Braucht man das Teil ??

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
winni

Beitrag von winni »

Das Ventil wird bei Gasaufreissen und Vollgas betätigt. Bleibt also bei einem bestimmten Unterdruckbereich geschlossen. Darüber oder darunter betätigt.
Deshalb auch die riesigen Düsen (200/210 bei Flachschieber). Dieses Ventil wurde eingebaut, um eine Umschaltung konform zu den Abgasanlagen mit Kohlefilter (Kalifornien, Benzinverdunstungsverhinderung) zu ermöglichen. Der offene Anschluß geht da zum Kohlefilter.
Wenn man das vernünftigerweise ausbaut, kann man mit den vorher erwähnten Maßnahmen kleinere Hauptdüsen einbauen.
Winni

99er

Beitrag von 99er »

Muss hier mal kurz was aufwärmen.
Ich bin gerade dabei bei meiner L das Schwimmerkammerbelüftungsventil zu entfernen, mach sowas nur ungern, ohne mir den Sinn klar gemacht zu haben. Soweit iss klar, das bei eingebautem Ventil die Schwimmerkammern unter Vollast und eventuell bei ruckartigem aufreißen die Schwimmerkammern mit Umgebungsdruck, anstatt mit Airboxinndruck befeuert werden. Dies ist der Fall, weil der Unterdruck am Synchnippel gegen null geht. Wenn das so ist, was ja erst kürzlich durch Messungen im Fahrbetrieb (Unterdruckkraftstoffpumpenthreat) bewiesen wurde, müsste also der der Airboxinnedruck bei Hoher Geschwindigkeit über Umgebungsdruck sein, was wiederum bedeuten würde, dass das Ventil eine Abmagerung unter Vollast bewirkt. (Bestätigt ja auch winni`s Erfahrungen mit den kleineren Hauptdüsen ohne das Ventil) Wenn dem so ist, wäre mir die Sache mit unbedenklichen Ausbau des Ventils und Verlegung der Belüftung direkt an die Airbox, plausibel. Richtig?

Gruss Jan

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Da hast du recht. Ich nehme auch meine aussage n paar posts vorher zurueck... die mikuni pumpen funzen nicht bei vollgas bei ner L / 7er...

Aber ob und wann das ventil tatsächlich umschaltet steht auf einem ganz anderen blatt. Das kann nur eine messung beweisen.

Antworten