Kaum Leistung unter 3000 upm und Ausfall nach dem tanken....

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Dark

Beitrag von Dark »

die seiten sind nicht bröselig/porös, sondern da is einfach der schaumstoff weggerissen an der stelle. Der Schaumstoff is aber überall noch weich.

Wo bekomm ich denn nen neuen luffi her? Louis will 33 euro für. Das find ich schon etwas happig....

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

Dark hat geschrieben:die seiten sind nicht bröselig/porös, sondern da is einfach der schaumstoff weggerissen an der stelle. Der Schaumstoff is aber überall noch weich.

Wo bekomm ich denn nen neuen luffi her? Louis will 33 euro für. Das find ich schon etwas happig....
ich habe mir einen in der Bucht geholt für 6,50 Euro mit Versand glaube 11,50 Euro allerdings für die H, glaube aber das der noch andere hatte, über Qualität kann ich nichts sagen...., falls von Interesse PM dann sende ich den Namen des Händlers ach Hersteller ist MIW
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Dark

Beitrag von Dark »

hab das schon gesehen bei ebay. allerdings sind offenbar nur die H und L luffis billig. für die J kriegste nix unter 28 + porto.

Gibts bei nem Benzinfiltern was worauf man achten muss, oder kann man da jeden beliebigen kaufen? Weil wenn ich schon mal alles auseinander habe, dann will ich alles in einem aufwasch machen.

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

Dark hat geschrieben:hab das schon gesehen bei ebay. allerdings sind offenbar nur die H und L luffis billig. für die J kriegste nix unter 28 + porto.

Gibts bei nem Benzinfiltern was worauf man achten muss, oder kann man da jeden beliebigen kaufen? Weil wenn ich schon mal alles auseinander habe, dann will ich alles in einem aufwasch machen.
Hm lieber mal die Fresse halten....nee kann ich dann auch nicht, habe ja nicht so viel Plan aber die billig Dinger habe ich nicht mehr gekauft sondern einen teuren den man öffnen und reinigen kann mit einem feinen Sieb und verschiedenen Adaptern zum anschließen...für 11,95 bei P. Art. Nr. 60470101230 ,aber das musst du für dich entscheiden, bei den Papierfiltern ist mir zuviel mit durch gegangen, ich hoffe dieser ist besser, weis es aber nicht wirklich....
G.Frank
Ach, egal welchen Filter du letztendlich nimmst, aber auf die Fließrichtung achten!!!!!
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Dark

Beitrag von Dark »

erstmal danke frankiboi. werd mich morgen mal schlau machen. Aber deine Empfehlung sieht schon mal sehr gut aus :-)
Wobei ich mich mal über die billigen einlesen muss. Aber letztenende ist alles besser als GAR KEIN filter :P

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

Dark hat geschrieben:erstmal danke frankiboi. werd mich morgen mal schlau machen. Aber deine Empfehlung sieht schon mal sehr gut aus :-)
Wobei ich mich mal über die billigen einlesen muss. Aber letztenende ist alles besser als GAR KEIN filter :P
wie wahr!
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Dark

Beitrag von Dark »

so inzwischen ist alles sauber und wieder zusammengebaut.
Allerdings kam bei meiner testrunde keine so wirkliche freude auf.
Das Problem mit dem kaum möglichen anfahren und dem geruckel unter 3000 upm ist zwar gottseidank weg, aber dafür haben sich neue abgründe aufgetan :cry:
Zum einen kommt mir die zxr im bereich 1000 upm-6000 upm viel träger und unwilliger vor als sonst. Von 6000 upm-10500 upm ist dann alles in butter. Sie kommt mir in dem bereich wesentlich spritziger und drehfreudiger vor als vor der gaser reinigung.
Ab 10.500 upm fängt sie aber zu ruckeln an. Fühlt sich wie zündaussetzer oder dergleichen an. Trotzdem dreht sie aber (unter leichtem ruckeln) noch bis in den begrenzer.
Kann das etwas mit der Benzinzufuhr (abgeknickte schläuche etc...) zu tun haben?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

das geruckel im unteren teillastbereich ist definitiv Dreck oder Wasser (ich tippe aber auf Dreck), oder einfach falsche Einstellung der Vergaser.
1000-4000 ist Mischbetrieb, das heisst hier spielen Leerlaufeinstellung und teillastbereich zusammen.
Darueber, bis ca. 8000 ist reiner teillastbereich, Leerlauf ist dann zu vernachlaessigen.
Alles darueber ist vollast, also Hauptduesensache.
Wie ist die Leerlaufeinstellung? Gemischregulierschrauben?
Der vollastbereich hoert sich an wie zuwenig Sprit.
Also entweder Schlaeuche, Schwimmerventile, Spritpumpe, Tankbelueftung.
Mehr faellt mir dazu nicht ein ehrlich gesagt.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Dark

Beitrag von Dark »

Die Gemischschrauben sind alle vier 2,5 Umdrehungen rausgedreht. So wies eben auch vor dem Gaser reinigen war.
Was sind denn die Werksvorgaben bei ner J? Hab mein WHB leider nicht hier :-(

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

1,5 raus ist Werksvorgabe.
Schwimmerstand mal gecheckt?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Dark

Beitrag von Dark »

machen die 2,5 umdrehungen dann viel aus?

Was meinst du mit "schwimmerstand gecheckt"?

