Kleines Problem

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Armin

Nochwas am Rande ... (falls Dein Motor zu fett laufen sollte) ...

Ein Motor der zu fett läuft ,hat damit erfahrungsgemäß die größten Probleme bei niederen Drehzahlen (sprich Leerlauf und in dessen Nähe).
Bei höheren Drehzahlen schmeckt es ihm zwar immer noch nicht ,aber da "haut" er es schon eher "mit durch" als bei niederen Drehzahlen.
Ein weiteres Indiz ist ,daß er dann gern rumkotzt und meist widerwillig Gas annimmt.Beim fahren rotzt und kotzt er dann gern und oftmals hat man das Gefühl er läuft wie gegen eine Wand (wo er dann nicht mehr weiter will) ... all das geht dann einher mit dem Grad der Überfettung bis hin zu deutlichen Fehlzündungen ... Leistungs- und Durchzugsverlust inklusive.

Muss nicht sein mit der Theorie der Überfettung (Ursache Gaser-Schwimmerkammern nicht dicht) ,aber wäre halt möglich ... erst recht ,wo Du berichtest das Deine alte H-Lady paar Monate gestanden hat ... wäre somit ne Möglichkeit und sollte überprüft werden ... am besten mit System vorgehen bei der Fehlersuche.


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

UND (!!!) -> Sprüh Deine Ansaugstutzen mal mit Bremsenreiniger an ... auch in diese Richtung (etwaige Falschluft) sollte geprüft werden.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Danke für die ausfühliche Fehlerdiagnose, bzw. dessen Begebung.

Mir hat die ganze Sache keine Ruhe gelassen. Meine Lady und nicht laufen? Dass kann icht sein!
Heute wieder endlos geiles Wetter ... Kids geschnappt, Spielzeug eingeladen und ab in die S-WE- Halle. :twisted:

Noch vor ich meine Lady nackig machte, dachte ich mir probiers nochmal ... :arrow: :shock: :shock:

Das Mistding lief wie wenn nichts gewesen wäre!!!
Vorallem sehr ruhig ohne Schwankungen und dass mit Joke! :D

Ich glaub das alles nicht! Ich glaub sie ist wegen dem neuen Herz eiefersüchtig. Anders kann ich mir das nicht erklären! :lol:

@Marcello: Am S-WE müssen wir trotzdem die Verbrennung und die Gaser ansehen. Geht das? :wink:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

Hört sich ziemlich ähnlich an wie das Problem das ich mit meiner Benzinpumpe hatte. Ist immer gelaufen dann nach 5 Minuten ausgegangen und dann nicht mehr an. Und wenn nur sehr schwerfällig...

Als ich sie dann ganricht mehr anbekommen hab hat sie angfangen auf höhe der Fußrasten zu rauchen. Was das war habe ich nie rausbekommen.

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Armin

Selbstverständlich schauen wir danach auf dem SWE :D :wink: :wink:

Ich vermute folgenden Hergang :

Falschluft über Ansaugstutzen verschwindet nicht plötzlich ... die is plötzlich da und bleibt ... schließe ich also aus.

Die Spritpumpe schließe ich zunächst auch aus ,da Deine H ja bei höheren Drehzahlen lief (wo der Motor mehr Sprit will als z.B. im Leerlauf) und Du hattest sie geprüft.

Was ich denke (am wahrscheinlichsten) ->

Es haben sich Ablagerungen in den Schwimmerkammern gebildet ...dies führte dann dazu ,daß zumindest 1 Schwimmerkammer undicht wurde ... dann hast Du nebst frischem Sprit auch Gaserreiniger reingetan (welcher auch erst mal wirken muss).
Da reicht oftmals 1 winziges Schmutzteilchen und das wird undicht.

Anscheinend ist auf einmal wieder alles dicht und alles läuft.
Auf dem SWE sollten wir mal in Deine Gaser reinschauen wie abschließend auch gleich nochmal synchronisieren.

