen schlecht sind und die Batterie nemmer die Beste,
dann Orgelt das gute stück zwar aber der reststrom reicht nemmer für nen Ordentlichen Zündfunken.
beim Anschieben (ohne Anlasser) ist ja Jede Menge Strom da und dann gehts sofort.
Mach ma evtl ne Andere (Neuere)Batterie rein

Verfasst: 14 Sep 2008 10:54
von alter-mann
Roaddog hat geschrieben: Bild :oops:
moin ....

reihenfolge von lks nach re .... 1 2 3 4 5

(ohne die abstaende der elektroden beurteilen zu koennen)
1 => neu :lol:
2 => fuer mich optimal (laut verbrennungsfarbe u. oberflaeche)
3 => beginnt zu fett zu werden
4 => beginnt zu mager zu werden
5 => zu fett

ansonsten hier mehr infos ...

ich bin am anfang ( startprobleme ) natuerlich davon ausgegangen dass so einfache dinge wie zuendkerzen schon "geprueft" sind ...

na egal ... die vergaser sind laut kerzenbild auf jeden fall verstellt und muessen eingestellt werden ....

Verfasst: 14 Sep 2008 11:20
von Harm
perfekte analyse marco.
wuerd ich ausm stand so unterschreiben.
Also Marcel: Vergaser reinigen und auf Grundeinstellung bringen.
der 1. schaut schon sehr gut aus.
S.

Verfasst: 14 Sep 2008 11:23
von alter-mann
arm hat geschrieben:perfekte analyse marco.
...
besonders bei meiner nr. 1 ... hatte ich schwere bedenken bzgl. meiner analyse steffen :mrgreen:

ich denke es liegt am strom.........

Verfasst: 25 Sep 2008 9:25
von Gast
hey,
ich weiß nicht, ob du dein problem schon im griff hast, wenn nicht solltest du unbedingt folgendes checken.
ich habe mich monatelang schwarz geärgert, wenn meine h schön zart daher lief, und am nächsten tag gar nicht mehr.
schau mal nach der hauptsicherung, die steckt auf dem gleichrichter, nicht leicht zu finden. müßte ne 30 amp sein.
meine hatte sich nur locker gerappelt,kein richtigen kontakt, sicherung auf längere zeit verschmolzen, bis zum völligen aus.kleine ursache großer ärger. du wirst auch feststellen, die läuft danach wie`s gewitter.
versuchs mal......... :D

Verfasst: 25 Sep 2008 15:00
von Roaddog
Seit dem Tausch der Zündkerzen springt sie ohne Probleme an.
Dank Dir für den Tip mit der Sicherung.

Ich werde nun nochmal die Vergaser einstellen müssen und dann sollte es wieder wie geschmiert laufen.

Verfasst: 26 Sep 2008 9:16
von SEMMEL
jo reudiger köter,

auch wenn dein prob sich anscheinend erledigt hat - schau mal den kraftstofffilter an.
hatte das gleiche prob wie du, bei mir war der filter dicht.

gruß chris