Schritt 17 in der Anleitung von Zorg?
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=30804

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ja das mein ich.
Ob der Leerlauf soviel ausmacht...schwer zu sagen.
Ich hab auch mit J Motoren nicht soviel Erfahrung.
Aber koennt sein, dass sie deutlich zu fett laeuft und deswegen etwas unwillig am gas ist.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

winni

Beitrag von winni »

Mach mal ne CO Messung im Leerlauf. Dann weißt Du die Richtung.
Macht sie im Leerlauf ab und zu Rückschläge? Oder läuft sie da richtig rund?
Mess mal die wirkliche Düsengröße (mit Düsenlehre).
Sonst wirds Rätselraten.
Aber Symptome deuten auf zu fett im Leerlauf.
Winni

Dark

Beitrag von Dark »

im leerlauf läuft sich m.E. schon rund.
Was meinst du mit rückschläge?
Wegen CO messung weis ich spontan nur, dass ich im April bei AU war diese nur sehr knapp bestanden habe, falls diese Info weiter hilft :-)

Sehe ich das richtig, dass das gemisch immer fetter wird, je weiter ich die schrauben rausdrehe?

winni

Beitrag von winni »

Ja, weiter raus ist fetter. Von 1,5 auf 2,5 kann dann schon über AU sein.
Mehrere Sachen. Kawa schreibt Lufimatte einölen. U.a. erhöht sich der Luftwiderstand und dadurch gibts im Vergaser mehr Unterdruck- mehr Sprit-fetter. Machen. Viele vergessen das und setzen dann die Schrauben auf...2,5----

Aber besser die Schrauben auf 1.5 setzen.
Grund: Abstimmung paßt dann auch im oberen Bereich besser.
Auch wenn manche das nicht glauben, die Leerlaufeinstellung macht sich auch im oberen Bereich bemerkbar, wenn sie nicht korrekt ist! Bei zu fettem Gemisch entsteht dann irgendwo im letzen Drittel ein Loch.

Bei sogenannten "Rückschlägen" zündet das Gemisch schon vor dem Motor- kann bei zu magerer Einstellung passieren. Im schlimmsten Fall fackelt der Lufi ab. Diese Verpuffungen hört man vereinzelt als "Husten" und dabei ruckelt der Motor dann im Leerlauf.

Winni

Dark

Beitrag von Dark »

So ich bin zwar heute zu nichts gekommen, weil ich der freundin beim umzug geholfen habe, aber am donnerstag hab ich frei :-)
Wie dem auch sei. Der luffi is frisch gereinigt und auch eingeölt. wie auf den bilder auf seite 1 zu erkennen is er aber scheinbar nicht mehr der beste.

Werde am Do. mal die Benzinzufuhr prüfen und mal sehen ob ich dazu kommen den gaser nochmals zu zerlegen und anders einzustellen/nochmals zu reinigen.

Wenn ich nur schon wieder dran denke wünsch ich mir ne Honda.
die von nem kumpel läuft mit NULL wartung seit 48000 km :roll:

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Dark hat geschrieben:Wenn ich nur schon wieder dran denke wünsch ich mir ne Honda.
die von nem kumpel läuft mit NULL wartung seit 48000 km :roll:
Na na na :wink:

Wobei ich mir 48000 mit Null Wartung nicht wirklich vorstellen kann^^
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Dark

Beitrag von Dark »

okay er hat sie seit 13000 km +/- und seitdem hat er nix gemacht :oops:
was der vorbesitzer gemacht hat weis ich natürlich nicht.
Aber wenn ich nur dran denke was ich in meinen paar tausend km alles hab machen müssen, kanns einem schon anders werden :x

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

hehe kenn ich

ich wünsche mir eigentlich ein italo bike.
dann kann ich wenigstens sagen, dass muss so !

;)

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

@Dark

Stimmt schon, einige Bikes lassen einen echt verzweifeln, kenn ich.. aber die Marke war immer unterschiedlich.. Manchmal is einfach der Wurm drin.. oder die Eichhörnchen, oder was weiß ich :lol:

Jau, Desmogreetings from Italy 8)
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Dark

Beitrag von Dark »

so heute mal nochmals den vergaser auseinander genommen und alles durchgeblasen.

Weis jemand grade zufällig das Schwimmerniveau bei einer J? Wäre wichtig, damit ich nachher noch alles zusammenbauen und ne testrunde drehen kann ^^

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

13mm +-2
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Dark

Beitrag von Dark »

so alles zusammengebaut und getestet.
sie dreht jetzt im standgas auf 5000-6000 upm und aus dem rechten überlaufschlauch des vergasers schiesst der sprit nur so raus.

Auf Falschluft hab ich mit bremsenreiniger getestet und keine veränderung an der drehzahl feststellen können.

Kann das an dem Niveau der schwimmer liegen? die sind nu alle bei 13,0 bis 13,2
Was andres hab ich ja nicht verändert.....

Gast

Beitrag von Gast »

ich würde jetzt checken:

nadelventiele, nadeldüsenhalterungen und o-ringe

niveau sollte so richtig sein... das scheidet also aus. es sei denn, du hast einen kaputten schwimmer... hab ich aber selbst noch nie erlebt.

benzinpumpe schaltet ab!?

Dark

Beitrag von Dark »

hmm gute frage ob die pumpe abschaltet. ich würde spontan sagen, sie schaltet eher nicht ab :-( Zumindest ist der benzinfluss nicht weniger geworden.
Allerdings habe ich den motor auch nicht allzu lange angelassen. Nur schnell den Bremsenreinigertest

Inwiefern können die Nadelventile, -düsenhalterungen oder O-Ringe was mit dem Problem zu tun haben? Also ich meine was läuft da technisch gesehen schief?

Antworten