Manchmal gibt es Fehler (wie z.B. sowas) ,die beheben sich mit Glück im Unglück auch von selbst ... zunächst jedenfalls ... die Frage ist halt nur ,wie lange geht das gut oder bleibt es gut ... von daher sollten wir es kontrollieren ,um absolute Zuverlässigkeit sicher zu stellen.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Schon seltsames Phänomen!

Hab sie gerade gescheucht wie Sau, :twisted: : nachdem sie ihre 80° C hatte.
Keine Probleme, zieht unter Last sauber hoch, bis in den Begrenzer. Auch das Gas fällt wieder sauber ab. Mehrmals gestartet, auch keine Problem mehr.

Ein beruhigendes Gefühl, wenn Du weißt deine old Lady steht da und wartet nur auf die Peitsche. Und dass mit 19 J und gerade mal 86 Tkm:!:

@Marcello: Ich werde beim 7. S-WE die Schwinge der H2 und das 9er Federbein verbauen. In der Zwischenzeit könnten deine geweihten Hände den Vergaser ansehen und Liebkosen ... :lol:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Marcello

Beitrag von Marcello »

@Marcello: Ich werde beim 7. S-WE die Schwinge der H2 und das 9er Federbein verbauen. In der Zwischenzeit könnten deine geweihten Hände den Vergaser ansehen und Liebkosen ...
@ Armin

BOIOIOIOIOIOIOING :!: :!: :!:

Yes well ... mit großer Freude :D :D :D
Ich muss mich dann nur unmittelbar vor dem SWE mal ausgiebig um meine Frau kümmern ,denn sonst steh ich auf`m SWE nur noch mit nem Riesenständer vorm höchstgeilen Bopfinger Gaser-Einkaufswagen :P ... und da ich gern auf`m Poden in der Gasercouch arbeite ,sollte ständiges bücken & nierknien im Bereich des möglichen liegen :D :D :D :lol:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Fein, fein!

Dan trage ich dich mal in TN-Liste ein. :D
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Jürgähn
der Rasenmäher Mann
Beiträge: 156
Registriert: 02 Jul 2006 13:46
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Jürgähn »

Wurde viel geschrieben jedoch 1 wurde vergessen. Wenn das Mopped mit Sprit in den Gasern Winterpause gemacht hat würde Ich mal NEUE Standgasdüsen holen. Bitte nicht sagen ja hab Ich doch gesäubert. Das Problem hatte Ich auch und selbst nach dem 2 maligen ausbauen und zerlegen, das 2te mal mit Ultraschallbad brachte es keine besserrung. Erst die neuen Düsen brachten den Erfolg. Und die Düsen waren damals überhaupt nicht teuer. Nochwas: Mir wurde damals vom Kawahändler eingetrichter das das Mopped im Winter oder einer Standzeit von über1,5 Monaten immer der Sprit aus den Vergasern abgelassen werden sollte, nicht umsonst sind dort kleine Schrauben das man den Sprit ablassen kann.
Gruß Jürgähn

Es ist leicht,wenn man klug ist sich dumm zu stellen

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Danke Jürgähn.
Es lag offensichtlich an dem Sprit und der Vergaserreiniger tat sein übriges. Mein Mädel läuft wieder wie vorher! :wink:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Dark

Beitrag von Dark »

ich habe ein ähnliches problem wie armin.

Hatte den Tank auch über den Winter weg. Gaserkammern waren wohl voll. Gestern tank montiert und heute getankt (schläuche sind nicht geknickt und es kommt auch benzin bis zum benzinhahn) und gestartet.
Sie lief ca. 10 minuten, dann leichtes stottern und dann aus.
War wohl das Restbenzin in den Kammern.
Ich also an den Rechner, hier gelesen und den tipp mit Tankentlüftung gelesen.
Zum Motorrad gelaufen und kurz Tankdeckel auf um nachzusehen. Und siehe da, sie sprang nach nach wenigen sekunden an und lief als wäre nie was gewesen.

