Lenkkopflager

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Es gibt einstellbare Lenkungsdämpfer von verschiedenen Herstellern. eingestellt wird meist durch drehen der Stange.

Ich kenne allerdings keinen Fall in dem `ne ZXR `nen Lenkungsdämpfer bräuchte....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Hitman

Beitrag von Hitman »

so hab jetzt alles auseinander, bis auf die Lagersitze,wie bekomme ich die am besten raus, auch ohne abzieher wie hier beschrieben?????
Und wie alles wieder ohne etwas zu beschädigen wieder zusammen???
Wer hat Tips für mich????

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Normalerweise kannst Du die Lagersitze von Innen mit nem langen Schraubendreher raus schlagen. Um die neuen LAgerschalen einzubauen kannst Du diese vorsichtig mit nem Hammer ( Holz dazwischen legen ) eintreiben.

Schonender ist ne Gewindestange und 2 Stahlscheiben ( ober- bzw Unterhalb der Lagerschalen ). Dann jeweils ne Mutter drauf und diese angezogen....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

die lagerschalen gehen wie von klaus beschrieben mit nem großen schraubenzieher ganz easy raus. im lenkkopf sind zwei aussparungen drin, wo du schön hinter den lagerschalen mit dem schraubenzieher ansetzen kannst. nach zwei, drei mal klopfen sind die dinger schon raus.

fürs einsetzen kannste (falls vorhanden) den lagersitz mit nem heissluftfön erwärmen, so gehen die neuen schalen etwas leicher rein. ansonsten, ebenfalls wie von klaus beschrieben vorgehen. viel erfolg :wink:

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

@Klaus, ich bin auch ohne Lenkungsdämpfer zufrieden, er war nur halt dabei und wenn er nicht so Schwergänig wäre würd ich ihn vll auch wieder anbauen,
ich find das schaut ganz cool aus.

MfG :)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Bruno: Bei der H gibt`s die aussparungen nicht. deshalb hatte ich sie auch nicht erwähnt...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

:oops: aso, dachte es geht um die J von seinem Avatar.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Genau da war ich mir nicht sicher weil einige Leute ja nicht unbedingt Ihre eigenen Moppeds als avatar nutzen :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Hitman

Beitrag von Hitman »

also von meinem avantar????? da ist nur mein Helm :roll: :roll:
Es geht hier um eine L !!!!
Gruß Hitman :wink:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

ach du scheisse, auch das noch. hab ich es auch noch mit bastian88 durcheinander gebracht. :roll:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Aber die hat wenigstens die Schlitze zum austreiben der Lagerschalen. Leuchte einfach mal mit `ner Taschenlampe rein :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Hitman

Beitrag von Hitman »

Klaus69 hat geschrieben:Aber die hat wenigstens die Schlitze zum austreiben der Lagerschalen. Leuchte einfach mal mit `ner Taschenlampe rein :-P
ja Klaus ich habe sie gefunden.
Habe heute die neuen Lager von tante louise bekommen, war aber kein neuer o-ring dabei :cry: und auch das untere Gummiteil nicht.
werde morgen mal sehen wie ich es ohne was zu versauen wieder zusammen bekomme :wink:

Hitman

Beitrag von Hitman »

so wollte euch nur mal zeigen wie ich sie vorne ohne Ständer zum stehen bekommen habe für den Wechsel des Lenkkopflagers.
Vieleicht hilft das ja auch mal anderen !!! :P
Bild
Bild
Bild

Gruß Hitman 8)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Wichtig ist das Du das Lenkkopflager nach ein paar 100 Km noch mal wegen der Einstellung prüfst. Mit Heimwerkermitteln eingebaut kann es sein das sich noch mal was "setzt" und Du anschließend zuviel Spiel hast....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Hitman

Beitrag von Hitman »

@Klaus was meinst du mit Heimwerkermitteln ???
Was macht man in der werkstatt anders???
Gut bis auf die Hebevorrichtung :wink: :oops:

Hitman

Beitrag von Hitman »

Was haltet ihr hier von dem Fett für das Lenkkopflager:
LiquiMoly Profi LM47 MoS2-Langzeitfett
drauf steht Mehrzweckschmierfett für hohe Lagerdrücke und zur Langzeitschmierung
spezielle Additive gewährleisten sichere Schmierung unter schwersten Bedingungen


was meint ihr ist das was???

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hitman hat geschrieben:@Klaus was meinst du mit Heimwerkermitteln ???
Was macht man in der werkstatt anders???
Gut bis auf die Hebevorrichtung :wink: :oops:
In der Werkstatt gibt`s spezielle Werkzeuge zum einziehen der Lagerschalen und das untere Kegelrollenlager wird meißt mit einer paßenden Hülse per Presse verbaut...

Da ist einfach alles auf Anschlag...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Frank

Beitrag von Frank »

Ich hab bei mir auch MOS2 Hochdruckfett benutzt. In allen offenen Lagern. Das alle paar Jahre wechseln, dann sollten die Lager ewig halten.

Hitman

Beitrag von Hitman »

ach du meinst das aufpressen, das ist kein problem kollege von mir hat eine presse für sowas.
was hälst denn von dem fett???

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich denke das Fett ist durchaus geeignet.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Hitman hat geschrieben: LiquiMoly Profi LM47 MoS2-Langzeitfett
davon hab ich am WE ne ganze Tube verbraten
Raeder,Schwinge,LKL
das is gut.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Hitman

Beitrag von Hitman »

jo habe das auch in ner Tube :wink:
Blau mit blau-weißer Aufschrift.
Das beste es ist gesponsert worden :)

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D

Seeeeeehr geil ... dann weiss ich ,womit ich mir an der Werkstatt in Zukunft die Zähne putzen werde (viele sind es zum Glück nicht mehr und Zahnpasta dafür einfach zu teuer :lol: ) ...


LG Marcello :D :wink:

Hitman

Beitrag von Hitman »

kein Thema Marcello, wenn ich vorbeikomme bringe ich dir eine Tube von der schön dunkelgrauen Masse mit.Aber ich bin beim ersten putzen dabei :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Hitman 8)

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol: :wink: :wink:

Und als Bürste nehmen wir die Bremssattel-Zahnbürste ... danach is küssen angesagt mit der Alten zu Haus 8) 8) 8) ... oder direkt ab in Knast :lol:


LG Marcello :D :wink:

Antworten