Hab sie 2 minuten laufen lassen, ausgemacht und es ging wieder nix.
Tankdeckel erneut auf und wieder zu und trotzdem kein start.
Habe geistig schon die sache mit dem Entlüftungsventil ausgeschlossen.

Hab sie jetzt nochmals 10 minuten stehen lassen und wollte erneut starten.
Natürlich ging nichts, bis ich den blöden Tankdeckel aufgemacht hatte. Danach 2 Sekunden orgeln und sie lief.
Nach 5 Minuten allerdings ging sie wieder stotternd aus :cry:
Auch weiteres Tankdeckel öffnen hilft gerade nichts. Werd sie mal noch 15 min. stehen lassen und das ganze nochmals versuchen.

Nun die Frage, woran kanns liegen?
Hängts mit dem Tankdeckel öffnen zusammen oder is das nur ein dummer zufall?
Wenns die Benzinpumpe wäre würde sie doch dann gar nicht mehr richtig laufen oder?

Bin übrigens nicht gefahren sondern hab sie im stand laufen lassen und ab und zu mal auf 4000 - 6000 gedreht, was auch ohne stottern oder andere probleme funktioniert hat. Weiter wollte ich nicht hochdrehen weil das öl grade knapp 60 Grad hatte.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Meine is auch noch etwas widerporstig....
Aber aml gut warmlaufen lassen und dann kriegt sie nen tritt...hab den sprit auch dringelassen uebern winter.
Sie stand so wie ich vom Kyff gekommen bin in der garage...nichtmal geputzt hatte ich sie.....ich Sau ich...
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Dark

Beitrag von Dark »

so spätestens jetzt bin ich mit meinem latein am ende.

wollte soeben nochmals starten ging nix.
Tankdeckel auf, tankdeckel zu, sie lief nach etwas orgeln an.
paar minuten laufen lassen und sie hatte rund 70 Grad.

Hab sie dann ein paar mal bis kurz vor den begrenzer hochgedreht.
Sie hat wie gewohnt ohne mätzchen sauber hochgezogen.

Doch nach ca. 5-7 Minuten laufzeit ist sie wieder ausgegangen. Seitdem nicht mehr anzukriegen.

Bin echt langsam verzweifelt :cry:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Wenn du sie nochmal zum laufen bekommst, lass den Tankdeckel mal auf. Wenn sie dann nicht mehr ausgeht weißt du woran es liegt!
Schönen Gruß
Andy

Dark

Beitrag von Dark »

AndyG_ hat geschrieben:Wenn du sie nochmal zum laufen bekommst, lass den Tankdeckel mal auf. Wenn sie dann nicht mehr ausgeht weißt du woran es liegt!
wollte ich als nächstes versuchen :lol:

was mir eben noch einfällt.
ich weis ja nicht inwiefern das der problemlösung dient, aber ich hatte beim ersten mal hochdrehen bis 12k (siehe posting über AndyG_) eine ordentliche fehlzündung.

Wie gesagt, keine ahnung ob das hilft, das ganze etwas einzugrenzen....

Takis

Beitrag von Takis »

Das ist ein Benzinproblem , kann die Pumpe sein , muß aber nicht . Versuch es mal ohne Pumpe . Ist hier schon alles 100 mal beschrieben ....

Dark

Beitrag von Dark »

so ich vermute es ist doch die pumpe.

die sache mit tankdeckel auflassen hat nichts gebracht. Zxr ging nach rund 5 min wieder aus.
allerdings hab ich nachdem ich kurz georgelt habe ein gluckern gehört. Vermutlich benzin, das nachgelaufen ist.
Danach ist die zxr nach wenigen sekunden wieder angesprungen.

Weiß dazu jemand noch näheres oder bleibt mir doch nur das ausbauen der pumpe?

Takis

Beitrag von Takis »

:idea: Versuche es mal doch ohne die Pumpe . Dazu muß du einen Benzinschlauch von den Benzinhahn oder den Tank selber zu deinen Vergaser legen . Der Tank sollte fast voll sein dabei , wenn sie dann ohne Sorgen läuft ist die Pumpe defekt .

Dark

Beitrag von Dark »

Dazu müsste ich die pumpe ja noch nicht mal ausbauen oder?
Einfach leitung von Tank an vergaser und die pumpe vom "stromnetz" nehmen, oder liege ich da falsch?

Edit:

um an die pumpe zu kommen, muss doch die airbox runter.
Glaube das hier schon mal gelesen zu haben, aber sicherheitshalber frag ich doch noch nach.
Die kann man einfach nach hinten wegziehen?? wenns sein muss auch mit ordentlich kraftaufwand.
Oder irre ich mich?

Antwort eilt nicht, kann das ganze heut eh nicht mehr anpacken. Andere pflichten rufen :-(

Takis

Beitrag von Takis »

Um an die Pumpe zukommen muß nicht der Tank ab . Hast du noch nie die Pumpe gesehen ?
Normal ist das so : Vom Tank gehen 2 Schläuche zum Benzinhahn ( Rev. und Normal ) . Vom Hahn dann eine Leitung über der Benzinfilter zur Pumpe . Von der Pumpe eine Leitung zum Vergaser .
An der Pumpe ist eine Steckverbindung für die 12 Voltspannung , die machts du auseinander . Von den Benzinhahnausgang kommt nun eine Leitung auf den Vergaser .
Ps . Die Pumpe ist das schwarze runde Ding über der Schwinge am Federbein auf der Rechten Seite . Tank und Airbox sollten dazu ab , sonst kommst du nicht an den Vergaser ran.
Viel Erfolg

Dark

Beitrag von Dark »

Dank dir Takis
hab ich mir zwar gedacht, aber nun weis ichs sicher :-)
werd mich morgen mal dran machen.
Man wie mich das nervt, aber naja jammern hilft wohl nichts :-(

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich würde die Förderleistung der Spritpumpe im eingebauten Zustand (und Schlauch am Gaser ab) erst mal prüfen ,bevor ich sie blind ausbaue bzw. umgehe und als den Übeltäter dahinstelle ... is natürlich sehr gut möglich (das sie der Böse ist) ,aber Kontrolle is immer besser.

-> Tank nach hinten legen (Spritschläuche nich abknicken !!!) ... Schlauch am Gaser ab ... starten ... da muss dann ordentlich was kommen ... dann sehen wir weiter.

Wir wollen den Fehler eindeutig lokalisieren ... bevor wir weitere Maßnahmen in die Wege leiten ... danach kann er immer noch entweder ne andere Spritpumpe besorgen oder direkt am Tank andoggen :wink:


LG Marcello :D :wink:

Dark

Beitrag von Dark »

okay will jetzt mal anfangen, aber wie bekomme ich den schlauch ausm vergaser? also wie is der befestigt?
Ist dann damit zu rechnen, dass das benzin in den gasern nach unten rausläuft oder is da n rückstauventil drin?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Der Schlauch ist mit ner Schelle gesichert. Aus dem Vergaser sollte nur wenig Sprit auslaufen, eher schon aus dem Schlauch. Einfach in ein Marmeladenglas laufen lassen und schön ist`s...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Dark

Beitrag von Dark »

so ich hab hier mal ein video gemacht, dass die fördermenge meiner benzinpumpe zeigt.
ich kenne mich zwar nicht wirklich aus damit, aber spontan würde ich sagen, dass mein problem wohl nicht daher kommen dürfte, da ordentlich was durchgepumpt wird

hier mal der link zum video

http://rapidshare.de/files/38661801/240 ... 3.mp4.html

was meint ihr dazu?

Edit:
Weitere Frage:
Was kanns dann sein? ich meine viel bleibt ja nicht mehr übrig.
man sollte bedenken, die karre läuft gut 5 min. und dann is feierabend.
Können die Kerzen in Frage kommen?

Antworten